Seite 27 von 36 ErsteErste ... 17232425262728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 391 bis 405 von 537

Thema: [297] Work in Progress

  1. #391
    Registrierter Benutzer Avatar von Noktor
    Registriert seit
    26.09.15
    Beiträge
    1.713
    Die nächste Runde wird eingeläutet und wir schauen gespannt in Richtung Kriegsgeschehen!

    Bild

    Ein Ritter und eine Pike sind abhanden gekommen, ansonsten stehen die aztekischen Truppen aber wieder sehr exponiert. Es ist zu hoffen, dass die Truppen das abfackeln noch durchhalten ohne komplett aufgerieben zu werden. Noch ist das Tauschverhältnis aber auf unserer Seite und wir haben immer noch die Ritter exklusiv! Über alles weitere wird euch Torq dann in seiner Runde berichten, schauen wir also wieder nach Äthiopien.

    Bild

    Dire flippt zu unserem Glauben, von dem ist auch jetzt genügend da, um davon Pagode oder Missionar zu kaufen. Bei Axum wird der Speer nun von zwei Armbrüsten beschossen und im Süden zieht die Armbrust wie erhofft in das Gebiet von Sansibar.
    Ich habe mich dazu entschieden den Glauben diesmal noch für eine Pagode in Adwa zu verwenden.

    Bild

    Damit habe ich ein besseres Zufriedenheitspolster, mehr Glauben und die Grenzerweiterung ist auch etwas flotter. Das nächste mal sollte dann ein Missionar für Delhi kommen.
    Dann wie immer der Endstand

    Bild

    Da der Streitwagen bei seiner ründlichen Erkundung keine Feindeinheiten entdeckt hat, werden erst mal weiter die zivilen Projekt beibehalten. Bei Axum tauscht die Pike den Platz mit dem Speer, der BT ist aber eh fertig geworden diese Runde. Im Süden bei Harar konnte der Barb wieder für Zufriedenheit ausgeschaltet werden! Auch das Lager bei Dire sollte kommende Runde geräumt werden. Dann war noch der ründliche Ringelrein mit den Feldbelegungen zwischen Gondar, Dire,Axum und Lalibela, was die letzte Stadt jetzt deutlich schneller wachsen lässt.

    Demo:

    Bild

    Die Azteken sind jetzt ordentlich abgeschmiert, das war auch das Hauptziel der Aktion. Ein Halten der Stadt war nicht realistisch. Ansonsten haben die anderen diese Runde keine Tech erforscht, so dass ich stark annehme, dass sie jetzt Ritterlichkeit erforschen. Da müssen wir dann aufpassen was Uma mit seinem Gold macht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #392
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Indien Runde 85

    Da ich heute mal etwas mehr Zeit habe für den Zug und Thrawn eh erst ab 17 Uhr wieder ziehen kann, nehme ich mir mal die Zeit um den Zug noch ausführlicher zu planen und zu dokumentieren.

    Dafür zunächst der Blick auf die Front zum Rundenbeginn.

    Bild

    Dafür musste ich den Ritter aus Tlax über die Straße bis zum Fallout ziehen, um beurteilen zu können, was noch an Truppen im Nebel steht.

    Überraschenderweise haben wir hier nur zwei Armbrüste und dahinter den Bautrupp.

    Das ist ein interessanter Zug des Admirals, da er so sicher 2-3 Armbrüste riskiert ohne großen Nutzen zu ziehen. Wenn ich den Zug sauber spiele, sollte nochmal gut Schaden angerichtet werden können und damit hoffentlich der Abriss Tlaxcalas abgesichert werden.

    Der Verlust des Ritters und der Pike sind schade und ich hatte gehofft, dass eine Einheit überlebt. Aber dem war dann leider nicht so.

    In Dehli steht nun das Orakel und damit kann eine SoPo gewählt werden.

    Bild

    Hier entscheide ich mich für Frömmigkeit, um die Glaubensoffensive Indiens zu starten.

    Dann wird es aber Zeit sich um die Planung des Gegenangriffs zu kümmern.

    Dafür habe ich mal ein Bild der strategischen Ansicht gemacht und alle Einheiten mit Nummern versehen (Die Zahlen habe ich ohne Priorisierung vergeben). Dann lässt sich das Ganze vielleicht besser nachvollziehen.

    Bild

    Auf dem Bild ist auch zu sehen, das sich die beiden erbeuteten Bautrupps an xist gegeben habe. Entweder er nutzt diese noch um Straßen zu entfernen (ich weiß nicht, ob er für die weiter zahlen muss, wenn die Stadt abgerissen ist) oder er löst sie für ein bisschen Gold auf.

    Optimal wäre es, wenn ich diese Runde alle 4 Armbrüste neutralisieren kann.

    Das sollte aber schwierig werden mit den vorhandenen Einheiten.

    Ich habe nämlich nur 11 Einheiten, die diese Runde offensiv tätig sein könnten und somit wären das unterm Strich nicht mal 3 Angriffe pro Armbrust und somit wohl nicht möglich. Mit Generalsboni geht da vielleicht was. Aber ob das wirklich realistisch umsetzbar ist, kann ich grade nicht sagen.

    Daher denke ich bereits über einen Alternativplan nach. Die aztekische Armbrust mit der 4 hat zudem auch den Generalsbonus der Azteken.

    Zunächst schaue ich mal nach rechts.

    Die vordere Armbrust (3) könnte ich mit den beiden angeschlagenen Rittern aus dem Zentrum (10 und 11) gut erreichen. Diese haben eine oder zwei Beförderungen auf Flachland für entsprechende Boni und machen ohne den noch dazukommenden Flankierungsbonus laut Vorhersage 106 Schaden. Wenn ich die Pike (15) noch ran ziehe und beide Ritter dort stehen habe, sind das nochmal 20 Prozent Boni durch Flankierung und der Kill sollte recht sicher sein.

    Die hintere aztekische Armbrust kann dann durch den Ritter (8) und Flankierungsbonus von einem der beiden Ritter für die andere Armbrust angegriffen werden (Schaden 30-35). Dazu habe ich die beiden Armbrüste 6 und 5, die nichts anderes machen können als die 4 anzugreifen. Das wären laut Vorherhersage etwa 55 Schaden. Da fehlt mir also ein Schuss oder Angriff und die 3 muss wohl aushelfen.

    Ich werde prüfen, ob ich ggf. den General für den Angriff des Ritters 8 noch ein Feld auf 9 ziehe. Aber dann verliere ich die Option im Westen mit dem General. Das hängt nachher davon ab, ob ich so eine Einheit weniger brauchen könnte und prüfe ich dann.

    Damit bleiben mir wahrscheinlich nur 5 Einheiten für die linke Flanke.

    Wenn ich nur eine Armbrust ausschalten kann, muss ich unbedingt die 2 raus nehmen und den Ritter nördlich von Tlaxcala (9) nutzen, um das Elfenbein zu besetzen. Durch die Straße kommt er da mit 2/3 verbliebenen Bewegungspunkten hin und ist die einzige Einheit, die das schafft. Damit wäre die 1 dann in jedem Fall durch meine Kontrollzone an der Flucht gehindert.

    Dafür müsste der Große General am besten nachdem der Osten erledigt ist 7 4 ziehen und gibt dann allen Einheiten, die im Westen angreifen 15 Prozent Bonus. Das macht bei der Vorhersage ohne den GG Bonus für meinen Ritter im Norden 109 Schaden. Mit Bonus nochmal ein paar Punkte mehr. Da müsste ich schon richtig Pech haben, um das nicht zu packen. Der General ist also für den Ritter hier ggf. nicht zwingend erforderlich.

    Damit verbleibt mindestens noch die Armbrust 4, wenn ich Glück habe im Osten auch die 3, sowie der Ritter 7 für die letzte Armbrust. Damit sollte diese zumindest in den roten Bereich gehen.

    Heißt 3 Kills und eine halbtote Armbrust sind meines Erachtens realistisch. Damit kann ich leben und das sollte die feindliche Schlagkraft kurzfristig deutlich schwächen.

    Damit geht es dann an die Umsetzung des Plans.

    Die beiden Ritter für die erste Armbrust rücken an und schalten diese aus.

    Bild

    Bild

    Das lief durch die Boni recht entspannt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (412,8 KB, 90x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (418,7 KB, 90x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (337,1 KB, 87x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (869,4 KB, 92x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (867,4 KB, 91x aufgerufen)

  3. #393
    Registrierter Benutzer Avatar von GoodOldErin
    Registriert seit
    09.06.20
    Ort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Beiträge
    1.181
    Wenn ein Wunder niedergebrannt wurde, darf es dann neu gebaut werden? Vermutlich nicht, oder?

  4. #394
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Dann ist die zweite Armbrust dran.

    Bild

    Bild

    Nach den beiden Armbrustschüssen war der Schaden leider noch recht verhalten und so reicht der Angriff des Ritters nicht aus.

    Bild

    Da das doch relativ deutlich ist, behalte ich den General hinten und plane den nächsten Armbrustschützen ein.

    Dieser darf dann vollenden.

    Bild

    Damit sind die beiden Armbrüste im Osten ausgeschaltet.

    Anschließend wird noch die Straße auf dem Fallout geplündert und die Ritter etwas zurückgezogen.

    Dort kann ein Bautrupp nicht in einer Runde rauf ziehen und die Straße reparieren. So wird ein erfolgreicher Angriff auf Tlaxcala aus dieser Richtung nochmal deutlich unwahrscheinlicher.

    Dann geht der Blick in den Westen.

    Hier ziehe ich zunächst den General, den Ritter und die Armbrüste, soweit möglich, heran und beginne den Beschuss des hinteren Schützen.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 7.jpg (665,4 KB, 88x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 10.jpg (693,6 KB, 89x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 9.jpg (794,4 KB, 90x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 8.jpg (734,2 KB, 90x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (695,7 KB, 90x aufgerufen)

  5. #395
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Danach ist der Ritter dran und kann nochmal gut Schaden verursachen.

    Bild

    Nach dem Angriff steht die Armbrust bei 27 Leben und der Angriff soll im Schnitt 35 machen. Das müsste klappen. Da aber ohnehin keine andere Einheit angreifen kann, habe ich keine Wahl und muss es nehmen, wie es kommt.

    Da die Armbrust für den Kill des hinteren Schützen das Feld des Ritters nutzen muss, geht es nun vorerst gegen die vordere Armbrust.

    Um den Schaden bei der Gegenwehr zu reduzieren ist unsere Armbrust als erstes dran.

    Bild

    Der Schaden ist ordentlich dank der Beförderungen und des Generals.

    Dann ist der Ritter dran, der durch die Flankierungsboni und den General auch sehr hohe Vorhersagen hat.

    Bild

    Tatsächlich reicht der Angriff dann auch aus und die Armbrust fällt entgegen meinen Erwartungen um.

    Das ist besser als erwartet und nun kann der letzte Schütze für den finalen Schuss herangeführt werden.

    Bild

    Auch dieser sitzt und damit haben die Azteken nochmal 4 Armbrüste verloren an der Front. Das hätte ich mir besser nicht erträumen können.

    Hier das Abschlussbild von der Front.

    Bild

    Ich habe den siegreichen Ritter nun noch etwas weiter nach Westen gezogen und entdecke noch einen schwedischen Reiter.

    Unterm Strich sollten hier also nächste Runde zwei Reiter und eine Armbrust meinen nördlichen Ritter angreifen können. Das wird meines Erachtens nicht reichen können für den Kill. Somit sollte hier keine Einheit gefährdet sein.

    Auf der anderen Seit steht die angeschlagene Armbrust leider recht offen da. Hier könnten Reiter einen Ausfall starten und die Armbrust ausschalten. Damit würden sie sich aber unter Umständen dann auch wieder nicht mehr weit genug zurückziehen können und laufen Gefahr zu fallen.

    Ich rechne also eigentlich nur mit einem Verlust nächste Runde und damit bleibt das Abtauschverhältnis extrem positiv.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 12.jpg (328,6 KB, 85x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 11.jpg (327,2 KB, 86x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 13.jpg (732,6 KB, 90x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 14.jpg (693,1 KB, 88x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 15.jpg (398,2 KB, 88x aufgerufen)

  6. #396
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Zum Abschluss noch ein Bild des Reiches.

    Bild

    Hier baue ich jetzt fleißig die Schreine, da ich durch den Produktionsbonus hier kaum Zeit verliere. Dehli wird durch den Schrein dann in den nächsten 2 Runden direkt Werkstatt und Schmiede setzen können.

    Vija setzt nächste Runde mit dem GI Hagia Sophia für den freien Propheten und in 2 Runden kommt die nächste Frömmigkeits Sopo, die dann die Glaubensproduktion richtig hoch bringt. Damit sollte ich in 3 Runden bei über 20 Glauben pro Runde sein bereits. Das wäre ein ordentlicher Start nachdem es diese Runde noch kein einziger Punkt Glauben ist.

    Hier noch die Demo:

    Bild

    Wenn die Werkstätten stehen, geht das sicher nochmal etwas besser. Grade ist Schweden das Maß aller Dinge, leidet aber unter der Schwäche seiner Mitstreiter.

    Die Gegner haben übrigens zum Rundenwechsel Ritterlichkeit erforscht. Daher ist es auch möglich, dass der Admiral diese Runde eher aufwertet als kämpft. Das wäre für meine Armbrust natürlich super. Warten wir es ab.

    Außerdem hat der Admiral nun 500 Gold und entsprechend eine große Überweisung vom Schweden erhalten. Dieser kann somit keine großen Ritteraufwertungen finanzieren aktuell.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 17.jpg (224,2 KB, 90x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 16.jpg (413,8 KB, 88x aufgerufen)

  7. #397
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    18.959
    Dadurch, dass Konstantinopel quasi keine Einheiten hat, hättet ihr die Stadt vielleicht auch behalten können - und einen Zangenangriff auf Caux durchführen.

  8. #398
    Registrierter Benutzer Avatar von Noktor
    Registriert seit
    26.09.15
    Beiträge
    1.713
    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Dadurch, dass Konstantinopel quasi keine Einheiten hat, hättet ihr die Stadt vielleicht auch behalten können - und einen Zangenangriff auf Caux durchführen.
    Guten Morgen Slow. Prinzipiell hast du in der jetztigen Situation vielleicht nicht unrecht, ich glaube aber nicht, dass wir die Stadt auf Dauer hätten halten können. Sie ist einfach viel zu exponiert, als dass sie ohne massiven Aufwand hätte gehalten werden können. Auch die östliche Stadt der Azteken wäre sicher in der momentanen Situation zusammen mit Xist möglich gewesen, aber das war hier ja eigentlich alles gar nicht so geplant. Der Ausgangspunkt war ja eigentlich nur die Abwehr der aztekischen Einheiten beim indischen Gebiet. Wir haben ja hier eigentlich Krieg geführt, ohne wirklich aus dem Buildermodus heraus zu kommen. Das ist schon ein echter Luxus. Dass Torq dann auch noch so ein klasse Abtauschverhältnis aufs Blatt gezaubert hat, macht das jetzt natürlich umso besser! Aber dass das so laufen würde, hätte ich nie erwartet.

    So, kommen wir auch gleich zur aktuellen Runde! Wie immer zuerst der Blick zum Brennpunkt.

    Bild

    Hier ist die gute Nachricht, dass der Admiral abgezogen ist (nicht wundern, ich habe das Bild am Ende der Runde erst gemacht). Damit sollte die Stadt sicher abgerissen werden können, da Xist vor dem Admiral zieht. Und weil Erin die Frage hatte, Wunder in abgerissenen Städten kann man nicht noch mal bauen! Was auf dem Bild noch wichtig ist, ist der Kontostand der Azteken. Diese hatten von Uma 300-400 bekommen, welche jetzt nicht mehr da sind. Mit der Erforschung von Ritterlichkeit ist stark anzunehmen, dass hier 4-6 Ritter aufgewertet wurden. Zum Glück kommt dies eine Runde zu spät. Dann schauen wir wieder rüber zu uns.

    Bild

    Die Karawane nach Axum läuft aus, so dass die Stadt nun doch nicht wächst. Ansonsten ist bei mir gerade nicht viel los. Durch die Überweisung an den Admiral, ist aus meiner Sicht ein Angriff Uma´s wieder unwahrscheinlicher geworden. Hier mal ein Bild meiner ründlichen Spähaktion.

    Bild

    Der Schwerti ist da schon länger eingegraben. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Uma mal mit ein paar Rittern hallo sagt.
    Dann der obligatorische Überblick zum Schluss.

    Bild

    Das Lager konnte wie geplant geräumt werden. Die Karawane habe ich nicht wieder mit losgeschickt, sie soll ab kommender Runde aus der HS los schicken. In der HS kommt nach der Werkstatt der angebaute Ritter und dann noch ein mix aus Armbrüsten und Piken. Das ist mir hier zu unsicher, da ich doch einige Einheiten an Indien übergeben habe, die jetzt im Ernstfall fehlen.

    Demo:

    Bild

    Extremes Wachstum bei Uma, da können wir gerade noch nicht mithalten. Ach, was mir noch aufgefallen ist, vielleicht irre ich mich auch. Ich war bis vor kurzem auch knapp vor einem General nach Punkten, jetzt hatte ich nach den Barbkämpfen mal reingeschaut und ich bin jetzt bei glaube 190 von 300 benötigten Punkten. Kann es sein, dass im Teamspiel der Generalcounter über alle Teammitglieder läuft oder habe ich mir die Zahlen einfach nur falsch gemerkt??? Dachte ich war mir recht sicher
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #399
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Das sieht gar nicht so übel aus. Meine Grundgedanken wären jetzt für die nächsten Runden Folgende:

    1. Durch die unterbrochene Straße bei Calix kann der Admiral aus der Richtung nicht in einer Runde auf Tlax ziehen mit Rittern und die einnehmen. Armbrüste schaffen es erst recht nicht. Auch aus dem Norden oder Westen kann da nix kommen. Ich werde daher den Rückzug direkt einleiten und versuchen dann defensiver zu stehen im nächsten Schritt, Gut möglich, dass der Admiral südlich von Calix durch die Engstelle möchte zum plündern. Da sollen fix 2 Ritter und ein paar Armbrüste hin, um die Lage unter Kontrolle zu halten. Ich werde dafür auch eine Straße von Pata über den Fluss bauen, um hier flexibel zu sein. Im Süden der Wüste würde ich dann auch die anderen Pässe absichern.

    2. Wir haben jetzt mit Werkstätten und bald Unis sicher gut zu tun. Dennoch müssen wir nach vorne schauen. Wie schon im Discord besprochen, wird wohl nach Bildungswesen kein Weg an Bankwesen für verbotene Stadt in Äthiopien vorbeiführen. Aktuell haben wir ein paar Runden Forschungsvorsprung in die Richtung. Wenn wir hier andere Wege nehmen, verlieren wir diese.

    3. Wenn wir Unis haben sollten wir dann auch über die nächsten Offensiven nachdenken. Aktuell sehe ich eine Offensive im Osten Richtung Thrawn als einfachste Möglichkeit. Da können wir in den nächsten Runden ja mal nachdenken was theoretisch möglich wäre. Indien und Äthiopien sollten grundsätzlich ganz gut zu verteidigen sein durch die Engstellen. Bei Gondar musst du mittelfristig aber vielleicht auch nach Westen schauen. Da könnte man die Linien umgehen. Der Weg wäre aber sehr weit und würde die Armee so lange unnütz machen.

    4. Den nächsten Missionar nehme ich dann gerne für Dehli. Das wird dann gut abgehen.

    5. Wundertechnisch müssen wir schauen, was nach verbotener Stadt Sinn macht noch. Himej wäre denke ich was und da müssen wir für Janissaren eh hin. Ich sollte bis dahin auch wieder einen Ingi beisammen haben denke ich und die defensive Beförderung bleibt bei Übergabe erhalten. Damit könnten wir die ganze Armee einmal durchtauschen. Xist kann bei Gelegenheit ja die Zeus Statue stellen für den Bonus gegen Städte, der ebenfalls behalten wird.

    6. Grundsätzlich wäre ich jetzt aber bei einem eher defensiven Ansatz im Mittelalter und dann vielleicht wieder Offensive in Rennaisance. Da können dann die osmanischen Spezialeinheiten den Unterschied machen. So ein paar marodierenden Plünderer hinter den Linien haben sicher auch was.

    Sonst echt super ausgeglichenes Reich bei dir Noktor. Deine Städte sind ja fast alle schon auf 8 oder 9. Mit Ausnahme von Dire Dawa. Damit hat uma zwar mehr Städte aber nicht soviele potente. Das kann mittelfristig auch einen Unterschied machen. Meine kommen langam in die Gänge. Würde gerne noch eine Karawane mehrnach Agra haben. Aber der nächste Handelsweg dauert noch etwas.
    Geändert von torqueor (19. März 2025 um 09:37 Uhr)

  10. #400
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Indien Runde 86

    Die nächste Runde ist da und wie aus Noktors Bericht bereits bekannt ist, scheinen die Azteken die Runde mit der Aufwertung ihrer Reiter verbracht zu haben.

    Glücklicherweise müssten diese zum größten Teil stark angeschlagen sein, sodass ich mir nicht vorstellen kann hier direkt nächste Runde einen größeren Ritterüberfall zu sehen.

    Hier die Ausgangslage.

    Bild

    Erfreulich ist, dass Budapest mir einen Ritter geschenkt hat. Dieser steht bei Vija und wartet auf den Einsatz.

    Sonst ist alles ruhig und die nächsten Schritte können eingeleitet werden.

    Zunächst zieht sich die indische Armee nun auf breiter Front zurück.

    Bild

    Eine Rückeroberung Tlaxcalas müsste binnen einer Runde geschehen. Das ist theoretisch nich tmöglich, da keine feindlichen Einheiten nahe sind und die Straße beim Fallour gekappt ist.

    Ich habe die Pike als Rückendeckung da. Mit Pech, können sie diese vielleicht mit Rittern rausnehmen. Das wäre aber teuer für die Gegner. Rechne ich eigentlich nicht mit. Nächste Runde sollten meine Truppen dann weitestgehend in Sicherheit sein.

    Der Ritter des Stadtstaats reitet direkt nach Pata, um dort das Einfalltor im Norden zu sichern. Hier werde ich in Kürze auch weitere Truppen haben. Es ist erstmal mnur wichtig, dass überhaupt Einheiten vor Ort sind da, um die Karawane zu sichern.

    Hier der blick ins Reich:

    Bild

    Vija baut nun Hagia Sofia und wird den Propheten dann 9 vom Silber ansiedeln. Das wird die Glaubensproduktion zusammen mit der nächste Runde kommenden Politik nochmal gut pushen.

    Sonst werden weiter Schreine gebaut und Dehli setzt nun Werkstatt und Schmiede. Es wird also gebuildert und ich bin gespannt, wo die feindlichen Ritter sich zeigen.

    Hier die Demo:

    Bild

    Soweit in Ordnung. Das wird in den kommenden Runden aber hoffentlich noch deutlich besser werden. Die Azteken sind weit abgeschlagen bei Nahrung und Gold und werden den Anderen mit der großen Armee dann sicher auf der Tasche liegen. Das kann uns nur recht sein.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (449,0 KB, 61x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (423,8 KB, 62x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (407,4 KB, 61x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (186,9 KB, 61x aufgerufen)

  11. #401
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.449
    Bild

    Ich muss mehr Bilder machen.
    Die Petrastadt sollte nächste Runde abgebrannt sein.
    Wir können größere Truppen ausschließen und die 3 möglichen Ritter sollten nicht reichen, um die Stadt wieder einzunehmen.

    Ich lösen jetzt die 2 BT auf.
    Damit werden auch min. 6 frei, die eigentlich in den Siedler für den See investiert werden sollten.

    Bild

    Sonst gehe ich gerade auf Barbarenjagd.

    Dieses Lager fällt jetzt, ein weiteres im Westen bei Ankara sollte nächste Runde fallen - mit freundlicher Unterstützung von torqueror.

    Im Süden bei den Stadtstaaten habe ich einen kleinen Jagdtrupp - 2 Einheiten -, der durch getötete Barbaren diese Runde Bukarest zum Verbündeten gemacht hat.
    Mittelfristig sollte ich Bukarest auch für längere Zeit binden, da würde ich noch ein altes Lager räumen und demnächst den gewünschten Schriftsteller erzeugen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  12. #402
    Registrierter Benutzer Avatar von Noktor
    Registriert seit
    26.09.15
    Beiträge
    1.713
    Auch ich will gleich die aktuelle Runde posten, wie immer der Blick in die Mitte.

    Bild

    Keine Einheiten zu sehen, damit ist das Abbrennen durch und der Abzug wird auch ohne große Probleme ablaufen können. Sehr schön. Dann wieder zu unserem Reich.

    Bild

    Alles geht seinen Gang, ich habe auch wieder spioniert, weder in der Mitte bei Lalibela noch bei Turku stehen Einheiten von Schweden. Es wird also wohl erst mal ruhig bei mir bleiben. Dann soll die Produktion weiter gepusht werden, deswegen wird die Karawane für verwendet.

    Bild

    Nach Lalibela geht schon von der HS Nahrung, so dass ich Adwa wähle. Die Stadt liegt in der Nähe zu Indien und könnte so im Notfall schneller Unterstützung bereit stellen. Die in den einzelnen Städten liegen eh alle sehr dicht beisammen.
    Dann sind wir auch schon beim Endstand:

    Bild

    Da keine akute Gefahr droht, habe ich die Schmiede vor den Ritter gezogen. Durch Umbelegen konnte ich Harar schon kommende Runde wachsen lassen. Somit wachse ich nächste Runde 3 mal und danach die HS. Wir müssten uns mal abstimmen Torq, ob du dir eventuell selbst einen Missionar kaufen kannst für deine HS. Ich glaube ich bräuchte recht dringend noch eine Pagode für meine Zufriedenheit. Vielleicht kannst du da mal sagen wie es bei dir da ausschaut.

    Demo:

    Bild

    Uma mit einem krassen Wachstum. Er profitiert halt jetzt auch von meiner Reli. Apropos Reli, ich mache jetzt schon 24 durch meine Reli, das ist schon ein extremer Vorteil!! Ach und noch mal zum Thema Zufriedenheit. In Dire kann ich noch das Kolosseum bauen und wenn ich die Elefanten anschließe noch den Zirkus. Dann ist Zufriedenheit nur noch über Pagoden zu besorgen. Man sieht im übrigen, dass ich mit 4 2. in der Zufriedenheit bin, heißt Uma wird trotz ND sein Wachstum nicht ewig so aufrecht erhalten können. Im Rundenwechsel habe ich im übrigen Philosophie bei Schweden gehört, sie forschen also jetzt auch erst mal oben lang.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #403
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Indien Runde 87

    Die nächste Runde ist bereits wieder bei mir und so kann ich mir selbst ein Bild von der Lage machen.

    Bild

    Hagia Sofia ist in Vija gebaut und der Prophet steht bereit eine heilige Stätte zu bauen. Außerdem scheinen die Azteken nicht nachsetzen zu wollen und so kann der Rückzug unbedrängt fortgeführt werden.

    Außerdem kann eine neue Politik eingeführt werden und ich entscheide mich für Organisierte Religion.

    Bild

    Das wird die Glaubensproduktion im Reich weiter ankurbeln.

    Der Ritter bei Pata schaut derweil einmal nach Norden, wo ich Angriffe durch aztekische Ritter befürchte, kann aktuell aber noch keine Gefahr ausmachen.

    Bild

    Ein Späher steht hier, um die Lage zu beobachten und ein Panzerreiter stromert hier auch rum.

    Im Reich wird weiter fleißig an zivilen Projekten gearbeitet.

    Bild

    Nächste Runde steht dann die Werkstatt in Vija und die Schmiede in Dehli. Damit geht die Produktion nochmal etwas hoch. Mit Kollosseum in Mumbai und Zirkus in Pata hoffe ich die Zufriedenheit weiter in den Griff zu bekommen. Ich bin nicht mehr lange mit Antwerpen befreundet und da der Stadtstaat im Norden liegt, erwarte ich hier jeden Moment, dass die Freundschaft wegfällt.

    Es gibt kommende Runde auch 3 mal Wachstum und eine Bib steht. Damit sollte die Forschung auf knapp 100 steigen.

    Außerdem werden früher oder später meine letzten 3 Städte auch die Religion wechseln und Zufriedenheit verlieren. Daher wird auch Vara bald den Zirkus einschieben und auch die fehlenden Kollosseen werden bald gesetzt.

    Die Glaubensproduktion ist nun von 3 Glauben pro Runde letzte Runde auf 24 Glauben gestiegen. Das kann sich doch schonmal sehen lassen. Früher oder später stehen dann auch ein paar Pagoden und weitere Tempel. Dann sollten wir eher bei 35-40 sein. Damit kann man arbeiten. Das Projekt mit der Glaubensproduktion in Indien ist keinen Moment zu spät gestartet und ein voller Erfolg.

    Bei Agra wurde das Gold gekauft, um etwas mehr Gold zu produzieren und der Stadt schonmal etwas mehr Schlagkraft zu geben jetzt zum Start. Dann stehen die wichtigen Gebäude schneller.

    Nach dem Bild habe ich noch den Speerkämpfer bei Dehli zur Pike gemacht.

    Hier noch die Demo:

    Bild

    Sieht weiter ganz gut aus und noch sind wir bei der Militärmacht vorne. Bin gespannt, wann sich die ganzen Ritter beim gegner in der Demo wiederspiegeln werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.jpg (410,9 KB, 51x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (444,5 KB, 51x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (826,2 KB, 50x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (426,0 KB, 50x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (204,8 KB, 50x aufgerufen)

  14. #404
    Registrierter Benutzer Avatar von Noktor
    Registriert seit
    26.09.15
    Beiträge
    1.713
    Neue Runde neues Glück, schauen wir also was der Tag bringt!

    Bild

    Nach all den aufregenden Runden sind die letzten Runden recht entspannt. Der aktive Konflikt ist erst einmal beendet und so können wir uns wieder mehr dem Aufbau der Heimat widmen! Der einzige positive Aufreger in der Runde ist die babarische Pike bei unserem verbündeten CS! Ansonsten sind wir zweimal gewachsen.
    Kommen wir hier gleich zum Endstand, denn danach sollen noch zwei separate Themen folgen.

    Bild

    In Dire baue ich ein Kolosseum und die Elefanten für den Zirkus wurden auch schon eingekauft. Harar kann auch noch ein Kolosseum bauen, also ein bisschen Puffer haben wir noch. Nächste Runde sollte die durch zwei Werkstätten und der Schmiede auch noch mal nach oben gehen!
    Jetzt aber für mich zum Hauptthema der Runde und meinen Überlegungen.

    Bild

    Stand jetzt benötige ich noch 8 Runden zur nächsten SoPo. Diese würde ich natürlich gerne gleich in Ratio stecken. Laut meinem Forschungsbaum kostet Bankwesen bei mir 1550 und von Bildungswesen haben wir 560 der 964 benötigten Kolben. Nach der Doku der letzten Runden, macht Xist 65 , Torq 92 und ich 98. Wenn wir nach den Unis also direkt Bankwesen forschen sollten wir dann
    ((1550-(964-560)) : (65+92+98) = 7,66 Runden brauchen. Das würde genau aufgehen, oder habe ich einen Rechenfehler? Dann müsste ich nämlich nicht in der Not noch für ein paar Runden eine Stele verkaufen. Es wäre sehr schade, wenn ich wegen einer Runde eine sinnlose Zwischen-SoPo wählen müsste.
    Die zweite Sache wäre das Thema Siedlung am See. Ich habe momentan als Zufriedenheitsgebäude noch 2xKolosseum und 1xZirkus zur Verfügung. Danach dann noch den Zirkus Maximus und die Pagoden. Da Xist jetzt den Siedler für die Seestadt baut, wäre es ja ansich nicht verkehrt, wenn ich das Gegenstück auch angehe. Wir müssten dann auch Optik erforschen, aber das wäre ja nicht so ganz das Problem. Es könnte sich also denke ich trotz Siedler ausgehen, dass ich dir in zwei Runden für Delhi den Missionar schicke.

    Demo:

    Bild

    Prod konnte schon gut gesteigert werden, nächste Runde dann noch einmal! Ich bin zufrieden.
    Bauprojekt wäre nach der Schmiede in der HS die SH, das würde sich mit der Zeit bis zur verbotenen Stadt gut ausgehen. Zur Absicherung ist da immer noch ein Ritter auf eine Runde angebaut
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. #405
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Die 8 Runden für die nächste SoPo sind ohne Künstler in der Gilde oder? Denke wir können hier eher mit 7 Runden rechnen bis Bankwesen. Ich werde kurzfristig auch die staatliche Hochschule stellen und Universitäten bauen. Mit Wachstum etc. steigen unsere Forschungswerte ja so oder so noch weiter an. Daher sollte es in unter 7 Runden machbar sein denke ich. Mehr kann ich aber erst sagen, wenn der Zug bei mir ist und ich das besser analysieren kann.

    Zur Forschung denke ich, Dass wir nach Bankwesen dann Optik und Kompass mitnehmen sollten für den weiteren Handelsweg und den Leuchtturm. Das wird dann nicht mehr soviel kosten. Dann müssen wir überlegen wohin. Ich denke Schießpulver wäre dann das wichtigste.
    Geändert von torqueor (21. März 2025 um 08:44 Uhr)

Seite 27 von 36 ErsteErste ... 17232425262728293031 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •