Schön, dass Talon einen neuen Spieler hat.
Die Bergzwerge lassen Grüße da.![]()
Schön, dass Talon einen neuen Spieler hat.
Die Bergzwerge lassen Grüße da.![]()
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Das ist richtig.
Zu 2.) Ursprünglich war es ein Kronrat, da William II. ebenso zu jung war, als sein Vater starb. Der Kronrat wurde aber auch nach der Volljährigkeit beibehalten und entwickelte sich zum Parlament weiter. Dieses blieb dann auch. Wird George erwachsen, wird der gegenwärtige Kronrat zwar wegfallen, das Parlament aber bleiben.
Zu 3.)Unter anderem, weil man bei der letzten direkten Landexpedition den Erzherzog verlor.
Zu 4.) Sofern kein Schwerpunkt gesetzt wurde, ist damit nur der Weg frei. Gäbe es die Bank schon, dann gäbe es eine Vermerkung in der Auswertung, wie es um die Reserven der Bank ("Mittelmäßig", "Gut", "Ausgezeichnet", usw.) bestellt ist.
Zu 5.) Ja.
Zu 6.) Elizabeth ist nicht die Erzherzogin, sondern war die Regentin. Erzherzog konnte sie nicht sein, da sie nur angeheiratet war. Und sie ist nun mehr als nur ausgebremst. Der Kronrat wurde eingesetzt, weil das Parlament sie für abgesetzt erklärt hat. Die Regentin hat im Erzherzogtum nichts mehr zu vermelden, deswegen muss der neue Spieler für Talon in der Rolle des Kronratsvorsitzenden nun entscheiden, was mit ihr passieren soll. Das Parlament muss das aber absegnen. Die Konservativen sind weiterhin gespalten. Die nächste Wahl wird zeigen, wie hart die Spaltung bleibt. Bis auf Weiteres hat Elizabeth keine Macht im Erzherzogtum, da ihre Entscheidungen das Land an den Rand eines Bürgerkriegs gebracht haben.
Zu 7.) Nein. Diese Entscheidungen waren allesamt bevor die Regentin erließ, dass alle, die nicht der offiziellen Linie Bernstedts folgen, verfolgt werden sollen. Seitdem ist kein Konsens mehr, zumindest mit den Georgisten, möglich. Die Elizabethaner haben zudem bei der Entmachtung der Regentin aus Protest den Saal verlassen. Aktuell fungiert das Parlament im Grunde nur mit Georgisten, Patrioten und Bernaelisten.
Zu 8.) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
Teil II folgt.
==== Alea iacta est. ====
Zu 9.) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Das war der Casus Belli der Hl. Allianz, da man aus Talons Sicht das zu einem Angriff auf Talon verwurstet hat, der eigentlich in der Form gar nicht so offen vorlag. Oiye und Cosh sind btw. Bassische Inseln.
Zu 10.) Das Verbot ergab sich in Folge der Geschehnisse auf Neu-Talon, die ja gut von der Regentin als indirekte Kriegserklärung an Talon in Szene gesetzt wurde. Das Wahlverbot steht im Gegensatz zur Friedenspolitik des Patriarchen der letzten paar Jahre, daher wäre es ein Leichtes, das zu kippen.
Zu 11.) Wo siehst du für die Sonneninseln "ausländisches Gedankengut"?
Zu 12.) Die Söhne des Lichts sind eine Untergruppe der Kirche aus der Halbinselunion. Für mehr musst du bei der HU anklopfen.
Zu 13.) Wurde bislang nicht offiziell klassifiziert.
Zu 14.) Ja.
Zu 15.) Nein. Die Regentin hat die Halbinselunion gegen massiven Widerstand sowohl der Patrioten als auch Teilen der Konservativen im Parlament ohne Konzessionen außer "Tretet der Heiligen Allianz bei" entlassen. Das war ein maßgeblicher Schlag durch Elizabeth gegen sich selbst, weil es ihre Unterstützung massiv untergraben hat. Sie hat die Bindung der Halbinselunion an Talon und damit die Möglichkeit, einen billigen Vasallen auf dem Kontinent bzw. einen Fuß dort in der Tür zu haben, weggeworfen wie nix.
Zu 16.) Richtig. Es gibt einen Gesandten, der zumeist in einem einfachen Schiff am Hafen anliegt. In Adlerstein und Ediras gibt es hingegen dauerhafte Botschaften. Der Gesandte trägt immer dunkle Roben mit dunkler Kapuze und eine silberne Maske, die sein Gesicht verdeckt. Man kennt weder die Haut-, Augen-, noch Haarfarbe.
