Seite 57 von 86 ErsteErste ... 74753545556575859606167 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 855 von 1277

Thema: [RZ] Erzherzogtum Talon - Die Inseln im Wasser

  1. #841
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    So nach und nach komme ich auf immer mehr Ideen.
    Mir gefällt es übrigens ausgesprochen gut, dass meine Vorgänger hier ein Bildungssystem und eine solide Gesundheitsfürsorge eingerichtet haben.
    Wenn dieser nicht ganz ausgebrochene Bürgerkrieg nicht wäre, stünde das Reich wirklich ordentlich da.

  2. #842
    Blubb=Lebenseinstellung Avatar von PaPaBlubb
    Registriert seit
    13.05.13
    Ort
    Blubbmania
    Beiträge
    14.314
    21. Die Inqusitoren sind eine Sondereinheit der Länder mit Magieaffinität 1. bis 0.

    Die Inqusitoren hatte ich damals mit Brabrax ausgehandelt.

    Sozusagen der Konter für die Magier. Die Inqusitoren können auf das ganze Anti-Magie Wissen aus Bernstedt zurückgreifen. Wo alles Wissen gesammelt wird für die Ausbildubg der Sondereinheit. Den Befehl über die Einheit hat das Land, welche Sie aufstellt.

    Solltest du mit den Inqusitoren Mist bauen, meldet sich die Kriche. Wenn es aber hart auf hart kommt, hat die Kirche das letzte Wort.

  3. #843
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Mann, schon lange keinen Zug mehr abgegeben.

    Erzherzogtum Talon - Jahreszug Runde 18 / 27 ndFS

    Bild

    Steuereinnahmen: 320.000 ST
    Sondereinnahmen durch die Handelsmesse: 30.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 2.725 ST
    Hofhaltung: 32.000 ST
    Kirchenzehnt: 32.000 ST
    Zus. Verwaltungskosten: entfällt, da Verwaltungsreform erfolgte
    Unterhalt Treverien-Schulsystem: 16.000 ST (5% des Etats)
    Unterhalt Medizinisches Institut: 9.600 ST (3% des Etats)
    Beitrag zur Heiligen Allianz: 21.000 ST (5k ST + 5% des Etats)

    Freier Etat 242.125
    Darlehen (3 von 10) 37.500
    Sold stehend 21.350
    Sold marschierend 4.800
    Sold schwimmend 58.375
    Verlustausgleich Armee 0

    Zwischensumme 120.100

    Schwerpunkt Die Zukunft des Reiches 50.000
    Nebenaktionen Keine, volle Konzentration auf den Schwerpunkt

    Zwischensumme 70.100

    UPGRADES ARMEE:
    keine 0

    AUSHEBUNG ARMEE:
    keine 0

    SCHIFFSBAU:
    keine 0

    Rest 70.100


    Schwerpunkt - Die Zukunft des Reiches - 50.000 ST

    Das vergangene Jahr war turbulent für das Reich, doch der Machtwechsel ist vollzogen: William Wolfchester, Count of Wolfchester, hat als Vorsitzender des neu eingerichteten Kronrates die Regierungsgeschäfte im Namen des jungen Erzherzogs George I. übernommen. Nun soll wieder Ruhe in die Regierung und die Provinzen kommen.

    1) Der junge Erzherzog wird in den Haushalt von Count William aufgenommen, um dort eine geordnete Erziehung zu erhalten. Ab dem kommenden Jahr soll ein Budget von 2 % des Jahresetats aufgewendet werden, um Lehrer und Waffenmeister zu bezahlten, die George I. auf seine Aufgaben vorbereiten.
    2) Weiterhin wird die Erzherzogin-Mutter sich in ein abgeschiedenes Landschloss auf Cosh zurückziehen. Dort soll sie weiterhin eine angemessene Hofhaltung führen können, um den Status, der ihr zusteht zu gewährleisten. Auch für ihre Kleider und Hofdamen wird gesorgt sein. Das Reich stellt ein Budget von 12.000 ST zur Verfügung, welches dieses bis zur Volljährigkeit des Erzherzogs finanzieren soll. Weitere 500 ST werden der Erzherzogin Mutter zur Verfügung gestellt, um sich adequat einrichten zu können.
    3) Für die loyalen Truppen, die im letzten Jahr treu zum Reich standen und die Sicherheit und den Frieden so gut wie möglich gesichert haben, wird ein Bonussold von 12.500 ST ausgelobt.
    4) Weitere 12.500 ST werden bereit gestellt, um beschädigte Gebäude zu reparieren sowie verletzten Bürgern und den Hinterbliebenen der Opfer Unterstützung zu gewähren.
    5) Um den Übergang der Verwaltung zu beschleunigen und eventuelle Hindernisse zu beseitigen, wird dem neuen Kronrat ein Budget von 12.500 ST bereit gestellt.


    Auszug aus der Debatte um die Zukunft der Erzherzogin-Mutter:
    Sir Jakob Miller (Georgist, auf dem Rednerpult): ... ist sicherzustellen, dass die Lady Elizabeth fernab von Macht und Zukunft des Reiches bleibt und die Bürde trägt, die sie ob ihrer Amtsführung den Untertanen unseres geliebten Erzherzogs auferlegt hat. Ein Exil in einem Kloster, in Demut und Einfachheit ist somit nur angemessen, sage ich! Lords and Gentlemen, ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (tritt ab)
    Christian Basswell, 1. Earl of Basswell (Georgist, Lord Speaker, Speakers Chair): Danke, Sir Jakob. Das Wort hat nun seine Gnaden, Count William of Wolfchester. Bitte, Mylord.
    Count William of Wolfchester (Georgist, Vorsitzender des Kronrates) erhebt sich langsam von seinem Platz und geht gemessenen Schrittes zum Rednerpult. Den kreuzenden Jakob Miller bedenkt er mit einem freundlichen Kopfnicken. Sir Jakob erwidert den stummen Gruß, Rang und Titel gemäß mit etwas weiter geneigtem Haupt: Lords and Gentlemen, Mitglieder des hohen Hauses, ich widerspreche.
    (Gemurmel im Saal)
    Sir Jakob, Eure Sorge um die Zukunft des Erzherzogtums ist gerechtfertigt. Ihr habt die unglückliche Ereignisse des letzten Jahres, deren Ursprünge und Hintergründe präzise geschildert. Ich kann kaum einem Wort nicht zustimmen, auch nicht der Dramatik, mit der Ihr die Unruhen hier im hohen Hause dargestellt habt. Dennoch - ich widerspreche! Und zwar dem Schluss, den Ihr zieht. Seht Euch die Sitze an, die in diesem Parlament frei geblieben sind, weil sich ein Teil unserer Lords und Gentlemen nicht mehr bereit finden, in Austausch mit uns zu treten. Weil offene Feindschaft gezeigt wird zwischen den Befürwortern des Kronrates und den Anhängern der Lady Elizabeth. Eure Vorschläge, Sir Jakob, zementieren diesen Bruch. Sie enthalten blanken Revanchismus - und diesen dürfen wir uns nicht leisten. Mylords and Gentleman, der Vorschlag des Kronrates ist, derLady Elizabeth ein Landgut des Erzherzogs auf den Bassischen Inseln zur Verfügung zu stellen. Ihr soll eine standesgemäße Hofhaltung ermöglicht werden und eine Apanage gestellt werden. Wie hätte Herzog William von uns gedacht, wenn wir seiner Frau, der Mutter seines Erben, die er liebte und verehrte, solch eine Behandlung angedeihen ließen? Mit mir hätte er nie wieder ein Wort gewechselt und Euch, Sir Jakob, mit allem Respekt, hätte er auf der Stelle gefordert. Ich kenne Eure Fähigkeiten mit dem Schwert, aber dieses Feld der Ehre hättet Ihr nicht als Sieger verlassen.
    (Ein Lächeln tritt auf Williams Gesicht)
    Der Furor des Herzogs hätte Euch niedergeworfen. Aber - er hätte Euch nicht am Boden liegen lassen. Er hätte Euch die Hand gereicht und Euch wieder aufgeholfen.
    - Wounds are for the desperate, blows are for the strong.
    Balm and oil for weary hearts all cut and bruised with wrong.
    I forgive thy treason, I redeem thy fall -
    Ihr kennt alle diese Wort, Mylords and Gentlemen! Wir können nicht einem Teil unseres Reiches in das Gesicht schlagen. Wir können nicht die Ehre der Lady Elizabeth, die Liebe des Herzogs zu seiner Herzogin, so sehr mit Füßen treten. Wir können den jungen Erzherzog nicht seiner Mutter berauben, nachdem das Leben ihn schon den Vater genommen hat! Und wir können auf keinen Fall erlauben, George I. ein Reich zu übergeben, das gespalten ist!
    Lady Elizabeth wird nicht mehr Teil dieser Regierung sein, aber sie wird ihres Standes gemäß untergebracht. Wir rächen nicht, Mylords and Gentlemen! Wir heilen! Wir reichen all denen die Hand, die nicht unserer Meinung sind für die Zukunft des Reiches. Diese leeren Sitze vor mir sind Wunden, die mich schmerzen. Ab sofort soll bei jeder Sitzung ein Banner des Erzherzogtums auf jedem dieser Sitze liegen. So lange, bis sein Inhaber wieder in dieses hohe Haus tritt und die Farben seiner Heimat ergreift und mit uns an einer Zukunft arbeitet, der Talons Größe entspricht! Für Talon, für William II. und für George, den Ersten seines Namens!"
    Nebenaktionen:
    Keine - voller Konzentration auf den Schwerpunkt.

    Fokus:

    Der Fokus wechselt von Handel auf Kultur.

    Militär:

    Armee marschierend:

    Sonneninseln:

    Eine Garnison von 800 Mann wird dauerhaft auf den Sonneninseln stationiert, um dort den Frieden zu sichern.
    (300 Plänkler V, 200 Schützen V, 300 Infanterie N). Kosten 4.800 ST.


    Armee total - Jahresbeginn, vor UPGRADES und AUSHEBUNGEN:

    Plänkler N 250
    Plänkler V 500
    Schützen V 1.000
    Infanterie N 1.000
    Infanterie V 1.000
    Inquisitoren 50

    Armee total - Jahresende, nach UPGRADES und AUSHEBUNG:

    - unverändert -

    Flotte total - Jahresbeginn:

    8 Kleine Transportschiffe (20/50 Mann) mit Bernsteintalismanen
    1 Mittleres Transportschiff (50/125 Mann) mit Bernsteintalismanen
    1 Großes Transportschiff (100/250 Mann) mit Bernsteintalismanen
    19 Kleine Schiffe (25 Mann) mit Bernsteintalismanen
    16 Mittlere Schiffe (50 Mann) mit Bernsteintalismanen
    6 Große Schiffe (100 Mann) mit Bernsteintalismanen
    1 Riesiges Schiff (150 Mann) mit Bernsteintalismanen

    Flotte total - Jahresende nach SCHIFFSBAU:

    - unverändert -

    Einsatzplan der Flotte :

    Zur Unterstützung der Garnison werden 3 mittlere Schiffe, 9 kleine Schiffe und 6 kleine Transportschiffe bei den Sonneninseln stationiert. Rufname der Einheit "South Indies Station".

    Sonstiges:

    1) Besuch vom Goldenen Emirat hat sich angekündigt. Der Thronerbe samt Familie will das Erzherzogtum besuchen. Der junge Erzherzog soll dem Treffen beiwohnen und erste Erfahrungen mit dem Decorum gewinnen. Nach dem offiziellen Teil darf er sich mit den Kindern des Thronerbes zurückziehen und die besondere Art von Diplomatie zelebrieren, die Kindern zu eigen ist.

    2) Eine Delegation aus Ediras hat sich angekündigt (später im Jahr). Es soll ein Abkommen über Handel und Neutralität geschlossen werden. Auch hier soll der junge Erzherzog für das Zeremoniell anwesend sein.

    Nahrungsüberschuss: + 9.000 Scheffel
    Bitte in Bevölkerungswachstum umwandeln
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Frederick Steiner (03. Oktober 2023 um 17:17 Uhr)

  4. #844
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Zitat Zitat von PaPaBlubb Beitrag anzeigen
    21. Die Inqusitoren sind eine Sondereinheit der Länder mit Magieaffinität 1. bis 0.

    Die Inqusitoren hatte ich damals mit Brabrax ausgehandelt.

    Sozusagen der Konter für die Magier. Die Inqusitoren können auf das ganze Anti-Magie Wissen aus Bernstedt zurückgreifen. Wo alles Wissen gesammelt wird für die Ausbildubg der Sondereinheit. Den Befehl über die Einheit hat das Land, welche Sie aufstellt.

    Solltest du mit den Inqusitoren Mist bauen, meldet sich die Kriche. Wenn es aber hart auf hart kommt, hat die Kirche das letzte Wort.
    Bezahlt die Kirche die Inquisitoren auch?

  5. #845
    Blubb=Lebenseinstellung Avatar von PaPaBlubb
    Registriert seit
    13.05.13
    Ort
    Blubbmania
    Beiträge
    14.314
    Nein, die bezahlst das Land. Du kannst mit Ihnen machen was du für richtig hältst und im Einklang der Kirchen Doktrin ist.

  6. #846
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Gut zu wissen.

  7. #847
    Blubb=Lebenseinstellung Avatar von PaPaBlubb
    Registriert seit
    13.05.13
    Ort
    Blubbmania
    Beiträge
    14.314
    https://www.civforum.de/showthread.p...=1#post9194082

    Schau mal in Abschnitt 2.

    Dann siehst du was Sie können und mit jedem neuen Wissen welches Sie über Magie sammeln, werden Sie stärker.

  8. #848
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Ich denke, ich nehme noch 100 Mann mehr mit auf die Sonneninseln. Das sind dann 800 Mann Heer und über 300 Mann Flotte, 12 Kriegsschiffe, 6 Transporter. Damit sollte eine gewisse Präsenz gezeigt werden können. Wir wollen ja nicht unterdrücken oder besetzen, sondern nur daran erinnern, dass jeder friedlich sein sollte - weil der Staat auch anders kann.

  9. #849
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Cool, die Liste klappt wieder.

    Achtung Spoiler:

    1. George I., Geburtstag 16. Tag, 1. Sommermond 20 nFS. Alter in Runde 18 also 6 Jahre.
    2. Das Parlament hat sich "entwickelt", wahrscheinlich während der letzten Herzöge noch klein waren. Der Kronrat wird abgeschafft, wenn der König erwachsen ist bzw. zum Beirat zurückgestuft.
    3. Keine koloniale Expansion über die bestehende Herrschaft hinaus. Dafür soll die Entwicklung der bestehenden Kolonien ausgeweitet werden. Parlamentsbeschluss.
    4. Auch die Gründung einer Handelsbank ist beschlossene Sache. Der SP muss aber noch gesetzt werden. Vielleicht der SP direkt nach den beiden Stabilitäts-SPs.
    5. Fischereiflotten wurden genehmigt vom Parlament, aber noch nicht per SP ausgebaut. Das kann & muss noch.
    6. Die Regentin ist raus, weg von der Macht und wartet auf ihr Schicksal.
    7. Die Elisabethaner sind aus dem Parlament abgehauen. Da wird es zu Opposition kommen. Eine Versöhnung wird in dieser Runde (R18) auf niedriger Schwelle versucht. Soll in Runde 19 mit dem zweiten Stabilitäts-SP richtig angegangen werden.
    8) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
    9) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Also nicht mehr relevant.
    Die Druiden auf den Sonneninseln sind recht star, das Ganze ist ein verdammter Schmelztigel aus Ex-Sorassi, Ex-SR, ein paar von meinen Leute - aber wenigen - und der Einflussnahme der Söhne des Lichts.
    10) Das Wahlverbot für die Druiden wäre im Rahmen der Ausgleichs-Politik der Kirche wohl einfach zu kippen (R18)
    11) Die ausländischen Agitatioren auf den Sonneninseln und den bassischen Inseln sind die Söhne des Lichts.
    12) Fragen zu den Söhnen des Lichts müssen über die HU / Tarkov geklärt werden. Frage gestellt zu Beginn von R18, bisher keine Antwort.
    15) Die doofe Regentin hat Tarkiv aus dem Vasallenstand entlassen. Das war nicht gut und hat sie viele Sympathien gekostet.
    16) Omarion hat keine Botschaft auf Talon, aber ab und an kommt mal ein Schiff an.
    17) Ich habe eine Karte bekommen, ein paar Kolonien und finde das ziemlich cool.
    18.Die Karte spoilere ich mal hier rein. Auch die eingekreisten Schwarzen Flecken enthalten Wasser (Brabrax war nur zu faul für ein Update ) Die restlichen schwarzen Stellen auf See vermutlich auch, da war er nicht 100 % genau.
    Achtung Spoiler:
    Bild

    19. Also, Infra + Nahrungsinfra 0,2 Gold pro Bürger als Nebenaktion. Stufe 1 kostet kein Geld im Unterhalt, ab Stufe 2 sind es 5.000 ST jährlich.
    21. Den Sold der Inquisitoren zahlen ich, die Kirche hat die ausgebildete. Ich kann sie einsetzen, aber maßvoll, sonst gobts von Papa Patriarch





    13. Wie steht die Kirche denn - wenn sie sich noch keine Meinung gebildet hat - einer Untersuchung zu den Söhnen des Lichts im Erzherzogtum gegenüber? Es gibt ja hier Inquisitoren. Außerdem Kirchenpersonal. Ich könnte da auch Unterstützung leisten. Sprich: Cash einbringen. Dann wäre klar, wie wir uns zu verhalten haben.
    20.
    Achtung Spoiler:
    Dann würde ich gerne als Teil des SPs dieser Runde, bei dem ja auch über die künftige Erziehung des jungen Erzherzogs entschieden wird, diese "intensive Ausbildung" mit einbauen und ab der kommenden Runde dann 2 % Etat einplanen. Er soll später natürlich den Rückhalt aller Bürger genießen, aber besondere Beziehungen zur Flotte aufbauen.

    22. Wichtigste Frage - Frage ich zu viel? Mit einem ehrlichen "Halt mal für zwei Tage die Füße still" kann ich auch gut leben.
    23. Bei Deinem Bernsteinzimmer-Vorschlag kommt mir der Gedanke an den Fokus "Kultur". (Wie wohl international darauf reagiert wird, wenn auch die Toilette aus Bernstein gebaut wird ) Ich habe schon an Schakespeare gedacht, eine kulturelle Blüte, vielleicht sogar einen Vorstoß in Richtung nationaler Gedanke. Was bringt mir "Kultur"? Reduziert sich damit der Einfluss anderer Staaten auf mich?
    24. Darf ich Count William of Wolfchester und Christian Basswell, 1. Earl of Basswell, einen persönlichen Hintergrund geben oder hast Du da eigene politische Vorstellungen? Ich würde bei William einen Patrioten schreiben und bei William einen Georgisten. (Wobei ich gerade festgestellt habe, dass Earl und Count beide Graf bedeutet.)
    25. Wenn die Regentin regelmäßig Cash für Trash ausgegeben hat, sollten doch noch Kleider, Schmuck und so ein Krempel da sein. Wenn die ins Kloster nur angemessene Garderobe mitnimmt, könnte man den Rest ja verkaufen. Hälfte in den Staatsschatz, Hälfte für die Armenspeisung.

  10. #850
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    22.700
    Zu den Söhnen des Lichts sei wohl noch zu sagen: Als der Patriarch im letzten (oder vorletzten Jahr?) seine Rundreise gemacht hat, hat er auch sie besucht, dabei kam es zu keinem Verwürfnis oder irgendetwas, dass darauf hindeuten würde, dass der Patriarch an hier Folgschaft zweifeln ließe

    Ich halte Untersuchungen gegen einen Bündnispartner für schwierig. Davon ab, dass über dieses Bündnis sich Trakov zur Folgschaft Bernstedts verpflichtet hat, gegen den Patriarchen zu handeln würde einen Vertragsbruch bedeuten und somit ein Ausscheiden der HU aus der Heiligen Allianz.

  11. #851
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Nun, bisher gab es eine einheitliche Lehre. Einige haben diese liberaler ausgelegt, andere konservativer. Jetzt bildet sich eine Gruppe, die eigene Vorstellungen von Erlösung und Lebensführung hat. Ich möchte hier keinen Wettbewerb haben, wer denn der bessere Gläubige ist oder gar den Beginn eines Schisma beobachten.

    Daher die Frage, ob es von Seiten des Patriarchen ein oder ein gibt.

  12. #852
    Forenspieler auf dem Weg Avatar von Wiwi
    Registriert seit
    06.02.09
    Ort
    St. Wiwion
    Beiträge
    22.700
    Naja, es gibt schon immer Ordensgemeinschaften die unterschiedliche Lebensführungen mit Teils eigenen Heilstätigkeiten - die Brüder des Lichts laufen da nur auf einer strengeren Schiene aktuell, dass allein muss noch kein Schisma bedeuten.

    Ich wollte damit aber auch sagen, dass es wahrscheinlich ein oder zumindest ein Emoticon: mid vom Patriarchen dazu gibt, da es aktuell ja zu keinen Zwerwürfnissen kam, oder keinen konkreten Anlass dazu gibt ihnen Häresie vorzuwerfen

  13. #853
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    24.835
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    Cool, die Liste klappt wieder.

    Achtung Spoiler:

    1. George I., Geburtstag 16. Tag, 1. Sommermond 20 nFS. Alter in Runde 18 also 6 Jahre.
    2. Das Parlament hat sich "entwickelt", wahrscheinlich während der letzten Herzöge noch klein waren. Der Kronrat wird abgeschafft, wenn der König erwachsen ist bzw. zum Beirat zurückgestuft.
    3. Keine koloniale Expansion über die bestehende Herrschaft hinaus. Dafür soll die Entwicklung der bestehenden Kolonien ausgeweitet werden. Parlamentsbeschluss.
    4. Auch die Gründung einer Handelsbank ist beschlossene Sache. Der SP muss aber noch gesetzt werden. Vielleicht der SP direkt nach den beiden Stabilitäts-SPs.
    5. Fischereiflotten wurden genehmigt vom Parlament, aber noch nicht per SP ausgebaut. Das kann & muss noch.
    6. Die Regentin ist raus, weg von der Macht und wartet auf ihr Schicksal.
    7. Die Elisabethaner sind aus dem Parlament abgehauen. Da wird es zu Opposition kommen. Eine Versöhnung wird in dieser Runde (R18) auf niedriger Schwelle versucht. Soll in Runde 19 mit dem zweiten Stabilitäts-SP richtig angegangen werden.
    8) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
    9) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Also nicht mehr relevant.
    Die Druiden auf den Sonneninseln sind recht star, das Ganze ist ein verdammter Schmelztigel aus Ex-Sorassi, Ex-SR, ein paar von meinen Leute - aber wenigen - und der Einflussnahme der Söhne des Lichts.
    10) Das Wahlverbot für die Druiden wäre im Rahmen der Ausgleichs-Politik der Kirche wohl einfach zu kippen (R18)
    11) Die ausländischen Agitatioren auf den Sonneninseln und den bassischen Inseln sind die Söhne des Lichts.
    12) Fragen zu den Söhnen des Lichts müssen über die HU / Tarkov geklärt werden. Frage gestellt zu Beginn von R18, bisher keine Antwort.
    15) Die doofe Regentin hat Tarkiv aus dem Vasallenstand entlassen. Das war nicht gut und hat sie viele Sympathien gekostet.
    16) Omarion hat keine Botschaft auf Talon, aber ab und an kommt mal ein Schiff an.
    17) Ich habe eine Karte bekommen, ein paar Kolonien und finde das ziemlich cool.
    18.Die Karte spoilere ich mal hier rein. Auch die eingekreisten Schwarzen Flecken enthalten Wasser (Brabrax war nur zu faul für ein Update ) Die restlichen schwarzen Stellen auf See vermutlich auch, da war er nicht 100 % genau.
    Achtung Spoiler:
    Bild

    19. Also, Infra + Nahrungsinfra 0,2 Gold pro Bürger als Nebenaktion. Stufe 1 kostet kein Geld im Unterhalt, ab Stufe 2 sind es 5.000 ST jährlich.





    13. Wie steht die Kirche denn - wenn sie sich noch keine Meinung gebildet hat - einer Untersuchung zu den Söhnen des Lichts im Erzherzogtum gegenüber? Es gibt ja hier Inquisitoren. Außerdem Kirchenpersonal. Ich könnte da auch Unterstützung leisten. Sprich: Cash einbringen. Dann wäre klar, wie wir uns zu verhalten haben.
    20.
    Achtung Spoiler:
    Dann würde ich gerne als Teil des SPs dieser Runde, bei dem ja auch über die künftige Erziehung des jungen Erzherzogs entschieden wird, diese "intensive Ausbildung" mit einbauen und ab der kommenden Runde dann 2 % Etat einplanen. Er soll später natürlich den Rückhalt aller Bürger genießen, aber besondere Beziehungen zur Flotte aufbauen.

    21. Die Inquisitoren "unter Befehl der Kirche" - zahle ich deren Sold oder die Kirche?
    22. Wichtigste Frage - Frage ich zu viel? Mit einem ehrlichen "Halt mal für zwei Tage die Füße still" kann ich auch gut leben.
    23. Bei Deinem Bernsteinzimmer-Vorschlag kommt mir der Gedanke an den Fokus "Kultur". (Wie wohl international darauf reagiert wird, wenn auch die Toilette aus Bernstein gebaut wird ) Ich habe schon an Schakespeare gedacht, eine kulturelle Blüte, vielleicht sogar einen Vorstoß in Richtung nationaler Gedanke. Was bringt mir "Kultur"? Reduziert sich damit der Einfluss anderer Staaten auf mich?
    24. Darf ich Count William of Wolfchester und Christian Basswell, 1. Earl of Basswell, einen persönlichen Hintergrund geben oder hast Du da eigene politische Vorstellungen? Ich würde bei William einen Patrioten schreiben und bei William einen Georgisten. (Wobei ich gerade festgestellt habe, dass Earl und Count beide Graf bedeutet.)
    25. Wenn die Regentin regelmäßig Cash für Trash ausgegeben hat, sollten doch noch Kleider, Schmuck und so ein Krempel da sein. Wenn die ins Kloster nur angemessene Garderobe mitnimmt, könnte man den Rest ja verkaufen. Hälfte in den Staatsschatz, Hälfte für die Armenspeisung.
    Zu 13.) Siehe Kirche <-> Talon - Faden

    Zu 20.)

    Zu 21.) Du zahlst den Sold und kannst in begrenztem Maße über sie befehligen. Ein Einsatz sollte kirchen-/bernaelsgefällig sein und die Kirche muss zustimmen.

    Zu 22.) Nein, das passt schon.

    Zu 23.) Kultur stelle ich mir insbesondere bei Vielvölkerreichen wie dem Goldenen Emirat oder dem Erzherzogtum Talon, aber auch bei sich entwickelnden, jungen Reichen als wichtig vor: Es hilft, aus unterschiedlichen Wurzeln eine gemeinsame Kultur zu entwickeln und sich als Teil eines Ganzen zu sehen, statt als Fremdkörper im eigenen Land.
    In Kurzfassung: Stabilität.

    Zu 24.) Wenn du mir jene vorher nochmal vorlegst, ja.

    Zu 25.) Das wär möglich.
    ==== Alea iacta est. ====

  14. #854
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    47.387
    Talon ist Vielvölkerstaat?
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  15. #855
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.405
    Vermutlich, weil im Norden Siedler aus der Mark leben und auf den Sonneninseln eine Mischung aus Ex-Sonnenrepublik und exilierten Sorassi.

    Ja, dann werde ich doch schon in dieser Runde auf Kultur gehen. Stabilität ist wichtig.


    ___________________________


    Dann schaue ich mir noch mal die Infrastruktur meiner neuen Domäne an.

    Ein Handelszentrum Stufe 1 in der Hauptstadt.
    Der Ausbau auf die nächste Stufe kostet 150.000 ST, maximal Stufe 3. Außerdem erfordert es keinen Schwerpunkt mehr.

    Ein Hafen Stufe 2. Das bedeutet Liegeplätze für 6 Schiffe im Jahr. Aktuell habe ich keinen Bedarf, meine Flotte nennenswert zu erweitern.
    Eine Erweiterung auf Stufe 3 ist noch möglich, kostet 200.000 ST und erfordert keinen Schwerpunkt mehr.

    Allerdings ist das Thema Lateinersegel interessant. Wenn diese für kleine Schiffe einen Geschwindigkeitsbonus geben sollte, wäre es interessant, mehrere kleine Geschwader damit aufzubauen. Erst mal 2 Geschwader je 3 Schiffe, später dann aufgestockt auf 3 Geschwader je 4 Schiffe. Diese könnten besonders schnell zwischen den Inseln unseres Reiches hin- und hersegeln, gegen Piraten patroullieren, Schnellkuriere der Krone darstellen, etc.

    Die Nahrungs-Infrastruktur ist schon ordentlich ausgebaut. Sie fehlt noch völlig auf den Sonneninseln und allen östlichen Neu-Ansiedlungen. Auf den Sonneninseln würde sie 0,1 ST pro Einwohner = 19.500 ST kosten.
    Das könnte kurzfristig durchgeführt werden und erfordert auch keinen Schwerpunkt.


    Dann ist das alles keine Frage mehr von Jahren, sondern von Etat. Das sollte doch zu schaffen sein. Etwas Ruhe im Reich, dann etwas in die (Nahrungs-)Infrastruktur stecken und vielleicht einen Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Entwicklung. Dann sollte hier etwas Florierendes zusammenkommen.
    Geändert von Frederick Steiner (03. Oktober 2023 um 17:12 Uhr)

Seite 57 von 86 ErsteErste ... 74753545556575859606167 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •