100t Treibstoff für 20 Satelliten die 40t kosten? Also 140t je 20 Satelliten?
Doch. Habe aber zwei Metallquellen, weshalb ich Metall nicht mehr importieren brauche. Elektronik müsste halt von der Erde oder dem Mars kommen. Ersteres wohl billiger.
Für den Marsorbit brauche ich keinen Treibstoff. Das macht der Theter. Positionierungsdetails lassen sich mit Ionentriebwerken machen, und da berechnen sich die Treibstoffkosten im kg Bereich. Selbst bei 200 Satelliten sprechen wir von paar Tonnen Xenon oder was da benötigt wird.
Die müssen nicht per Rakete in den Orbit gebracht werden. Ich kann die Dinger mit dem Katapult hochschießen. Kein Treibstoff.
Nachtrag: Und ich habe auch schon ein Kontrollzentrum, um meine Satelliten zu steuern. Also sollte es kein Problem sein, umgehend damit anzufangen.
Das Katapult dürfte tatsächlich dazu nicht in der Lage sein etwas in eine orbitale Umlaufbahn zu bringen. Dazu dürften die G-Kräfte die beim Abschuss entstehen auch vermutlich die Elektronik plätten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Space_gun
A space gun by itself is not capable of placing objects into a stable orbit around the object (planet or otherwise) they are launched from. The orbit is a parabolic orbit, a hyperbolic orbit, or part of an elliptic orbit which ends at the planet's surface at the point of launch or another point. This means that an uncorrected ballistic payload will always strike the planet within its first orbit unless the velocity was so high as to reach or exceed escape velocity. As a result, all payloads intended to reach a closed orbit need at least to perform some sort of course correction to create another orbit that does not intersect the planet's surface.
WIe Du schon sagtest - ein paar Kilo Reaktionsmasse, um die Satelliten an den richtigen Ort zu bringen.
Die große Ersparnis besteht darin, den Treibstoff nicht zu verbrauchen, den ein Raketenstart braucht.
Außerdem G-Kräfte: Welche G-Kräfte sind die Geräte denn ausgesetzt, wenn eine Rakete startet. Das ist alles das Gleiche außer dass Dein Artikel auf die Erde abzielt. Der Mars hat viel weniger Anziehungskraft.![]()
Wenn ihr Marslink aufbaut, hätte der Mars ja 5G.![]()
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Also welche Optionen haben wir, Stand diese Runde, um die Satelliten da hinzubringen?
Bau 5, fahr die Dinger zu mir. Ich schieße die nach oben und wir schauen, ob das funktioniert. Das ist kein Verlust, wenn es nicht klappt. Wenn es klappt - und selbst wenn wir 20 % Verlust haben - wird das immer noch billiger, als Rohstoffe oder die Satelliten selbst auf anderem Wege in den Orbit zu bringen.
Von der Kasumir-Station sollte dann der Orbitalspiegel wieder ausgerichtet werden, aber das sind alles Dinge, die nichts kosten.
Es geht um physikalische Gesetze. Der Wiki-Artikel beschreibt ein grundsätzliches physikalisches Problem. Dabei ist es egal, ob Mars, Erde oder Jupiter. Man kann vom gleichen Objekt nicht mit dem Ding einen Orbit erreichen. Es sind Kurskorrekturen nötig. Die kann man durchaus machen, wenn man eine Rakete hochschießt, aber da kommt halt das Problem der G-Kräfte ins Spiel.
Die G-Kräfte bei dem Ding sind deutlich höher als bei einer Rakete, da die Rakete deutlich länger beschleunigt. Sobald du aus der Kanone raus bist, geht es von der Geschwindigkeit nur noch abwärts. Das heißt, du musst da drin genug Beschleunigung erreichen um wegzukommen. Man müsste jetzt wissen wie viele km euer Katapult ist, aber es muss mindestens mehrere 100km lang sein um nicht Elektronik zu schrotten und Menschen zu killen.
Ich hab mal vor einer Weile rumgerechnet. Ein solches Katapult reicht gerade mal bei Pavlonis Mons, um sinnvoll zum Theter zu kommen. Bei allem anderen muss man Nachteile in Kauf nehmen.