Vom Rumelner Markt ist es nur noch eine Radminute zu mir.![]()
Vom Rumelner Markt ist es nur noch eine Radminute zu mir.![]()
Das ist wild... die User existieren wirklich.
@klops
Hab mal in meiner Streckenstatistik gewühlt:
Das war mein bester, regelmäßiger Arbeitsweg (alle drei Touch-Ampeln waren sehr wohlwollend grün, als ich ankam).
Da sieht man schön wie selbst kleine Straßenquerungen/Ampelquerungen den Schnitt runter drücken.
Ich hab' heute die 300km gerissen seit dem 5.4.25 (eBike-kauf).
Was ich an den eBike total feiere ist die Beschleunigung mit 75nm eMotor-Unterstützung.
In Nullkommanix ist man auf 25km/h und macht Strecke.
Hätte mir jemand am 28.3 gesagt, dass ich in einem Monat ca. 300km mit dem Rad gefahren bin, hätte ich den ausgelacht.
Mein mittelfristiges Ziel ist, bis zum Herbst so fit zu sein, dass ich die Arbeitsstrecke im Eco- statt im Automodus fahre.
Im Auto-Modus reicht der Akku 5x Hin und Zurück; würd das gern auf eine komplette Dienstwoche strecken.
Was ich für mich auch festgestellt hab -> ich mag es beim fahren lieber muckelig warm.
Handschuhe/Cap unterm Helm sind am Abend/Morgen bei "nur" 10-15°C richtig nice.
Bei unter 10°C wird es mit einer Jeans im Genitalbreich/Oberschenkel schon unangenehm kalt.
Für den kommenden Herbst brauch ich passende Thermounterwäsche.
Geändert von drdope (28. April 2025 um 00:44 Uhr)
mit 35 km/h Sprinteinlage
Ja danke, so in etwa hatte ich mir den Geschwindigkeitsverlauf vorgestellt, hab bei dir nicht so genau auf die Karte geschaut, da ist das meiste ja verbaut.
Kleinteile/Wäsche nachrüsten geht immer, hauptsache du bist glücklich mit dem Gerät und danach klingt es zumindest, sehr schön.
Ich glaub du warst das auch, der die Caterham Autos ins Spiel gebracht hast, oder? Hab kürzlich irgendwo gesehen, dass die jetzt auch nen kleinen Elektroflitzer bauen, nach dem Preis hab ich aber lieber nicht geschaut![]()
Wenn ich mit dem Fahrrad in die Stadt fahre, brauche ich gegenüber dem Auto ca. die doppelte Zeit in Minuten. Und das, obwohl ich mit dem Auto den größten Teil der Strecke mit 100km/h statt mit 25km/h fahre. Ampelphase, halten, Anfahren kostet viel Zeit
Das finde ich nachvollziehbar weil das ja richtig Spaß macht. Gemütlich irgendwo hingurken könnte ich nicht.
Und der Spaßfaktor ist vielleicht auch das, was dich hier auf immerhin schon 300km Strecke gebracht hat.
Verstand op nul, frituur op 180.
Ein abschüssiger Sprint...
Bisher hab' ich den kauf nicht 1s bereut, obwohl er sehr spontan war.
Yepp das mit dem Caterham war ich... ich mag kleine, leichte Autos... als Elektrovariante leider (für mich) nicht bezahlbar.
--> https://www.elektroauto-news.net/ele...cht-aber-teuer
Bei mir ist das noch wilder... zum Spätdienst (unter der Woche) brauche ich mit dem Auto gleich lang, wie mit dem eBike (Bikegarage direkt vorm Haupteingang).
Dabei geht die hälfte der Zeit für den letzten Kilometer inkl. Parkplatzsuche drauf.
edit: der Bilderupload will gerade nicht...
Das lustige ist ja, dass ich mit dem eBike eher gemütlich rumgurke.
leichte Steigung -> egal
Gegenwind -> egal
Bremsen, anhalten und wieder anfahren/fahrt aufnehmen müssen -> nervig, aber nicht anstrengend -> egal
Ohne den eMotor wäre das anstrengender, langsamer und vermutlich für mich (quasi 30 Jahre kein Rad gefahren) sehr unangenehm geworden.
Der Spaß begründet sich daran, dass das fahren mit einem eBike so chillig ist.
Weil ich weiss, daß ich mich nicht komplett abkämpfen muss (und dabei kaum langsamer bin), nehm ich überhaupt erst das eBike statt dem Auto.
Bis zu meinem 18. Geburtstag, bin ich überall mit dem Fahrrad hin gefahren.
Mit dem Führerschein und ersten Auto (FunFact -> kostete viel weniger als mein eBike -> 1000,- DM mit frischen TÜV/AU) hab ich das komplett eingestellt.
Und ich könnte noch nicht mal sagen wieso... absolut crazy.
Geändert von drdope (28. April 2025 um 12:39 Uhr)
Der Project Evo Caterham sieht ja mal richtig gut aus
Aber was die elektifizierte Version des „seven“ kosten soll, konnte ich dem Artikel nicht entnehmen.
Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto
Heimkinobau-RL-Story
Eine Runde Nostalgie...
Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung
Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht
Zitat von Klipsch-RF7II
Offtopic
Der "eSeven" ist ein Concept, Serienproduktion derzeit nicht geplant.
--> https://caterhamcars.com/de/models/evseven
Find ich auch.
Mal eine ganz doofe noob-Frage:
Mein Rad wird ja seitens Kalkhoff sowohl mit Kette (hab ich), als auch mit Riemen angeboten.
--> https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/image-5-move
--> https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/image-5-advance
Ist das ein großer Aufwand das umzurüsten, wenn sowieso irgendwann mal das Kettenblatt vorne und das Ritzel hinten wg Verschleiß gewechselt werden müssen?
Ich hab' schon rausbekommen, das die Riemenflucht sauber eingestellt werden muss, weil sonst der Riemen das Kettenblatt/Ritzel sehr flott auffrisst.
Dafür gibt es wohl Laservermessungssysteme (analog zur Fahrwerksvermessung am Auto).
Geändert von drdope (29. April 2025 um 22:42 Uhr)
Haben diese E-Bikes eigentlich auch ne Wirbelstrombremse?![]()
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Hab ich im eBike noch nicht von gehört... wäre aber wegen der Verschleißfreiheit nice.
Aber wenn der Akku leer ist könnte das problematisch werden, oder?
Dann kannst du fahren, aber nicht bremsen... klingt nicht so cool.
Der neueste scheiß sind ABS-Bremsen am Vorderrad:
--> https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de...-5-advance-abs
Da ist Bosch wohl schon ein paar Jahre dran, scheitert aber an den Kosten, das breitflächig in den Markt zu bekommen.
Das ist quasi mein Rad mit Riemen (+500€) und ABS (+500€).
Die ganzen Goodies werden sehr schnell, sehr teuer.
Der Rahmen scheint ja gleich zu sein, also grundsätzlich riementauglich zu sein, aber dennoch ist es vermutlich größerer Aufwand. In der Preisklasse finde ich es fast schon unverschämt überhaupt noch Kette anzubieten. Meine eBikes mit Riemen kosteten ca. die Hälfte von deinem. (Dafür komme ich allerdings auch nicht auf 75nm Drehmoment.)
Geändert von phimbs (30. April 2025 um 09:11 Uhr)
Man muss quasi alles auseinander und wieder zusammenbauen, also definitiv mehr Aufwand als Kettenblatt/Ritzel/Kette wechseln. Der Riemen geht halt nicht auf wie ne Kette, aber muss trotzdem in den Rahmen reingefädelt werden.
Ich denke den Rahmen kann man am hinteren Rad öffnen, um den Riemen durch zu bekommen.
Quasi da, wo die schwarze Abdeckung ist.
Wie komme ich den an die passende Ersatzteile oder generell an zu ersetzende Verschleißteile?
Beim Auto gebe ich beim Onlinehändler meiner Wahl einfach Model/Baujahr/Motorvariante/Fahrgestellnummer an, um passende Teile zu finden.
Ich hab' mal ein bissl durch diverse Online-Fahrradteileshops gestöbert und ein System, wie man treffsicher passende Teile findet erschließt sich mir noch nicht.
![]()
Die schwarze Abdeckung ist nur ein Plasteschild. Auf deiner Aufnahme ist nicht zu erkennen, dass der Rahmen an dieser Stelle zu öffnen ist.
Ich lese da auch immer "Kackhoff"
Bitte mal ein Foto von der Kettenseite, aber komplettes Hinterrad bis zur Kurbel. Und den Typ deines Fahrrades. (also der Verkaufsname von Kalkhoff)
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler: