Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 58 von 58

Thema: [Against the Storm] Ein Dorf im finstren Wald

  1. #46
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Die Aufträge gefallen mir beide nicht so - 22 Menschen erreichen wird noch dauern, aktuell habe ich 13. Die Feldfruchtpakete sind immerhin billig, weil ich mehr als genug Feldfrüchte produziere. 20 Werkzeuge und 20 Baumaterial-Pakete sind schweineteuer. Ich nehm den linken. Und bei den Grundsteinen die Getreidesäcke, ist zwar ein bisschen spät um mehrfach zu triggern, aber die anderen sind eher noch schlechter.

    Der Händler hat außer +3 Biber-Zufriedenheit nichts interessantes.


    Ich schließe den Aufträge mit den 25 Feldfruchtpaketen ab und erhalte durch Siegpunkte mal wieder ein Gebäude zu Auswahl:

    Bild

    Ich überlege eine ganze Weile. Denkbar wären Destillerie oder Sägewerk. Bier oder Wein sind bei Menschen und Bibern beliebt (Bier sogar bei beiden). Wenn ich denn irgendwann mal das passende Luxusgebäude dafür kriege.

    Das Sägewerk krankt daran, dass Schriftrollen entweder Pigment oder Wein brauchen. Pigment ist ein eher seltenes Zwischenprodukt, was ich bisher nicht herstellen kann. Rein um meine eh schon ordentliche Bretterproduktion ein bisschen zu pushen, war es mir nicht gut genug. Gleiches gilt für die Mühle mit Mehl.


    Ich drücke auf den Zurücksetzen-Knopf und bekomme:

    Bild

    Na ja. Nochmal zurücksetzen wird mir zu teuer - ich nehme mit Bedenken die Brauerei. Bier für zwei Spezies, eingelegte Nahrung für Biber, etwas effizientere Feldfruchtpakete.


    Und kurz nach Jahresbeginn geht die Verbotene Lichtung auf. Die haben teils echt krasse Lichtungsereignisse.

    Bild

    Ein riesiger Maulwurf. Ich kann ihn entweder füttern, das kostet sehr viel Nahrung und macht allen Sammlern viel Angst, und bringt permanentes Einkommen von Bier, und Bretter, und weitere Senkung der Feindseligkeit um -50. Oder ich kann ihn verjagen, das kostet 30 Trainingswaffen und macht bis zur Erledigung 300 Punkte Feindseligkeit, bringt aber einen Siegpunkt und 20 Bernstein.

    Jaja, den Maulwurf füttern und man kriegt dann eine Flüssigkeit. Genau liebe Dorfbewohner, das ist leckeres Bier. Prost!


    60 unverarbeitete Nahrung ist mit meinen Ressourcen nicht machbar, selbst wenn ich alle bereits gefundenen Kisten aufmachen würde. Der Händler verkauft auch keine. Deshalb muss ich wohl die Verjagen-Option durchziehen, obwohl ich wahrscheinlich nicht vor dem Sturm fertig werde. Die Traningswaffen müssen ja erst noch produziert werden. Eine folgenschwere Fehlentscheidung, so viel sage ich schonmal.

    Ansonsten bietet die Lichtung:

    Bild

    Eine weitere Ackerfläche, Lehm, Wurzeln, etwas Seemark. Und zwei große Verstecke. Haut mich alles nicht vom Hocker. 4x Lehmvorkommen mit Nebenprodukt Kupfer bedeutet, ich habe genug Kupfer für den Rest des Spiels. Daraus kann ich ja Werkzeuge herstellen, und mit Werkzeugen kann man Kisten für Siegpunkte verschicken.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  2. #47
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Der Händler reist wieder ab, der nächste wird Zhorg sein.

    Bild

    Zhorg hat ungefähr 150% seiner Angebote auf Nahrung ausgerichtet - direkte Nahrung, Nahrungsgebäude, Grundsteine die mit Nahrung zu tun haben. Händler haben meistens nicht 60 vom selben dabei, aber vermutlich hätte man mit ihm die Füttern-Option irgendwie schaffen können, mit Grundstein-Kauf oder dem Inhalt von irgendwelchen Kisten oder so. Ich könnte den einen Punkt königliche Ungeduld investieren und ihn sofort rufen. Mache ich aber nicht, weil ich den Siegpunkt von der Verjagen-Option möchte.


