Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 119

Thema: [Warlock 2] Der Hexen' Hammer

  1. #31
    Registrierter Benutzer Avatar von Falcon
    Registriert seit
    23.06.04
    Beiträge
    16.074
    Da kann man nicht so gut umzingelt werden am Rand

    Das Spiel sieht ja wirklich aus wie Civ mit mehr Kämpfen, hatte ich mir damals aber nicht geholt, weil die Bewertungen etwas durchwachsen waren.

  2. #32
    Registrierter Benutzer Avatar von Herbert Steiner
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    4.188
    Zitat Zitat von Mendelejev Beitrag anzeigen
    BildNebenbei bemerkt, wenn "Undank ist der Welten Lohn" auch keinen Apostroph hat, dann habe ich hier einen Deppenapostrophen in den Titel gesetzt, oder? Bin mir unsicher.
    Da musste ich auch nochmal etwas nachlesen, es scheint wie folgt zu sein:

    Hier ist kein Apostroph zu verwenden, zwingend zu verwenden ist er sowieso nur bei:
    Namen, die im Nominativ auf einen s-Laut (oder s-ähnlich) enden, wenn sie im Genitiv verwendet werden: Lukas' Schultasche, Max' Wurstbrot (aber: Konrads Honigschinken)
    Ansonsten schwer verständlichen Auslassungen: Käpt'n, Ku'damm.
    Substantivierte Namensadjektive: Euler'sche Zahl (alternativ auch korrekt: eulersche Zahl; falsch: Eulersche Zahl)

    Optional noch bei auch ohne Apostroph gut verständlichen Auslassungen: Tu's nicht! (Auch korrekt: Tus nicht!)

    In einem Onlineforum kann man aber auch schon mal einen Mendelejev'schen Zusatzapostroph akzeptieren


    Ansonsten:

  3. #33
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.811
    Schlechtes ciV trifft es wohl ganz gut.
    Vom ganzen Spielprinzip finde ich eigentlich den Vorgänger sogar etwas besser.

    Im Vergleich zu AoW fällt dieses Spiel finde ich ab, auch wenn es einige gute Ideen gibt.
    Und Kopf hoch, Wüste ist noch okay.
    Ich meine, Untote Welt ist gleich nach dem ersten Portal machbar und es existiert noch eine Dremer Welt.

    Ich würde empfehlen, bei den Sverts auf die Gardisten zu gehen. Fliegend, Fernkämpfer, Geistschaden und Heilung.
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  4. #34
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Zitat Zitat von PCGamer Beitrag anzeigen
    Lohnen so Randstädte wirklich?
    Ich bin tatsächlich mir nicht ganz sicher, ob sie in dem Kontext die richtige Entscheidung waren... aber viel anders ging es auf Ozeron eh nicht, der Dreifachring um die Hauptstadt blockiert halt ziemlich großflächig. Aber dazu kommt weiter unten im Post noch was.

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Da kann man nicht so gut umzingelt werden am Rand

    Das Spiel sieht ja wirklich aus wie Civ mit mehr Kämpfen, hatte ich mir damals aber nicht geholt, weil die Bewertungen etwas durchwachsen waren.
    Zitat Zitat von xist10 Beitrag anzeigen
    Schlechtes ciV trifft es wohl ganz gut.
    Vom ganzen Spielprinzip finde ich eigentlich den Vorgänger sogar etwas besser.

    Im Vergleich zu AoW fällt dieses Spiel finde ich ab, auch wenn es einige gute Ideen gibt.
    Ich hatte es mal für umsonst abgegriffen.
    Den bekannteren Vorgänger habe ich dafür noch nicht gespielt. Die AoW-Reihe auch noch nicht, auch wenn ich sie definitv interessant finde.

    Zitat Zitat von Herbert Steiner Beitrag anzeigen
    Da musste ich auch nochmal etwas nachlesen, es scheint wie folgt zu sein:

    Hier ist kein Apostroph zu verwenden, zwingend zu verwenden ist er sowieso nur bei:
    Namen, die im Nominativ auf einen s-Laut (oder s-ähnlich) enden, wenn sie im Genitiv verwendet werden: Lukas' Schultasche, Max' Wurstbrot (aber: Konrads Honigschinken)
    Ansonsten schwer verständlichen Auslassungen: Käpt'n, Ku'damm.
    Substantivierte Namensadjektive: Euler'sche Zahl (alternativ auch korrekt: eulersche Zahl; falsch: Eulersche Zahl)

    Optional noch bei auch ohne Apostroph gut verständlichen Auslassungen: Tu's nicht! (Auch korrekt: Tus nicht!)

    In einem Onlineforum kann man aber auch schon mal einen Mendelejev'schen Zusatzapostroph akzeptieren


    Ansonsten:
    Danke! Ich war mir unsicher, weil der Plural-Genitiv doch recht selten ist, aber nach Bauchgefühl sah es ohne blöd aus. Emoticon: hammer2 Vielleicht auch unterbewusst, weil im Englischen der Possessivplural halt wirklich einen gehabt hätte.

    Zitat Zitat von xist10 Beitrag anzeigen
    Und Kopf hoch, Wüste ist noch okay.
    Ich meine, Untote Welt ist gleich nach dem ersten Portal machbar und es existiert noch eine Dremer Welt.

    Ich würde empfehlen, bei den Sverts auf die Gardisten zu gehen. Fliegend, Fernkämpfer, Geistschaden und Heilung.
    Frühe Dremerwelt hatte ich in meiner allerersten Partie mal - ja, definitiv kein angenehmes Pflaster. Die Untote Welt finde ich nicht so schlimm, der Terrainschaden ist zwar eklig (hängt ein bisschen vom RNG ab, wie hier mein Wüstenplanet mit fast nur roter Wüste gibt es manchmal welche mit fast nur normalem Ödland...), aber dafür sind die Spawns deutlich schwächer (hab auch schon gesehen, dass KIs mit ähnlicher Konstellation durch die Windelementarspawns komplett in die Knie gegangen sind und nicht aus ihrer Heimatwelt rauskamen). Und dafür ist sie eine -Goldgrube.
    Gardisten=Dragomorts? An die erinnere ich mich noch. Und hab ich tatsächlich in der Partie auch schon im Städtebaum ausgespäht.

    Bild
    Das eroberte Bonefort bleibt auch nach der Übernahme eine Untotenstadt. Emoticon: zombie3
    Wir haben einmal für 10 Runden den Malus "Stadt wurde geplündert", und außerdem einen glatten 20%-Abzug auf alle Einkommen wie hier . Ich bin dennoch sehr interessiert darin, die Stadt zu behalten.

    Einmal kommen wir dadurch an untote Einheiten, und damit generell an mehr Truppenvarietät. Akut brauchen wir vor allem dringend mehr Bogenschützen, und ob die nun Krähen beschwören können oder bereits von den Krähen zerpflückt wurden, ist da erstmal recht egal, Hauptsache sie können schießen. Emoticon: bowman
    Außerdem hat jedes Volk einen eigenen Gebäudebaum, auch wirtschaftlich. Die Svarts sind, soweit ich das beurteilen kann, ziemlich stark in Punkto und , nicht so gut in und .

    Bild
    Das ist der und -Baum der Svarts. Unbonifizierte kriegt man von der Manafalle (+3), der Runenbettkammer (+2), der Uni (+2), dem Archiv der Tradition (stattliche +10) und dem tatsächlich spambaren Hexenhaus (+2). Die Runenkrieger- (-2), die Runenhexengilde (-3) und der Bücherpalast (-3) geben sogar Abzüge auf ! Einen Prozentualbonus gibt nur der Magische Basar mit +100%. Dafür kommt eine Menge bei rum.

    Bild
    Hier Bonefort zum Vergleich. Nach der Manafalle (+3) kommt die spambare Manafarm (+4), die Krypta gibt noch mal +2, das Manaverlies einen Bonus von 50% und die Seelenmühle noch mal weitere 75%. Dann kann man außerdem noch einen Umweg in den Markt-Zweig machen und sich den Magischen Basar für dieselben +100% bauen. Abzüge gibt's durch die Einheitengebäude: Friedhof mit -1, Vampiranwesen mit -2, und das Drachengrab mit satten -5. Jedenfalls: selbst mit 20% Abzug kommt da eindeutig mehr bei raus.

    Dritter Punkt, es gibt uns Zugriff darauf, die Götter der Untoten anzubeten. Emoticon: weihrauch

    Bild
    In Warlock gibt es prinzipiell 8 Götter, aber nicht jedes Volk verehrt jeden davon. Als Svarts können wir in Städten tatsächlich 7 von ihnen Schreine errichten. Emoticon: huh
    Die haben, im Uhrzeigersinn gelesen, folgende Effekte:
    Schrein des Kriegsgottes Krolm: -2
    Schrein der Totengöttin Krypta: +1 -1
    Schrein des Chaosgottes Fervus: +1 -1
    Schrein des Mondgottes Lunord: +1 -1
    Schrein des Fruchtbarkeitsgöttin Agrela: +10 -1 (ich nehme mal an, das ist ein stetiges Wachstum pro Rundeunabhängig von ? )
    Schrein des Ordnungsgottes Dauros: +1 -1
    Schrein der Sonnengöttin Helia: +1 -1
    Und jeweils bekommt man +5Emoticon: eu4friend mit dem jeweiligen Gott, aber kann damit auch andere Götter verärgern. Ist außerdem gunsttechnisch natürlich ungünstig, sie später wieder abzureißen.
    An -Unterhalt scheinen die Teile nichts zu kosten.

    Wichtiger als die Schreine sind aber Tempel:
    Bild
    Hier haben wir die Stadt Dragafjall. Die hat noch 1 und wird gerade von dieser Schildkröte zerlegt, ist also nicht gerade der angenehmste Ort aller Welten. Oben gibt es 2 Knöppe, "Stadt zerstören" und "In eine Spezialstadt konvertieren".

    Bild
    Im letzten Post war das noch nicht richtig geupdatet, aber es gibt in Warlock ein Domänenlimit (drüber gibt , und mit der Eroberung Boneforts sind wir nun erstmals drüber. Und Spezialstädte zählen nicht auf das Domänenlimit hin.
    Auch im Bild zu sehen, die Eroberung Boneforts kostet 40, und ich weiß immer noch nicht, wie man das Zeug wieder los wird.
    Meine Hoffnung wäre ja, dass die o.g. Schreine vielleicht helfen. Ansonsten muss mit dem Balken wohl seeehr vorsichtig umgegangen werden.

    Im Fall von Bonefort können wir die Stadt nicht in eine Spezialstadt konvertieren solange der Effekt "Stadt wurde geplündert" anhält. Man könnte sie aber razzen. Emoticon: burn
    Ich bin mir aber unsicher, ob man bei der Auflösung einen Siedler der Fraktion erhält, oder nicht.
    Außerdem hätte eine Neugründung den Nachteil, das das existierende Bonefort mit einem Schlag bereits unsere zweitgrößte Stadt ist, auch wenn die Infrastruktur gerade in Ruinen liegt und sie deshalb vorerst unproduktiv ist...
    Ich glaube, ich lasse es mal auf die ankommen und behalte die Stadt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Mendelejev (01. Juni 2025 um 18:25 Uhr)

  5. #35
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Jedenfalls können wir die Krisenstadt Dragafjall (auch wenn sie leider eine der noch am wenigsten an den Rand gequetscht gegründeten ist ) mit einem Streich der Feder zu einer Spezialstadt konvertieren:

    1. Freie Stadt - zahlt Steuern.
    2. Festung - kann tanken, mehr aber nicht.
    3. Tempelstadt - die bringen 10Emoticon: eu4friend mit dem entsprechenden Gott, und generieren außerdem noch .
    Anders als bei den Schreinen können wir die Tempelstadt allerdings nur 3 verschiedenen Göttern widmen, nicht 7.

    Bild
    Die Untoten beten ebenfalls Daurus (Ordnung) und Krolm (Krieg) an, aber zudem noch Krypta (Tod, natürlich) und Lunord (Mond). Fervus (Chaos) fehlt dafür. Da scheinen Schrein- und Tempelverfügbarkeit anders als bei uns Svarts identisch zu sein. (Achtung allerdings: die Tempel hier im Gebäudebaum sind etwas anderes als die Tempelstädte, ich bin mir da also nicht sicher)

    Bild
    Da ich mir aber unsicher bin, ob eine Tempelstadt zu verlieren den jeweiligen Gott verärgert , wird Dragafjall aber ohnehin zur freien Stadt, und die theologischen Fragen werden vertagt.
    Das heilt die Stadt außerdem zurück auf 50, und sie kann noch mal schießen. Interessant zu wissen. Emoticon: rolleyes2
    (beim Schießen verliert sie aber wieder -10)

    Bild
    Die -Generierung aus Dragafjall ist jetzt allerdings weg, obwohl die Bedrohung nicht besiegt ist! Freie Städte müssen als Preis der Freiheit eben selber sehen, wie sie zurechtkommen.

    Bild
    So gerne ich auch die Manafarm hätte, Bonefort braucht einen Friedhof für unsere armen gefallenen Prospektoren. Emoticon: rip Und der kommt in die olle Rote Wüste. Der Teil östlich des Flusses ist tatsächlich größtenteils Sandwüste, die hat den erwähnten Bonus und wird für die -Gebäude reserviert.
    Nebenbei (das hatte ich sogar noch am Sonntag gemacht) plündern die Krähen das blöde Windelementarnest! (mit derzeit nur einem einzigen fitten Prospektoren ist dessen verirrte Wache allerdings dennoch ein Riesenproblem)

    Zitat Zitat von meiner Notizdatei
    unser fliehender Prospektor beschwört mal wieder eine Krähe - und die stibitzt sich das verlassene Wildelementarnest!
    Und deckt noch eine andere graue Grenze auf...
    Bild hatte ich aber keins gemacht - in dem Bild jetzt ist sie allerdings ganz am Rande schwach zu sehen, die graue Grenze...

    Bild
    Zum Punkt : Garnisonen sind also für solche Fälle die Übergangslösung, den offenbar zählen alle Einheiten im Stadtradius! Wir müssen nur die Monster wegkriegen, dann ist dat Ding auf neutral...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Mendelejev (01. Juni 2025 um 18:25 Uhr)

  6. #36
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Svartheim ist gewachsen (8), und kann endlich die langerwartete Runenhexengilde bauen! Die kommt natürlich ebenfalls aufs Ödland im Westen.

    Bild
    Auch die Wüsten-Randstadt Njosn ist gewachsen, und baut eine neue Prospektorengilde. Das hat nicht nur den Vorteil, dass wir Einheiten rauspumpen können...

    Bild
    ... nein, die wird ohnehin für eine ganze Palette an Gebäuden auf dem Finanzbaum benötigt! Emoticon: monokel
    (außerdem hatte ich gehofft, dass der frisch aus dem Portal gekommene Siedler damit ein Feld weiterkäme, tut er aber nicht. Emoticon: dunnow)

    Bild
    Ebenfalls gewachsen ist das ziemlich abgelegene Austrfjörr, das baut mal ein Händlerviertel für +3 die Runde.

    Bild
    Wir wollen mal wo anders als immer nur am Rand gründen, und das bedeutet: der Berg muss weg!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #37
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Die Runenkrieger sind hochgelevelt, und kriegen noch mehr Schadensoutput. Sehe keinen wirklichen Sinn in Defensivupgrades bei einer Schockeinheit mit nur 15.

    Bild
    Ich überlege, den bereits angeforschten "Kalten Wind" zu vertagen, und auf "Magischen Flug" zu forschen. Damit sollten unsere ganzen landgebundenen Kloppereinheiten wie der Ritter und die Runenkrieger nämlich die Windelementare attackieren können. Eigentlich wollte ich es sonst nur zum Besiedeln dieser Fitzelinseln auf Ozeron haben.
    8 oder 11 Runden... Emoticon: jein

    Zitat Zitat von Ozeron-Dotmap Beitrag anzeigen
    Bild
    Hier würden 3 der 4 designierten Restsiedelplätze frei, der letzte steht unter Wasser, das trotz Abgrund nicht hinreichend abfließt. Emoticon: regen Die ein paar Runden früher als den kalten Wind zu haben bringt es sicherlich nicht, nur für den Kampf wäre das sinnvoll.
    Ich denke mal, das eine akut bedrohliche Windelementar kriegen wir bis dahin schon weggeputzt auch wenn es mühselig wird, also wird nichts geändert.

    Bild
    Wir müssen im Monsterzug wieder ordentlich einstecken. Die nervigen unseren Belagerunsaufmarsch flankierenden Sandgolems (in zweiter Auflage) gehen natürlich auf das letzte gesunde Prospektorenbatallion, und kriegen auch noch einen Crit.

    Bild
    Das Windelementar setzt den gegen es wehrlosen Runenkriegern schwer zu (immerhin überlebt so der Prospektor... ), und der auch nicht mehr ganz gesunde Ritter wird auch noch von Minos aus dem Westen angegriffen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #38
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Auch, wenn sie jetzt leider stark angedeppert sind: die erste "Frostwaffenverzauberung" war schon vorgeladen (konnte nicht mehr im gleichen Zug wie das Bergabtragen gezaubert werden), und geht natürlich auf die Prospektoren. Macht jetzt auf den ersten Blick nicht den Mega-Unterschied, aber dürfte mit der Windelementarlage trotzdem aushelfen.

    Bild
    Die Krähen putzen auch noch die Minotaurenpyramide weg - echt nützlich, die Biester! Und decken noch mehr Monsternester (und Esel) im Westen auf.
    Die fliegenden "wilden Schlangen" sind allerdings kein Vergleich mit den Windelementaren, das ist echt halb so wild.

    Bild
    Die (sich in Boneforts Territorium, wo es nur die Hälfte kostet , befindlichen) Prospektoren und der Ritter kriegen beide eine "Kleine Heilung" samt 3 Runden Regenerationseffekt gespendet. Der Zauber hat eine sehr kurze Wirkdauer von 0.4, man kann ihn also ziemlich gut spammen.
    Die Runenkrieger sollen das Golemnest wegräumen - ich hoffe, da spawnt jetzt kein weiterer (aber da wir bereits den zweiten am Halse haben, halte ich das für unwahrscheinlich).

    Bild
    Die Golems kriegen Kloppe, aber es reicht nicht - deswegen habe ich die Prospektoren hinter die Schildwachen zurückgezogen.

    Bild
    Und Bonefort macht einen lumpigen Punkt Schaden gegen die Windellis... naja, von einer frisch eroberten und noch stark angeschlagenen Stadt kann man auch nicht viel mehr erwarten.
    Die dritte Schildwache bleibt auch genau deswegen in Boneforts Garnison (also in dem Fall auf dem Stadtfeld selbst), sonst kloppen die Minos die Stadt weg.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #39
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Torgard erreicht 5 und kann jetzt wieder Dinge bauen... unter anderem auch eine Eisengießerei für +1 aber die Option, eine dem Namen nach durchaus brauchbare Rüstung freizuschalten.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht ganz, wohin mit der Stadt.

    Bild
    Der weiterführenden Gebäude der Schildwachengilde (oder "Ehrenwerten Kriegern" ) kosten allesamt (außer die Manufaktur, die kostet , auch nicht besser), und führen zu einer Belagerungseinheit. Die sehe ich erstmal nicht als Priorität.
    Woran ich Interesse hätte, wäre ein Schrein, um zu sehen, ob die Teilewirklich die globale reduzieren...

    Zitat Zitat von aber zu welchem Gott? Beitrag anzeigen
    Bild
    Schrein des Kriegsgottes Krolm: -2
    Schrein der Totengöttin Krypta: +1 -1
    Schrein des Chaosgottes Fervus: +1 -1
    Schrein des Mondgottes Lunord: +1 -1
    Schrein des Fruchtbarkeitsgöttin Agrela: +10 -1 (ich nehme mal an, das ist ein stetiges Wachstum pro Rundeunabhängig von ? )
    Schrein des Ordnungsgottes Dauros: +1 -1
    Schrein der Sonnengöttin Helia: +1 -1
    Krolm mit -2 wäre natürlich Sahne. Aber: das würde Grum-Gog, Gott der Seuchen (der einzige, den wir so gar nicht anbeten ) anpissen, und außerdem die benachbarten Agrela und Lunord leicht verärgern. Ansonsten fände ich Dauros (), Krypta oder Fervus (beide ) interessant.

    Bild
    Mit 10 würden wir auf die Level-1-Götterzauber Zugriff bekommen, der Schrein wäre dahin schon mal der halbe Weg. Von Interesse finde ich da Krypta (Beschwörung), Fervus (Magieresistenz), Agrela (starke Heilung) und Helia (Emoticon: eu4heathen-Schadenszauber).
    Lunord (), Dauros (-Schadenszauber) und tatsächlich Krolm (statische Schutzrune) interessieren mich da erstmal weniger.

    Auf den nachfolgenden beiden Stufen (insgesamt gibt es recht viele...) kriegt dann...
    - Krolm erst einen -Zauber und dann eine ebenfalls statische Angriffrune
    - Kypta erst eine Untotenheilung und dann einen Anti--Zauber für Gegner, die wir bislang nicht getroffen haben.
    - Fervus erst eine Beschwörung (Bären) und dann ein mehr- für weniger -Ritual - sehe ich erstmal nicht als Priorität.
    - Lunord erst und dann Terraforming Emoticon: regen
    - Agrela erst und dann
    - Dauros erst Feindeszauerimmunität (siehe Krypta...), und dann einen paralysierenden Schutzzauber gegen alle Schadenstypen
    - Helia erst (der Zauber kostet aber mehr als der von Agrela, keine Ahnung, ob der Effekt stärker ist), und dann Terraforming. Emoticon: tumbleweed

    Als Gesamtpaket holen mich da erstmal Agrela und Helia am meisten ab. Beiden können wir keine Tempelstädte bauen, aber beide mögen Dauros. Da Krypta (Feind Agrelas) mit ihrer Skelettbeschwörung mir hier erstmal interessanter ist als Lunord (Feind Helias) da gerade eh nicht unser Flaschenhalt ist...
    Bild
    Huldit Helia!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Mendelejev (01. Juni 2025 um 18:26 Uhr)

  10. #40
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Bonefort kriegt mit 3 Feindeinheiten und wegen dieser Golems weniger Verteidigern auf dem Territorium jetzt übrigens +6 die Runde! Emoticon: run

    Zitat Zitat von letzte Runde Beitrag anzeigen
    Bild
    [...] Die Runenkrieger sollen das Golemnest wegräumen - ich hoffe, da spawnt jetzt kein weiterer (aber da wir bereits den zweiten am Halse haben, halte ich das für unwahrscheinlich).
    Emoticon: trollface
    Bild
    Hätt' ich mal bloß nichts gesagt. Außerdem haben die Windelementare (mit Crit, selbstverständlich!) den Skelettsiedler getötet.
    Die Krähen haben den Zug auch nicht überlebt (fliegende Schlangen haben sie weggehauen), ebenfalls mit Crit. Emoticon: trollface Aber die wären eh in dieser Runde oder der nächsten expiriert.

    Bild
    Erstmal: weg mit diesem Schandfleck!

    Bild
    Und weg mit zumindest den alten Golems! Bisschen blöde Platzierung, fällt mir auf, da kommen die Minotauren dran.

    Bild
    Mit diesen schwer beschädigten Prospektoren wollte ich eigentlich neue Krähen beschwören, aber die können noch nicht. Stehen aber richtig, auf dem Hügel wäre es gefährlich.
    Solange keine weiteren Windelementare aus dem Norden kommen jedenfalls...

    Bild
    Der Golem muss weg, dieses ständige Flankieren von Osten nervt extrem! In dem Tempo dauert das allerdings 3 Runden.

    Bild
    Damit der deplatzierte Prospektor hoffentlich nicht von den Minotauren weggeklatscht wird: kleine Schwäche! Emoticon: voodoo (vielleicht wäre kleiner Schattenblitz besser gewesen, keine Ahnung )
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #41
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Nächste Runde werden dann auch die Prospektorengilde in Njosn und der Friedhof in Bonefort fertig, die sollten helfen. Emoticon: fool

    Bild
    Erstmal gründen wir aber 2 neue Städte, die Randstadt Beinahruga an der Stätte unserer ersten Wüstenschlacht, und die Stadt Maurr wo mal der Berg war.
    Interessanterweise fängt Beinahruga ohne die übliche Farm an, die wollte wohl auf dem Minotaurengebäude spawnen. Da wir aber auf 9 von 7 sind, wird die Stadt eh konvertiert.
    Bei Maurr bin ich mir da nicht so sicher. Der Standort hat zwar an Ressourcen nicht viel zu bieten (naja, Minotauren, eigentlich gar nicht so uninteressant...), aber dafür tatsächlich mal eine stattliche Menge Land. Emoticon: chris

    Bild
    Schwache Städte, das gebeutelte Bonefort mal ausgenommen...
    - Torgard hat halt die unproduktive Schildwachengilde. Ist dafür aber recht groß, und baut gerade den Schrein, das wird so schnell noch nicht konvertiert.
    - Grönbord ist zwar -Spitzenreiter, aber davon haben wir gerade massig, und seine Wachstumsmöglichkeiten sind sehr schwach. Dass ich eins der zwei wirklich guten Felder weggehext habe, hilft auch nicht. Definitiv ein Abschusslistenkandidat.
    - Austrför macht zwar nichts wirklich gut, aber auch nichts wirklich falsch. Bleibt erstmal.
    - Thurrs ist wertvoll, aber Maurr wäre für die Rolle besser geeignet -> Abschusskandidat.
    - Njosn ist zwar wirtschaftlich schwach, aber wird gerade für die Einheitenproduktion dringend benötigt -> bleibt vorerst.

    Außerdem hat Sandin noch andere attraktive Standorte, 2 Esel (Goldstadt) und ein Schwein ()

    Bild
    Erstmal das einfache: Beinahruga wird zu einem Tempel des Dauros! Emoticon: weihrauch

    Bild
    Wenn Thurr schließlich weg soll, muss das ja irgendwo anders herkommen.

    Das halten die Götter davon:
    Krolm: 0
    Krypta: 7Emoticon: eu4outraged
    Fervus: 10Emoticon: eu4outraged
    Lunord: 7Emoticon: eu4outraged
    Grum-Gog: 0
    Agrela: +6Emoticon: eu4friend
    Dauros: +10Emoticon: eu4friend
    Helia: +6Emoticon: eu4friend

    Ein leichtes Verlustgeschäft. Ob das mit der Schwierigkeit zusammenhängen könnte?

    Bild
    Und Grönbord wird eine schlichte freie Stadt. Macht damit tatsächlich kaum Verluste, mit der -Überschusskonvertierung kam es auf einen ähnlichen -Wert raus. ich will erstmal auf den Heliaschrein warten, bevor ich irgendetwas weiteres unternehme.

    Bild
    Bei Maurr würde ich gerne die Farm weghaben, aber das braucht, wie gelernt, 2 Garnisonseinheiten. Keine Ahnung, ob der Siedler (der kommt erstmal eh zu früh, um irgendwas zu besiedeln) zählt. Jedenfalls baut Torgard noch eine weitere Schildwache allein für solche Zwecke. Kann vielleicht auch gegen diese elendige Schildkröte bei... wie hieß das Kaff, Dragafjall, helfen...
    Ich würde das tatsächlich als /-Stadt sehen. Für sind die Untoten zwar wie gesagt stärker, aber a) wurde der Siedler ja plattgemacht, und ich möchte ohne Frage zuerst einen Skelettbogenschützen bauen, bevor ich es noch mal mit Skelettsiedlern probiere, und b) sind die Toten in Punkto eben nicht so dolle, die Svarts schon. Und das brauchen wir auch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Mendelejev (01. Juni 2025 um 18:28 Uhr)

  12. #42
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Der Minotaurus zieht ab, die anderen beiden Viecher greifen Bonefort und die Schildwache darin an - ist mir recht. Dragafjall kriegt einen Krit ab und steht kurz vor dem Fall.

    Bild
    Der Ritter und die eine Schildwache vertreiben beide den Golem derart weit ins Hinterland, dass die andere Schildwache nicht mehr rankommt.
    Immerhin macht der Frostwaffen-Prospektor mit 6 Schaden jetzt klar mehr als die vorherigen 3-4...

    Bild
    Da der Sandgolem theoretisch den geschwächten Prospektor (hatte jetzt 3) erreichen könnten, mal lieber eine kleine Heilung.
    Der Golem hat zwar selbst nur noch 1 und sollte folglich kaum noch Schaden machen, aber man weiß ja nie - und wir haben eh noch mehr als genug Windelementare auf der Pelle hocken, für die wir die Prospektoren einsatzbereit brauchen...
    Das solte jedenfalls reichen, um zu überleben, "kleiner Schattenblitz" (zudem auf nichteigenem Terrain) ist deutlich teurer.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #43
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Auweia: wir haben endlich die Runenhexengilde fertig, aber die nehmen es von den Lebendigen!
    Das vermaledaite Schildkrötenproblem bleibt also vorerst bestehen...

    Bild
    Bonefort könnte einen Minotaurenpalast bauen. Sind zwar erwiesenermaßen sehr starke Nahkämpfer, würden uns aber gegen die Windbiester nichts bringen. Das Labyrinth hingegen würde ein Upgrade für die Klassen Krieger und Monster bereitstellen. Ein Schrein wäre vielleicht noch interessant, wenn das Torgard-Experiment tatsächlich zur Schlussfolgerung führt, dass die Dinger die auch global reduzieren - aber das dauert noch eine Runde, und wir wollen ja nichts überstürzen. Also gibt's eine leckere +4 Manafarm, auf den Hügel, auf dem der Prospektor steht. (hilft hoffentlich der an der Stelle sehr zähen Logistik)

    Bild
    Dragafjall wurde erobert, während die Monster bei Bonefort die Armee noch immer vollständig aufhalten.

    Bild
    Torgard stellt seinen Schrein fertig - und nein, der bringt auch nichts gegen die globale ! Emoticon: omg
    Baut mal ein Handelsdistrikt - die Stadt kommt nun wahrscheinlich relativ bald weg, aber bis dahin kann sie ja noch etwas Geld verdienen.

    Bild
    Zur Frage bei Maurr: ja, der Siedler zählt als valide Garnisonseinheit!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  14. #44
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Der Krähenschwarm auch. Damit landet Bonefort tatsächlich bei 0. Der Plünderungseffekt ist leider erst in 6 Runden weg.

    Der Ritter erkundet indes ein Stück weit südlich, und wahrscheinlich wird es etwas schwierig, diese Schweine einer anderen Stadt zukommen zu lassen. Untote sind nun nicht gerade die besten Abnehmer für Nahrungsressourcen.. (die Svarts sind bis auf den 20%-Abzug für falsche Fraktion, den die Toten noch kriegen, allerdings gleich schlecht darin. )

    Bild
    Von "Einheitenmacht" wird auch der Emoticon: eu4heathen-Schaden von der Frostwaffenverzauberung begünstigt.
    Der Prospektor kommt damit von ehemals 9 Grundschaden auf nun insgesamt respektable 15.2.

    Bild
    Bei Njosn weht ab sofort ein anderer Wind! Emoticon: abfrier
    Ist zwar nicht gerade die bestplatzierte Stadt, aber wegen der Prospektorengilde, die ja zudem weitere Finanzgebäude freischaltet. werde ich sie wohl nicht so bald aufgeben.


    Erstes Problem nach diesem Zug: es taucht noch ein Windelementar auf, und das schwer beschädigte flieht feige in den Norden.
    Zweites Problem...
    Bild
    Isolation mit nur ein paar Monstern? Von wegen! Irgendjemand hat es auf uns abgesehen, und schickt uns einen Drachenneffen! Emoticon: run

    Bild
    Nun haben wir also zusätzlich zu Windwesen, der Schildkröte und sonstigem Geraffel wie dem Golem, der schon wieder irgendwo aus dem Süden gekreucht kommt, noch 2 dieser Viecher am Hals... 40 geht eigentlich, aber -Schaden ist die gemeinste Kategorie. Und die Effekte muss ich auch erstmal ansehen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. #45
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.963
    Bild
    Bei Bonefort sind sie schon mal nicht. Dafür kann der Krähenschwarm noch ein verlassenes Monstergebäude plündern.
    Und der Skelettbogenschütze ist fertig, den brauchen wir natürlich auch akut.

    Bild
    Das Dreieck Njosn-Beinahruga-Maurr kriegt die Drachen ab. Und Maurr ist darüber natürlich unzufrieden.

    Bild
    Gegen Emoticon: eu4reform sind sie schwach. Leider habe ich schon einen kalten Wind vorgeladen, da ist natürlich kein kleiner Schattenblitz möglich...

    Bild
    Torgard hat ja noch den Sumpfmarkt. Der hätte sogar eigentlich zuerst weggemüsst...

    Bild
    So, die Drachen rücken Beinahruga af die Pelle, machen auch saftig Schaden, aber die Prospektoren leben noch, und der gerade leider hintere ist dank ihnen, der Stadtschüsse und des kleinen Schattenblitzes auf die Hälfte runter.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •