Eine neue Version ist verfügbar.
https://www.armadafleetcommand.com/o...hp?f=23&t=3509
Eine neue Version ist verfügbar.
https://www.armadafleetcommand.com/o...hp?f=23&t=3509
Danke, habe gleich mal All The Ages (from Enterprise Era to Post Nemesis, New Races and improved Balancing) installiert..
Es wäre somit logisch, eine Story zu schreiben.
Hier möchte ich mal etwas korrigieren. Es braucht keine Mindestanzahl an Runden des Anforschens. Der Bonus beträgt jeweils 10% der angesparten Forschungspunkte, aber maximal 100% der in der jeweiligen Runde in das Forschungsfeld gesteckten Basispunkte.
Die Basispunkte werden direkt in F4 angezeigt. Genau genommen werden dort die Basisforschungspunkte vor Änderung der Moral angeben, relevant sind jedoch die nach den Moraländerungen im Rundenwechsel. Auf diesen Wert wird der Zuweisungsprozentsatz angewendet und auf ganze Zahlen abgerundet. Im frühen Spiel spielt dieses Abrunden eine Rolle, später nicht mehr wirklich.
Den Bestand an Forschungspunkten kann man sich einfach ausrechnen, indem man den Fortschritt mit den Gesamtpunkten einer Tech multipliziert. 20% Anforschung bei einer Tech von 900 Punkten entspricht also 180 Punkten, bzw. 180 bis 188 Punkten, denn 189 Punkte wären 21%.
Es ist also möglich, auf 18 bis 19 Basisforschungspunkte den Vorforschungsbonus mitzunehmen.
Wenn eine hinreichend teure Tech mit anfangs 10 Punkten pro Runde ohne andere Boni angeforscht wird, erhält man nach dem jeweiligen Rundenwechsel
10
21
33,1
46,41
61,051
77,1561
94,87171
114,358881
Punkte. Bei der Rundung bin ich hier unsicher. Aber selbst im Falle eines Abrundens gilt nach 8 Runden: Jetzt kann der Input an Basisforschungspunkten in dieses Forschungsfeld erhöht werden um 20% je Runde, ohne den Vorforschungsbonus unterauszuschöpfen:
137,23
164,68
197,61
237,13
284,56
341,47
409,77
491,72
590,07
708,08
849,70
1019,63
1223,56
1468,27
1761,93
2114,32
2537,18
3044,61
3653,54
4384,25
5261,10
6313,31
7575,98
9091,17
10909,4
13091,3
15709,5
[...]
14200 sind die Kosten der letzten Level 5 Tech, im Falle der Föderation wird damit die Sternenflottenakademie freigeschaltet.
In den allerersten 8 Runden ist es unter Berücksichtigung der Abrundung sinnvoll, die Zuweisung grob proportional zu den Techkosten zu halten. Danach kann man die Zuweisung zu den billigsten Techs ändern, damit diese früher fertig werden und ihre Nachfolgeprojekte langsam angeforscht werden können.
Sinnvoll ist so gesehen die Reihenfolge Energie 2 für 100, Biotechnology 2 für 200, Computer 2 für 200, Antrieb 2 für 200, Bautechnik 2 für 300, Waffen 2 für 300, Energie 3 für 900, Biotechnology 3 für 1100, Computer 3 für 1300, Antrieb 3 für 1400, Bautechnik 3 für 1600, Waffen 3 für 1800, Energie 4 für 3400, Biotechnology 4 für 4000, Computer 4 für 4500, Antrieb 4 für 5100, Bautechnik 4 für 5700, Waffen 4 für 6200, Energie 5 für 7700 etc..
In der Praxis gibt es natürlich noch andere Dinge zu berücksichtigen.
Aus meinen Anfängen noch von der CD weiß ich gar nichts mehr..![]()
Ich habe mal die alten Storys nachgelesen. Sollte ich irgendwann mal genug vom Error Correction Mod haben, werde ich wohl den Ultimate Dominion Mod ausprobieren.
Beim Stöbern ist mir auch manches aufgefallen, zu dem ich inzwischen eine klar abweichende Einschätzung habe. Dass es ständig FS "erwischt" ist nicht Absicht, ließ sich aber nicht vermeiden.
Das (80% auf Biotech) ist nicht nur eine fragwürdige Priorisierung in der Forschung, es ist auch rein bezogen auf die Industriepunkte eine schlechte Priorisierung knapper Mittel. Das Upgrade der Produktionsstätten hat einen besseren Return on Investment.
Die Details variieren je nach gewähltem Volk, als Beispiel wähle ich die Föderation. Die startet mit 10 Farmen und auf Level 2 reicht das auch, sonst sind 12 nötig. Das Upgrade kostet 1050 Industriepunkte und zwei Level 1 Massenreplikatoren weitere 220, aber man spart 120 für zwei Farmen. Es sind also 1150 Industriepunkte nötig für 20 pro Runde. Der Return on Investment läge so gerechnet bei 1,74%, also 57,5 Runden bis zur Amortisation.
Die Massenreplikatoren auf Level 2 zu verbessern kostet 160 je Einheit und erhöht die Produktion um 5 je Einheit. Der Return on Investment läge so gerechnet bei 3,125%, also 32 Runden bis zur Amortisation.
Erst vollständig terraformen und dann besiedeln ist tendenziell die bessere Wahl. Wenn man schon verbesserte Kolonieschiffe hat, dann dauert das Terraformen nicht lange. In der Frühphase hingegen sind Kolonieschiffe so knapp, dass das Hinterherschicken eines zweiten Kolonieschiffes oft nicht opportun ist.
Zumindest bei großen Systemen ist es zudem so, dass erst vollständig terraformen sogar für das bessere Wachstum sorgt.
Moralfarmen ist zwar wichtig für Forschung und Produktion, der Output von Nahrung, Energie und Geheimdienstpunkten wird dadurch jedoch nicht verbessert, bzw. nur mittelbar.
Wenn man nicht ECM spielt können die Vulkanier sehr fortgeschritten sein. In ECM ist es anders. Da sind die Minors meist geringfügig weniger entwickelt als die Großmächte.
Im Grundspiel hingegen war es so, dass eine Erhöhung des Schwierigkeitsgrades den Startlevel der Minors erhöht, was durch erfolgreiche Minordiplomatie das Spiel am Ende einfacher machen konnte.
Mir persönlich gefällt die Implementierung in ECM, auch wenn es manchmal frustierend ist.
Paradox arbeitet an einem möglichen Nachfolger: Star Trek: Infinite. Details sollen am 16. Juni bekannt gegeben werden.
https://www.youtube.com/watch?v=A3cM3Rsh7lQ
Geändert von WeissNix (14. Juni 2023 um 22:02 Uhr)
https://www.civforum.de/showthread.p...-Trek-Infinite
Hier ist der Hauptthread zu Infinity.
Heute wird BotF 25 Jahre alt.
https://www.armadafleetcommand.com/o...pic.php?t=4415
Ich behaupt mal, dass ich mir das tatsächlich auch vor 25 Jahren gekauft habe.
Mir kommt ein alter Röhrenmonitor in den Sinn und eine ewige Ladezeit, weil mein Rechner so uralt war.![]()