    Der Grund, warum die +300 Punkte Feindseligkeit so schlimm sind:

    Bild

    Sie bringen mich auf Stufe 7, und ab Stufe 5 wird das Unheimliche Lied hörbar. Jeder Dorfbewohner, der keine Luxusdienste hat (ohne Dienstgebäude kann ich keine Dienste anbieten, und ich habe ewig keine mehr angeboten bekommen), hat alle 15 Sekunden eine 5%-Chance, zu sterben. Ein paar bin ich bereit zu opfern für den Siegpunkt.

    Zum Sommer kommen nochmal Neuankömmlinge:

    Bild

    Ich nehm die rechte Gruppe - die Ressourcen gefallen mir etwas besser.

    Und zum Sommer kann ich absehen, dass es mehr als ein paar Sekunden Unheimliches Lied sein werden.

    Bild

    Im Bild sieht es aus wie knapp zweieinhalb Minuten, also zehn Ticks. Ein bisschen kriege ich das reduziert, indem ich Seemark in der Feuerstelle opfere. Durch ein anderes Waldgeheimnis ist das Opfern im Sturm weniger effizient, deshalb mache ich das so viel wie möglich im Sommer.


    Bild

    Immerhin auf anderthalb Minuten reduziert.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  3. #48
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Der Sturm beginnt - und nach 15 Sekunden sterben die ersten. Emoticon: rip

    Bild


    Es ist ja ein zufälliger Effekt - beim ersten Tick sind von 39 direkt 6 gestorben. Bisschen mehr als nur jeder zwanzigste. Dass ein Arbeiter am Lichtungsereignis gestorben ist und der Ersatz ein paar Sekunden zum Hinlaufen braucht, hilft auch nicht.

    In dem Tempo geht es auch weiter, ich verliere mehr Dorfbewohner als erwartet.


    Eine gute Nachricht kommt immerhin: Die Steinmetze, die Seemark sammeln, haben eine Uralte Tafel gefunden, so dass der eine ganz alte Auftrag mit den 3 Tafeln machbar wird.

    Bild

    So richtig schön wird das hier nicht mehr, ein paar Siegpunkte muss ich aus der Siedlung noch rausquetschen. Die Leiste unten rechts, Königliche Ungeduld, steigt mit den Todesfällen auch schnell an.

    Bild

    Uff.

    Und dann, nachdem fast die Hälfte der Bevölkerung tot ist, kommt endlich das erlösende Geräusch, was bei erledigten Lichtungsereignissen immer kommt:

    Bild

    Von ursprünglich 39 Bewohnern hat das Dorf jetzt noch 21. Was für ein Gemetzel.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  4. #49
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Inmitten des Sturms finden sich die Überlebenden zusammen, um die Lage zu besprechen. Wollen wir an diesem Ort leben, oder wollen wir aufgeben und woanders unser Glück suchen?

    Wir sind noch 21 Bewohner - 10 Menschen, 6 Biber, 5 Harpyien.

    Bild

    Unsere Nahrungsvorräte reichen Stand jetzt für mehrere Jahre, und wir könnten sogar Nahrung für ungefähr doppelt so viele Leute herstellen. Wir haben riesige Mengen Feldfrüchte - 91 Getreide und 115 Beeren. Und nochmal 64 Fleischmahlzeiten und 80 Mehl. Fertig zubereitete Nahrung ist ein bisschen knapp, aber nach kurzem Umschauen sehen wir 30 Keksrationen und 10 Pasteten in den Nahrungsgebäuden. Das ist mehr als genug für unsere niedrige Bevölkerung.

    Wir sind einigermaßen wohlhabend. 29 Bernstein im Lagerhaus, 20 kommen noch vom Maulwurf-Ereignis dazu.

    Wir haben uns im Königreich Respekt verdient. Unsere Handelspartner schätzen, dass wir so aktiv handeln, und machen uns gute Angebote.

    Bild

    Es kommt uns zugute, dass wir früher diese lukrative Abmachung mit der Sturmläufergilde gemacht haben. Einige Handelswege gehen ganz ohne dass wir Proviant stellen müssen. Wir können jetzt trotzdem anfangen, Proviantrationen herzustellen.


    Die Königin ist zwar aktuell verärgert, dass wir so viele Todesfälle hatten, aber prinzipiell geht die Erledigung der königlichen Aufträge gut voran.

    Bild

    Fünf Aufträge sind fertig, einer gescheitert (das war der mit den Uralten Tafeln, wo wir schnell viele Lichtungen aufmachen mussten und keine eine Tafelquelle hatte), zwei in Arbeit. Die Uralten Artefakte können wir in wenigen Minuten abschließen, die Kisten werden gerade geöffnet. Bringt auch wieder ein paar mehr Bewohner. Die Eindringliche Vorsicht braucht nur noch eine Große Lichtung, das können wir im kommenden Jahr machen.


    Die Zufriedenheitslage ist sehr gut. Da die Bevölkerung so stark gesunken ist, kann ich ein paar alte Holzhütten abreißen, damit reicht der Brennstoff lange genug, um im Sturm keine Holzfäller einsetzen zu müssen. Damit sind die Harpyien sogar im Sturm im Siegpunkt-Boost-Modus.

    Bild


    Wir haben 9 von 18 benötigten Siegpunkten. Zwei kommen noch durch die machbaren Aufträge. Harpyien werden nach dem Sturm deutlich über der Siegpunktschwelle sein, ziemlich sicher kann ich eine andere Spezies favorisieren und kriege dann von zwei Spezies den Punkte-Boost. Und wir haben gerade 24 Werkzeuge im Lager, das ist auch nochmal ungefähr ein Siegpunkt, wenn wir Verstecke verschicken. Macht zusammen 12, plus was ich durch Zufriedenheit kriege, plus vielleicht nochmal einer durch weitere Werkzeuge. Sollte eigentlich demnächst auf die 18 zu gehen.


    Interessant ist eher die Frage, wo wir die Ressource Arbeitszeit einsetzen. Bauernhöfe und Mühlen sind natürlich Unsinn, wenn wir deutlich dreistelligen Lagerbestand haben. Exportpakete, auch Proviant, wäre sinnvoll. Und die nächste Große Lichtung möchte ich ordentlich vorbereiten und ein paar Dinge auf Verdacht vorproduzieren. Weihrauch (ich kriege aus der Kiste mit den Uralten Tafeln auch Kräuter, Kräuter+Brennstoff ist Weihrauch). Ich habe 30 Harz und gut 20 Werkzeuge. Bretter sind gerade alle, davon möchte ich auch noch ein paar bereitlegen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Gullix (26. Mai 2024 um 11:07 Uhr)
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  5. #50
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    17.219
    Zitat Zitat von Gullix Beitrag anzeigen
    Inmitten des Sturms finden sich die Überlebenden zusammen, um die Lage zu besprechen. Wollen wir an diesem Ort leben, oder wollen wir aufgeben und woanders unser Glück suchen?

    Wir sind noch 21 Bewohner - 10 Menschen, 6 Biber, 5 Harpyien.
    Natürlich diesen Ort zu Ende spielen. Siegen oder untergehen, kneifen gilt nicht.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  6. #51
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Klar - das war auch nur Storytelling. Ich hatte nie vor, abzubrechen. Ist ja eine gute Position. Bin gerade am Weiterspielen - zum Beginn des nächsten Jahres sind alle drei Spezies im Siegpunkt-Boost-Modus und ich kriege gerade einen Grundstein mit noch mehr Zufriedenheitsbonus angeboten.
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  7. #52
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Neues Jahr, neuer Händler.

    Bild

    Ja, der hätte locker genügend Eier oder Pilze dabeigehabt, um den Maulwurf zu füttern. Ein kleines Vorkommen für die fehlenden 10 hätte ich, von beidem, auf einer der kleinen Lichtungen gehabt.

    Bei den Vorteilen hat er einen, der normalerweise interessant ist: Das Überlebenshandbuch des (hungrigen) Statthalters.

    Bild

    Geschwindigkeit beim Nahrung-Erzeugen oder -Zubereiten ist viel wert. Fast in jedem Dorf wird ein nennenswerter Teil der Bürger damit beschäftigt sein. Hier nicht so, weil wir eh genug zu Essen haben, weil ja die Bevölkerung so dezimiert wurde.

    Bild

    ...wait a minute, was ist das da ganz rechts? Ich kann mehr Essen verbrauchen für zusätzliche Zufriedenheit? Ja bitte unbedingt. Ich nehme sofort das, und kaufe das Überlebenshandbuch. +5 für alle macht es deutlich leichter, eine Spezies über die Siegpunkt-Schwelle zu heben.


    Außerdem lange ich großzügig zu. Essen, Werkzeuge, Gefäße (für mehr Essen und hoffentlich bald noch Bier). Bretter nehme ich auch gerne.

    Bild

    Die selbstzufriedene Voiceline, die man beim Klick auf Handeln kriegt, fühle ich.



    Ein paar Sekunden später sind die Spezies alle drei im Booster-Bereich und produzieren mir alle zwei Minuten einen Siegpunkt.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  8. #53
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Ich kriege durch Siegpunkte ein weiteres Gebäude zur Auswahl:

    Bild

    Meh. Nicht sehr interessant. Das Badehaus ist ein Dienstgebäude für "Behandlung", da kann man Pestsymptome behandeln, erfordert Tee. Könnte ich herstellen (Tee muss in Metallgefäßen aufbewahrt werden, ich habe Kupfer). Das wollen nur Harpyien, die ich eh schon glücklich mache.

    Bild

    Dienstgebäude brauchen sehr viel Baumaterial, stellen eine oder zwei Luxusleistungen zur Verfügung. Und wenn man sie mit drei statt einem Arbeiter besetzt, bieten sie noch einen kleinen Vorteil, oder hier zwei. Regelmäßige Bäder führen dazu, dass man bei Unzufriedenheit 25% länger abwartet bevor man die Stadt verlässt. Und der Gesundheitsbonus erhöht die globale Produktionsgeschwindigkeit um 25%. Ganz nett, aber da ich mit der Luxusleistung nicht viel anfange, will ich das Badehaus nicht. Ich investiere 15 Bernstein und klicke auf Zurücksetzen.

    Bild

    Das Forum ist super.

    Bild

    Es erfüllt Bier- und Bildungsbedürfnis, und der Vorteil für drei Arbeiter ist eine Erhöhung um +15%, doppelte Erträge zu produzieren. Ist sofort gekauft. Und passt ja auch gut zu Civforia.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  9. #54
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Es kommen Neuankömmlinge.

    Bild

    Ja bitte, ich nehme einfach blind die größere Gruppe. Es fehlt immer noch überall an Arbeitskraft. Kisten-verschicken, Nahrung produzieren (seit ich Großzügige Rationen ausgebe, ist Essen wieder ein Thema), sowas.


    Was ich mit den Arbeitskräften auch machen muss: Den Weg zur nächsten Lichtung freimachen.

    Bild

    Ein Lichtungsereignis muss ich ja noch lösen. So langsam bin ich vorbereitet.


    Im Sommer kommt wieder Pestfäule. Die kommt ja alle drei Jahre, und wir haben Jahr 6 seit der Gründung.

    Bild

    Die Feuerstelle würde zu 80% korrumpiert, also würde noch kein echter Schaden angerichtet. Da ich beim letzten Mal das Läuternde Feuer ein bisschen überproduziert habe, werde ich vier von fünf Zysten abfackeln.


    Im Sommer entdecke ich eine sehr lukrative Handelsroute:

    Bild

    Die darunter ist auch gut. Aber 6+3 Pakete für 21 Bernstein ist wirklich gut.


    Kurze Zeit später ist der Durchbruch zur Lichtung offen. Mal sehen, was uns da erwartet.

    Bild

    Ein versteinerter Baum, der weitere Bäume versteinert. Ich kann ihn abschneiden, das verlangsamt Holzfäller für die Bearbeitungszeit und meine Häuser beherbergen weniger Leute. Oder ich kann ihn heilen, mit Kräutern oder Weihrauch. Da das Heilen einen halben Siegpunkt bringt, nehme ich das. Die nötigen Kräuter habe ich gerade aus einer Kiste bekommen. Eigentlich wollte ich daraus Weihrauch machen, aber wenn es ohne den Zusatzschritt (wenn auch etwas ineffizienter) geht, ist mir das auch recht.

    Die Lichtung enthält außerdem drei Ruinen. (Selten, so viele auf einmal). Ruinen sind toll, die kann man wiederaufbauen, um Produktionsgebäude zu kriegen, die einem nie angeboten wurden. Hier nicht interessant, weil ich eh schon alles beisammen habe, um demnächst zu gewinnen. Durch die hohe Zufriedenheit renne ich die Siegpunktleiste hoch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  10. #55
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    So langsam habe ich auch Kapazitäten frei, um gelegentlich ein paar Werkzeuge zu Kisten zu bringen und Siegpunkte einzusacken.

    Bild


    Der etwas optimistische Plan, in Jahr 6 zu gewinnen, klappt aber nicht. Je früher, desto besser für die Weltkarten-Kampagne. Da hat man ja nur begrenzt viele Jahre bis zum großen Peststurm, und man möchte idealerweise vor dem Peststurm eine besonders schwierige Siedlung im Versiegelten Wald machen, wo es spezielle Siegbedingungen gibt, und für die sammelt man auf dem Weg Boni ein. Ja, das ist hier ein Roguelike Citybuilder mit Bosskämpfen.


    Mitte des Jahres starte ich den Bau des Forums.

    Bild

    Fehlen noch Ziegelsteine, aber ich habe nachgeschaut, die liegen schon im Ofen und werden bald geliefert.

    Nanu - seit wann kann ich eine Haferbrei-Handelsroute starten? Ich produziere doch gar keinen Haferbrei.

    Bild

    Muss wohl in irgendeiner Kiste gewesen sein. Die Handelsroute wäre lukrativ, aber Menschen betrachten Haferbrei als Luxusnahrung, da nehme ich lieber die Zufriedenheit.

    Gegen Ende des Sommers wird klar, dass ich dieses Jahr nicht genug Punkte zum Gewinnen sammeln werde.

    Bild

    Dann wohl doch erst in Jahr 7 gewinnen. Normalerweise bin ich in Jahr 6 soweit, wenn ich mich ranhalte, aber hier hatten wir ja das Maulwurf-Ereignis, was uns zurückgeworfen hat.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  11. #56
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Der Sturm beginnt.

    Bild

    Ich werde einige Pestfäulezysten abfackeln, aber nicht alle. So wichtig ist das auch nicht, und ich habe ein bisschen wenig Brennstoff.


    ...




    ...tatsächlich ist Brennstoff sehr knapp.

    Bild

    Mit 8 Baumstämmen komme ich nicht durch den Sturm, wenn ich zwei Feuerstellen beheizen will. Mehr Holzfäller würden dazu führen, dass ich Feindseligkeitsstufe 4 erreiche, was ein Waldgeheimnis aktiviert: Starkregen, man muss jedem Bewohner bis spätestens Sommer des nächsten Jahres einen Mantel geben, sonst gibt es ein paar Minuten -6 auf die Zufriedenheit für alle. Hm. Das passt mir jetzt nicht so gut in den Kram.

    Bild

    Ich könnte jetzt den Verbrauch von Mänteln verbieten, dann hätte ich zum nächsten Jahresbeginn wahrscheinlich genug Mäntel. Würde dafür jetzt einen Abzug kriegen, weil Dorfbewohner es nicht mögen, wenn man Dinge hat und ihnen den Verbrauch verbietet.

    Ich entscheide mich, das Waldgeheimnis zu ignorieren. Die Zahlung wird ja erst zum nächsten Sommer fällig, bis dahin habe ich eh gewonnen. Soll sich der Statthalter nach mir darum kümmern, wenn ich weitergezogen bin. Emoticon: kaffee

    Ich stelle also wieder mehr Holzfäller ein.


    Das Forum wird fertig - wir können jetzt Bier trinken.

    Bild

    Ich stelle auch direkt drei Arbeiter ein, +15% Chance auf doppelte Produktion ist nett.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  12. #57
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Der Sturm endet, und ein weiterer Händler kommt an.

    Bild

    Ach da ist das ganze Holz hin. 47 Baumaterialpakete ist eine absurd große Menge. Habe ich wohl ein bisschen nachlässig gespielt, weil klar wurde, dass ich eh gleich gewinne. Normalerweise sollte man bei allem Limits setzen, dass nicht mehr als X ins Lagerhaus gelegt wird.


    Und es gibt Grundsteine.

    Bild

    Du bist ein bisschen spät, Kannibalismus. Der Grundstein hätte mir in dem Sturm, wo der Maulwurf das große Gemetzel angerichtet hat, irgendwas um die 400 Fleisch eingebracht. Jetzt will ich ihn auch nicht mehr.

    Ich nehme den ganz rechts. Durch Handel mit Nachbarstädten erhält man Zufriedenheit, bringt sofort +2 für alle.


    Und es kommen nochmal Neuankömmlinge.

    Bild

    Das ist eine Falle. Neue Bewohner kommen mit ihrem Grundwert der Zufriedenheit, und erhöhen diesen erst bei der ersten Pause. Würde also nur dazu führen, dass einige Spezies unter die Schwelle fallen und ich langsamer gewinne. Nein danke. Ich lasse sie ein bisschen vor der Stadt warten.


    Der versteinerte Baum wird geheilt, kurz bevor ich auch durch Zufriedenheit gewonnen hätte.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

  13. #58
    Frühstücksbonze Avatar von Gullix
    Registriert seit
    21.07.10
    Beiträge
    13.521
    Und damit endet das Spiel, Civforia ist jetzt ein etabliertes Dorf und die Königin ist mit uns zufrieden.

    Bild


    Rechts sieht man den Punktestand. Die unteren beiden Einträge kriegen wir, weil wir vor Ende des Jahres 8 gewonnen haben, und mit mindestens 50 Bernstein geendet. Häufig kriege ich auch noch "Anerkennendes Nicken", wenn die Ungeduld nie über (4? 6? Weiß gar nicht mehr genau) war. Das war hier mit den vielen Toten nicht drin, auch wenn die Ungeduld am Ende wieder auf fast Null zurückging, durch die sehr schnellen Punkte durch hohe Zufriedenheit.


    Insgesamt eine solide Runde. Deutlich erleichtert wurde es imo vor allem dadurch, dass ich in praktisch jeder Lichtung Ackerland gefunden habe. Häufig ist das selten und man hat nur 1-2x Ackerland, und das reicht nicht um eine hohe Bevölkerung zu ernähren. Da muss man dann andere Wege finden, zB bei Händlern Grundstoffe einkaufen, die man zu guter Nahrung verarbeitet.

    Wacklig wurde es eigentlich nur 1x kurz, als ich das Maulwurfs-Ereignis falsch gelöst habe, und die Kombination aus Waldgeheimnis, fehlenden Luxusdiensten und Feindseligkeits-Ereignis voll reingehauen hat.


    Für das nächste Dorf (die Story endet hier aber ) gibt es ein Weltkartenereignis:

    Bild

    Das stelle ich mir interessant vor. Zusätzliche Dorfbewohner für alle späteren Dörfer im Zyklus ist natürlich super, vor allem für den "Bosskampf".
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Gullix (26. Mai 2024 um 15:40 Uhr)
    Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln. --Harald Lesch

    Ein Atomkrieg würde die Menschheit auslöschen. Hätte aber auch Nachteile.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •