Ich hab einen Tintenstruller seit 2010 und der funktioniert immer noch. Dabei verwende ich nicht einmal mehr die Originalpatronen![]()
Ich hab einen Tintenstruller seit 2010 und der funktioniert immer noch. Dabei verwende ich nicht einmal mehr die Originalpatronen![]()
#KriegIstFrieden
#FreiheitIstSklaverei
#UnwissenheitIstStärke
Ich selbst haben einen Vollautomatischen Tintenstrahler mit allem Scheiß (ADF, Vollduplex, Bunt und in Farbe, Foto, etc. pp). Der wird bis an die Belastungsgrenze von meinen beiden Gymnasiasten im Haus und auch von meiner Frau ausgereizt. Da trocknet nichts ein. Ich verwende Originaltinte, aber die muss man ja nicht im Elektronikmarkt um die Ecke (+50% Aufschlag) erwerben...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Geändert von Flati (04. Dezember 2018 um 19:13 Uhr)
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten :)
Original geschrieben von robertinho:
"Asterix und Flati stehen für solide Kompetenz und Verlässlichkeit."
*hochhief* für die Druckerdiskussion...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
und noch mein Kommentar:
Wenn du Wenigdrucker bist, dann überlege doch das HP-Angebot:
https://instantink.hpconnected.com/de/de/l/
Ob sich das für dich rechnet, weiß ich nicht. Ich hatte es für meinen Schwiegervater überlegt und mich letztlich doch für einen S/W-Laser (https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1) entschieden. Lokis Ausführungen waren da auch meine Überlegungen. Und bisher habe ich es nicht bereut...
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Nach Rücksprache mit den Bekannten (hat man die einmal an der Backe...) ists dann ein Canon TS5150 geworden. Tinte. Gedruckt wird nie viel, aber immer mal wieder was, und nur teilweise Farbe. Prima. Wir probierens erstmal mit diesem Drucker, und wenn sich herausstellt, dass mehr gedruckt wird, die Patronen eintrocknen o.ä. kann man immer noch umschwenken.
People will forgive you for being wrong, but they will never forgive you for being right – especially if events prove you right while proving them wrong.
Schluß mit deinen Tagträumen, Melonenrübe!
Wusste gar nicht das wir hier auch ein Drucker bereich im Forum haben,
hab die Beiträge grad nur überflogen, aber im Laser bereich für kleines Geld ist der Kyocera ECOSYS M5521cdn wirklich nicht schlecht,(unter anderen bezeichnungen gibts den auch von Utax und TA)
bekommste schon unter 300€ unterstützt halt smb,ftp, Mail, ist Wlan-fahig,und hat meine ich standart schon Duplx-scan integriert,
und ist auch eigendlich leicht zu Servicen, wie alle Laser machen nach ner Zeit die Maincharger (oder Coronen) probleme, auch wenn die in dem Model nicht von der Trommel trennbar sind kann man die mit vorsicht einfach reinigen. Wenn das TBU defekt ist wird es Teuer. (Wäre aber auch leicht zu wechseln).
Klar bekomm ich mit einem Laser nicht das Fotobild hin wie mit einem Tinten,
aber für Home Office, Bewerbungen usw. schon okey.
Mein HP 3700 erkennt leider das eingelegte A4 falsch und meint, das sei 10 cm × 15 cm Papier. Druckaufträge vom PC bricht er deswegen direkt ab und Kopien druckt er dann ganz klein auf das A4.
Habe den Drucker schon komplett vom Netz getrennt, auf Werkseinstellung zurückgesetzt und selbst die blöde HP Smart App installiert (da habe ich immerhin einsehen können, welches Format angeblich im Schacht liegt).
Woran kann es noch liegen? Irgendwie Sensor verschmutzt, der die Größe erkennt?
Hat der nicht mechanischer "Schalter", die das erkennen? Ist da was verklemmt?
Ansonsten:
https://hp-3550-3700.printerdepo.com...-papierzufuhr/
Alles durchgekaut? Kann man am Druckerdisplay selbst was einstellen?
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler:
Beim Einlegen des Papiers kann man im Einzugsfach mit einem Schieber die Breite des Papierstapels festlegen. Vielleicht gibt dieser Schieber eine Rückmeldung an den Drucker?
Vielleicht kann man einen Druckqualitätsmodus wählen, der strikt mit Fotopapier verknüpft ist? Dann könnte ein Druckqualitätsmodus "Normal" oder "Entwurf" Abhilfe schaffen.
Vielleicht gibt es verschiedene "Fächer" zur Auswahl. Und vielleicht ist das gerade eingestellte Fach nur für kleines Fotopapier gedacht.
Verstand op nul, frituur op 180.
Also der hat eigentlich nur ein Fach und einen manuellen Einzug. Den Schieberegler habe ich bisher nie benutzt und jetzt mal auf ganz groß gestellt. Der ist anscheinend mit nichts verbunden. Ein echtes Display mit Menü gibt's eigentlich nicht, wo man groß was einstellen kann.
Das ist wirklich das einfachste und kleinste denkbare Gerät und habe ich hier aufgrund der Platzverhältnisse im Home-Office.![]()
Ich meine sowas, wo der Stift hinzeigt. Das ist normalerweise in leichtgägiger Hebel, welcher im Papierfach anzeigt, ob Papier drin ist. Manchmal gibt es davon mehrere, mit deren Hilfe der Drucker automatisch erkennt, ob und welches Papier im Fach ist. Das Bild wurde jetzt bei einem 25 Jahren Laserjet gemacht.
hier steht eine SignaturDie EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!
Achtung Spoiler: