Föderation der Zisterzienser vom Heiligen Nikolaus
Herrschaftsgebiet: Orkney-Inseln, Shetland-Inseln, Färöer-Inseln, Grönland
Vasallen: -
Freihäfen: St. Juruk’s (Neufundland), Natashquan, North River, Nain (Labrador)
Ungefähre Bevölkerungszahl: 25 000
Hauptstadt: Keine
Sitz des Erzabtes: Shetland (Stadtbefestigung 6, Klosteranlage 5)
Wichtige Festungen: Kirkwall (6), Toftir (6)
Wichtige Klöster: Kirkwall (5), Toftir (3)
Staatsoberhaupt (Spielfigur): Erzabt Theodosius I. (seit 1695, *1619)
Finanzen:
Steuereinnahmen: + 40 000 S
Rücklagen vom Vorjahr: 0
Subsidien Shikawo: + 400 000 S
Subsidien Narwa: + 100 000 S
Subsidien Kalmarer Union: + 50 000 S
Hofhaltungskosten: - 15 000 S
Soldkosten: - 418 500 S
Nebenaktion Schutz: - 20 000 S
Nebenaktion Wissen: - 50 000 S
Nebenaktion Zuspruch: - 10 000 S
Schwerpunkt Gesandschaften: - 50 000 S
+ 26 500 S
Offene Projekte:
-/-
Militär und Marine:
Waffentragende Bevölkerung: 0,3 Regimenter LI
Geschütze: 3,0 Regimenter Festungsartillerie IV ➔ 240 000 S
Söldner: 5,0 Regimenter LI (Narwa) ➔ 300 000 S
Schiffe:
- 2*250 Matrosen, Stufe V ➔ 50 000 S
- 2*150 Matrosen, Stufe VI ➔ 36 000 S
- 4*100 Matrosen, Stufe V ➔ 40 000 S
- 4*100 Matrosen, Stufe IV ➔ 32 000 S
- 4*50 Matrosen, Stufe V ➔ 20 000 S
- 18*50 Matrosen, Stufe IV ➔ 72 000 S
- 3*50 Matrosen, Stufe III ➔ 9 000 S
- 2*25 Matrosen, Stufe V ➔ 5 000 S
- 22*25 Matrosen, Stufe III ➔ 33 000 S
➔ Kosten Gesamt: 297 000 S
Reaktion:

Zitat von
Jon Snow
Die Zisterzienserföderation, die sich nach dem Patron der Seeleute benannte, kann dank der hohen Subsidien vor allem aus Nordamerika neben der bedeutenden Flotte auch zahlreiche Söldner unterhalten. Einige besonders gläubige Mönche kritisieren zwar die Militarisierung der Inseln, angesichts der noch immer recht bedrohlichen Piraterie im Nordatlantik und in der Nordsee gilt sie aber als unverzichtbar. Man hat die Plünderung der Inseln zu Beginn der mongolischen Bürgerkriege noch lange nicht vergessen, was dem Erzabt starken Rückhalt bei seiner Politik verleiht.
Den bedenken jener Brüder die fest im Glauben stehen, aber auch aus der Hoffnung heraus, dass die Flotte selbst bereits einen großen Teil zur Sicherung der eigenen Inseln beiträgt, möchte der Erzabt eine schrittweise Abrüstung der Inseln anstreben. So sollen die Regimenter an Festungsartillerie in diesem Jahr von einem pro Festung auf ein drittel Regiment jede Festung reduziert werden. (Die Geschütze für ein Regiment gehen dabei an das Kalifat im Austausch für Land)
Insebsondere aber die Regimenter an Söldner sollen drastisch reduziert werden: Hier sollen die Regimenter pro Festung auch auf ein halbes Regiment reduziert werden. Jene Söldner deren Dienst im kommenden Jahr nicht mehr in Anspruch genommen werden, sollen die Möglichkeit haben, gegen Ende der Schifffahrtssaison mit Schiffen der Föderation zurück nach Narwa gebracht zu werden.
Zielsetzung der Reaktion (nur für die SL):
Schwerpunkt: Entsandt um das Wort des Herrn unter die Menschen zu bringen, Zisterzienser über die Grenzen der Föderation hinweg - Teil 1 - Gesandschaften über die weiten der See
Seit nun doch schon einigen Jahren bestehen die Brüder im hohen Norden nicht mehr nur für sich selbst. Mit der Überantwortung der Flotten zur Sicherung des Nordatlantiks geht die Relevanz der Brüdergemeinschaft über die Inseln der Föderation hinweg. Diese Verantwortung bedarf ein hohes Bewusstsein für jene denen man Verantwortung gegenüber trägt, ein Bewusstsein was man nicht erlangt in dem die Brüder auf den Inseln bleiben.
Daher stellt der Erzabt Gesandtschaften aus Zisterziensermönchen und -oblaten zusammen, welche mit den Schiffen der Föderation Kontakte zu den unterschiedlichen Reichen des Nordatlantiks knüpfen sollen, für ihre Sache werben, Absprachen treffen und Vereinbarungen schließen. Im Fokus stehen dabei natürlich die Vertragspartner der Zisterzienser zur Sicherung des Nordatlantiks Shikawo, Narwa und die Kalmarer Union (mit insbesondere dem Norwegischen Unionsteil), aber auch Länder wie Schottland und Irland soll angesteuert werden. Nicht zu letzt auch der Heilige Stuhl in Rom. Dabei sollen aber nicht nur Gespräche mit den Regenten der Gebiete geführt werden, sondern auch mit der lokalen Bevölkerung und insbesondere den Seeleuten und Händler vor Ort. (Die Details werden in den Nebenaktionen ausgeführt)
Zielsetzung des Schwerpunkts (nur für die SL):
Nebenaktion: St. Nikolaus, Schutzpatron der Seefahrt - Teil 1 - Absprachen zum Schutz des Nordatlantiks
Die erste Aufgabe der zisterzienischen Gesandtschaften in den Khanaten von Shikawo und Narwa, sowie der Kalmarer Union, ist es sich mit den dortigen Herrscher und Flottenführungen in der Bekämpfung der Piraterie abzusprechen, schließlich wurde man von ihnen mit dieser Aufgabe bedraut und dieser sollen man auch nach kommen. Aber auch im Gespräch mit den Seeleuten in den Häfen jener Länder soll eroiert werden wo die Präsenz der Zisterziensischen Flotte am meisten gebraucht wird.
Auf Basis dieser Absprachen und Informationen soll dann ein Aktionsplan durch die eigene Flottenführung erarbeitet werden, welcher auch in den kommenden Jahren umgesetzt werden kann um die Sicherheit auf der See weiter zu erhöhen.
Die laienhaften Vorstellungen des Erzabtes sehen dabei einzelne Handlungsgebiete für Flottilien vor, oder Konvois welche interessierte Händler von Europa nach Amerika geleiten könnten, aber es lässt sich da auch gerne eines besseren belehren von jenen die tatsächlich von der Ahnung davon haben.
Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):
Nebenaktion: Die guten Geister der Seefahrt - Teil 1 - Eine Mission die Zuspruch braucht
Schon seit der Gründung des ersten Klosters und spätestens mit dem Bau der ersten Leuchttürme war den Zisterziensern im hohen Norden klar mit welcher Mission der Herr sie auf die Inseln entsandte: Da sein für die Menschen auf See.
Sie sind Wind und Wetter oftwochenlang ausgesetzt, leisten härteste Arbeit und sind dabei fern ihrer Familie. Ihnen sollen die Häfen der Zisterziensern kleiner Orte der Zuflucht und Heimat sein. Hier sollen sie Sicherheit, Ruhe und Erholung finden. Aus dieser Mission ableiten gestaltet sich die gesamte Tätigkeit der Brüder, bishin zur Leitung und Koordination der Flotten, welche die Seefahrer vor den fehlgeleiteten Piraten schützen sollen und sie in Seenot retten.
Bei der zweiten Aufgabe der Gesandtschaften sollen sie genau über diese Mission reden um Unterstützer für ihre Sache zu finden, denn ihre Mission werden sie nicht erreichen wenn sie nicht auch wachsen. So hat der Erzabt die Hoffnung Stifter und Spender für neue Filationen der Gemeinschaft in Amerika, Irland, Schottland oder Norwegen zu finden. Man hofft aber nicht nur auf Geldgeber sondern auch darauf Männer zu finden welche sich dem Orden als Mönche oder Oblaten anschließen wollen.
Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):
Nebenaktion: Nikolaus und Nautik - Teil 1 - Wissen über die Seefahrt
Die dritte Aufgabe der Zisterzienser auf ihren Reisen ist es Wissen über die Seefahrt, den Schiffsbau, Nautik und alles was sonst das Leben an und auf der See betrifft. Dort wo sie Wissen in Form von Büchern erwerben können, sollen sie es, dort wo es ihnen Seeleute bereitwillig erzählen, sollen sie zuhören und nieder schreiben. Haben sie Möglichkeiten hierzu in Bibliotheken etwas darüber zu lesen, sollen sie sich Notizen dazu machen.
Am Ende des Jahres soll all dieses gesammelte Wissen zurück nach Shetland in die Erzabtei fließen, wo es dann im kommenden Jahr strukturiert aufgearbeitet werden soll. Denn neben dem göttlichen Beistand wird auch seefahrerisches Wissen für die Föderation wichtig werden um ihren Aufgaben nachzukommen.
Zielsetzung der Nebenaktion (nur für die SL):
Sonstiges:
Die Hofhaltung soll sich primär nach den Nebenaktionen richten: Man versucht neue Mitglieder für den Orden in den Norden zulocken, sowie fähige Seeleute anzuziehen;