Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 76 bis 90 von 90

Thema: [UA: Age of Sails] Give me Liberty or Give me Death

  1. #76
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Der Angriff auf Nassau

    Nachdem ich die Schlacht bereits vor einem Monat gespielt habe, komme ich nun auch dazu das Ganze mal zu Verschriftlichen.

    Wir senden eine starke Flotte ins Gefecht und haben über 200 Kanonen und fast 3.000 Männer auf den Schiffen.

    Bild

    Damit sollten wir Nassau doch einnehmen können.



    Die Flotte segelt ins Zielgebiet und die Fregatten bilden dir rechte Kampflinie, während die leichteren Korvetten und Handelsschiffe links fahren.

    Bild

    Die Briten verfügen nur über eine kleine Flotte aus 3 Schiffen vor Ort.

    Bild

    Das sollte doch machbar sein,.

    Unsere Bodentruppen sollen links von der Stadt anlanden und dann auf Nassau marschieren.

    Bild

    Dabei muss ein Fort auf dem nahen Hügel eingenommen werden, um eine Flankierung von hier zu verhindern.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (132,1 KB, 146x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (134,7 KB, 145x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (156,3 KB, 144x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (199,9 KB, 148x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (223,3 KB, 144x aufgerufen)

  2. #77
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Der Plan sieht allerdings vor, dass wir zunächst die britischen Schiffe ausschalten und uns dann auf die Landung konzentrieren.

    Bild

    Dem stimme ich zu, da das Ganze sonst zu fummelig werden würde.



    Der Kampf beginnt und die feindliche Flotte beginnt direkt Segel zu setzen, um unsere Flotte in Empfang zu nehmen.

    Bild

    Das ist erfreulich, da wir so auf hoher See kämpfen können und nicht in Reichweite der Küstenbatterien sind.

    Bild

    Unsere Fregatten bringen sich auch direkt in Position und beginnen mit dem Beschuss der feindlichen Schiffe.

    Hier wird es dann aber rasch chaotisch, da sich alle Schiffe auf engstem Raum gegenüberstehen und wir uns somit oftmals selbst im Weg sind.

    Bild

    Die Falcon verliert so leider auch einen Mast und hat mit geringer Moral zu kämpfen.

    Etwas später haben wir dann aber die Nassau geentert und auch die Dover hat kapituliert.

    Bild

    Damit bleibt nur noch das stärkste feindliche Schiff übrig, dass nun von unserer gesamten Flotte gejagt wird. Leider hat auch die Herberta mittlerweile einen Mast verloren und dieser Kampf führt zu mehr Schäden als mir lieb ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 7.jpg (170,0 KB, 146x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 10.jpg (181,7 KB, 149x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 9.jpg (190,2 KB, 148x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 8.jpg (171,8 KB, 145x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (141,4 KB, 146x aufgerufen)

  3. #78
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Immerhin können wir nun endlich auch die Rye stellen und zur Aufgabe zwingen.

    Bild

    Damit ist die Flotte ausgeschaltet und die Landungsoperation kann beginnen.



    Unsere Truppen gehen mit insgesamt 6 Einheiten an Land und versuchen rasch die Deckung der Wälder zu erreichen.

    Bild

    Über den ersten Flusslauf kommen wir ohne unter Beschuss zu geraten.

    Dort geht es dann allerdings mit den Gefechten los und wir treffen auf ein paar Infanterieeinheiten, die von Artillerie begleitet werden.

    Bild

    Die Briten scheinen aber nicht gut vorbereitet zu sein und lassen sich überrumpeln.

    Bild

    So haben wir die Artillerie schnell in der Hand, während sich die Infanterie in Richtung Fort zurückzieht.

    Dort greifen wir aber auch bereits mit 3 Einheiten an und sollten die Lage bald unter Kontrolle haben.

    Tatsächlich dauert es nicht lange und das Fort ist in unserer Hand.

    Bild

    Es bleiben zwar überall noch ein paar versprengte britische Truppen, aber so kann der Feind keinen wirkungsvollen Widerstand leisten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 11.jpg (200,9 KB, 147x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 12.jpg (259,9 KB, 144x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 13.jpg (280,0 KB, 144x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 14.jpg (289,1 KB, 144x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 15.jpg (260,2 KB, 143x aufgerufen)

  4. #79
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Daher rücken wir nun langsam aber sicher auf Nassau selbst vor.

    Bild

    Viele Verteidiger scheinen nicht mehr da zu sei und so können wir die Stadt rasch einnehmen.

    Bild

    Damit ist die Schlacht beendet und unsere Verluste halten sich mit etwas mehr als 400 Mann in Grenzen.

    Bild

    Bei den Statistiken sieht man aber, dass die britische Fregatte uns richtig zugesetzt hat.

    Bild

    Während wir versucht haben das Schiff nicht zu sehr beschädigen, um ein intaktes Schiff zu erobern, haben die Briten mit allem gefeuert was sie haben und schwere Schäden verursacht.

    Am Ende haben wir aber 3 Schiffe erobert und können mit dem Ergebnis zufrieden sein.

    Bild

    Es gab auch etwas Gold und ein paar Gewehre.

    Auch die Belohnung kann sich sehen lassen.

    Bild

    Der Karrierepunkt geht in bessere Preise beim Ankauf und Verkauf.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 16.jpg (266,7 KB, 141x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 17.jpg (244,6 KB, 150x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 18.jpg (102,1 KB, 149x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 19.jpg (191,4 KB, 148x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 20.jpg (151,5 KB, 147x aufgerufen)

  5. #80
    Registrierter Benutzer Avatar von Herbert Steiner
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    4.065

  6. #81
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Schlacht von Yarmouth

    Nach dem Gefecht bei Nassau, folgt nun unsere bisher größte Prüfung. Dafür wird zunächst die erbeutete Fregatte flott gemacht und erhält bessere Panzerung sowie leichtere Lafetten.

    Bild

    Mangels verfügbarer Namenspaten, nehme ich hier einfach den Namen USS Hancock. Wenn jemand bessere Vorschläge hat, berücksichtige ich die gerne. Aber waren glaube keine mehr offen.

    Auch alle anderen Fregatten erhalten die zweite Stufe der Rumpfverbesserung, um etwas standfester zu sein.

    Die neue Fregatte ist im Vergleich zu unseren älteren Modellen deutlich träger, hat dafür aber eine bessere Verschalung und einen stärkeren Rumpf. Damit halten diese Schiffe etwa 1/3mehr aus.

    Der Preis dafür ist die recht schwache Bewaffnung mit lediglich 9-Pfündern und 6-Pfündern. Es wäre also optimal, wenn diese Schiffe vom Gegner beschossen werden, während die besser bewaffneten und wendigeren Fregatten die Wirkungstreffer erzielen.

    Dann wird es Zeit in See zu stechen.

    Bild

    Diesmal können wir all unsere 5 Fregatten und die 2 Korvetten einsetzen. Ein möglicher Platz bleibt sogar noch frei.

    Dies zeigt, dass wir es heute wohl mit starken britischen Verbänden zu tun bekommen werden.

    Die Missionsbeschreibung deutet auch schon an, dass ein Kriegsschiff sich in der Gegend befindet. Damit kann eigentlich nur ein richtiges Linienschiff gemeint sein. Das wäre in der Tat ein extrem starker Gegner.

    Unser Ziel sollte klar sein. Wir müssen dieses Schiff unbedingt erobern und in die Flotte aufnehmen. Ich hoffe, dass wir mit unserer Flotte über ausreichend Feuerkraft für dieses Vorhaben verfügen.

    Die Schlacht selbst beginnt dann jedenfalls recht entspannt.

    Bild

    Bild

    Unsere Schiffe sind auf der Suche nach dem Linienschiff und treffen dabei auf eine kleine britische Flotte, die unsere Minerva angreifen.

    Also werden wir einschreiten und die britischen Schiffe verscheuchen. Vielleicht lässt sich ja dadurch das Linienschiff anlocken.

    Ich bin gespannt was der Tag bringen wird.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 6.jpg (167,9 KB, 93x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (136,0 KB, 110x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (149,9 KB, 109x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (183,6 KB, 110x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (104,8 KB, 109x aufgerufen)
    Geändert von torqueor (14. März 2025 um 16:08 Uhr)

  7. #82
    Singen Saufen Siegen Avatar von Admiral G
    Registriert seit
    24.11.08
    Ort
    Mechfabrik
    Beiträge
    15.656
    "USS Charleston" fände ich noch nett.

  8. #83
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Die britischen Schiffe haben uns entdeckt und setzten direkt Segel, um uns zu empfangen.

    Bild

    Ob das so klug ist, kann bezweifelt werden. Wir haben hier unsere 3 stärksten Fregatten kampfbereit und die Briten nur Schiffe 6. und 7. Grades.



    Bereits nach der ersten Salve unserer vorderen beiden Fregatten ist die HMS Newbury schon schwer beschädigt.

    Bild

    Das Ziel hier ist es die beiden britischen Schiffe rasch auszuschalten, da die dickere Beute sicher nicht lange auf sich warten lässt.



    Als die PCGamer die Newbury erreicht, kapituliert diese direkt.

    Bild

    Damit ist das erste britische Schiff ausgeschaltet und kann sogar erobert werden.



    Die Speedy gerät derweil unter schweren Beschuss durch unsere Fregatten und hat schon extrem Federn lassen müssen.

    Bild

    Im Hintergrund ist hier schon die Verstärkung der Briten zu erahnen.

    Einmal heranzoomen und die Erwartungen wurden erfüllt.

    Bild

    Die HMS Milford ist tatsächlich ein schweres Linienschiff und wird auch mit unserer vereinten Flotte kein leichter Fang werden.



    Die Herberta kümmert sich weiter um die Speedy, die sich erstaunlich lange hält und erst kurz vor dem Sinken kapituliert.

    Bild

    Daher können wir das Schiff nicht mehr für uns sichern und die Männer können wieder auf die Herberta gebracht werden.

    Währenddessen versuchen unsere anderen beiden Fregatten sich dem britischen Linienschiff so zu nähern, dass wir zwar feuern können, selbst aber durch den Wind außer Reichweite sind.

    Leider tauchen nun auch noch drei kleinere britische Schiffe auf, um die wir uns dann auch kümmern müssen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (199,9 KB, 95x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (186,0 KB, 93x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (182,6 KB, 95x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (185,0 KB, 95x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (206,4 KB, 94x aufgerufen)

  9. #84
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.205
    Bisher liefen die Seeschlachten ja ganz gut und ohne Verluste ab. Sieht ein wenig so aus, als würden wir wieder zu jeder Zeit der Kampagne die maximal mögliche Stärke haben, wie bei den Briten, und damit die für einen Spieler mit normalen Verlusten gedachten Feinde deutlich übertreffen.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  10. #85
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Ja das ist oftmals ein schmaler Grat. Bei manchen Schlachten denke ich auch, dass es mit einem wichtigen Schiff weniger komplett in die Hose gehen könnte. Wenn man da mal 1-2 verliert irgendwo von den wichtigen Schiffen oder nicht geentert bekommt, wird es irgendwann fast unschaffbar. Schwieriges Balancing

  11. #86
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Die Milford hält auf unser Handelsschiff zu und wird in Kürze damit beginnen die Minerva unter Feuer zu nehmen.

    Bild

    Wir müssen versuchen die Briten vom Versenken des Schiffs abzubringen und so werden 6 unserer Kampfschiffe für die Milford abgestellt. Das erste Ziel ist es die Segel stark zu beschädigen, um etwas Geschwindigkeit und Wendigkeit zu nehmen.

    Die Falcon soll sich derweil um die 3 kleinen feindlichen Schiffe kümmern.



    Unsere Schiffe umschwärmen die Milford und können sie tatsächlich von der Minerva weglocken.

    Bild

    Der Kampf ist allerdings hart und unsere Korvetten erleiden rasch schwere Treffer.



    Wie Motten um das Licht ziehen unsere Schiffe ihre Kreise um die Milford und beschießen fleißig die Segel.

    Bild

    Langsam sind auch erste Ergebnisse zu vermelden und erstaunlicherweise sind unsere Schiffe aktuell noch weitestgehend intakt.



    40 Minuten später haben wir die Segel der Briten schon sehr stark beschädigt.

    Bild

    Aber auch unsere Schiffe sind durch den Kampf gezeichnet und haben teils erhebliche Schäden an Struktur und Segeln erlitten.



    Währenddessen jagen die drei kleineren britischen Schiffe die Minerva und haben dieser enorm zugesetzt.

    Bild

    Immerhin konnte die Falcon das erste Schiff versenken und hält das Feuer auf die anderen Schiffe aufrecht. Die Minverva hat zum Glück auch einen sehr starken Rumpf und wird von den kleinen Kugeln nicht direkt zu schwer beschädigt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 5.jpg (174,8 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (184,8 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (193,5 KB, 72x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (174,2 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (186,4 KB, 70x aufgerufen)

  12. #87
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Bei der Minverva wird die Lage langsam verzweifelt und die Schäden an unseren Schiffen nehmen kontinuierlich zu, während die Briten weitestgehend intakt bleiben.

    Bild

    Das Linienschiff ist ein dicker Brocken und wir tun uns hier sehr schwer.

    Immerhin kann die PCGamer jetzt einmal eine Salve ins Heck des Schiffes schießen und so schwere Schäden bei Mensch und Material anrichten.



    Die Milford kann sich allerdings wieder lösen und setzt unserer Flotte weiter zu.

    Bild

    Aktuell hat die Black Eagle einen sehr schweren Stand, da sie nicht schnell genug ist, um sich vom Linienschiff zu entfernen und so einige schwere Treffer einstecken musste.

    Die Hancock ist mehr oder weniger Bewegungsunfähig und die Virginia ist aufgrund der schweren Schäden erstmal aus dem Kampf genommen worden.



    Wenig später, kann die PCGamer sich aber nochmal direkt hinter der Milford positionieren und ihr ein paar Breitseiten ins schwach gepanzerte Heck schießen.

    Bild

    Damit wird die Besatzung des britischen Schiffs dann doch langsam mürbe gemacht, die rundherum fast nur die Segel unserer Schiffe sieht und kapituliert schließlich.

    Bild

    Das ist sehr gut, da uns das Schiff so halbwegs intakt in die Hände fällt.

    Unsere Mission ist damit erfüllt und wir könnten abziehen.



    Die letzten beiden britischen Schiffe sollen aber nicht entkommen und werden daher noch von unseren schnellen Fregatten gejagt und gestellt.

    Bild

    Nachdem beide Schiffe kapituliert haben, ist die Schlacht dann vorüber und die Kontinentale Marine kann ihr erstes Linienschiff in Sicherheit bringen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 6.jpg (189,8 KB, 72x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 7.jpg (190,7 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 8.jpg (209,7 KB, 70x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 9.jpg (197,7 KB, 70x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 10.jpg (192,4 KB, 69x aufgerufen)

  13. #88
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Das war eine intensive Schlacht und man hat gut gesehen, dass ein Linienschiff doch nochmal eine ganz andere Hausnummer ist als unsere Fregatten.

    Bild

    Am Ende steht zwar ein Sieg ohne verlorenes Schiff. Die Reparaturkosten werden aber sehr groß sein und wir haben am Ende einfach aufgrund unserer Masse und der damit verbundenen Demoralisierung des Feindes gewonnen. Mit Glück hätten die Briten uns hier gut und gern 2-3 Schiffe versenken können und wären dann vielleicht sogar noch entkommen.

    Hier die Statistiken:

    Bild

    Die Milford hat klar den meisten Schaden angerichtet und auch die anderen britischen Schiffe haben ganz gut ausgeteilt. Am Ende sind wir aber wieder als Sieger aus der Schlacht hervorgegangen und haben Totalverluste vermeiden können.

    Bei der Beute gibt es neben der Milford eigentlich nicht viel sinnvolles.

    Bild

    Die 3 kleinen Schiffe werden uns etwas Ansehen bringen und sind daher gern gesehen. Der dicke Fisch wird uns aber in Zukunft noch wichtige Dienste leisten und die Schlagkraft unserer Flotte deutlich erhöhen.

    Unsere Belohnung ist ebenfalls fürstlich und es gibt direkt 3 Karrierepunkte.

    Bild

    Ein Orden springt auch noch heraus.

    Bild

    Das war die bisher größte Leistung unserer Marine und die Briten wissen nun, dass selbst ihre schwimmenden Festungen nicht vor uns sicher sind. Dies kann entscheidenden Einfluss auf den Rest des Krieges haben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 12.jpg (198,9 KB, 70x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 11.jpg (79,6 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 13.jpg (112,8 KB, 69x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 14.jpg (156,2 KB, 70x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 15.jpg (167,3 KB, 70x aufgerufen)

  14. #89
    Singen Saufen Siegen Avatar von Admiral G
    Registriert seit
    24.11.08
    Ort
    Mechfabrik
    Beiträge
    15.656
    Spannender Kampf, schade das mein Schiff so schlecht dabei wegkam.

  15. #90
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.205
    Es geht schon eine ganze Weile in keiner torqueror-Story mehr weiter
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •