Mit der Einrichtung des neuen Grundschulsystems und der Universität von Licht und Schatten legen Hildebrandt und Ishioyanna zwar den Grundstein für die künftige magische und allgemeine Bildung der Einwohner von Greifskral und insbesondere der Federfeste, doch die grundlegenden Probleme bleiben: Die Orks im Norden, Osten und Süden und die schlechte Finanzlage. Während Hildebrandt angetragen wurde, den Titel eines Fürsten anzunehmen, spitzte sich die Lage um Greifskral weiter zu. Immer wieder kam es zu Begegnungen mit den wilden Orks, die äußerst feindselig auf sowohl Menschen als auch Dunkelelfen reagierten.
Hinsichtlich der eher durchwachsenen Finanzlage empfiehlt der Beraterstab, Maßnahmen zum Aufbau des Handels zwischen Greifskral und der alten Welt zu ergreifen. Diese könnten etwa im Bau von Handelskontoren und dem möglichen Bilden von Geleitzügen bestehen, aber auch die Option beinhalten, Greifskral bekannter zu machen. Früher oder später wird man auch außerhalb des Nahr-Kebir-Bundes von der Kolonie Kenntnis haben, doch wenn man frühzeitig einen Kontakt anstrebt, bestünde die Möglichkeit, daraus wohl Handelseinnahmen zu schöpfen.
Schwerpunkt: Diese neue (alte) Welt
Wie von den Beratern empfohlen soll der Kontakt mit der alten Welt gesucht werden, zu diesem Zweck wird eine geheime Gesandtschaft aus Magiern und Druiden in die noch von Kralisten gehaltenen Gebiete der ehemaligen Nordermark entsandt. Dabei sollen möglichst alle Wälder aufgesucht werden, am wichtigsten sind jedoch die Druiden des Hammerwaldes. Man will erste Kontakte knüpfen, sich über politische Ziele austauschen, einen Austausch von Gesandten zur besseren Kommunikation anstreben und nebenbei Werbung für die Kolonie betreiben (auf dem neuen Kontinent könnten Kralisten ihren Glauben und Magie ungestört ausleben). Auch der Verbleib der Kralistenflotte soll nach Möglichkeit ausgeforscht und Kontakte zu etwaigen Überlebenden der Theologica Arcanum hergestellt werden, mit dem Ziel, sie für die Universität von Licht und Schatten zu gewinnen.
Da der Transport durch ein Schiff der Bundflotte erfolgt und die Gesandtschaft wegen ihrem geheimen Auftrag auch nicht teuer ausgestaltet werden muss, werden hierfür nur 10% des Etats aufgewendet (3000 ST).
Eine wichtige Rolle fällt hierbei auch dem Orchester zu, anstatt die Länder der ehemaligen Sonnenrepublik zu destabilisieren wird das Netzwerk in diesem Jahr angewiesen, Greifskral bekannter zu machen, Kontakte im Interesse der Kolonie zu knüpfen und Menschen, die eine neue Perspektive suchen oder ihre Religion frei ausleben wollen, zur Auswanderung zu bewegen (die in der Anfangszeit über die Geleitzüge erfolgen könnte, später durch den zunehmenden Handelsverkehr). Der Tätigkeitsbereich soll sich hierbei schrittweise in Richtung Norden verschieben, in die vom Emirat besetzen Teile der Nordermark und schließlich auch in die Länder der ehemaligen Nordermark selbst, um Kontakte mit den Kralisten zu knüpfen und dort die Funktion zu erfüllen, die es vorher in der ehemaligen Sonnenrepublik innehatte.
Nebenaktionen:
- Es werden zwei Kontore zu je 3000 ST in Falkenbek und Iluceria errichtet, man will somit besonders in Falkenbek auf Basis der alten Beziehungen und der Schwarzflussmesse vom zunehmenden Handel im Ostmeer profitieren, die Finanzierung erfolgt durch Freithal und Iluceria. Auch die durch Bundmittel ermöglichte Beteiligung an den Handelsmessen in Al-Anzur und Falkenbek wird genutzt, um erste Handelsbeziehungen auf dem Kontinent zu knüpfen, dafür schießt man nochmal symbolisch 600 ST zu.
Die freien Schiffe der Bundflotte sollen hierbei wie von den Beratern nahegelegt das Bilden von Geleitzügen unterstützen.
- Das Bildungsystem wird um eine Mittelschule ergänzt, somit fehlt nur noch die Oberschule (2.550 ST)
- In Zusammenarbeit von Schattenarmee, Magiern und Druiden soll entlang der markierten Linie

Zitat von
Brabrax
In diesem Fall zeigt der markierte Bereich weniger an, was bereits besiedelt ist, als vielmehr, bis wohin man erstmal von "sicher" sprechen kann.

ein schützendes Waldgebiet angelegt werden, um die Kolonie vor Orkeinfällen zu schützen. Grundlage dafür soll eine Art magisch verbessertes
Gebück sein, also ein Geflecht aus Bäumen, dornenbewehrten Hecken, Gräben etc., das den Feind am Fortkommen hindert oder zumindest verlangsamt, daneben soll alles Anwendung finden, was die Magier als möglich erachten (Ranken, die den Feind binden, umstürzende Äste, die den Feind erschlagen, Fallen im Boden, sowas halt, die Elfen und Druiden dürften da ja ausreichend Expertise haben). Der Wald wäre ein Puffer zu den Gebieten der Orkstämme und ein günstiges Schlachtfeld für Hinterhalte und das Zurückschlagen der Feinde. Die Schattenarmee soll hier auch versuchen, Orks gefangenzunehmen, um sie für weitere Experimente an der Universität nutzen zu können.
Die Wälder können sich beim Wachsen der Kolonie natürlich mitverschieben, sollen aber immer einen schützenden Ring um die besiedelten Gebiete bilden.
Forschungsprojekte:
Man will an gefangenen Orks mit Gedankenmagie und schwarzmagischer Manipulation experimentieren. Darunter fallen sowohl direkte Kontrolle, als auch indirekte Kontrolle, etwa das Senden von Visionen und prophetischen Träumen. Man will erfahren, wie Orks ticken, aber auch allgemein mehr über Gedankenmagie herausfinden und darüber, ob es Unterschiede bei den verschieden Spezies gibt.
Sonstiges:
Hildebtrant nimmt den ihm vorgeschlagenen Titel an und bezeichnet sich nunmehr als Fürst.
Verfügbares & Aufgestelltes Militär:
863/1000 Unsterbliche (V-Infanterie) (7000 Unterhalt)
74/100 Magiewirker (5000 Unterhalt)
Verluste:
137 Unsterbliche (V)
26 Magiewirker
Die Verluste werden ausgeglichen (3389 ST).
Finanzen:
Einnahmen: 30.000 ST (Steuereinnahmen) + 300 ST (Rücklagen vom Vorjahr) = 30300 ST
Ausgaben: 15.389 + (Militär) + 3.000 ST (Schwerpunkt) + 3.000 ST (Hofhaltung) + 2.550 ST (Ergänzung Schulsystem) + 1.500 ST (Glaubensstättenabgabe) + 3.000 ST (Mitgliedsbeitrag Nahr-Kebir-Bund) 900 ST (Unterhalt bestehendes Schulsystem) + 600 ST (Beteiligung Handelsmessen) = 23789 ST
=> 361 ST Rest