Und das ist dann jedesmal eine Baldrifinsternis?
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Eine Kategorienverwechslung.
Die Vorderseite wirft keinen Schatten auf die Rückseite. Die Vorder- und Rückseite sind dabei keine voneinander trennbaren Objekte. Die Erde ist nicht im Schatten.
Das Ergebnis war übrigens:
Dann weiß er auch nicht woran es liegt.
Wir haben mittlerweile von zwei verschiedenen Herstellern Bremsscheiben ausprobiert, könnten dann höchstens noch auf die Original-Bremsscheiben gehen.
Kostet dann halt ein Vermögen...... nur dafür, dass die Bremsen (eventuell) nicht quietschen.
150,- € hat mich der Spass (inkl. Räderwechsel) jetzt trotzdem gekostet, dafür, dass es nix gebracht hat.
Moin!
Kennt sich jemand mit Mikrobiologie und/oder Hafermilch aus?
Wir hatten jetzt dreimal eine rosa-rote Verfärbung innen am Deckel, schon kurz nach dem Öffnen (einen Tag später circa). Die Hauptmasse der Milch sah noch gut aus und hat normal gerochen (ich bin da aber kein Experte). WOllte es trotzdem nicht weiterverwenden.
Eine Erklärung wäre Schimmel, was die "KI"-Treffer der Suchmaschine gerne hervorzaubern, aber eher mit dem lapidaren Satz, dass roter Schimmel existiert. Wenn ich Seiten lese bei denen es um Haltbarkeit geht und wie man erkennt, ob sowas schlecht ist, dann wird die rote Farbe nirgends erwähnt. Ich kann auch keine Fäden erkennen, wie bei anderen Schimmelsorten, wirkt eher als hätte jemand Himbeersaft drübergeschüttet.
Hat da jemand Einsicht?
Achtung Spoiler:
Eindeutig Schlonz! Mal beim Hersteller nachfragen ...
Geruch ist unauffällig, dran geleckt hab ich nicht
Hersteller fragen wäre mir nie in den Sinn gekommen aber könnte vielleicht helfen...
Und dann drei Schnaps, zum desinfizieren.![]()