Durch den hohen Kulturoutput wurde bereits die Monarchie freigeschaltet (3 ZAP, Heureka Burgen):
Ich nutze den doppelten Kartenwechsel für einige Feldkäufe und setze dann obiges Politikset. Aufgrund des Wachstums sind viele Städte nicht mehr glücklich, aber knapp davor. Ich habe ausreichend viele Einheiten, um einige für eine Weile in den Städten zu parken, was dies Schwelle zum Glück wieder überschreitet. Die Karte bringt aktuell ich schätze +5% auf alle Erträge. Das ist richtig viel. Außerdem hatte ich mich verrechnet: Ich kenne schon 10 Bezirkstypen (Regierungsbezirk vergessen!) und brauche somit 11 Bezirke für die Rabattaktion. Also will ich schnell noch einen Hafen fertig bekommen und nutze dafür den Veteranenstatus. Die sind aufgrund der Widmung und Nan Mandol aktuell ohnehin zu präferierende Bezirke. Seefahrt-Infrastruktur verbessert alle fertigen Häfen. Charismatische Anführer werden durch die Monarchie selbst noch verbessert. Das Autokratische Vermächtnis bringt aktuell +2 auf alle Erträge. Das ist nicht superstark, aber in Kombination mit meinem Trait, Pingala und der Glückseeligkeit sind es rund +2.4. Stadtplanung bringt derzeit +10plus Bonifikationen. Dafür verzichte ich auf Rekrutierung und zahle das Militär selbst, was 20
ausmacht. Dies allerdings ohne Bonifikationen/Mali, da es in der Rechnung erst am Schluss abgezogen wird. Da ich aktuell in Einnahme schwimme, fand ich das schwächer als den Rest.
So schaut es im Reich aus:
M'Banza N'Sundi hat den Kornspeicher fertig und baut den Hafen. Das Feld habe ich rabattiert gekauft. Mbumbi hat den Handelsbezirk fertig. Hier und in Kabasa (Koloss) baue ich nun Handwerker an. Das ist auch in weiteren Städten geplant, sobald deren aktuelle Projekte beendet sind. Mir gehen die Ladungen aus und es gibt noch einiges zu tun, auch wenn sie nun deutlich langsamer unterwegs sind. Für Katango kaufe ich rabattiert ein Waldfeld und will es in den Hafen roden, bevor es der Vulkan tut. In Kabasa kaufe ich den nächsten Missionar.
In Nürnberg repariere ich das Monument und platziere den Hafen:
Was ich im weiteren mit der Stadt mache, kommt vor allem auf das weitere Verhältnis zu Amerika an. Einige (sich gegenseitig ausschließende) Ideen habe ich mal eingemalt. Jedenfalls kaufe ich rabattiert Frankfurt das hübsche Feld weg. Der heranschwimmende Missionar soll sie für Loyalität bekehren. Leider ist die Anzeige einiger Naturwunder seit einiger Zeit verbuggt. Was kann Lencois Maranhenses nochmal genau? Ich habe dazu nichts gefunden.
Durch die eroberte Stadt schließe ich bei den Reichspunkten wieder etwas zu Rom auf. Ich führe zwar, aber Wunderpunkte sind hier übergewichtet. Rom baut nun auch an Wundern: Orakel und Hängende Gärten.
Amerika sammelt nun auch Salpeter (Rom schon lange). Vermutlich möchte er zu den Musketieren. Da muss ich also auch hin, um ein Gegengewicht zu wahren. Die sind dann allerdings nur noch verbessert und profitieren nicht vom General. Nach fertigen Steigbügeln geht es also auf Militärtechnik. Das Risiko, dass mir die neue Ressource meine wichtigen Bezirke verbaut, ist nur gering.
Mein schwimmender Bogenschütze erreicht die Ruine und findet:
20 Gunst.![]()