Zu 17.) Ich verweise hierzu auf die Auswertung aus R16. Der Kontakt mit der "Goldküste" war relativ freundlich, man durfte anlegen, wurde empfangen, alles kein Problem. Bei der anderen Siedlung wurde man abgewiesen und durfte nicht anlegen.
Spoiler für Talon:
Achtung Spoiler:
Zu 18.) Die sind allesamt nicht auf der offiziellen Karte, das ist korrekt. Sowohl Talon, als auch die anderen Seefahrer (Hrafnagil, Vestland) sind sehr sorgsam, wo sie ihr Kartenmaterial zur Verfügung stellen. Im Spoiler zu 17.) findest du auch die angesprochenen Inseln. In der Auswertung zu R14 wurden die Inseln auch namentlich benannt:
Spoiler für Talon
Achtung Spoiler:
In der Folge wurde auf den Inseln eine Prospektion durchgeführt, deren Ergebnisse in der Auswertung zu R15 aufgelistet worden sind. Eine Zuchtstation für die Purpurschnecken und Bergbauansiedlungen bei Feuerland sind bereits entstanden. In selbiger Auswertung werden auch die Südost-Inseln erstmalig in einem Screen aufgezeigt.
Spoiler für Talon
Achtung Spoiler:
Zu 19.) Ich habe die Bevölkerung nicht hochgezogen, sondern auf den realistischen Stand angepasst. Im Regelwerk und in der Auswertung zu dieser Runde wurde dementsprechend auch vermerkt, dass die Kosten sich um den Faktor 10 (um den sich die Bevölkerung verschoben hat) auch verschieben. Statt 2 bei Infrastruktur sind es nun also 0,2 pro Einwohner.
==== Alea iacta est. ====
Herzlichen Dank.
Es werden sicher noch mehr Fragen folgen.
Die wichtigste ist aber schon geklärt: Wen spiele ich eigentlich.
Ich mache mir mal Gedanken, was ich mit den Antworten so anfangen kann.
Ab wann startet das neue Jahr? Geht es schon los oder habe ich noch ein paar Tage, bevor es ernst wird?
Die Abgabefrist für den Zug läuft bis Samstag, 07.10.2023, 23:59 Uhr - also etwas Zeit ist noch![]()
Okay, grob umrissen:
Der nächste Schwerpunkt ist Stabilität.
- die Regentin a.D. soll in ein Kloster gehen. Auf Talon oder einer der Inseln. Der Kontakt zwischen dem Großherzog und seiner Mutter soll nicht komplett gekappt werden. Ihr Einfluss auf die Politik vollständig.
- Weitere Strafen, komplette Verbannung etc. werden nicht geplant. Den Elizabethanern sollen über diese Zusagen - und vor allem der Kontakt zwischen Sohn und Mutter - wieder zur Mitarbeit im Parlament und um ganzen Reich bewogen werden.
- Der junge Erzherzog soll in den Haushalt von William, Count of Wolfchester, einziehen. Ich habe mal gelesen, dass junge Adlige mit etwa 6 Jahren in Haushalte befreundeter Häuser entsandt wurden, um dort fern der eigenen Familie, aber in bekanntem Umfeld, Sitten und Gebräuche zu lernen. Das gefällt mir gut und der Vorsitzende des Kronrats ist da bestimmt eine gute und durch das Parlament akzeptierte Lösung.
- Die Zukunft des Herzogs habe ich mit Talon-RPG verknüpft. Wir sind eine Seefahrer-Nation. Mit 12 soll er als Midshipman (Offiziersanwärter) zu See fahren und die Gepflogenheiten in der Navy lernen. Er wird einmal die Flotte befehligen, er muss der Grundlagen kennen. Mit 16 kann er Lieutenant sein und wieder an Land gehen, um noch zwei Jahre detailliert in der Staatskunde unterrichtet zu werden.
Für die Bemühungen der Kirche rund um die Herzogin-Mutter werden wir etwas spenden. Für den Wiederaufbau zerstörter Gebäude und die Entschädigung oder Unterstützung von Bürgern, die zu Schaden gekommen sind werden wir Geld investieren. Zusätzlicher Sold und Prämien für die Truppen, die im letzten Jahr so loyal zum Reich standen - und die wir in diesem Jahr vermutlich noch mal brauchen werden, wird auch ausgekehrt. Und zu guter letzt braucht es auch noch etwas regierungsfreundliche Propaganda.
All in 50.000 ST.
Grob 1.000 Mann im Feld für ein Jahr sind 6.000 ST. Das verdoppele ich noch mal für Prämien etc. - also 12.000 ST
Die Herzogin-Mutter wird bis zur Volljährigkeit des Großherzogs untergebracht. 1.000 ST pro Jahr mal 12 Jahre - wieder 12.000 ST
Da bietet es sich an, die gleiche Summe auch für den Wiederaufbau zu stecken - wieder 12.000 ST
Und auch in die Propaganda - wieder 12.000 ST
Dann bleiben noch 2.000 ST für Rundungsdifferenzen. Nennen wir es Bewirtungskosten, um mit den Elizabethanern ins Gespräch zu kommen oder um im Parlament eine schöne Zeremonie zu veranstalten, um die Rückkehrer würdig zu empfangen.
Ich würde gerne noch religiöse Toleranz verkünden, den Druiden das Wahlrecht wieder geben und so weiter, aber das ist mMn zu viel für diese Runde. Soll heißen: Nächste Runde kommt noch mal die Innenpolitik dran.
Mahlzeit!
Ich hoffe, Du bekommst den Laden stabilisiert, Unruhe ist schlecht für den Handel und damit für die Steuereinnahmen des Emirats.
Kleine Idee beim Lesen der Auswertungen: Der talonsche Bernstein scheint ja von besonders guter Qualität zu sein, vielleicht lässt sich dessen Verkaufswert gegenüber den Billigprodukten aus anderen Quellen steigern, indem er ein Siegel bekommt? Made in Talon, oder besser: Ausgebuddelt in Talon.
Wir haben übrigens auch einen gemeinsamen Thread, ich hol den gleich mal hoch, irgendwas mit Pannenhafen
Der Erbe ist der letzte in seiner Reihe. Wenn dem auf See was passiert....Wenn der Stirbt wird Talon nur noch durch das Parlament regiert und es hätte auch eine indirekte Auflösung der Royalisten zur Folge bzw. die Gefahr ist groß das die sich zerplittern und es dann doch zu Bürgerkriege kommt wegen erbansprüche über Dritte?
Ich finde Idee sau cool, aber auch riskant. Wenn der Erbe das schafft, hat er die Flotte mit Sicherheit in der Zukunft hinter sich.
William Wolfchester, Count of Wolfchester, in der Rolle als Vorsitzender des Kronrats. Er wurde vom Parlament ernannt und kann bei groben Schnitzern auch ersetzt werden.
€dit - Was noch hinzuzufügen ist:
William hat eine Tochter, namentlich Mary. Sie ist verheiratet mit Eirik Vitnirsson, dem Sohn eines Grafen aus Vestland.
Geändert von Brabrax (24. September 2023 um 11:47 Uhr)
==== Alea iacta est. ====
Achso und Achtung:
Talon ist ein Erzkonservatives Land im Glauben. Mehr geht eigentlich nicht.
Bei der HU gibt es dann wohl die Söhne des Lichts, die nochmal eine Schippe drauflegen und als unterfraktion sehr wahrscheinlich nicht Bernstedt sondern der HU gegenüber loyal stehen (pure fanatisten) Was jedoch noch nicht bestätigt ist. Ich hatte den Kirchenchef in Talon zuletzt darum gebeten das zu Untersuchen.
Deshalb habe ich Ihre Ausbreitung auf Talon indirekt erstmal unterbunden. Die haben mit Ihren lehren bei Talon mit besonders leichten Zugang.
@brabrax ist es mir möglich frederik den Einstieg etwas zuerleichtern in Talon. In dem ich sage, als letzten Akt zu den Elizabethanern, es zählt nur der Sohn und nichts anderes. Also arbeitet mit dem neuen Vorsitzenden zusammen?
Ein Versuch war es Wert.
Wenn du sie doch mal etwas weiter weg haben willst: Adlerstein hat auch schöne Klöster
Ich würde das tatsächlich nicht ohne Not wieder zurück nehmen. Talon ist überwiegend Konservativ und nach der Hammerwald-Explosion dürften die Druiden einen noch schweren Stand haben als ohnehin schon. Zumal es wenig Widerstand gegen diese Reform gab (soweit ich mich erinnere). Hinzu kommt, dass die Duriden eine zu vernachlässigende Minderheit sind, die im Erzherzogtum keine wirkliche Relevanz bisher haben.