Achso ok, war nur verwundert, weil bei Grafik: iGPU steht.
Achso ok, war nur verwundert, weil bei Grafik: iGPU steht.
Der existiert nicht. Der Ryzen 7 5800X3D ist ein Sondermodell und die wohl letzte CPU für Sockel AM4. Sie ist ziemlich begehrt und ihre regulären Nachfolger kommen wohl im Feburar für Sockel AM5. Wegen begrenzter Produktionskapazitäten könnte der Ryzen 7 5800X3D dann auslaufen.
Der Ryzen 5 5500 ist für den Preis eine gute Wahl. Etwas darüber gibt es Ryzen 5 5600 und Ryzen 5 5600X. Das wäre dann der mittelmäßige Mittelweg. Sie haben doppelt so viel L3-Cache wie der 5500 und außerdem PCIe 4.0.
Der Ryzen 7 5800X3D ist etwa 35% schneller als der Ryen 5 5600X und etwa 55% schneller als der Ryzen 5 5500. Der Ryzen 5 5600X ist also etwa 27% schneller als der Ryzen 5 5500.
https://www.computerbase.de/2022-04/...5-5500-test/2/
Danke fürs Raussuchen aber ein kompletter Neukauf hat sich eh erledigt, aus meiner Anschlussstelle ist nichts geworden und ich darf mir jetzt erstmal einen neuen Job suchen, weshalb es bei einer gebrauchten Grafikkarte bleiben wird aber auf Grund der Längeneinschränkung von max. 17 cm kommen da wohl nur manche GTX 1050 TI und ein paar GTX 1650 in Betracht.
Abgesehen von seltenen Ausnahmefällen gilt immer, solang du nichts Neues brauchst (weil was kaputt ist oder du dich einschränken musst), Warten lohnt sich.
Dann warte ich, der Laptop funktioniert immer noch.
Bei Notebooks werden gerade im Rahmen der CES wieder Neuheiten vorgestellt. Die dürften im Frühjahr/Sommer den Markt erreichen und ggf kann man dann im Abverkauf ein Schnäppchen machen.
Aber solang er dir nicht zu langsam ist, nächstes Jahr bekommst du immer mehr Leistung als dieses Jahr![]()
Laut Geizhals kostet gerade die billigste RTX 3080 900€, msrp war glaub um die 700€ (auch wenn das die etwas schwächere 10GB Variante waren) und das in 2020.
Der Nachfolger, die RTX 4080, liegt so bei 1400€, auch wenn es ein Angebot für 1335€ gibt, damit ungefähr auf der Höhe der 7900 XTX.
In den letzten 2 Monaten sind die Preise sogar wieder gestiegen.
Vermutlich durch steigende Nachfrage um Weihnachten und gestiegene Hardwareanforderungen von Unreal Engine 5 und next Gen Titeln als auch AMDs Bepreisung,
welche die neuste Generation zum aktuellen Ladenpreis nicht attraktiv macht.
Freedom's just another word for nothing left to lose
Läuft, 1400€ darf gerne der PC kosten, aber sicherlich nicht nur die Grafikkarte.![]()
"Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
S.D.G.
My sysProfile !
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
Hm, da weiß ich nicht ob ich mitgehe.
Ich schwatze der Verwandschaft zwar auch eher ein Notebook als einen neuen PC auf und begründe das mit den Kosten, aber die Realität ist ein bisschen komplexer.
Für eine ordentliche APU für Nongamer muss ich 400-500 € ausgeben. Das Problem ist aber, das sind günstige Geräte und die Dauerhaltbarkeit ist unklar. Dazu kommen bestensfalls mäßige Bildschirme/Tastaturen/Trackpads.
Ein Desktopsystem kostet knapp 300 € + Peripherie. Für 200 € bekomme ich da aber erstens bessere und größere Monitore (und brauchbare Tastaturen/Mäuse), zweitens kann man das bei Nichtgefallen austauschen und vor allem beim vom letzten PC übernehmen oder beim nächsten weiter nutzen. Funktioniert natürlich auch beim Notebook, aber dann ist das definitiv 200 € teurer.
Aus meiner Sicht durchaus gut angelegtes Geld, weil man dann auch mobil ist (und zum Admin gehen kann statt den umgekehrten Weg) aber rein finanziell ist das nicht so eindeutig.
Technologieoffenheit bedeutet Entscheidungsschwäche
Glaubhafte Politik setzt voraus, dass man erstmal vor der eigenen Haustür kehrt!
Kluge Köpfe sprechen über Ideen, mittelmäßige über Vorgänge und schwache über andere Leute.