Ja, aber man hätte ja vermuten können, dass es beim stark Handels-orientierten Khaz Ilur anders ist. Aber vermutlich sind auch hier die Steuereinnahmen von den Handelsgesellschaften wichtiger als die Zölle, verstehe. Jedenfalls gut zu wissen.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Ich gehe davon aus, dass sich der Wert in den nächsten 2-3 Runden noch ändern wird, wenn ich nun schrittweise den Handel überarbeite.
==== Alea iacta est. ====
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Schwerpunkt-Analyse
Achtung Spoiler:
Iluceria Jahr 15: Schulwesen, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+4,0% im Folgejahr), war kein wirtschaftlich direkt wirksamer Schwerpunkt
1,6 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Bergzwerge Jahr 15: Verwaltungsreform und Volkszählung, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+3,2% im Folgejahr), die Reform sollte ja die Ausgaben verringern und Kantel hat offenbar keine Möglichkeit gefunden einen Schwerpunkt einzusparen
1,6 ST / Einwohner (0,1 hoch)
Achtung Spoiler:
Greifskral Jahr 15: Für die Analyse nicht offen, wirtschaftliche Auswirkungen hoch (+20,0% im Folgejahr), tja keinen Dunst, ich tippe aber auf die Einwanderung
1,3 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Talon Jahr 15: Besiedlung neuer Inseln, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+5,4% im Folgejahr), die Besiedlung kann noch nicht viel gebracht haben, also ist es wohl eher die ansteigende Bevölkerung
1,8 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Orden Jahr 15: Aufbau Militär (?) und Wiederaufbau, wirtschaftliche Auswirkungen hoch (+20,0% im Folgejahr), da wirkt die Erholung und Wiederaufbauhilfe nach dem Krieg
1,3 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Wytonien Jahr 15: Verwaltungsreform, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+2,7% im Folgejahr), hier ging es ja mehr um die Reduktion der Ausgaben
1,5 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Vestland Jahr 15: Grosses Fest, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+2,9 im Folgejahr), war kein wirtschaftlich orientierter Schwerpunkt
1,9 ST / Einwohner (0,1 runter)
Achtung Spoiler:
Emirat Jahr 15: Einführung Dreifelderwirtschaft, wirtschaftliche Auswirkungen hoch (+22,2%), das Emirat hat noch mal einen riesigen Sprung gemacht, aber wegen der Integration der neuen Gebiete und nicht der Landwirtschaft
1,4 ST / Einwohner (0,3 runter)
Achtung Spoiler:
Ediras Jahr 15: Beginn Hafenbau, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+5,2% im Folgejahr), da der Bau noch nicht abgeschlossen wurde, konnte da noch nicht viel passieren
1,5 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Adlerstein Jahr 15: Forschungskooperation, keine wirtschaftliche Auswirkungen (+/-0% im Folgejahr), kein wirtschaftlich direkt wirksamer Schwerpunkt
1,5 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Khaz Ilur Jahr 15: Verwaltungsreform, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+1,9% im Folgejahr), auch hier ging es ja mehr um eine Ausgabenreduktion
1,8 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Freithal Jahr 15: Landfrieden/Verwaltungsreform, wirtschaftliche Auswirkungen gering (+6,4% im Folgejahr), auch hier Ausgabenreduktion und die Einnahmen waren nicht der Punkt
1,5 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Hrafnagil Jahr 15: Beginn Bau Handelszentrum, wirtschaftliche Auswirkungen passabel (+13,3% im Folgejahr), da das Handelszentrum noch nicht fertig gebaut ist, ist hier der Grund für das Wachstum wohl eher in der grösseren Partizipation am Westmeer-Handel zu suchen
1,9 ST / Einwohner (0,2 hoch)
Achtung Spoiler:
Halbinselunion Jahr 15: Beitritt zur Heiligen Allianz, wirtschaftliche Auswirkungen passabel (+10% im Folgejahr), das lag offenkundig nicht am SP sondern dem Sewernaja-Infrastrukturprogramm
1,7 ST / Einwohner (0,1 hoch)
Achtung Spoiler:
Freibund Jahr 15: Beitritt zur Heiligen Allianz, wirtschaftliche Auswirkungen passabel (+6,2% im Folgejahr), der Wiederaufbau ist nahezu abgeschlossen
1,6 ST / Einwohner (0,1 hoch)
Achtung Spoiler:
Union der Sonne Jahr 15: Handelsschwerpunkt, wirtschaftliche Auswirkungen hoch (+22,2% im Folgejahr), Handel + wenig Konkurrenz = Profit!
2,1 ST / Einwohner (0,3 hoch)
Achtung Spoiler:
Commonwealth Jahr 15: Nahrungs-Infrastruktur, wirtschaftliche Auswirkungen hoch (+30,7% im Folgejahr), das war richtig lohnen, der Nahrungsmittelmangel war im Commonwealth bisher ein noch grösserer Hemmschuh als gedacht
1,3 ST / Einwohner
Achtung Spoiler:
Kirche Jahr 15: Religiöser Orden, wirtschaftliche Auswirkungen hoch (+25% im Folgejahr), wohl die Nachwirkungen des Hafens, die sich endlich mit etwas Verzögerung zeigen
1,5 ST / Einwohner (0,2 hoch)
Achtung Spoiler:
Föderation Jahr 15: Elementarmagie, wirtschaftliche Auswirkungen passabel (+9,1% im Folgejahr), liegt wohl daran dass der Kriegshäuptling sein Einflussgebiet etwas ausgeweitet hat, vielleicht kann man die Orks aber auch nicht ganz mit anderen Gesellschaften vergleichen
1,3 ST / Einwohner
Erkenntnisse aus diesem Jahr:
1. In Sachen Etat ist das Goldene Emirat der grosse Gewinner dieses Jahres. Das liegt offensichtlich fast ausschliesslich am Bevölkerungswachstum infolge der Integration der neuen Gebiete. Wodurch immer klarer wird, dass das Emirat der mit Abstand grösste Gewinner des Nordermarkkriegs war. Allerdings sind dafür im Gegenzug auch die Pro Kopf-Einnahmen deutlich gesunken, ein Zeichen dafür, dass die Integration der Gebiete noch nicht komplett ist und/oder sie ein niedrigeres Entwicklungsniveau aufweisen als die Kerngebiete des Emirats.
2. Hrafnagil hat sich endgültig aus seiner gefühlten Position des nach dem Krieg verarmten Piratenstaats heraus gekämpft und liegt in Sachen Entwicklung bei den Kennzahlen mit dem Kontinent gleich auf.
3. Weiterhin schlagen die Zahlen bei kleineren Etats immer extrem viel stärker aus, selbst wenn sie keine spezifisch wirtschaftlichen Schwerpunkte durchführen. Ich frage mich langsam, ob da in Brabrax Tabelle gewisse Rundungs-Effekte bei denen einfach stärker rein schlagen.
4. Nahrung respektive ein permanenter Mangel derselben sollte offensichtlich, wenn man sich etwa das Commonwealth ansieht, nicht unterschätzt werden. Wenn sie immer knapp ist, kann das eine Wirtschaft wohl schon sehr viel stärker als gedacht ausbremsen. Und dementsprechend fiel der Anstieg beim Commonwealth dann auch so stark aus.
Geändert von Azrael (02. März 2023 um 13:48 Uhr)
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Geändert von Brabrax (04. März 2023 um 11:53 Uhr)
==== Alea iacta est. ====
Wird mal Zeit mit dem Zug zu beginnen. Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es (noch) nichts zu sehen...
Khaz Ilur - Königreich der Westlichen Wälder
![]()
Schwerpunkt: Handelsbank
Um das stabile Wirtschaftswachstum von Khaz Ilur weiter langfristig zu fördern, gründet die Krone in diesem Jahr die "Königlich privilegierte Handelsbank von Khaz Ilur". Der Hauptsitz der Bank soll in Koschimox entstehen, dem wirtschaftlichen Zentrum des Reiches, es sollen aber auch noch Zweigniederlassungen in Angraxotosch und Fortomblatosch folgen, sobald der Vorstand der Bank dies als sinnvoll ansieht. Da die Krone die Gründung der Bank finanziert, wird die königliche Verwaltung einen Vorsitzenden ernennen, der die Geschäfte des Geldhauses führen soll. Es wird aber auch anderen Interessenten ermöglicht sich substanziell an der Bank zu beteiligen und entsprechend dann einen Sitz im Vorstand zu erhalten. Das Reich selbst finanziert die Bank mit der Summe von 108.000 ST (20%).
Das Hauptaugenmerk der Handelsbank ist die Kreditvergabe an inländische Kaufleute, unabhängig davon ob sie im Aussenhandel tätig sind oder Handelsgeschäfte innerhalb von Khaz Ilur abwickeln. Ob und wenn ja wie viele Kreditgeschäfte in anderen Wirtschaftsbereichen gemacht werden sollen, überlässt man aber dem neuen Vorstand. Da man die Bank einen Drittel höher als minimal notwendig finanziert, müsste sie ja noch gewisse Reserven haben.
Nebenaktionen
1. Verstärkung des Ostmeer-Geschwaders
Wie mit den Ostmeer-Anrainern vereinbart, wird das Geschwader TF 44 im Ostmeer in diesem Jahr um 7 Schiffe (auf insgesamt 12) verstärkt, um den Handel in der Region zu schützen. Die Era of Starlight als Flaggschiff wird neu einem Admiral unterstellt, der den Oberbefehl über den Flottenverband inne hat. Es wird ein neues Hauptquartier gebildet, das seinen Sitz in Jarrow hat und von wo aus der Handelsschutz gemeinsam mit den interessierten Ländern am Ostmeer koordiniert wird. Zusammen mit den verbündeten Schiffen sollen Patrouillen aus jeweils 2-3 Schiffen gebildet werden, welche die Aufgabe haben die Küsten und Schifffahrtsrouten im Ostmeer abzufahren und Piraterie wegen des ansteigenden Handelsverkehrs im Ostmeer gar nicht erst aufkommen zu lassen.
2. Kontore -> Diplomatie in Ediras
Mit der Fertigstellung des Kontors in Bernstedt hat man das Ziel fast erreicht und in nahezu allen Hafenstädten ein Kontor für die umtriebigen Kaufleute der Waldzwerge errichtet. Daher ist dieses Jahr erstmals kein Kontor zu errichten. Die Waldzwergen-Botschaft in Ediras soll allerdings beim Königshaus und dem Parlament vorstellig werden und dafür werben, dass die Waldzwerge demnächst auch im Hafen Eysenfall (sobald er fertig gebaut ist) und an der Goldküste ein Kontor errichten dürfen. Die Botschaft soll ihr Budget dafür verwenden in der Hauptstadt von Ediras übers Jahr einige Feste zu veranstalten und diese für Werbung in dieser Sache nutzen. Ausserdem spricht der Waldkönig bei Gelegenheit mit den Direktoren der Handelsgesellschaft und tauscht sich mit ihnen über die Erfahrungen mit dem ersten Jahr Handel mit Iluceria aus. Insbesondere möchte er wissen, ob die Direktoren es als sinnvoll ansehen würden auch mal bei den Dunkelelfen vorsichtig um die Erlaubnis zum Bau eines Kontors zu ersuchen.
Vorhandene Kontore der Waldzwerge:
Achtung Spoiler:
3. Weitere Arbeit der Forscherliga
Da man sich mit dem Goldenen Emirat nicht über die Expedition der Forscherliga in die Grosse Wüste auf dem Kontinent einigen konnte, muss das vorgeschlagene Projekt vorerst auf Eis gelegt werden. Der Waldkönig bittet die Forscher deshalb darum, dass sie die Fundstücke aus den Toten Landen fertig katalogisieren, damit man alle Erkenntnisse zur Desertifikation allenfalls für später sicher aufbewahrt hat und man ausserdem mit dem Commonwealth wie vereinbart eine Abrechnung machen kann. Interessante Fundstücke über die frühe Siedlungsgeschichte der Bavoren auf Khaz Ilur können dann im Museum von Angraxotosch ausgestellt werden.
Danach können sich die Mitglieder der Forscherliga wieder mit Grundlagenforschung beschäftigen, um ein nächstes Gebiet für Expeditionen zu finden. Zumindest sofern die Toten Lande aus ihrer Sicht im Moment nichts mehr hergeben, sonst können sie natürlich auch dort noch weiter machen. Das heisst also Studium von Büchern und anderen Aufzeichnungen, um potenziell interessante Suchgebiete zu identifizieren. Das können Regionen auf Khaz Ilur, auf den neu entdeckten Inseln oder auch auf dem Kontinent von Zemjana sein, wo auch immer sie noch unentdeckte Ruinen o.ä. vermuten.
Militärische Befehle / Reaktionen / Diverses
Infrastruktur in Angraxotosch
Ausbau der Infrastrukur in der Hauptstadtregion
Das mit dem Ausbau der Verkehrswege in den Fürstentümern Koschimox und Fortomblatosch begonnene Infrastrukturprojekt wird weitergeführt. Als nächstes wird das politische Zentrum des Reiches besser erschlossen, denn bisher enden die verbesserten Strassen ja an der Brücke am Oberlauf des Duranbad. Für 40.000 x 2 = 80.000 ST werden in Angraxotosch die Strassen ausgebaut, es sollen breite Chausseen angelegt werden, die von allen Richtungen in die Stadt führen. Wo es sinnvoll ist, werden auch innerhalb von Angraxotosch vergrössert, um den Warenverkehr durch die Stadt zu optimieren. Und der Treidelpfad am Duranbad wird verlängert, so dass er sich die gesamte Hauptstadt-Provinz entlang zieht.
Delegation an die Handelsmesse
Wie jedes Jahr wird eine Delegation der Waldzwerge an der Handelsmesse teilnehmen, die dieses Jahr im Goldenen Emirat stattfindet. Die Delegation wird mit 5.000 ST finanziert. Eine zweite Delegation wird zusammen mit der Handelskompanie organisiert, die an der neuen Schwarzflussmesse teilnehmen soll und eine Finanzierung von 3.000 ST erhält.
Empfang von Harbek Goldhammer (RP)
Das Haus Eschental erhält dieses Jahr hohen Besuch, Harbek Goldhammer der Vetter des Bergkönigs und Anführer der Goldschmiedegilde, beabsichtigt eine Reise in die Hauptstadt von Khaz Ilur. Gold ist zwar eher selten auf Khaz Ilur, aber die Untertanen der Fürsten von Angraxotosch haben eine gewisse Expertise in der Kunstverarbeitung von Silber und Iridium, ein Metall, das den Bergzwergen sogar unbekannt war. Deshalb sollen die Mitglieder des Hauses Eschental den hohen Besuch aus dem Bergzwergenreich angemessen empfangen und mit ihm die Schmieden in Angraxotosch besuchen. Für die Bewirtung von Habek Goldhammer und seiner Reisegruppe steuert die Krone 1.000 ST bei.
Wechselnde Aufwartung am Hof des Waldkönigs (RP)
Der Waldkönig ist zufrieden damit, dass das neue Verwaltungssystem auch bei den Fürsten grundsätzlich so gut angekommen ist. Während des Jahres, zu einem Zeitpunkt wenn möglichst viele der Fürsten gerade in ihrer Zweitresidenz weilen, organisiert man deshalb ein exklusives Fest nur für die Fürsten und ihre engsten Gefolgsleute. Für die Feier stellt man dem königlichen Hofstaat ein Budget von 4.000 ST zur Verfügung.
Rekrutierung
Die 2 grossen Alteichen-Kriegsschiffe werden mit Runen aufgerüstet.
Einsatzplanung der Eisernen Armada (Spoiler dient der Übersichtlichkeit, darf jeder öffnen)
Achtung Spoiler:
Militär
Armee
2500 Scharmützler (N): 2.500*(3+4)=17.500
500 Infanterie (N): 500*4=2.000
300 Bogenschützen (E): 300*4=1.200
200 Arbalestenschützen (E): 200*4=800
15 Belagerungswaffen (6 Ballisten, 5 Triboke, 4 Katapulte): 15*60=900
Summe Unterhalt Militär: 22.400
Marine
5 Transportschiffe (20/50 Mann): 5*20*20=2.000
7 AE-Transportschiffe (20/50 Mann): 7*20*20=2.800
2 Mittelgroße Transportschiffe (50/125 Mann): 2*50*20=2.000
2 Große Transportschiffe (100/250 Mann): 2*100*20=4.000
24 Kleine AE-Schiffe (25 Mann): 24*25*20=12.000
1 Kleines Schiffe (25 Mann, Schulschiff): 1*25*20=500
3 Kleine Schiffe (25 Mann): 3*25*20=1.500
1 Mittleres Schiff (50 Mann, Schulschiff): 1*50*20=1.000
20 Mittlere (R)AE-Schiffe (50 Mann): 20*50*20=20.000
2 Große AE-Schiffe (100 Mann): 2*100*20=4.000
5 Große (R)AE-Schiffe (100 Mann): 5*100*20=10.000
1 Riesiges (R)AE-Flaggschiff (150 Mann): 1*150*20=3.000
3 (R)AE-Großkampfschiffe (200 Mann): 2*200*20=12.000
Summe Unterhalt Marine: 74.800
Neu aufzustellende Einheiten
-
Aufrüstung Runen
2 Grosse AE-Schiffe (100 Mann): 2*100*7,5=1.500
Total Rekrutierung: 1.500
Lizenzzahlungen an Ediras
2 Mittelgroße Transportschiffe Lizenz: 2*50*10=1.000
2 Große Transportschiffe Lizenz: 2*100*10=2.000
Total Lizenzzahlungen: 3.000
Verlustausgleich
-
Finanzen
Steuereinnahmen: 540.000 ST
Rücklagen vom Vorjahr: 14.639 ST
Sonstige Einnahmen: 0 ST
Tribut Hrafnagil: ausgesetzt
Tribut Commonwealth: 3.900 ST (abzüglich Ranger)
Zinsen Commonwealth: 2.400 ST
Total Einnahmen: 560.939 ST
Hofhaltung: 54.000 ST (10%)
Glaubensstättenabgabe: 27.000 ST (5%)
Zus. Verwaltungskosten:
Infrastrukturunterhalt: 10.000 ST (Stufe 2 in Koschimox und Fortomblatosch)
Kosten durch Befestigungen: 20.000 ST (Stufe 2 auf den Vier Dornen, Stufe 1 Koschimox und Fortomblatosch)
Unterhalt Militär: 22.400 ST
Unterhalt Flotte: 74.800 ST
Rekrutierung: 1.500 ST
Lizenzzahlungen Ediras: 3.000 ST
Diplomatischer Dienst: 16.200 ST (3%)
Schwerpunkt Handelsbank: 108.000 ST (20%)
Handelsmessen: 8.000 ST
2. Rate Kredit: 110.000 ST
Empfang Goldhammer: 1.000 ST
Feier mit den Fürsten: 4.000 ST
Infrastruktur Angraxotosch: 80.000 ST
Total Ausgaben: 539.900 ST
Neue Rücklagen: 21.039 ST
Schulden: 100.000 ST (letzte Rückzahlung 110.000 in diesem Jahr)
Kredite: 80.000 ST zu 3% an das Commonwealth
Nahrungsüberschuss: + 10.250 Scheffel
Geändert von Azrael (12. März 2023 um 15:46 Uhr)
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Ich bitte auch um Rückmeldung, ob der Vasallenbeitrag vom Commonwealth von mir richtig benannt wurde.![]()
==== Alea iacta est. ====
Wie, ob die Bezeichnung "Tribut" korrekt ist oder die Höhe der Summe? Ersteres ist mir eigentlich egal und die Summe abzüglich des Unterhalts der Ranger stimmt. Diesmal ist sogar die Glaubensstättenabgabe korrekt.![]()
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Die Höhe wäre die Frage gewesen, genau.![]()
==== Alea iacta est. ====
Brabrax, eine Frage noch, danach kann ich meinen Zug fertigstellen, denke ich: Sind die 15% für einen Bank-SP als der Standardwert oder das Minimum zu verstehen? Also kann man die Bank für etwas stärkere Effekte auch grösser mit z.B. 20% finanzieren?
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.