Seite 350 von 350 ErsteErste ... 250300340346347348349350
Ergebnis 5.236 bis 5.242 von 5242

Thema: Hast du die Bibel je selbst gelesen?

  1. #5236
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.066
    Ach ja noch was zu: Dann war Matthäus ab hier erst dabei:

    Das Evangelium ist nicht unbedingt chronologisch gegliedert. Das merkt man ja schon durch den Aufbau mit den 5 Reden. Es ist sowieso auch eine große Debatte, wie eine Chronologie des Wirkens Jesu auf der Erde ausgesehen haben könnte (bis auf die Eckdaten natürlich).

    Die 3 synoptischen Evangelien (Mt, Mk, Lk - https://de.wikipedia.org/wiki/Synoptische_Evangelien) sind ansonsten alle auch geographisch gegliedert. Nach den Kindheitshandlungen spielt sich alles zunächst in und um Galiläa ab. Dann kommt ungefähr bei der Hälfte des Textes das Bekenntnis des Petrus, in Cäsarea Philippi - ganz im Norden Israels (damals schon außerhalb). Es schließt sich die Reise nach Jerusalem an, auf dieser Reise passieren weitere Ereignisse. Das letzte Viertel ist dann die letzte Woche, wo Jesus in Jerusalem einreitet bis zu Kreuzigung und Auferstehung. iese Gliederung haben neben Matthäus auch Markus und Lukas. Matthäus verwebt sie mit seinen 5 Reden.

    Das Johannesevangelium hingegen berichtet von mehreren Reisen nach Jerusalem und von mehreren Festen, die Jesus dort gefeiert hat. Bei den 3 Synoptikern ist Jesus nur ein Mal und zwar am Ende in Jerusalem. Daraus entsteht dann eine Diskussion, ob das Lehrwirken Jesu nur 1 Jahr dauerte oder 3 Jahre - und es entsteht die Frage, wer die die Chronologie richtig überliefert. Ich glaube, die meisten Christen gehen eher davon aus, dass die Wirkungszeit 3 Jahre war (die 3 Jahre ergeben sich aus der Schilderung von 3 Passahfesten im Johannesevangelium) - die Syoptischen Evangelien würden sozusagen Jesu Wirken in ein Jahr zusammenfassen - und damit ist ein Chronologie schwierig abzuleiten. Man muss also sehr vorsichtig sein, ob die Dinge, die in einem Evangelium eher geschildert werden, auch wirklich zuerst passiert sind. Ich vermute, im Groben ergibt das meistens Sinn. Aber im Einzelfall vermute ich, dass die Autoren manche Geschichten auch nach Gutdünken aneinandergereiht haben oder sie hatten eine andere Struktur. Diese Schwierigkeiten bei der Chronologie ergeben sich übrigens immer - egal ob man denkt, die Evangelien seien von Matthäus, Markus, Lukas, Johannes geschrieben oder ob man annimmt, sie seien viel später zusammengestellt worden.

    Jetzt schildert Matthäus z.B. die Bergpredigt, bevor er dazukam. Das muss nicht heißen, dass er sie nie selbst gehört hat. Ich vermute auch stark, dass Jesus ähnlich Predigten nicht nur einmal gehalten hat - die Rede in Lukas 6 ist ja auch ähnlich aber anders. Matthäus ordnet sie bloß beim Schreiben am Anfang ein, vermutlich weil ihm diese Gliederung logisch erscheint.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  2. #5237
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    39.670
    Man müsste aber doch nicht unbedingt annehmen, dass Jesus nur ein Jahr lang aktiv war, bloß weil er nur einmal nach Jerusalem gezogen ist?

  3. #5238
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    33.066
    Jein. Es wäre merkwürdig, wenn er als Rabbi und vorbildlicher, frommer Jude nicht zu den Festen in den Tempel reist. Johannes bildet ja genau dies ab.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  4. #5239
    MAGA forever Avatar von Tohuwabohu
    Registriert seit
    25.05.19
    Beiträge
    5.332
    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Außerdem zur Jungfräulichkeit: Die Katholiken glauben, dass Maria ihr ganzes Leben lang jungfrau blieb. Du meinst, sie hätten nach der Geburt von Jesus Sex miteinander gehabt, diese Sicht würden sie vermutlich ablehnen. Evangelische und evangelikle Auslegung steht dem entgegen und sieht es so wie du. Ich persönlich halte diese Sicht von der lebenslangen Jungräulichkeit Marias für sexualfeindlich und dies ist für mich auch ein Kritikpunkt am Katholizismus.
    Ein alter Beitrag, da ich jetzt erst Nachlese betreibe: Werden da nicht auch Geschwister von Jesus genannt? Eine kurze Internetrecherche meint, die Bibel nenne vier Brüder von Jesus: Jakobus, Joses, Judas und Simon. Und Schwestern auch.

  5. #5240
    Für mehr Klink im ***** Avatar von Gulaschkanone
    Registriert seit
    06.06.13
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    19.205
    Die Diskussion hatte ich jüngst mit ner Hardcorekatholikin. Für die ist das ein unumstößliches Dogma und die Geschwister wären mindestens keine biologischen. Was die genau sind, Halbsgeschwister oder "Geschschwister im Geiste" sind die sich nicht einig. Als Lutheraner ist die Antwort sinngemäß "interessiert uns nicht" Vorher Jungfrau ja, was danach war hat keine religiöse Signifikanz. Ich meine bei Johannes kommt da nochmal ne Stelle und bei den nicht nicäanischen Evangelien gibts da natürlich noch mehr.
    Zitat Zitat von Nahoïmi Beitrag anzeigen
    Einheit, Einheit, gib mir meine Minghan wieder :p

    Mehrfacher Gewinner einer DET-Runde und Sieger der Herzen(2/7)

    Vom Kurfürst, über Admiral, Jarl, Botschafter und König zum Papst-ein Leben im Civforum.

  6. #5241
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    39.670
    Oder halt Verwandte im weiteren Sinn. Persönlich scheinen mir Halbgeschwister am wahrscheinlichsten, weil einige Brüder Jesus ja zusammen mit Maria zurückholen wollen, um ihn zu schützen. Josef muss zu der Zeit schon tot gewesen sein, sonst wäre das natürlich in seine väterliche Autorität gefallen. In dem Fall hätten dann ältere Halbbrüder Jesu die Aufgabe und Verantwortung ihres Vaters übernommen. Vor allem ergäbe dann auch eines der bekanntesten Kreuzesworte Jesu einen Sinn, mit dem er seine Mutter dem Lieblingsjünger anvertraute, der traditionell als besonders jung gilt (und offenbar zumindest so lange lebte, dass sich die Vermutung verbreiten konnte, er werde nicht sterben).

  7. #5242
    Megas, megas, megas Avatar von Trismegistos
    Registriert seit
    18.11.10
    Beiträge
    4.134
    Ich glaube ich habe mal das Argument gehört, die Israeliten hätten alle Verwandten einer Generation als Geschwister bezeichnet, es könnten also auch Cousins und Cousinen sein. Da das sonst nie Thema war in der Bibel schien mir das aber auch eher gezwungen und ich sehe nicht, warum mit Geschwistern nicht schlicht Geschwister (bzw. Halbgeschwister) gemeint sein könnten.

Seite 350 von 350 ErsteErste ... 250300340346347348349350

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •