Ja, guter Guide. Wird sicher noch etwas dauern, bis man selbst ein Gefühl dafür bekommt, aber so Kennzahlen, an denen man sich orientieren kann, sind immer gut!
Ja, guter Guide. Wird sicher noch etwas dauern, bis man selbst ein Gefühl dafür bekommt, aber so Kennzahlen, an denen man sich orientieren kann, sind immer gut!
Aktuell: [18] - Bringt die Pfeffersäcke über Land - Deutschland CPL
Letzte Stories: PBC 6 - Skythische Koreaner in stürmischen Schlachten, PBC 7 - Arabische Piraten auf allen sieben Weltmeeren , PBEM 42 Koggen und Kanonen, PBEM 39 Savoir Vivre für die Alliierten , PBEM 24: Der Große Vaterländische Krieg, PBEM 18: Nobody Expects The Spanish Hamburger
Wie oft kann man ein Stadtfeld überbauen? Und gehen da die ersten Werte verloren?
Gib nicht alles gleich für XBD's und Glitter aus!
Moin,
überbauen kannst Du alle (!) Gebäude der alten Zeitalter.
Spezialisten brungen Boni nur für Gebäude des aktuellen Zeitalters.
Ein Stadtfeld gilt nur als Viertel, wenn beide Gebäude aus dem aktuellen Zeitalter sind.
In meinem 1.Spiel hatte ich auch zuwenig auf Forschung geachtet.
Neben Produktion ist Forschung am wichtigsten.
Du musst gezielt auf die Technologien/Ausrichtungen gehen, die Forschung bringen.
Spezialisten sind total mächtig - va in der Moderne mit den Bonuskarten aus dem normalen Ausrichtungsbaum und Kommunismus.
Vermutlich hast Du auch zuwenige Städte. Nur Städte können die ertragreichen Gebäude bauen und Spezialisten haben.
In meinem aktuellen Spiel bin ich mit 600 Forschung in die Moderne gestartet. Optimal war das aber auch noch nicht.
Man kann nicht alle Gebäude überbauen. Es gibt Gebäude, die zeitlos sind. Diese kann man später auch nicht mehr ersetzen. Weshalb es super wichtig ist zu überlegen, welche Gebäude zusammen in einem Bezirk gehören, und welche lieber nicht.
Alle Gebäude, die zeitlos sind, behalten deren Bonus. Rest nicht.
Hier sind mehr Information dazu https://www.civforum.de/showthread.p...barschaftsboni.
Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog
Zitat von William James Durant
Hi, manche dürften mich ja noch von früher kennen
Baut ihr zeitlose Gebäude? Ich habe es mir mittlerweile abgewöhnt um Platz für später zu sparen, da man
diese ja nicht überbauen kann.
Ich habe dadurch keine Nachteile feststellen können, aber spiele auch noch nicht auf Gottheit o.ä.
Ich werde langsam warm mit Civ 7, nachdem ich quasi alles von Civ 6 erfolgreich verdrängt habe, aber kämpfe vor allem noch mit der Übersicht.
Die ewige Foren-Zigarette
Ich baue sie anfangs mehr, wenn es sonst noch nicht soviele Gebäude gibt, um die Positionen für die Bibliothek, Kaserne etc. zu erschließen.
In Gemeinden setze ich sie vorallem dafür ein, um schneller an bestimmte Rohstoffe zu kommen (ländliche Gebiete bebauen, damit die Bevölkerung frei wird) oder um zB in einer reinen Farmer-Gemeinde einen Holzfäller zu plätten
Hier wird erläutert wo wie welche Gebäude zu platzieren sind. Konkret: Zeitlose Gebäude am besten direkt am Zentrum angrenzend zwecks Kulturbonus des Zentrums.
🤦🏿 danke für die Klarstellung. Das war impliziert ("der alten Zeitalter"). Aber war absolut irreführend/missverständlich.
PS: an sich isses bzgl. direkter Boni egal, welche Gebäude zusammen im Bezirk stehen, oder?
Nur für das Platzieren der Spezialisten ist das relevant, oder?
Eigentlich ist es auch für Spezialisten egal, welche Gebäude zusammenstehen. Bonus bekommst du auf alle Gebäude, wo die Spezialisten eingesetzt werden. Nur Spezialbezirke bestimmter Völker erhalten überhaupt Boni für bestimmte Gebäudeplatzierungen – und selbst diese Boni sind nicht immer sinnvoll.
Zusammengefasst
Es ist egal, wie du die Gebäude anordnest. Viel wichtiger sind:
- Nachbarschaftsboni zu Wundern und Ressourcen.
- Bei manchen Gebäuden auch die Nähe zu Kulturgebäuden oder ähnlichen Strukturen (aber das ist eher die Ausnahme).
Insgesamt also ein sehr vereinfachtes System.
Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog
Zitat von William James Durant
Im Grunde muss man diese drei Kategorien der Nachbarschaftsboni und der zugehörigen Gebäude kennen:
- Wissenschaft- und Produktionsgebäude: Resourcen
- Nahrungs- und Goldgebäude: Küste und schiffbarer Fluss
- Kultur- und Zufriedenheitsgebäude: Berge und Naturwunder
Je nach Nachbarschaft ist somit jedes Feld für bestimmte Gebäudekategorien geeigneter als für andere. Überschneidungen sind natürlich auch möglich, beispielsweise wenn ein Feld an einem schiffbaren Fluss und/oder Küste liegt und dann noch Resourcen in der Nachbarschaft hat.
Für Wunder bekommen alle nochmals einen Nachbarschaftsbonus. Wunder kann man also gezielt so platzieren, dass bestimme Felder nochmal einen Nachbarschaftsbonus bekommen.
Wenn man die oben genannten Kategorien mal verinnerlicht hat, kann man recht schnell erkennen auf welche Felder man welche Gebäuse setzen kann, um deren Etrag zu maximieren. Bedenken sollte man auch, dass man Bezirke nur an Bezirke setzen kann. Hier bieten sich imho oft Lagerhausgebäude als Zwischenstück an, um z.B. ein weiter außen liegendes Feld zwischen zwei Resourcen anschlussfähig zu machen.
Wie viktorianer schon sagt, ist es für die Spezialisten egal welche Gebäude zusammenstehen. Aber wenn man einen bestimmten Ertrag maximieren will, z.B. Wissenschaft, sollte man natürlich zwei Wissenschaftsgebäude zusammen auf das Feld stellen, welches den höchsten Bonus für diese Kategorie lieft. Und dann die Spezialisten da rein setzen. In so ein Feld kann man aber natürlich auch ein Produktionsgebäude zusammen mit einem Wissenschaftsgebäude setzen und so die Erträge mischen. Oder man kann ein Wissenschafts- und Goldgebäude zusammen auf ein Feld stellen, welches einerseits an Resourcen und andererseits an Fluss/Küste angrenzt.
Die Spezialbezirke der einzelnen Zivilisationen haben nochmals eigene Regeln. Mit denen muss man sich dann noch vertraut machen, um vorab zu planen, wo man die am besten integriert. Die können die Planung also nochmals stark beeinflussen.
Aktuell: [18] - Bringt die Pfeffersäcke über Land - Deutschland CPL
Letzte Stories: PBC 6 - Skythische Koreaner in stürmischen Schlachten, PBC 7 - Arabische Piraten auf allen sieben Weltmeeren , PBEM 42 Koggen und Kanonen, PBEM 39 Savoir Vivre für die Alliierten , PBEM 24: Der Große Vaterländische Krieg, PBEM 18: Nobody Expects The Spanish Hamburger
👌 so meinte ich es bzw. hatte ich es auch verstanden. Danke für die Aufklärung und gute Erläuterung!
Marker fehlen mir auch in allen Belangen 🤦🏿 für mich der größte Nachteil aktuell.
Sehe ich auch so, man wird schon sehr alleine gelassen von dem Spiel.
Wäre es nicht Civ, wüsste ich nicht, ob ich so viel Zeit investieren würde, um mich da reinzufuchsen.
Mit jeder neuen Runde wird es jetzt einfacher und logischer, aber es hätte wirklich besser organisiert sein können.
Bei meinem ersten Spiel hätte ich Civ 7 am liebsten umgetauscht und nie wieder angepackt, hätte dem max. 50% gegeben, mittlerweile bin ich bei einer 85%-Wertung.
Die ewige Foren-Zigarette