nee, bei McDonalds![]()
Kamp-LintfortDa kam vor einigen hundert Jahren der Stamm-Familienzweig her
![]()
Meine Arbeitszeit mittwochs ist 14-18:30h. Aber die nächsten Wochen werde ich wohl nicht mit dem Rad unterwegs sein...
Als ich heute Mittag mit extrem wackeligem Sattel zu meinem Radhändler fuhr, schien ich noch ein leicht defektes Rad zu besitzen.
Als ich jedoch ankam, war der Rahmen komplett durchgebrochen.![]()
Ich weiß nicht, ob das schon ein Totalschaden ist oder ob man das noch schweißen kann. Aber es sieht irgendwie teuer aus...
Heißt wohl, dass ich die nächste Zeit komplett ohne Fahrzeug sein werde. Der einzige Trost: Ich habe eh Urlaub, bräuchte das Rad also nicht jeden Tag. Nervt mich aber jetzt schon ohne Ende, da ich bei gutem Wetter ein bißchen um den Töpper(see) radeln wollte.
Außerdem: Schusters Rappen suck!
Als Kavallerist tut es weh, wenn man zum Infanteristen degradiert wird.![]()
Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch
Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.
Ich hab heute festgestellt, daß ich mein eBike via App (Flow von Bosch) mit dem Smartphone verbinden kann.
Wollte auch gleich ein Firmware-Update haben... yeah... schöne, neue Welt.
Eine passende Handyhalterung mit QI werd ich wohl nachrüsten zwecks Navi für unbekannte Strecken.
--> https://shop.bosch-ebike.com/de_de/smartphone-grip.html
Wie handhabt ihr das mit den Wartungsintervallen?
Kalkhoff sagt alle 2Tkm (= alle 122 Arbeitstage = ca. 2x/Jahr);
mein Bauchgefühl wäre -> einmal im Frühjahr grundreinigen, teilzerlegen und nachschmieren;
dann ggf. vor dem Winter noch mal waschen und nachfetten?
Gibt es Prophylaxemaßnahmen, die ggf. sinnvoll sind?
In mein bald 32 Jahre altes Auto habe ich über die Zeit 2x alle Hohlräume mit "Mide Sanders" gefettet.
32 ungeschweißte Jahre... nix gegammelt, während zigtausende MX-5 an "tragende Teile durchrostet" im TÜV-Bericht verreckt sind.
Wie reinigt man so ein eBike?
Der ganze Motor/Naben/Schaltungskram ist vermutlich nur Spritzwassergeschützt?
Einfach mal an einer Waschbox den Hochdruckreiniger drauf halten ist nicht cool, oder?
Dann begegnen wir uns nur virtuell... ich fahr immer 12:20 (Spätdienst) oder 19:50 (Nachtdienst) los.
Wie kann denn ein Rahmen brechen... wtf?
Geändert von drdope (16. April 2025 um 01:31 Uhr)
Rahmenbruch?! Autsch, das ist richtig übel, sei froh, dass das nicht während der Fahrt passiert ist
Wenn es jetzt eh beim Händler steht, wird der dir sagen können, ob man das noch flicken kann. Meine Vermutung wäre: nein. Der Aufwand klingt höher als ein neues Teil kaufen.
Hochdruckreiniger hab ich auch schon benutzt, finde es aber überraschend ineffektiv, außer um die groben Matschbrocken runterzuspülen die man nicht in der Badewanne haben möchte.
Dabei nicht auf die Naben und Lager zielen, das soll nicht nett fürs Gerät sein.
Bei Regen rausstellen! Danach mit einem Lappen drüberwischen. Oder einfach nicht putzen. Falls du noch Kette hast, und nicht Riemen, dann die halt alle halbe Jahre im Öl ertränken und danach fetten. Oder einfach neue Kette drauf. Ist letztlich billiger, da es deutlich weniger Öl verbraucht und schneller geht...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
...Ich habe Nabenschaltung und Vollkettenschutz, da läuft die Kette praktisch immer im Ölbad.
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Und Hände weg vom Hochdruckreiniger. Du hast doch garantiert Vollfederung. Die ist mistig, verträgt weder Dreck noch Wasser. Darum sollte sich dein Servicegedanke drehen. Der Alurahmen ist ungeputzt genauso gut wie geputzt. Deine Bremsen sollten sauber, fettfrei und spurtreu sein. Scheibe, nehme ich mal an.
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Das ist ein sehr pragmatischer Ansatz... nice!
Hab noch ne klassische Kette mit, soweit ich da mich da reingelesen/reingeguckt hab' ist ein Riemen zwar wartungsärmer, aber auch so viel teurer und (und man braucht Spezialwerkzeug, um den in eine saubere Flucht zu bringen), dass das finanziell kaum einen Unterschied macht.
Hier Nabenschaltung und Teilkettenschutz.
Eine klassische Kettenschaltung macht bei mir imho keinen Sinn -> am linken Niederrhein ist alles flach.
Hab "nur" Gabel-Federung und eine nachgerüstete gefederte Sattelstütze; letztere war bei Gebrauchtkauf schon montiert.
Scheibenbremsen hab ich.
Das hier ist das eBike:
--> https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/image-5-move
(Wave-Rahmen in M; ohne Rücktrittbremse in weiss)
Das bab' ich "gebraucht" mit 140km auf dem Tacho beim Händler um die Ecke (500m; war mir wichtig, weil ich das Bike nicht mit dem Auto transportieren kann, wenn da was dran ist) für 3,3k€ relativ spontan gekauft.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem brauchbaren Alltags-Pendelbike für Arbeit für 2x10km/d für ca. 3k€; wollte explizit kein Leasing-Bike, weil da teure Versicherungen/Wartungsverträge mit dran hängen.
Was ist denn ein gutes Werkzeugset für eine regelmäßige Wartung von Standardkram?
Ich brauch (soweit ich das einschätzen kann) -> diverse Inbus- & Maulschlüssel/Nüsse und einen eher kompakten und fein einstellbaren Drehmomentschlüssel?
Das muss nix von Hazet sein, mit dem täglich (über Jahre) zehn Fahrräder warten kann, sollte aber auch nicht nach 5-10x Nutzung Schrott sein.
Geändert von drdope (19. April 2025 um 10:31 Uhr)
15er Maulschlüssel für die Radmontage. Drehmomentschlüssel kann man, muss aber nicht. 4 Nm is leicht Fingerfest. 6 Nm leicht handfest. 9 Nm ist handfest und mit dem 15er machst du die Nabenmutter richtig fest! Also ich muss es machen, da 130 kg Kampfgewicht dran zerren...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
...also reicht das Imbusset vom Discounter locker aus. Dann noch ordentliche Reifenheber für den Wechsel von Decke und Schlauch. Die blauen von Schwalbe verrichten bei mir gute Dienste. Ne ordentliche Standluftpumpe mit passenden Ventiladapter und Manometer....Da gibt es gewaltige Preisgefälle, pumpen tun auch die für 10€...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Mein Sattelpolster ist gerissen. Gibts da was, was man sinnvoll machen kann, um die Lebensdauer etwas zu strecken oder sollte man den Sattel einfach ersetzen?
Panzertape
You can check out any time you like, but you can never leave