Moin!
Kennt sich jemand mit Mikrobiologie und/oder Hafermilch aus?
Wir hatten jetzt dreimal eine rosa-rote Verfärbung innen am Deckel, schon kurz nach dem Öffnen (einen Tag später circa). Die Hauptmasse der Milch sah noch gut aus und hat normal gerochen (ich bin da aber kein Experte). WOllte es trotzdem nicht weiterverwenden.
Eine Erklärung wäre Schimmel, was die "KI"-Treffer der Suchmaschine gerne hervorzaubern, aber eher mit dem lapidaren Satz, dass roter Schimmel existiert. Wenn ich Seiten lese bei denen es um Haltbarkeit geht und wie man erkennt, ob sowas schlecht ist, dann wird die rote Farbe nirgends erwähnt. Ich kann auch keine Fäden erkennen, wie bei anderen Schimmelsorten, wirkt eher als hätte jemand Himbeersaft drübergeschüttet.
Hat da jemand Einsicht?