Seite 508 von 582 ErsteErste ... 8408458498504505506507508509510511512518558 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.606 bis 7.620 von 8726

Thema: Rechnerberatung, die einundelfzigste...

  1. #7606
    Bockiges Erdmännchen Avatar von Loki
    Registriert seit
    06.05.04
    Beiträge
    25.455
    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Inkonsequent muss ein Namensschema sein, sonst wird es nicht genemigt.
    AMD kann nichts für deinen Mangel an Bildung.

    Zitat Zitat von Lord_Kilborn Beitrag anzeigen
    1. Wollte ja erst gegen Ende Juli meinen neuen PC Kaufen.
    Jetzt hat aber ein OK Shop eine 20% Rabatt-Aktion auf alles (an Lager...)
    [...]
    2.
    5800x3d -> 780.50 CHF
    7800x3d -> 912.75 CHF

    Für die GPU sind so 500-600 im Budget drin.

    Grundsystem wäre also der Aufpreis ca. 17%
    Mit einer 550 CHF GPU sind es dann noch ca. 10%

    Geplante Lebenserwartung vom Grundsystem ist 10 Jahre. Ein späterer CPU tausch ist nicht geplant.

    Monitor zur Zeit ist 1440p@60 HZ. Gibt evtl. mal einen upgrade zu einem 1440p@120+ / Ultrawide.
    1. 20% ist erst einmal ordentlich, vergleichen und überlegen sollte man trotzdem.

    2.Wenn Du mich fragst, ein System bei der die CPU teurer ist als die GPU ist für eigentlich alle Gamer grober unfug. Und wenn die CPU dann sogar 50% und mehr drüber sein soll, und das ist ja letztlich nicht alles, bei dem 7800er zahlst du ja auch noch mehr für die Plattform, dann kann man zwar sagen "ja aber die Grafikkarte kann man ja nachrüsten", das ist richtig, aber was wenn Windows 12 unverständlicherweise nicht mehr mit dem 7800x3d läuft und du trotzdem upgraden musst. Grundsätzlich wird der CPU-Bedarf nicht stärker ansteigen können, als er das bei den kommenden Konsolen tun wird. Und ich wage zu prognostizieren, dass auch da gelten wird Grafikpower vor CPU-Power.
    Klar kann ein HighFPS-Monitor die CPU/GPU-Gewichtung verschieben, aber zum einen bist du bei diesem Upgrade ja nicht einmal, zum anderen wäre dafür vermutlich auch noch einmal eine neue GPU von Nöten.
    Grundsätzlich weiss niemand, was in 10 Jahren ist. Vielleicht ärgerst du dich die letzten Jahre über das lahme USB3 oder was auch immer. Eine modernere Plattform hat gerade was Zukunftsfähigkeit angeht Vorteile.
    Die sind aber schwer abzuschätzen. Eines würde ich als relativ gesichert annehmen, wenn es nur ums Gamen geht, wäre ein Kauf 5700X/5800X jetzt und das gesparte Geld legst du an um dann in 5 Jahren wieder "Mittelklasse" zu kaufen, falls du es dann tatsächlich brauchst, wird dich vermutlich nicht mehr kosten als das teure Update jetzt, du hättest in 5 Jahren dann aber eine bessere Chance, dass die Plattform 5 Jahre mitmacht ohne dass einem eine Hürde in den Weg kommt die man jetzt noch nicht kennt.
    Ich würde sogar annehmen, dass dieser Schritt dann nicht einmal notwendig ist.
    Wie, Du weißt nicht, was das Bild der Woche ist?
    Wir warten auf Deine Einsendung...

  2. #7607
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    Ich halte da auch einen Neukauf für relativen Unsinn.

    Ich würde bei den USB-Problemen annehmen, dass es sich dabei um die Front-USB handelt. Da müssen Leute mit mehr CSL-Erfahrung was zu sagen, mein Verdacht wäre, dass das Gehäuse einfach völliges LowEnd ist und die USB-Ports das zeitliche gesegnet haben/werden.
    Sehe ich auch so...
    Bei Komplettsystemen im Consumerbereich wird idR immer massiv an den Gehäuse/Netzteil/Kühlung gespart,
    weil diese Komponenten nicht Marketingrelevant sind.

    @maxim_e
    Welche USB-Ports funzen nicht, die rückwertigen auf dem Mainboard, oder die Frontanschlüsse am Gehäuse?
    Wenn es die Frontanschlüsse sind -> defektes/loses Kabel ausschließen.

    Wenn es das Kabel war -> Rechner in ein ordentliches Gehäuse umziehen, z.B.:
    --> https://geizhals.de/fractal-design-d...5.html?hloc=de
    und der CPU einen besseren Kühler gönnen:
    --> https://geizhals.de/arctic-freezer-a...8.html?hloc=de

  3. #7608
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.09.07
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    614
    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    AMD kann nichts für deinen Mangel an Bildung.

