Mittlerweile denke ich nicht mehr nur über die Platin AmEx nach, sondern habe sie mir auch tatsächlich mal für ein Jahr gegönnt (wie die Teilnehmer am Kölner Weihnachtsmarkttreffen bezeugen können). Unter dem Strich sollten die 60 € monatlichen Kosten nämlich mehr als nur "wieder reinkommen". Aber der Reihe nach:
1.) Man erhält diverse "Guthaben".
Als da wären: pro Jahr 200 € Reiseguthaben, das man für Hotels, Leihwägen oder Flüge verwenden kann. Wird definitiv genutzt werden, alles drei werden wir in Australien brauchen.
Man erhält auch ein sogenanntes "Entertainment-Guthaben" von 120€ im Jahr. AmEx subventioniert mir also die sowieso schon laufenden Amazon Prime Video und Audible Abos mit 10 € pro Monat. Wird bereits benutzt (Karte ist gut 6 Wochen alt).
*
Ein nettes "Gimmick" sind auch die 150 € Restaurant-Guthaben. Einlösbar überall auf der Welt, u.a. auch in Sydney oder Singapur. Das werden wir also definitiv auch los. Ich denke an ein schönes Abendessen am letzten Abend in Singapur, mal sehen...
Und so bleiben dann unter dem Strich auch nur noch 250€, denen kein unmittelbarer Gegenwert gegenübersteht.
Gut also, dass es da mit den Vorteilen der Karte nicht aufhört.
2. Der Priority Pass
Bei Abschluss einer Platin Karte für mich erhalte ich auch für meine Frau eine (kostenlose) Platin-Partnerkarte. Und zu jeder Platin-Karte gibt es eine Jahres-Mitgliedschaft bei "Priority Pass" mit dazu. Was mag das geheimnisvolles sein?![]()
Recht simpel: der Pass erlaubt einem den Zutritt in Flughafenlounges.
Jeder Karteninhaber darf je einen Gast kostenlos mitnehmen, also werden wir bei allen Flughafen-Aufenthalten zwischen jetzt und Ende Oktober 2024 nicht mehr Verpflegung und Getränke im - völlig überteuerten - Flughafen-Gastro-Bereich erwerben müssen, sondern gehen einfach in eine Lounge und futtern da.
Der Pass kostet normalerweise 399 459,- € pro Jahr. Das lohnt also normal nur, wenn man ziemlich häufig am Flughafen ist. Und da dies bei uns nicht der Fall ist, bewerte ich das natürlich für mich auch deutlich niedriger. Es ist allerdings schon so, dass man für 4x Getränk plus 4x "Belegtes Brötchen" am Flughafen locker 30€ loswird. Das sparen wir dann also, wenn wir zu Weihnachten zu den Schwiegereltern fliegen (die feiern goldene Hochzeit, aus der Nummer kam ich leider nicht raus) einmal und dann auch noch bei den inneraustralischen Flügen (Sydney-Alice Springs; Darwin-Cairns und Brisbane-Adelaide). Lass die Preise Down Under etwas niedriger sein als in Frankfurt, aber am Ende sparste damit sicher so um die 100 €, eher einen Tick mehr.
Und die Sessel in den Lounges sind natürlich auch bequemer als die im normalen Wartesaal...
Achtung Spoiler:
3. Status bei Leihwagen-Firmen
Man bekommt bei Sixt den Platin-Status und bei Avis und Hertz deren Äquivalent dazu.
Wir werden in Australien von Alice Springs nach Darwin mit dem Wohnmobil fahren, dann aber später jeweils mit dem Leihwagen von Cairns nach Brisbane und zum Schluss von Adelaide nach Melbourne. Meine Frau hatte dazu bereits Preise herausgesucht, bevor wir die Platin-Karten bekommen haben. Und es ist tatsächlich so, dass man je nach Anbieter mit diesem Status 15-20% Nachlass auf die normalen Preise erhält. So liegen wir in beiden Fällen preislich eher bei 700+ € für die "Status-subventionierten" Mieten, statt die >900 € "Normalpreis" zahlen zu müssen.
Mit diesen beiden konkreten Ersparnissen sind wir dann virtuell auch bereits im Plus gegenüber der Jahresgebühr für die Kreditkarte.
Und die Karte hat auch das "Mietwagen-Vollkasko-Feature", das ich zuvor über die Miles & More Kreditkarte abgedeckt hatte, die nun ja aber per Ende November von mir gekündigt wurde und das demzufolge im Juli / August 2024 auch nicht mehr abdecken wird. Passt also auch ganz gut und trägt seinen Teil zu diesen Ersparnissen bei.
4. Status bei Hotels
Hierauf bin ich am meisten gespannt, wenn ich ehrlich bin. Ich war ja früher beruflich auch schon des Öfteren im Hotel und kannte auch das ein- oder andere Punktesammelprogramm, aber meistens habe ich dann doch Rücksicht auf die armen Chefs genommen und bin in günstigeren Hotels als den Hiltons, Marriotts oder Kempinskis dieser Welt abgestiegen.
Es gibt ein gutes halbes Dutzend Hotel-Punktesammelprogramme, bei denen man als Platin-AmEx-Inhaber ein sogenanntes "Status Match" beantragen kann. Man wird also so behandelt wie jemand, der da pro Jahr 25-50 Übernachtungen gesammelt hat. Worin konkret äußert sich das und wie lohnt sich das finanziell?
So ziemlich alle Programme bieten Zimmerupgrades. Da kann man mal echt Glück haben (statt "City View" mal "Darling Harbour View" in Sydney, wie ein Bekannter gerade vor ein paar Wochen), aber Geld zahlt man für die Übernachtungen an sich ja trotzdem. Bewerte ich also eher mit Null.
Finanziell von Vorteil ist eher, dass man das Frühstück meistens für sich und eine weitere Person gratis dazu bekommt. Und DAS kann in Hotels ziemlich schnell auch ziemlich teuer werden. Da biste schnell für 4 Leute mal 100€ am Tag los. Und selbst ein super billiges Frühstück im Hotel bekommst Du zu viert nie unter 30 € oder so. Was wir daran dann am Ende nach all den Hotel-Übernachtungen im Australien-Urlaub "gespart" haben werden, hat jedenfalls ein gewisses Potenzial. Ich will damit nicht groß vorher kalkulieren, aber wir werden bei der Auswahl der Hotels schon darauf achten, auch mal welche zu nehmen, bei denen wir von diesem Gimmick profitieren können... Und wir werden oft genug auch zwei Zimmer nehmen müssen, weil viele Hotels - unter Hinweis auf Brandschutzvorschriften- die Belegung eines Doppelzimmers mit 2 King-Size-Betten nicht mit 4 Personen erlauben. Die buchen wir dann einmal mit meiner und einmal mit Frauchens Karte und schwups - ist Frühstücken für Lau für alle 4 inklusive...
5. Membership Reward Points (MRP) als "Abschlussprämie"
Für den Abschluss der Karte an sich gab es dieses Mal 55.000 Membership Reward Points. Bei vielen "Nicht-Star-Alliance-Teilnehmern" lassen sich diese im Verhältnis 4:5 in "Meilen" umtauschen und so eine Menge reicht auch durchaus bei vielen davon schon für einen 4-5-stündigen Mittelstrecken-Flug in der Business Class. Leider nur für eine Person. Aber mit jedem Umsatz-Euro kommt ein weiterer Punkt dazu und hier gibt es auch den "Turbo" (wie oben bei der Payback AmEx - wir haben hier die kostenlosen Karten behalten und lediglich den Punkteturbo gekündigt, der ja 35 € pro Jahr kostet - nur dass er hier netterweise nur 15 € kostet), so dass wir für jeden € Umsatz also 1,5 Punkte erhalten.
Man kann MRP auch zu Hotel-Punkte-Sammel-Programmen transferieren. Das könnte auch eine Option werden, denn so ein paar Gratisnächte auf den Malediven wären ja auch mal eine Idee... Dazu dann allerdings später mehr...
EDIT * Das ist Ende 2024 ausgelaufen und gibt es ab Anfang 2025 leider nicht mehr. Mein (im Jahr 2024 für mich komplett kostenloses) Audible Abo habe ich also passend gekündigt...