Umfrageergebnis anzeigen: Für welche Seite soll in die Schlacht gezogen werden?

Teilnehmer
19. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Die Nordstaaten: Nieder mit den Rebellen!

    11 57,89%
  • Für den Süden und das Recht auf Sezession.

    8 42,11%
  • Egal.

    0 0%
Seite 7 von 44 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 647

Thema: [Ultimate General Civil War ] Nach Washington oder Richmond?

  1. #91
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.213
    Abgesessen Kämpfen ist keine Schande, Hauptsache die Reiter sind schnell dort, wo sie gebraucht werden.
    Was ich nicht verstehe: In der Übersicht steht unter Strength "Cavalry: 342" - Aber allein meine Truppe ist mit 500 Mann reingegangen und mit 401 raus, dazu kam ja noch eine Kavallerie von McDowell, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie muss ich also diese Zahl interpretieren?
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  2. #92
    To the stars! Avatar von matorn
    Registriert seit
    28.05.20
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    2.684
    In der Verlustübersicht ist dei Kathy Brigade als Plänkler eingetragen, ich vermute das zuletzt abgesessen gekämpft wurde. Vieleicht wirst du deswegen als Infantrie gezählt?
    Meine Storys:
    Achtung Spoiler:
    Auf nach Calradia! Mount and Blade 2
    Böse Brüder Interstellar Space Genesis
    Out of comfort Zone jetzt wirds hart! Interstellar Space Genesis
    Der Koloss von Calradia Mount and Blade 2
    How to build an Empire! Stellaris
    Rise to the stars but keep your feet on the ground! Interstellar Space Genesis

  3. #93
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Zitat Zitat von Kathy Beitrag anzeigen
    Abgesessen Kämpfen ist keine Schande, Hauptsache die Reiter sind schnell dort, wo sie gebraucht werden.
    Was ich nicht verstehe: In der Übersicht steht unter Strength "Cavalry: 342" - Aber allein meine Truppe ist mit 500 Mann reingegangen und mit 401 raus, dazu kam ja noch eine Kavallerie von McDowell, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie muss ich also diese Zahl interpretieren?
    Genau matorn hat das Ganze schon richtig beantwortet. Komischerweise wird zum Endzeitpunkt abgesessene Kavallerie nicht als Kavallerie in die Statistik gezählt sondern gilt als Infanterie.

  4. #94
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    18.213

    Verstehe, auch wenn es komisch ist.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  5. #95
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Nach der Schlacht geht es zurück ins Camp und aus Washington trifft bereits die Belohnung ein.

    Bild

    Einiges an Ansehen, 13.000 Rekruten und über 250.000 $.

    Weiterhin dürfen wir ab sofort ein zweites Corps aufstellen und erhalten 2 weitere Karrierepunkte.

    Mit den Karrierepunkten erhöhe ich die Armeeorganisation um eine weitere Stufe. Nun sind pro Korps 3 Divisionen mit jeweils 5 Brigaden möglich.

    Der zweite Punkt geht in die Aufklärung, um den Malus bei den erbeuteten und geborgenen Waffen weiter zu reduzieren und unseren Einheiten durch bessere Aufklärung unnötige Verluste in Hinterhalten zu ersparen.

    Als nächstes ein kurzer Blick was es nach der letzten Schlacht mit Ansehen zu kaufen gibt.

    Bild

    Die beiden Generäle für jeweils 3 Ansehen sind nicht so überzeugend. Diese haben hier den Rang Colonel und würden in der Akademie mit gleichem Level etwa 9.000 € Kosten. Das wären 3.000 $ pro investierten Punkt.

    Die 24-Pfund Haubitzen kosten ebenfalls etwa 3.000 $ pro Punkt. Ich habe hier seit Beginn der Kampagne alle verfügbaren gekauft und habe trotzdem erst 4 Kanonen zur Verfügung. Aufgrund dieser Knappheit, lohnt hier eine Investition. Es gibt auf kurze und mittlere Entfernung kaum eine bessere Kanone und mit 9 Kanonen, wäre eine Batterie schon gut ausgerüstet.

    Geld und Rekruten haben wir noch mehr als genug. Daher kommen ansonsten nur noch die Infanteriewaffen in Frage. Die Lorenz macht etwas mehr Schaden als die Springfield 1861, die aktuell nur von Steiners Brigade genutzt wird. Ein Gewehr kostet 56$. Damit bekommen wir hier für 9 Ansehen Waffen im Wert von 131.040 $. Das sind über 14.000 $ pro Punkt und aktuell der beste Deal.

    Ich investiere daher sowohl in die Geschütze als auch die Gewehre.

    Als nächstes ein Blick auf das Korps, vor Neurekrutierungen und Auffrischung der Verluste.

    Bild

    Am meisten Verluste hat hier unsere Artillerie und die Plänkler erlitten. McLean hat 50 Prozent der Geschütze verloren und Admiral G ebenfalls 25 Prozent. Bei matorn sind wir auch bei etwa 50 Prozent Verlusten.

    Die anderen Brigaden sind grundsätzlich alle noch kampffähig und benötigen nicht zwingend Verstärkung.

    Hauptproblem aktuell ist, dass uns nur wenige Veteranen zur Verfügung stehen, da nach den ersten beiden Schlachten kaum Verwundete im Pool waren und die Verwundeten der Schlacht am Bull Run zumeist noch nicht wieder einsatzbereit sind.

    Schön zu sehen ist auch, wie schlecht unsere Rekruten sind. Unsere Veteranen haben da im Schnitt schon 10-20 Punkte bessere Werte. Da aber nur 337 Veteranen zur Verfügung stehen, muss abgewogen werden, welche Einheiten diese wirklich brauchen.

    Positiv zu bemerken ist, dass von unseren Kerneinheiten in der letzten Schlacht kein Offizier gefallen ist oder verwundet wurde. Das ist recht ungewöhnlich. Da mit dem Mod aber Offiziere für jede Schlacht in der die gleiche Einheit geführt wird Boni erhalten, ist das sehr erfreulich.

    Auffrischung der bestehenden Einheiten:

    Artillerie:

    Admiral G erhält die 9 24-Pfünder und wird für diese hoffentlich einen guten Einsatzort finden.

    McLean wird mit Rekruten auf 9 12-Pfünder aufgestockt wieder und verkleinert seine Batterie damit. Noch mehr Rekruten hätten zum Verlust von zu viel Erfahrung geführt und Veteranen sollten hierfür jetzt nicht investiert werden.

    Plänkler:

    Matorns angeschlagene Truppe erhält einige Veteranen und über 100 Rekruten. Damit verfügt die Abteilung zumindest wieder über 370 Männer und behält zumindest die aktuelle Erfahrungsstufe.

    Kavallerie:

    Kathys Truppe hat sich hervorragend geschlagen in der letzten Schlacht und wird wieder auf 500 Mann mit Rekruten aufgestockt. Der Erfahrungsverlust dabei ist glücklicherweise überschaubar.

    Infanterie:

    Kendogans Brigade ist aktuell die erfahrenste und kampfstärkste Brigade in unseren Reihen. Aus diesem Grund erhält diese die neu erworbenen österreichischen Gewehre vom Typ Lorenz. Gegenüber den bisher genutzten Mississippi Gewehren ist vor allem der Schaden deutlich besser und der Nahkampf ein wenig schwächer. Reichweite und Genauigkeit sind vergleichbar. Unterm Strich vor allem durch den Schaden aber meines Erachtens eine deutliche Verbesserung. Die Brigade wird mit 125 Rekruten wieder auf 1.500 Mann gebracht. Eine größere Brigade können wir uns aktuell nicht leisten, ohne zu viel Erfahrung einzubüßen.

    Wolnigrees Brigade wird ebenfalls mit Rekruten wieder auf 1.500 Mann gebracht und erhält statt der Springfield 1855 nun die genaueren Mississippi, die bei Kendogan frei geworden sind.

    Da Steiners Brigade mangels Waffen bisher immer die kleinste war, erhält diese alle verbliebenen Veteranen, um das Level halbwegs zu halten und dann mit Rekruten ebenfalls auf 1.500 Mann aufgefüllt zu werden. Als Waffe wird weiterhin die nun in größerer Zahl verfügbare Springfield 1861 genutzt. Diese musste allerdings am Markt teuer erworben werden.

    Tohuwabohu und Medici werden jeweils auf 1.800 Mann gebracht. Ich verzichte auf die zusätzlichen 200 Mann aktuell, da das die Erfahrung der Einheiten zu sehr senken würde.

    Brooks erhält ebenfalls 1800 Mann und statt der alten Musketen zumindest die vormals von Wolnigree genutzten 1855er.

    Neuaufstellungen:

    Da wir eine weitere Division aufstellen können und in der nächsten Schlacht 15 Brigaden nutzen dürfen, werden noch 5 neue Brigaden komplett mit Rekruten ausgestattet.

    Diese setzen sich wie folgt zusammen:

    3 Infanteriebrigaden mit jeweils 1.800 Rekruten und Musketen (beste Nahkampfwaffe), aufgebohrten Musketen (schlechterer Nahkampf etwas genauer) und 1842er Springfield (Mittelwert aus den beiden zuvor genutzten Waffen). Letztendlich wurden einfach die noch vorhandenen Beutebestände genutzt und den Rekruten jeweils eine verfügbare Waffe in die Hand gedrückt. Ich bin gespannt, ob diese komplett frischen Brigaden in den kommenden Schlachten bestehen können.

    Eine Artilleriebatterie mit 8 12-Pfünder Napoleon Geschützen und eine Kavalleriebrigade mit 500 Soldaten und dem billigsten Karabiner.

    Alle Brigaden der dritten Division bestehen ausschließlich aus Rekruten und haben damit keinerlei Perks, die ihre Fähigkeiten verbessern können.

    Abschließend ein Blick auf das aktuelle Korps.

    Bild

    Insgesamt knapp 17.000 Soldaten und 26 Kanonen. Damit sollte man schon etwas anfangen können.

    Es werden weiterhin fähige Kommandeure für fast alle Waffengattungen gesucht.

    Damit sind wir bereit um uns in die nächste Schlacht zu stürzen.

    Hierzu zunächst ein Blick auf die Kampagnenkarte:

    Bild

    Aktuell stehen 3 Schlachten zur Verfügung. Zwei optionale Gefechte und als nächste große Schlacht Shiloh.

    Ich werde alle Schlachten spielen, da die dort gewonnene Erfahrung und die Belohnungen für den Sieg uns später sicher helfen werden. Auch wenn wir eine Schlacht nicht gewinnen gibt es hier zumindest Geld und Rekruten.

    Die chronologisch erste Schlacht findet in West Virginia statt und wir sollen einen Flussübergang erzwingen. Ich bin gespannt wie die Schlacht sich entwickelt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #96
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Wie immer gibt es vor der eigentlichen Lagebesprechung einen kurzen Überblick über die Situation und die geschätzten Stärkeverhältnisse.

    Bild

    Es scheint als ob wir zahlenmäßig deutlich überlegen sind und auch über mehr Geschütze verfügen.

    Da wir aber die Ehre haben anzugreifen und viele unserer Truppen aus komplett ungetesteten Rekruten bestehen, muss dies noch nichts heißen.

    Bevor wir in die Schlacht ziehen gibt es wie gewohnt eine kurze Lagebesprechung.

    Bild

    Bild

    Bild

    Nach eingehender Betrachtung des Schlachtfeldes entscheiden wir uns aber statt für einen Frontalangriff über den Fluss nach Süden auszuweichen und die gegnerischen Stellungen in der Flanke zu attackieren. (Die Positionierung ist bei manchen Schlachten des Mods ein bisschen anders als im Briefing. Hier ist das aber zu unserem Vorteil und rettet hoffentlich hunderte Leben).

    Bild

    Das ganze Korps ist bereits aufmarschiert und bevor wir den Angriff starten, werden unsere Kavallerie und die Plänkler die Lage aufklären.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #97
    Feierabend-Casual Avatar von Chrisdraco
    Registriert seit
    13.11.06
    Beiträge
    1.664
    Zitat Zitat von torqueor Beitrag anzeigen
    ....eine Kavalleriebrigade mit 500 Soldaten und dem billigsten Karabiner.
    melde mich fürs Kommando
    .
    .

    "Gebe Ich einem Hungernden etwas zu Essen,
    nennen sie mich einen Heiligen.
    Frage ich warum sie hungern,
    nennen sie mich einen Kommunisten."



    ...und Nein, Jesus Christus und die Apostel bezeichnen wir nicht als " J.C. and the Gang ".
    .
    .

  8. #98
    Registrierter Benutzer Avatar von Herbert Steiner
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    4.065
    Zeigt das letzte Bild die Startaufstellung? Oder bist du da schon hin marschiert?

  9. #99
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Zitat Zitat von Herbert Steiner Beitrag anzeigen
    Zeigt das letzte Bild die Startaufstellung? Oder bist du da schon hin marschiert?
    Das ist die Startaufstellung. Es gibt in manchen Schlachten ein Ausstellungsfläche in dem die Einheiten etwas verschoben werden können. Das ist meist aber sehr klein und erlaubt nicht viel Varianz.

  10. #100
    To the stars! Avatar von matorn
    Registriert seit
    28.05.20
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    2.684
    Kavallerie auf die rechte Seite und dann mit einem Schwenk in den Rücken. Reserve aus Drei Infantriebrigaden zurückhalten für plötzliche Änderungen auf dem Schlachtfeld. Der Rest geht geschlossen gegen die Flanke vor. Das währe mein Ratschlag General torqueor!
    Meine Storys:
    Achtung Spoiler:
    Auf nach Calradia! Mount and Blade 2
    Böse Brüder Interstellar Space Genesis
    Out of comfort Zone jetzt wirds hart! Interstellar Space Genesis
    Der Koloss von Calradia Mount and Blade 2
    How to build an Empire! Stellaris
    Rise to the stars but keep your feet on the ground! Interstellar Space Genesis

  11. #101
    racebear75 Avatar von racebear75
    Registriert seit
    09.01.08
    Ort
    Bergkamen
    Beiträge
    463
    Bull Run/Manassas gegen Jackson, Johnston, Stuart und Beauregard nicht verloren, das hat ja schonmal super geklappt! Aber Sherman nicht genommen als Kommandeur? Hm.

    Da kein Admiral gebraucht wird: Gibts da auch Stabsposten? Sonst vielleicht Artillerie.
    bin inzwischen nicht mehr ganz so ein Neuling ;-)

  12. #102
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Zitat Zitat von Chrisdraco Beitrag anzeigen
    melde mich fürs Kommando
    Geht klar. Tylers Brigade wird ab der nächsten Schlacht Chrisdraco unterstellt.

    Zitat Zitat von matorn Beitrag anzeigen
    Kavallerie auf die rechte Seite und dann mit einem Schwenk in den Rücken. Reserve aus Drei Infantriebrigaden zurückhalten für plötzliche Änderungen auf dem Schlachtfeld. Der Rest geht geschlossen gegen die Flanke vor. Das währe mein Ratschlag General torqueor!
    Ich glaube das ich diesem Plan im wesentlichen gefolgt bin. Aber jeder Plan hält nur solange bis irgendwas ihn obsolet macht...

    Zitat Zitat von racebear75 Beitrag anzeigen
    Bull Run/Manassas gegen Jackson, Johnston, Stuart und Beauregard nicht verloren, das hat ja schonmal super geklappt! Aber Sherman nicht genommen als Kommandeur? Hm.

    Da kein Admiral gebraucht wird: Gibts da auch Stabsposten? Sonst vielleicht Artillerie.
    Sherman kann ich auch nach den nächsten beiden Schlachten noch nehmen und werde das vielleicht auch tun müssen, da mir sonst die Offiziere für die weiteren aufzustellenden Einheiten ausgehen.

    Eine Stabsstelle ist leider nicht im Spiel vorgesehen. Daher wird das Kommando über eine Artilleriebatterie erteilt. Gerne aber auch als Artillerieführer des ersten Korps.

  13. #103
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Die Schlacht beginnt noch relativ ruhig.

    Feindliche Kavallerie reitet außerhalb der Schussweite unserer Einheiten die Frontlinie entlang und klärt unsere Truppen für die feindliche Artillerie auf, die das Feuer eröffnet.

    Bild

    Glücklicherweise ist die Artillerie auf diese Entfernung nicht sehr effizient und sobald unsere Truppen sich in Deckung befinden, sollte der Schaden überschaubar bleiben.

    Nach den jüngsten Erfahrungen bei Manassas, möchte ich mich nicht zu schnell aus der Reserve locken lassen und die Truppen lieber in Ruhe Stellung beziehen lassen.

    ---

    Es gelingt einer feindlichen Infanteriebrigade Tylers Kavallerie im Nordosten in den Wald abzudrängen und zum absitzen zu zwingen.

    Bild

    Da der Feind dafür seine Flanke präsentieren muss, nutzen unsere anderen mobilen Einheiten unter Kathy und matorn die Chance dem Feind rasch in die Flanke zu fallen.

    Die feindliche Brigade schwankt bereits und wird wahrscheinlich bald brechen.

    Im Westen hat sich die feindliche Artillerie zusammen mit einigen Plänklern auf unsere Plänkler eingeschossen und bringt diese ins Schwanken. Kurz nach diesem Bild fliehen unsere unerfahrenen Plänkler bereits panisch.

    ---

    Im Osten schlagen unsere Plänkler mit Unterstützung von Tohuwabohus Brigade die feindliche Brigade zurück und im Westen versucht die feindliche Kavallerie unsere Linien zu testen, wird aber abgeschmettert und rasch zum Rückzug gezwungen.

    Bild

    Unsere Verluste sind überschaubar und der Feind hat mehrere hundert Soldaten verloren.

    ---

    Nachdem die feindliche Brigade im Osten verjagt ist, schwenkt unser rechter Flügel langsam in Richtung der feindlichen Hauptstreitmacht.

    Bild

    Ziel ist es nach Möglichkeit den Wald dann als Deckung nutzen zu können in der bevorstehenden Schlacht.

    Im Zentrum versucht es eine feindliche Brigade unsere frischen Truppen in die Flucht zu schlagen. Der Qualm der Musketen von 3 Brigaden liegt in der Luft und der Feind erleidet bereits vor dem Aufprall auf unsere Stellungen hohe Verluste.

    Wenn der Nahkampf beginnt, warten hinter den Frischlingen noch die erfahrenen Brigaden von Steiner und Wolnigree, um den Feind dann den Rest zu geben.

    Weiter westlich bleiben unsere Brigaden im Schutz des Waldes und wehren sich gegen das Feuer der feindlichen Brigaden und die feindliche Kavallerie.

    ---

    Bisher verläuft die Schlacht weiter nach Plan und wir können die Linie im Wald fast vollständig besetzen.

    Bild

    Im nördlichen Bereich versucht eine feindliche Brigade Tohuwabohu im Sturmangriff vom Wald fern zu halten. Da aber Steiner und matorn zur Unterstützung vor Ort sind, wird die feindliche Brigade bereits stark geschwächt und sollte in Kürze den Rückzug antreten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 3.jpg (624,1 KB, 99x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (485,8 KB, 99x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (531,1 KB, 100x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (438,3 KB, 98x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (682,5 KB, 103x aufgerufen)

  14. #104
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Nachdem der erste feindliche Angriff zurückgeschlagen ist, tauchen direkt weitere feindliche Brigaden (darunter die berüchtigte Stonewall Brigade) auf, die ebenfalls versuchen unsere rechte Flanke zu bedrängen.

    Bild

    Unsere nördlichen beiden Brigaden sind bereits am schwanken und werden einem weiteren Angriff nicht standhalten können. Vor allem die Rekruten unter Scales werden daher direkt zurückgenommen und Wolnigree soll mit seinen Männern die Lücke schließen.

    Tohuwabohu wird mit seinen kampferfahrenen Leuten hoffentlich noch etwas halten können, ehe Steiner übernimmt.

    ---

    Während der feindliche Angriff im Norden aktuell noch aufgehalten werden kann (weitere Brigaden befinden sich bereits im Anmarsch), bricht der Feind im Süden durch unsere Flanke.

    Bild

    Kendogan muss sich mit seinen Männern in Bewegung setzen, um die Flanke kurzfristig wieder zu sichern. Am Horizont sind auch bereits weitere feindliche Verbände zu sehen.

    Im Norden kann auch matorn nicht mehr gegen den Druck der feindlichen Plänkler und der zuvor abgewehrten Brigade stand halten und muss sich langsam zurück ziehen.

    ---

    Die feindlichen Angriffe im Norden brechen schließlich Tohuwabohus Männer, die aber dennoch eine Auszeichnung verdienen und bereits zwei Sturmangriffen stand gehalten haben.

    Bild

    Unsere vordere Schlachtreihe im Norden ist damit fast vollständig zerschlagen. Auch Wolnigrees Verbände sind kurz vor der Flucht. Wir haben allerdings noch 3.000 Mann in der hinteren Reihe, die als zweite Welle dem Feind den Rest geben sollten.

    Es gelang Wolnigrees Leuten trotz des anhaltenden Drucks durch die feindlichen Truppen eine feindliche Brigade gefangen zu nehmen. Ich hoffe wir können diese hinter die Linien bringen, ehe der Feind die Brigade wieder befreien kann.

    Da aktuell nur noch Scotts Brigade im Nahkampf ist und ebenfalls gleich den Rückzug antreten sollte, gehe ich aber nicht davon aus.

    Im Süden ist die durchgebrochene Brigade derweil auch wieder auf der Flucht und ich hoffe Brooks Männer sammeln sich bald wieder.

    ---

    Kaum haben Kendogans Männer im Süden Ihre Stellung bezogen, befinden diese sich bereits im Nahkampf gegen 2 anstürmende konföderierte Brigaden.

    Bild

    Da Medicis Brigade direkt daneben steht, wird diese ebenfalls in den Nahkampf geworfen und sollte hoffentlich den Unterschied ausmachen.

    Kendogans Brigade kann den Feind lange genug beschäftigen, bis unsere Artillerie und Medici die feindlichen Soldaten in die Flucht schlagen. Kurz darauf tritt Kendogan aber ebenfalls den ungeordneten Rückzug an.

    Da der Feind nun aber auf der Flucht ist und Brooks Brigade sich bereits wieder gesammelt hat, kann die Lücke direkt wieder geschlossen werden und die Flanke hält weiter stand.

    Auch im Norden kommt es zu weiteren Nahkämpfen, Hier stehen nun aber Steiners Leute in der Bresche, die noch volle Moral haben und hoffentlich anders als bei Manassas eine Zeit lang stand halten können.

    Admiral G hat im nördlichen Frontabschnitt seine Haubitzen positioniert und hält blutige Ernte unter den anstürmenden Rebellensoldaten. Eine Salve der 9 Kanonen schaltet unter Umständen bis zu 50 Mann aus.

    ---

    Es gelingt langsam aber sicher den Feind unter großen Verlusten zurückzudrängen. Nun wäre es and er Zeit unsererseits zum Angriff überzugehen. Leider sind die meisten Brigaden bereits stark angeschlagen und erschöpft.

    Bild

    Die feindliche Artillerie stellt ebenfalls ein ernstes Problem bei einem Angriff über das offene Feld dar und unsere Rekruten brechen teilweise schon allein vom Artilleriebeschuss im offenen Feld.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (497,0 KB, 98x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (414,2 KB, 100x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (368,7 KB, 96x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (399,5 KB, 96x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (564,1 KB, 99x aufgerufen)

  15. #105
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.08.12
    Beiträge
    6.021
    Im Norden gelingt es den Feind immer weiter zurückzudrängen und die feindliche Artillerie kommt langsam in Reichweite. Leider lasse ich mich hier dazu verleiten einen Sturmangriff zu befehlen und Wolnigrees Brigade erleidet im Artilleriefeuer schwerste Verluste.

    Bild

    Steiners Brigade kann den Angriff glücklicherweise noch rechtzeitig abbrechen. So wird wohl nichts übrigbleiben, als den Feind langsam Stück für Stück aus deinen Stellungen zu vertreiben.

    ---

    Die Schlacht droht zum Desaster zu werden. Wir kommen gefühlt keinen Meter mehr voran gegen die feindlichen Linien und im Süden wird Kendogans Brigade von 200 Kavalleristen in die Flucht geschlagen unter schwersten Verlusten.

    Bild

    Wir haben bereits knapp 20 Prozent unserer Stärke verloren und bekommen den Gegner nicht aus seinen Stellungen geworfen.

    Ich hoffe, dass unsere Kavallerie im Norden einen Zugang finden wird.

    ---

    Endlich gibt es erste Erfolge aus dem Norden zu vermelden und unsere Plänkler und Kavallerie können eine erste feindliche Geschützstellung in die Flucht schlagen. Unsere Infanterie geht ebenfalls langsam weiter vor und versucht den Druck auf dem Feind aufrecht zu erhalten.

    Bild

    ---

    Der Feind weicht langsam zurück. Noch hält er allerdings den Hügel. Aber wir können zumindest langsam die Deckung der Häuser auf dem Hügel nutzen und aus dieser Stellung dann hoffentlich die Schlacht gewinnen.

    Bild

    Auch im Süden gibt der Feind nun Stück für Stück seine Stellungen auf.

    ---

    Endlich gelingt es uns den Hügel zu nehmen und den Gegner langsam aber sicher in das ungedeckte Gelände abzudrängen.

    Bild

    Die offiziell veranschlagte Zeit für diese Schlacht ist schon vorbei und wir sind in der Nachspielzeit. Glücklicherweise gibt es hier etwas Flexibilität und wir müssen die verlustreiche Schlacht nicht kurz vor dem Sieg abbrechen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (521,7 KB, 100x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (659,3 KB, 99x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (352,6 KB, 93x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (381,5 KB, 96x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (402,8 KB, 94x aufgerufen)

Seite 7 von 44 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •