Ich hab nur bis Dienstag Zeit den Zug fertig zu machen, daher geb ich hier direkt mal Gas:
Runde 16
550000 Steuereinnahmen
+ 1909 Rücklagen
+ 0 Sonstige Einnahmen
= 551909 Zwischensumme
- 55000 Hofhaltung
- 55000 Kirchenzehnt
- 27500 Verwaltung
- 27500 Geheimdienst
= 386909 Zwischensumme
- 66240 Militärunterhalt
- 4500 Bau drei kleiner Schiffe in Al-Hissa
- 4500 Bau drei kleiner Schiffe in Al-Anzur
- 5000 Kolonialisierungsbehörde
- 5000 Söldnervorkaufsrecht HU
- 3000 Zuschuss Orden von Tayyiba
- 26000 Kreditrückzahlung 6/10
- 40000 Kreditrückzahlung 2/10
- 80000 Einführung Dreifelderwirtschaft in Al Dhahab (Fortsetzung SP R15)
- 1000 Schachfiguren aus der Halbinselunion
= 151669 Zwischensumme
- 30000 SP Handelsmesse in Al-Anzur
- 10000 NA 1 Baumwolle Teil 2
- 10000 NA 2 Gründung einer Handel- und Finanzschule
- 57000 NA 3 Straßen für Orranda, Sharaja und Sharajo
- 10000 NA 4 Gründung der Baumwollzunft
= 34669 Sparstrumpf
Fokus: Nahrungsproduktion
Zollsatz: Von 25% auf 20% senken
Aufschlüsselung Militärkosten:
7500 ST für 1500 Plänker V
18000 ST für 3000 Infanterie V
7000 ST für 1000 Schützen V
18000 ST für 1000 Reiter V
7000 ST für 500 Kamelbogenschützen V
1240 ST für 31 Belagerungswaffen
1500 ST für 3 Kleine Schiffe
6000 ST für 6 Mittlere Schiffe
66240 Summe
Schwerpunkt:
Die diesjährige große Handelsmesse in Al Anzur soll gefördert werden. Man nimmt die vorgeschlagenen 15.000 ST als Budget, plant aber 5.000 ST Puffer ein (wenn noch mehr Geld notwendig ist, kann der Sparstrumpf angezapft werden).
Mit den weiteren 10k sollen:
- Die Stadt feierlich geschmückt werden
- Zusätzliche Stände mit Lebensmitteln und Getränke errichtet werden
- Soldaten für den Zeitraum als Wachpersonal eingesetzt werden (man soll aus der Armee die besonneren Soldaten auswählen)
- lokale "Guides" bezahlen, die den Gästen helfen und Fragen beantworten ("wo ist...")
- temporäre Unterbringungsmöglichkeiten in Reserve gehalten werden, falls mehr Gäste kommen
- noch vor dem Beginn die Stadt allgemein gesäubert und während der Messe gereinigt/aufgeräumt werden
. Das Ordenshaus des Ordens von Tayyiba in Al Anzur soll für die Zeit der Messe gestärkt werden, um ggf. die Mehranzahl an Kranken behandeln zu können
Nebenaktionen:
1. Baumolle Teil 2: Je 5.000 ST um neue Anbauflächen am Tadafuq und am Nahr Kebir anzulegen (es sollen keinen bestehenden Flächen umgewandelt werden) und für bessere Produktionmethoden, genauer: Experimente, was da verbessert werden kann.
2. Um die Händler, Banker und auch die hohen Finanzbeamten des Verwaltungsapparats entsprechend ausbilden zu können soll Al-Anzur eine Schule erhalten, an denen neben den Grundlagen des Handels, der Buchführung und der Mathematik auch weiterführendes Wissen vermittelt wird. In diesem Zusammenhang wird man bei der Privatbank in Al-Anzur anfragen, ob man dort einen Honorardozenten anwerben kann.
3. Kurz und knapp: Orranda, Sharaja und Sharajo sollen als letzte Provinzen ebenfalls Straßen der Stufe 1 erhalten: (15.000 + 6.000 + 6.000) x 2 = 57.000 ST
4. Die vorgeschlagene Baumwollzunft soll gegründet werden, für das repräsentative Gebäude und den Aufbau der Zunft an sich gibt es einmalig 10.000 ST, ein Teil des Geldes soll durch die Zunft in den Aufbau dieses neuen Wirtschaftszweiges investiert werden.
Sonstiges:
1. Bei der Halbinselunion werden Schachfiguren bestellt, Vorschuss: 1.000 ST
2. Ansiedlungsplätze in der Wüste suchen?
3. Die Kolonialisierungsbehörde soll ihren Fokus nunmehr gen Süden richten und die Provinzen Al-Anzur und An-Albahr fördern und damit beginnen, die noch unerschlossenen Gebiete zur Halbinselunion entsprechend des Grenzvertrags zu erschließen. Gemeint ist das Gebiet von der Küste bis zu dem Punkt in der Wüste, wo die Grenze nach Nordosten abbiegt.
Geändert von zerialienguru (26. Februar 2023 um 11:16 Uhr)
Fragen:
1. Plan: Entlang der Straße durch die Wüste soll mit Hilfe/Billigung der Wüstenstämme nach Standorten für drei kleine Ansiedlungen gesucht werden (bevorzugt natürlich an Wasserstellen), um dort in der Zukunft nun ja, eben kleine Ansiedlungne zu gründen, in denen die Reisenden sich erholen können. Ebenso soll es entlang der Strecke Gasthäuser geben. Da es hier potentiell viel Geld zu verdienen gilt, vermute ich, dass die Stämme daran ein großes Interesse haben werden. Aber simmt das auch?Ich möchte hier mit denen kooperieren, ungenutze Wasserstellen (nicht von ihren genutzte und vor allem beanspruchte) für die Reisenden nutzen. Die Verpflegung der Reisenden lönnte ein lohnendes Geschäft werden, und ich hätte auch Interesse, den Stämmen dauerhaft Geld dafür zu bezahlen, dass sie die Reisenden schützen und als Führer begleiten.
2. Meine Geheimdienstbank soll die Handelsmesse nutzen, um Kontakte zu knüpfen. Ich wäre auch bereit, denen heimlich Geld (wie viel ist sinnvoll?) zuzuschustern damit die anfangen zu expandieren. Wichtig wäre halt, dass diese Bankiers weiterhin die Fassade hochhalten, dass sie unabhängig sind und (was ja korrekt ist) schon ihre Bank gegründet haben, als Al-Anzur noch die Hauptstadt der Sonnenrepublik war.
3. Um die Handelsmesse und den Handel im Emirat allgemein zu stärken würde ich gerne die Zölle senken. Wie viel von meinem Etat stammt denn aus Zolleinnahmen?
Zu 1.) Das stimmt soweit.
Zu 2.) Das "wie viel" hängt maßgeblich davon ab, wohin und wie stark sie expandieren sollen.
Zu 3.) 0,01% - Wie gesagt, das Handelssystem ist im Um- und Ausbau und gegenwärtig sind die Handelseinnahmen beim Emirat nicht annähernd so hoch, wie es etwa bei Khaz Ilur der Fall ist. Die meisten Einnahmen stammen aus den Einnahmen der Kopfsteuer (weil ich Unterschiede wie Bauer, Adeliger, Kaufmann, etc. nicht berücksichtigen kann, ohne dafür Unmengen an Berechnungen anzustellen).
25% Zollsatz im Emirat und die Einnahmen daraus sind 55 ST p.a.?![]()
Genau genommen 6.250 in diesem Jahr.
Ich habe nie behauptet, dass das System perfekt wäre.Ich baue immer noch daran herum und das wird auch in den kommenden 2-3 Runden der Fall sein.
Mhm, jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob die Zölle auf 0% zu senken überwiegend positive oder negative Folgen hätte abseits der geringen Einnahmen![]()
Die Frage wäre, ob du dann auch (abgesehen davon, dass Handelsmesse ist) mehr Handel generieren könntest. Ohne eine wirklich aktive Rolle im Seehandel bzw. auch den Aufbau von Kontoren wird es schwierig. Khaz Ilur hat ja nur deswegen so viel Handelseinnahmen, weil sie im Westmeerhandel praktisch die dominante Macht sind und in jedem Hafen ein Kontor haben.![]()
Den Handel werde ich zukünftig mehr in den Fokus nehmen, die Handelsmesse ist gewissermaßen der Startschuss. Vielleicht sollte ich sie gleich Weltausstellung nennen zur besseren Unterscheidung von der regionalen Messe, die jedes Jahr stattfinden wird.
Jedenfalls, Kontore etc. werden kommen, ebenso eine entsprechende Flotte. Das startet bereits diese Runde, ich werde dann mal sechs leichte Schiffe bauen.
Diese Runde fließen noch gute 50k in Straßen, ab nächstes Runde ist dieses Geld frei und könnte in Kontore und Schiffe gehen.
Dazu der Ausbau der bestehenden Handelszentren und ein neuer Hafen in Nahlastan, perspektivisch dann der Ostwestmeerkanal.
Meine Gedanken bei 0% Zöllen gehen eher in die Richtung, ob es die lokale Wirtschaft schwächt, wenn ausländische Produkte den heimischen Markt fluten. Ich denke, dass kann durchaus einen negativen Effekt haben. Allerdings nicht so stark wie in unserer modernen Welt, da es keine Containerschiffe und LKWs gibt und damit die Transportkosten ein wesentlicher Faktor sind. Mag die Wolle aus z.B. Talon auch günstiger in der Produktion sein, so muss sie doch per Kutsche zum Hafen, dann per Schiff ins Emirat und dann wieder per Kutsche zum Entabnehmer gebracht werden. Da geht viel, wenn nicht alles aus dem Kostenvorteil flöten.
Günstiger werden ohne Zölle primär Waren, die es im Emirat gar nicht gibt, was sicherlich die Nachfrage steigert und für die ausländischen Produzenten gut ist, aber eben auch für die lokale Transportwirtschaft und meine Händler, die auch ihre Finger im Spiel haben werden. Und natürlich für die Käufer, die dann Geld sparen und es anderweitig ausgeben können.
Es könnte ein guter Kompromiss sein, die Zölle jede Runde um fünf Prozentpunkte zu senken. Dann hat die lokale Wirtschaft Zeit, sich anzupassen, und mittelfristig habe ich keine Zölle mehr, was insgesamt den Wohlstand steigert. Zölle sorgen gesamtiwrtschaftlich betrachtet für geringere Einnahmen als wenn es sie nicht gibt.
Sehen das meine Zünfte auch so?![]()
4. Kontore kosten zwischen 3k und 5k. Gilt das ebenso für Bankniederlassungen?
5. Gibt es Brieftauben auf Zemjana?
Zur allgemeinen Einordnung: Die Brieftaube wurde aus der Haustaube gezüchtet, und die gibt es quasi weltweit.
Kennst Du aus Civ noch die ab und zu erscheinenden Meldungen zu den mächtigsten, reichsten etc. Civs?
Falls Du Lust hast, kannst Du das nächstes Jahr in Deine Chronik mit einfließen lassen:
Der Reisende und Entdecker Abd Aziz al'Hissa Abu Alhallak berichtet in seinen Chroniken von den Ländern dieser Welt
A. Die größten Reiche (nach Einwohnerzahl R16)
1. Das ruhmreiche Bergzwergenreich: 409.000 Einwohner
2. Das großartige Goldene Emirat: 390.000 Einwohner
3. Das starke Adlerstein: 388.000 Einwohner
4. Das erwähenswerte Waldzwergenreich: 305.000 Einwohner
5. Das beachtenswerte Ediras: 265.000 Einwohner
(...)
Ich hätte auch noch was für die untersten fünf mit entsprechenden Adjektiven, will aber niemanden mit Wörtern wie "jämmerliche", "vergessene", "unbedeutende" etc. verärgern.
B. Die reichsten Reiche (nach Etat R16)
1. Das ruhmreiche Bergzwergenreich 640.000 ST
2. Das großartige Adlerstein: 575.000 ST
3. Das starke Goldene Emirat: 550.000 ST
4. Das erwähnenswerte Waldzwergenreich: 540.000 ST
5. Das beachtenswerte Ediras: 400.000 ST
C. Die mächtigsten Reiche (nach Militärunterhalt R15)
1. Das ruhmreiche Vestland: 104.663 ST
2. Das großartige Adlerstein: 101.328 ST
3. Das starke Waldzwergenreich: 97.200 ST
4. Das erwähenswerte Ediras: 87.100 ST
5. Das beachtenswerte Bergzwergenreich: 71.200 ST
D. Die produktivsten Reiche (ST pro Einwohner R16)
1. Die ruhmreiche Union der Sonne 2,16
2. Das großartige Vestland 1,93
3. Das starke Commonwealth 1,89
4. Die erwähnenswerte Republik Hrafnagil 1,87
5. Das beachtenswerte Talon 1,8
E. Die fruchtbarsten Reiche (nach Nahrungsproduktion R16)
1. Das ruhmreiche Adlerstein 24.830 Scheffel
2. Das großartige Goldene Emirat 23710 Scheffel
3. Das starke Freithal 15620 Scheffel
4. Das erwähnenswerte Vestland 14280 Scheffel
5. Das beachetnswerte Bergzwergenreich 12030 Scheffel
F. Die produktivsten Reiche (Scheffel je Einwohner R16)
1. Das ruhmreiche Freithal 0,0473
2. Das großartige Wytonien 0,0455
3. Das starke Adlerstein 0,0432
4. Das erwähnenswerte Goldene Emirat 0,0431
5. Das beachtenswerte Vestland 0,0397
Endwertung der Reiche (Platz 1 = 5 P, Platz 5 = 1 P) für Runde 16
1. Das legendäre Adlerstein 19 P
2. Das sagenhafte Goldene Emirat 13 P
3. Das berühmte Bergzwergenreich 12 P
3. Das berühmte Vestland 12 P
5. Das angesehene Freitahl 8 P
4. wäre: Das famose...
Klassischerweise gibt es noch den Fortschritt, aber da sist hier wohl nicht darstellbar. Gleiches gilt für Kultur.
Denkbar wäre noch eine Sortierung nach Nahrungsüberschüssen, soll ich die noch hinzufügen?
Geändert von zerialienguru (05. März 2023 um 18:16 Uhr)
Eigentlich ist es unsinnig, auf die Maximierung der Handelseinnahmen über das Errichten von Kontoren und Banken zu gehen, wenn der allergrößte Anteil der Steuereinnahmen aus der Kopfsteuer kommt
Fallen da auch Mineneinnahmen drunter oder sind die separat?
Meine kleine Länderauswertung hat zudem ergeben, dass die große Mehrheit der Nationen stärker an Bevölkerung zulegt als an Steuereinnahmen (Ausnahme sind die beiden Zwergenreiche und die Union der Sonne). Das finde ich merkwürdig, da viele Spieler ihrer Verwaltung verbessert haben. Hast Du die Steuererhebung zwischendurch verändert, so dass die Startwerte einfach nicht mehr mit den jetzigen Werten vergleichbar sind?
Auch wenn ich erneut auf dem Thema herumreite, aber das Emirat hat sogar explizit die Korruption bekämpft neben einem Schwerpunkt auf ein Kataster. Das Ganze ist unintuitiv![]()
In der Mark gab es das Doomsday-Book. Quasi eine Bevölkerungszählung mit Steuererfassung.
Vielleicht hilft das ja noch, da es direkt die Kopfsteuer betrifft.
Ich meine, dass Talon und Vestland das auch mal gemacht haben.
Müsste ich noch mal nachschauen, aber ein Kataster führe ich eigentlich immer ein als eine meiner ersten Aktionen.