    2.Wenn Du mich fragst, ein System bei der die CPU teurer ist als die GPU ist für eigentlich alle Gamer grober unfug.
    Die Preise sind für die gesammte Platform. CPU alleine:
    5800X3d: 290 CHF
    7800X3d: 375 CHF

    5800X gebe es für 175 CHF, aber ich habe den X3D schon als Minimum definiert. Klar, "brauche" ich den wohl nicht, ich will aber Irgendwo muss man ja mal eine Entscheidung treffen.

    Wahrscheinlich wird die Entscheidung sowieso für mich getroffen, da nur noch 1 7800er an Lager ist... (vor dem Schlafen gehen waren es 4). Der ist bis am Nachmittag sicher auch weg.

    Wie sieht es eigentlich mit RAM aus? Von der Menge ist 2*16GB geplant

    DDR4:
    Aktuell habe ich da ein 3600er CL18 drin für 64 CHF.
    Ein 3600er CL 16 gibt es ab 81 CHF.
    CL14 ist mir def. zu teuer (200+)

    Ein 4000er CL 18 gibt es auch für 82 CHF. Habe gelesen, das die meisten 5800X3D mit 1900 FSB? / 3800 Memory betrieben werden können. 2000 / 4000 aber selten wäre. Da muss man aber wohl schon zu viel rumspielen? Möchte Eigentlich nur Reinstecken, EXPO aktivieren und gut ist....

    DDR5:
    5600er CL36 für 96
    5600er CL30 wäre 104, CL28 112.
    6000er CL 36 wäre 99, CL32 112, CL30 134

    Habe da noch keinen gute Erklärung gesehen, wie die Speeds voneinander abhängen...

  4. #7609
    Geschichtsmeister Avatar von maxim_e
    Registriert seit
    01.02.11
    Beiträge
    5.801
    Besten Dank für all die Rückmeldungen! Sorry, dass ich erst jetzt antworte, war die letzten zwei Tage nicht zu Hause und vom Handy ist das reagieren auf längere Posts immer ein bisschen umständlich. Aber ich versuche mal alle Posts anzugehen und auf Fragen zu antworten:

    Zitat Zitat von Lord_Kilborn Beitrag anzeigen
    Achtung Spoiler:
    Also eher ein Low-end Gaming PC.
    Und das selber zusammenbauen macht Spass und ist auch einfach. Wenn Du Ikea Möbel zusammenschrauben kannst, sollte das schon gehen

    Persönlich würde ich heute nur eine CPU mit mind. PCIe 4.0 nehmen.
    Da die neuen Low End GPU ja nur 8 PCIe Lanes haben, würden die durch PCIe 3.0 wohl schon ausgebremst werden. Leider gibt es dazu nur sehr wenig Tests... Aber ich habe das Gefühl, alles was schneller als eine AMD RX 6600 würde Leistungseinbussen haben. Bei x16 PCIe Lanes, sind nur die Top Modelle davon betroffen

    Mögliche CPU sehe ich also:
    AMD 3600 ~70€ (3500er nicht wirklich günstiger) 6C/12T
    AMD 5600 ~115€ (5500er sowie 5600G haben nur PCIe 3.0) 6C/12T
    Intel 12100 / 13100. Wohl meistens in der "F" Variante, ohne iGPU ~100€ 4C/8T
    Intel 11400 ~115€ 6C/12T

    CPU Kühler: Bei einem Komplettsystem wäre der sowieso dabei.


    Motherboard: Wie viele / welche Anschlüsse brauchst Du?
    Zunächst danke für die ganzen Tipps/Hinweise. Bezüglich Motherboard: Weiß ich nicht? Oder sind damit USB- und Kopfhörer-Ausgänge gemeint? USB hab ich momentan 8 (6 hinten und 2 vorne, wobei die vorne nicht funktionieren), ein paar mehr wären aber nicht schlecht. An einem der Ausgänge ist schon ein USB-Hub angeschlossen, aber das ist ja nicht für jedes Gerät das man anschließt die beste Lösung (beispielsweise mein Mischpult an dem meine guten Mikrofone hängen habe ich lieber separat, weil das merklich die Latenz verringert hat).

    Achtung Spoiler:
    Memory: passende 16 GB wird wohl ausreichen.

    Storage: Würde nur eine M.2 nehmen. 1 TB sollte wohl reichen.

    GPU: die alte behalten? Wenn es ein Upgrade sein sollte:
    -RX 5700 / RX 5700 XT
    -RTX 2060 Super / RTX 2070 / RTX 2070 Super
    -RX 6600 / RX 6600 XT / RX 6650 XT
    -RTX 3060
    -RX 7600
    -Arc A750 / Arc A 770 (da aber am besten mal nachschauen, ob Deine Spiele mit denen gut laufen. Die Treiber waren da echt Schrott am Anfang)
    -Ab Juli sollte dann noch die RTX 4060 erhältlich sein.

    Die Karten sollten dann alle so 50-80% mehr Leistung bringen und 60+ FPS für Gaming mit 1080p / Ultra erreichen. Kommt halt immer auf das vorhandene €€€ an.
    https://www.tomshardware.com/reviews...rchy,4388.html
    https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/BY...70-80.png.webp



    Gehäuse:
    Was für Anschlüsse willst Du?
    Brauchst Du noch ein "CD" Laufwerk?
    Was ist mir wichtig: Überall wo Luft angesogen wird, soll es einen abnehmbaren Filter haben. Mind. 2 Ventilatoren für Luftansaugen, keine Doofen 90° Winkel im Luftstrom.
    Habe für mein neuen PC schon mal diesen Tower gekauft. Sieht soweit gut aus. Freue mich schon aufs zusammenbauen:
    https://www.coolermaster.com/catalog...td500-mesh-v2/

    Powersupply: Je nach Komponenten, wird wohl 350-450 Watt reichen bei Dir.
    Also ich brauche (wie oben beschrieben USB-Anschlüsse. Gern auch welche vorne, weil es umständlich ist für häufiger gewechselte USB-Sticks immer an die Rückseite zwischen die ganzen Kabel etc. zu müssen.
    Ein CD/DVD-Laufwerk benötige ich auf jeden Fall. Der Rechner dient auch als Fernseher- und Stereoanlagen-Ersatz in meinem Hobbyzimmer und ich spiele da sowohl Musik über CDs als auch Serien über DVDs ab. Ich hatte das vorher nicht erwähnt, weil ich dachte, dass das für die Leistung keine großen Anwendungen sind.

    Bezüglich des Luftstroms: Ich glaube da liegt eine der Schwächen des aktuellen Rechners. Es ist nämlich nur ein Ventilator drin und der bläßt gegen die abnehmbare Gehäusewand. Auf der Seite sind zwar auch Luftlöcher, aber der Ventilator selbst ist halt zu 50% gegen die Wand ausgerichtet.

    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Anstatt für 600 Euro einen neuen Rechner zu bauen wäre es wohl klüger, den alten für 200 Euro reparieren zulassen. Die konkreten Zahlen sind nicht belastbar, aber die Grundidee könnte es sein.
    Jo, nach allem was ich lese klingt das gar nicht so verkehrt.

    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Achtung Spoiler:


    Zumindest solange es klappt. Sobald ernsthafte Fehler auftreten, kann es auch anders laufen. Das Risiko dafür ist allerdings gering.



    Aus meiner Sicht ist das nicht essentiell. Es ist mMn nur nice to have. PCIe 4.0 heißt zusätzliche Kosten in Anschaffung und Betrieb. Die sind hier wahrscheinlich nicht gerechtfertigt.



    Ja, der richtige Umgang mit Staub kann wichtig sein für die Lebensdauer des System. Hier hat Selberbauen ggf. ernsthafte Vorteile.

    4 Jahre sind heutzutage kein Alter für einen PC. Dass der alte Rechner nur so lange gehalten hat, will ich nicht so recht akzeptieren.

    https://www.csl-computer.com/pc-syst...6-ryzen-5.html

    Der plus besseres Netzteil zwecks Übernehmen der Grafikkarte sollte maxim_e wohl genügen.

    Stattdessen Geld in die Hand nehmen, um einen Fachmann 15 bis 150 Minuten einen Blick auf den alten Rechner zu werfen zu lassen, schont aber nicht nur den Planeten, sondern wahrscheinlich auch den Geldbeutel.
    Ich fürchte, dass Staub eine Grundlage für die Probleme ist. Wie erwähnt muss ich seit einiger Zeit bei leistungsstärkeren Anwendungen die Seite öffnen, weil es sonst zu warm wird und der PC sich alle paar Minuten beschwert. Da kommt natürlich dann wesentlich mehr Staub ins Gehäuse als wenn der Rechner geschlossen bliebe, gerade weil meine Haut auch zur Staubproduktion neigt... Ich mache zwar immer mal wieder vorsichtig mit einem sauberen Pinsel im Gehäuse sauber, aber naja.

    Danke jedenfalls auch für den Link. Damit hab ich mal eine Referenz in welchem Preisrahmen ich nachdenken muss.

    Der Gedanke, den Rechner potenziell reparieren zu lassen ist aber natürlich trotzdem sehr sinnvoll. Gibt es da jemanden in Göttingen, den du mir empfehlen könntest? Ich wohne auch da.

    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Gegen Staub kann man auch mal eine Dose Druckluft nehmen, gibt es für schmales Geld und die hilft da, wo der Staubsauger nicht weiterkommt.
    USB-Anschlüsse, die schlapp machen, kenne ich eher nicht so. Vielleicht sitzt das Kabel auf dem Mainbord nicht mehr richtig?

    Vielleicht mal ne neue SSD nehmen, 1-2 TB m.2 gibt es ja bezahlbar, und das System neu aufsetzen neben der Reinigungsaktion.
    Für die Schwuppzidität ist eine ordentliche SSD mit das wichtigste, und bei einer Kingston A400 ist da noch Raum nach oben.
    Die Idee mit Druckluft ist clever. Das könnte ich zum säubern auch mal versuchen. Ich hab bisher immer nur mit einem Pinsel gesäubert, weil ich Sorge hatte, dass ein Staubsauger da zu kräftig sein könnte. So selbstverständlich wie du davon sprichst: Ist die Sorge unberechtigt?

    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    Ich halte da auch einen Neukauf für relativen Unsinn.

    Ich würde bei den USB-Problemen annehmen, dass es sich dabei um die Front-USB handelt. Da müssen Leute mit mehr CSL-Erfahrung was zu sagen, mein Verdacht wäre, dass das Gehäuse einfach völliges LowEnd ist und die USB-Ports das zeitliche gesegnet haben/werden.
    CSL macht die Dinger vermutlich nicht selber, sondern ein Erfahrener Gehäusehersteller, aber auch die können Billig.
    Das wäre meine Vermutung, was zu ersetzen wäre und da kann man dann evt. auch etwas Geld investieren, dass evt. auch ordentliche Staubfilter im System sind.
    Mögliche weitere Änderungen, man könnte die CPU-Upgraden, wenn du da bisher keine Notwendigkeit gesehen hast, muss das nicht aber die CPU ist schon etwas älter und wurde mit integrierter GPU gekauft. Du hast nun eine Grafikkarte und die Zeit ist auch etwas vorangeschritten, eine 5600er/5700X-er-CPU könnte das System aufwerten und den Eindruck vermitteln, dass man nun auch etwas mehr Leistung hat.
    Ja, es sind die Front-USB-Slots die nicht mehr funktionieren. Das Gehäuse scheint das absolute günstige Standardgehäuse von CSL zu sein - also gut möglich, dass das eins der tatsächlich Probleme ist. Bezüglich potenziellem Gehäuseneukauf hab ich mal schnell gegooglet und es gibt reine Gehäuse zwischen 20 und 500 Geld. Ab welchem Preisrahmen wird es denn etwa seriös?

    Bezüglich CPU: Das klingt eigentlich gar nicht schlecht, das würde auch den "mir selbst ein Geburtstagsgeschenk machen"-Punkt besser erfüllen als ein bloßes Gehäuse


    Traue ich dir zu die Komponenten von einem Gehäuse in ein anderes zu transferieren und dabei etwas zu entstauben? Klar, das ist nämlich sehr einfach.
    Traue ich dir zu, dass du obendrein noch jemanden kennst, der sich das auch zutraut? Ja, denn es ist wirklich einfach.
    Aber wenn das wirklich keine Option ist, denke ich dass es in deiner Nähe sicher einen Laden gibt, der dir gerne das Gehäuse(und möglicherweise die CPU) wechselt.


    Und anders gefragt, falls du einen PC neu kaufen würdest, was überhaupt keinen Sinn ergibt, was würdest du dann mit dem anderen System machen? Entsorgen, weil die USB-Steckplätze etwas nicht langlebig genug waren und etwas Staub im System gelandet ist?
    Für mich klingt das reichlich verrückt, ohne dass ich dir jetzt zu nahe treten will.

    Zunächst: Danke für das Kompliment.
    Ja, wenn man es so darstellt klingt es wirklich ein wenig verrückt.


    Zitat Zitat von drdope Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so...
    Bei Komplettsystemen im Consumerbereich wird idR immer massiv an den Gehäuse/Netzteil/Kühlung gespart,
    weil diese Komponenten nicht Marketingrelevant sind.

    @maxim_e
    Welche USB-Ports funzen nicht, die rückwertigen auf dem Mainboard, oder die Frontanschlüsse am Gehäuse?
    Wenn es die Frontanschlüsse sind -> defektes/loses Kabel ausschließen.

    Wenn es das Kabel war -> Rechner in ein ordentliches Gehäuse umziehen, z.B.:
    --> https://geizhals.de/fractal-design-d...5.html?hloc=de
    und der CPU einen besseren Kühler gönnen:
    --> https://geizhals.de/arctic-freezer-a...8.html?hloc=de
    Es sind die Frontanschlüsse. Die Kabel sitzen fest, sowohl innen als auch am Gehäuse. Aber sie könnten natürlich defekt sein, da wüsste ich nicht, wie ich das (ohne Ersatzkabel) herausfinden könnte.

    Falls ich der Idee von Loki folge und mir tatsächlich eine neue CPU gönnen sollte: wäre da ein (passender) Kühler automatisch dabei oder sind das immer zwei Teile, die man einzeln kaufen müsste? Ich werde aus den Sachen, die ich beim googlen gefunden habe nicht wirklich schlau :/
    Cancel Culture ist ein Synonym für kritische Gesellschaft.
    Wokeness ist ein Synonym für Anstand.

    The sad truth is/you'd rather follow the school into the net
    cause swimming alone in the sea/is not the kind of freedom that you actually want
    Re-gaining Unconsciousness (NOFX)

  5. #7610
    Administrator
    Registriert seit
    20.08.04
    Beiträge
    9.142
    Dann solltest Du Dir ein neues Gehäuse aussuchen. Dabei musst du darauf achten, dass ein Schacht fürs CD-Laufwerk vorhanden ist.

    Und dann musst Du Gehäuse-Lüfter installieren!
    Wenn das Gehäuse Staubfilter hat, kannst Du zwei Lüfter ins Gehäuse durch die Filter blasen lassen. Und einen Lüfter rausblasen lassen.

    Die verstaubten Komponenten kannst Du mit Druckluft sauber machen. Druckluft kann man in Sprühdosen kaufen. Oder Du nimmst einen Kompressor.
    Verstand op nul, frituur op 180.

  6. #7611
    Bockiges Erdmännchen Avatar von Loki
    Registriert seit
    06.05.04
    Beiträge
    25.455
    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    1.Ja, es sind die Front-USB-Slots die nicht mehr funktionieren. Das Gehäuse scheint das absolute günstige Standardgehäuse von CSL zu sein - also gut möglich, dass das eins der tatsächlich Probleme ist. Bezüglich potenziellem Gehäuseneukauf hab ich mal schnell gegooglet und es gibt reine Gehäuse zwischen 20 und 500 Geld. Ab welchem Preisrahmen wird es denn etwa seriös?

    Bezüglich CPU: Das klingt eigentlich gar nicht schlecht, das würde auch den "mir selbst ein Geburtstagsgeschenk machen"-Punkt besser erfüllen als ein bloßes Gehäuse

    2.Falls ich der Idee von Loki folge und mir tatsächlich eine neue CPU gönnen sollte: wäre da ein (passender) Kühler automatisch dabei oder sind das immer zwei Teile, die man einzeln kaufen müsste? Ich werde aus den Sachen, die ich beim googlen gefunden habe nicht wirklich schlau :/
    1. Bei mir steht noch ein 15 Jahre altes Gehäuse oder so...meine Expertise endet darin, dass ich dir einen Link posten kann.
    https://www.computerbase.de/tests/gehaeuse/

    Ansonsten ist das natürlich auch individuell. Manche Mögen Bling-Bling, andere ein grosses Gehäuse etc. Ich würde sagen, gucke dir mal an, was dir gefällt(optisch/Grösse/Beleuchtung) und was deinem gewünschten Preisrahmen entspricht. Ich würde persönlich denken Preisrahmen 50-200€ sind irgendwo im Rahmen. Wobei ich selber mir wohl eher nicht ein Gehäuse über 120€ oder so kaufen würde. Aber wie gesagt, ich habe faktisch keine Ahnung.

    Wenn du ansonsten aber mit deinem Gehäuse zufrieden bist, könntest möglicherweise auch nur Lüfter und ein Frontpanel kaufen. Das könnte reichen um deine Probleme zu lösen.


    2. Beim 5600er Boxed wäre ein Lüfter dabei. Ich habe so einen hier rumliegen(glaube ich), habe den aber noch nie verwendet. Ich meine Juste war nicht überzeugt von dem Ding(zu laut). Beim 5700X ist kein Lüfter dabei.
    Wie, Du weißt nicht, was das Bild der Woche ist?
    Wir warten auf Deine Einsendung...

  7. #7612
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.711
    Zitat Zitat von Lord_Kilborn Beitrag anzeigen
    Ein 4000er CL 18 gibt es auch für 82 CHF. Habe gelesen, das die meisten 5800X3D mit 1900 FSB? / 3800 Memory betrieben werden können. 2000 / 4000 aber selten wäre. Da muss man aber wohl schon zu viel rumspielen? Möchte Eigentlich nur Reinstecken, EXPO aktivieren und gut ist....
    EXPO bezieht sich auf DDR5. Themaverfehlung.

    FSB gibt es nicht, die Taktrate bezieht sich auf die Infinity Fabric, also die Kommunikation der Kerne untereinder und die Kommunikation zwischen den Chiplets.

    Der größere Cache ist freilich dazu da, dass möglichst wenig Daten die Grenzen des begünstigten Chiplets verlassen müssen. Besserer RAM bringt bei 3D-Cache also wenig. Das kannst du dir sparen. Mehr als DDR4-3600 brauchst du nicht und eigentlich reichen dir die offiziell unterstützten DDR4-3200 aus. Alles darüber ist Übertaktung, die kostet dir vielleicht Garantie und Haltbarkeit. Ohne Übertakten halten PCs länger.

    Zitat Zitat von Lord_Kilborn Beitrag anzeigen
    DDR5:
    5600er CL36 für 96
    5600er CL30 wäre 104, CL28 112.
    6000er CL 36 wäre 99, CL32 112, CL30 134

    Habe da noch keinen gute Erklärung gesehen, wie die Speeds voneinander abhängen...

    Bei Latenzen gilt niedriger ist besser. CL geteilt durch Taktrate wäre zu minimieren.

    In der Praxis ist der RAM nicht so wichtig durch den 3D-Cache.

    https://www.amd.com/de/products/apu/amd-ryzen-7-7800x3d

    Offiziell unterstützt wird maximal DDR5-5200. Such dir ein Kit aus 2 Modulen a 16 GB mit niedrigen Latenzen. Mehr brauchst du nicht.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  8. #7613
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.711
    Zitat Zitat von drdope Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so...
    Bei Komplettsystemen im Consumerbereich wird idR immer massiv an den Gehäuse/Netzteil/Kühlung gespart,
    weil diese Komponenten nicht Marketingrelevant sind.
    Anders formuliert: Die maxim_es dieser Welt wären im Falle einer Neuanschaffung besser beraten, keine billigen Komplett-PCs zu kaufen, sondern bei Gehäuse/Netzteil/Kühlung nicht zu sparen und selber zusammenzubauen. Das kostet dann vielleicht 100 Euro mehr, spart auf Dauer aber Nerven. Sich das Selberzusammenbauen zu sparen ist auf Dauer nicht günstig.

    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, dass Staub eine Grundlage für die Probleme ist. Wie erwähnt muss ich seit einiger Zeit bei leistungsstärkeren Anwendungen die Seite öffnen, weil es sonst zu warm wird und der PC sich alle paar Minuten beschwert. Da kommt natürlich dann wesentlich mehr Staub ins Gehäuse als wenn der Rechner geschlossen bliebe, gerade weil meine Haut auch zur Staubproduktion neigt... Ich mache zwar immer mal wieder vorsichtig mit einem sauberen Pinsel im Gehäuse sauber, aber naja.
    Dein Workaround "Seite öffnen" ist mMn schlecht. Ein besser Workaround wäre mMn, die CPU bewusst zu drosseln auf beispielsweise 45 oder 35 Watt. Das geht unter anderem im BIOS und nennt sich typischerweise ECO-Modus. Der Nachteil ist, dass der PC dadurch etwas langsamer wird.

    Aber das ist unkritisch. Die Verlustleistung steigt ab einem bestimmten Punkt grob mit der Rechenleistung hoch 3. 35 Watt statt 65 Watt bringt also noch grob 81% der Rechenleistung. Ansonsten wären sparsame Laptops ziemlich langsam.

    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    Der Gedanke, den Rechner potenziell reparieren zu lassen ist aber natürlich trotzdem sehr sinnvoll. Gibt es da jemanden in Göttingen, den du mir empfehlen könntest? Ich wohne auch da.
    Aus eigener Erfahrung empfehlen nicht. Ich baue selber zusammen siehe auch hier:

    https://www.civforum.de/showthread.p...%FChlerwechsel

    Bei nicht wenigen CPUs sind auch Kühler dabei, aber bei den billigen CPUs nur billige Kühler. Theoretisch könnte ich dir wohl sogar meinen alten Kühler für meinen Ryzen 5 2400 G abgeben, den brauche ich ja nicht mehr. Aber auf den verzichte ich eben auch aus halbguten Gründen. Insofern ist das kein Ansatz, den ich empfehlen kann. Ein moderat überdimensionierter Kühler spart am Ende viel Nerven.

    Etwas südlich von Göttingen gibt es einen Serviceanbieter in Obernjesa. Ich fahr da manchmal auf dem Leine-Rad-Weg durch und auf Google-Maps erhält der Anbieter gute Bewertungen.

    https://www.sadurska-edv-service.de/...eistungen.html
    https://www.c-d-g.de/laptop-und-computerreparatur

    In der Jüdenstraße gibt es noch den Computerdiscount, der ebenfalls Reparaturen anbietet. Beide Anbieter kenne ich aber nur vom Vorbeifahren.

    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    Die Idee mit Druckluft ist clever. Das könnte ich zum säubern auch mal versuchen. Ich hab bisher immer nur mit einem Pinsel gesäubert, weil ich Sorge hatte, dass ein Staubsauger da zu kräftig sein könnte. So selbstverständlich wie du davon sprichst: Ist die Sorge unberechtigt?
    Von außen den geschlossenen PC staubzusaugen sollte in der Regel ungefährlich sein. Aber beim Inneren wäre ich zumindest sehr vorsichtig.

    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    Ja, es sind die Front-USB-Slots die nicht mehr funktionieren. Das Gehäuse scheint das absolute günstige Standardgehäuse von CSL zu sein - also gut möglich, dass das eins der tatsächlich Probleme ist. Bezüglich potenziellem Gehäuseneukauf hab ich mal schnell gegooglet und es gibt reine Gehäuse zwischen 20 und 500 Geld. Ab welchem Preisrahmen wird es denn etwa seriös?
    Typischerweise wohl nahe 100 Euro. Je nach Anforderungen sollten also zwischen 50 und 150 Euro reichen.

    Zum Vergleich: Ich habe im Mai 2018 87,74 € plus Versand ausgeben und das Gehäuse ist schön leise. Im Preis enthalten waren zwei gute Gehäuselüfter.

    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    Bezüglich CPU: Das klingt eigentlich gar nicht schlecht, das würde auch den "mir selbst ein Geburtstagsgeschenk machen"-Punkt besser erfüllen als ein bloßes Gehäuse
    Das ist nicht grob unvernünftig. Der Vorteil ist allerdings nur moderat. Ich liebäugele ja selber damit auf den Ryzen 5 5600 G zu wechseln. Bisher fehlt nur der Bedarf.

    Zitat Zitat von maxim_e Beitrag anzeigen
    Falls ich der Idee von Loki folge und mir tatsächlich eine neue CPU gönnen sollte: wäre da ein (passender) Kühler automatisch dabei oder sind das immer zwei Teile, die man einzeln kaufen müsste? Ich werde aus den Sachen, die ich beim googlen gefunden habe nicht wirklich schlau :/
    Es ist ja aber auch schön widersprüchlich: Müssen nein, sollen ja.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  9. #7614
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Anders formuliert: Die maxim_es dieser Welt wären im Falle einer Neuanschaffung besser beraten, keine billigen Komplett-PCs zu kaufen, sondern bei Gehäuse/Netzteil/Kühlung nicht zu sparen und selber zusammenzubauen. Das kostet dann vielleicht 100 Euro mehr, spart auf Dauer aber Nerven. Sich das Selberzusammenbauen zu sparen ist auf Dauer nicht günstig. :gruebel
    Ich weiss gar nicht, ob ich es so hart Richtung Selbstbau vs Komplettsystem formulieren würde.
    Ich bin immer noch mit meinen Apple-Systemen (MacMini M1, iPad Pro M1, iPhone 13 Mini) sehr zufrieden.
    Das sind ja auch Komplettsysteme....

    Man sollte aber definitiv beim Kauf eines PCs die Qualität von
    - Gehäuse (Ventilation/Lüfteranzahl/Lüftergröße/Luftdurchsatz/Staubfilter/Kabelmanagement)
    - des Netzteils (Spannungstabilität unter Last; Wirkungsgrad im Idle; Modularität)
    - CPU-Kühler (ein günstiger Towerkühler der im Luftstrom zwischen Frontlüftern und Hecklüftern steht ist imho besser, als Lösungen, die senkrecht zur Gehäuseventilation stehen).

    Der Dealbreaker bei Luftkühlung sind leider immer noch GPUs/Grafikkarten.
    Wie toll wäre es, wenn die GPUs vorne, kalte Frischluft entnehmen und hinten die Luft ablauft rauspusten würden?

    Mit klassische Kühlkonzepten Top-Down CPU-/GPU-Lüfter ersticken die billigen Systeme in ihrer eigenen Abwärme.
    Das ist wortwörtlich "nicht cool".

    Ich würd' da wieder mal Ruskin ran ziehen:

    Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
    --> https://www.iposs.de/1/

  10. #7615
    Administrator
    Registriert seit
    20.08.04
    Beiträge
    9.142
    Das ATX-Kühlkonzept ist heutzutage fast schon sinnlos.
    Gerade, wenn dann im Gaming-PC die CPU, die beim Zocken eh nicht heiß wird, mit einer AIO gekühlt wird. Und zwar nur weil die AIO leicht auf die CPU montierbar ist. Eigentlich wäre eine Wasserkühlung für die Grafikkarte angebrachter. Weil die mehr Abwärme produziert. Und weil sie die Wärme an einer ungünstigen Stelle im Gehäuse abgibt.
    Verstand op nul, frituur op 180.

  11. #7616
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von Shakka Beitrag anzeigen
    Das ATX-Kühlkonzept ist heutzutage fast schon sinnlos.
    ATX kam 1996
    --> https://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
    Sprich es ist ca. 27 Jahre alt.

    Die einzig ältere technologische "Errungenschaft", die ich regelmäßig beruflich nutze, ist das G3-Fax.
    1974 brachte Infotec mit dem Infotec 6000 erstmals einen Fernkopierer auf den freien Markt. Die Technik der Infotec 6000 war die Basis für den heute immer noch gültigen Gruppe-3-Standard
    Bild

    --> https://de.wikipedia.org/wiki/Fax#Geschichte

    Das Fax wir nächstes Jahr 50.
    #digitalisierung.de
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #7617
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.711
    Zitat Zitat von drdope Beitrag anzeigen
    Ich weiss gar nicht, ob ich es so hart Richtung Selbstbau vs Komplettsystem formulieren würde.
    Ich bin immer noch mit meinen Apple-Systemen (MacMini M1, iPad Pro M1, iPhone 13 Mini) sehr zufrieden.
    Das sind ja auch Komplettsysteme....
    Aber eine komplett andere Preisklasse (bzw. Produktklasse). Du hast bei PC-Komplettsystemen die Wahl zwischen überteuert und zu billig. Gute Qualität zum guten Preis scheint die Ausnahme zu sein. Stattdessen gibt es so Absurditäten wie Ryzen 7 7800X3D mit Wasserkühlung.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  13. #7618
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Aber eine komplett andere Preisklasse (bzw. Produktklasse). Du hast bei PC-Komplettsystemen die Wahl zwischen überteuert und zu billig. Gute Qualität zum guten Preis scheint die Ausnahme zu sein. Stattdessen gibt es so Absurditäten wie Ryzen 7 7800X3D mit Wasserkühlung.
    Im Komplettsystem-PC-Markt bin ich nicht so drin.
    Einen R7-7800X3D mit einer ausreichend dimensionierten AIO-WaKü zu verkaufen macht ja grundsätzlich Sinn (System läuft unter Last immer am oberen CPU-Taktlimit).

    Problematisch wird das Ganze erst, wenn es man mit einer GPU vereint, die > 300W frisst und weder ausreichend Frischluft, noch Ablauft bekommt.

    Mein aufgerüsteter, wassergekühlter AM4 R7-5800X3D/32GB läuft perfekt mit meiner 1080Ti an einem guten 500W NT.
    Die Plattform ist jetzt auch schon wieder sechs Jahre alt .

  14. #7619
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.711
    Zitat Zitat von drdope Beitrag anzeigen
    Einen R7-7800X3D mit einer ausreichend dimensionierten AIO-WaKü zu verkaufen macht ja grundsätzlich Sinn (System läuft unter Last immer am oberen CPU-Taktlimit).
    Eben nicht. Der frisst typscherweise keine 100 Watt. Unter Volllast via Prime sind es 81 Watt. Dafür braucht es keine Wasserkühlung. Die wäre völlig überdimensioniert.

    während der 7800X3D nur selten über 80 Watt von den erlaubten 162 Watt aufnimmt.
    https://www.computerbase.de/2023-04/...und_temperatur
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  15. #7620
    Bockiges Erdmännchen Avatar von Loki
    Registriert seit
    06.05.04
    Beiträge
    25.455
    Zitat Zitat von drdope Beitrag anzeigen
    Ich weiss gar nicht, ob ich es so hart Richtung Selbstbau vs Komplettsystem formulieren würde.
    Ich bin immer noch mit meinen Apple-Systemen (MacMini M1, iPad Pro M1, iPhone 13 Mini) sehr zufrieden.
    Das sind ja auch Komplettsysteme....

    Man sollte aber definitiv beim Kauf eines PCs die Qualität von
    - Gehäuse (Ventilation/Lüfteranzahl/Lüftergröße/Luftdurchsatz/Staubfilter/Kabelmanagement)
    - des Netzteils (Spannungstabilität unter Last; Wirkungsgrad im Idle; Modularität)
    - CPU-Kühler (ein günstiger Towerkühler der im Luftstrom zwischen Frontlüftern und Hecklüftern steht ist imho besser, als Lösungen, die senkrecht zur Gehäuseventilation stehen).

    Ich würd' da wieder mal Ruskin ran ziehen:
    --> https://www.iposs.de/1/
    Ich zitiere mal dich, ich könnte aber auch Juste zitieren.

    Wem soll das helfen. Du sagst oben, womit du zufrieden bist und sagst dann worauf man bei Fertig-PCs achten muss. Und kommst dann mit Ruskin.
    Wobei Ruskin im Grunde genommen genau der Grund ist, warum du deine Apple-Systeme nicht mit anderen Fertigsystemen vergleichen kannst.
    Abseits von Apple gibt es zwei Möglichkeiten für Komplettsysteme, entweder der Anbieter spart bei siehe Liste oben, oder er ist im Vergleich zu anderen Anbietern zu teuer. Da niemand einen etwas zu teuren Rechner kauft, der augenscheinlich keine Vorteile bietet, gibt es dort keine Händler, die im unteren Bereich ein Qualtitätssystem anbieten. Selbst im oberen Bereich gibt es das gleiche Problem, aber da fallen 50€ mehr oder weniger halt nicht ins Gewicht.

    Apple verkauft sein eigenes Universum und hat seine eigenen Preise, dort findet überhaupt kein Preiskampf statt(das heisst nicht, dass Apple nur gute Qualität verkauft und mit Geld um sich wirft[i.e. Arbeitsbedingungen Foxconn])


    Aber warum verwirrt ihr die Leute, die hier lesen mit solchen Nebenschauplätzen? Wasserkühlung, ATX, Apple, Fax. Welche dieser Sachen bringt einen der Fragesteller weiter.
    Wie, Du weißt nicht, was das Bild der Woche ist?
    Wir warten auf Deine Einsendung...

Seite 508 von 582 ErsteErste ... 8408458498504505506507508509510511512518558 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •