Zieh die Landeinheiten einfach ins Wasser
"It's not a bug, it's a feature." Oder auch "Mein Kind schielt nicht, das soll so gucken".
Tatsächlich ist die Beschreibung wirklich nicht so gelungen, bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis ich begriffen habe, dass man gar keine Handelsgaleeren bauen muss, sondern die Landeinheiten ab deren Erforschung ins Wasser ziehen können. Aber das in der Antike noch keine Ozeane befahren werden können ist doch im Großen und Ganzen ein ziemlich bewährtes Spielkonzept bei Spielen dieser Art.
"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
ich habe mal eine frage zum nutzen/anwenden von mods:
muss man die tatsächlich alle einzeln zuwählen, oder gibts es eine andere möglichkeit, tastenkombination oä?
hintergrund ist der, dass ich derzeit um die 50+ mods benutze, und es als extrem lästig empfinde, die zu jedem neustart alle einzeln anwählen zu müssen.
Ich kenne keine andere Möglichkeit. Finde auch schlimm, dass dies nicht in den Saves gespeichert wird.![]()
Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog
Zitat von William James Durant
hmh, ärgerlich.
noch ärgerlicher:
ein oder mehrere mods meiner "sammlung" scheint defekt zu sein, beim laden der mods hängt sich das game auf (das hatte ich bisher nicht).
nun ist guter rat teuer, denn ich wüsste nicht, wie ich den oder die fehlerhaften mods identifizieren soll...
Na ja, nach und nach eben anschalten und testen bis der Übeltäter identifiziert ist.
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
Bringt es was, den Hauptfocus auf Nahrung zu legen, um viele Einwohner zu haben?
Wenn ja: Was?
Und: gibt es ein Rezept, was man mit davonlaufenden Gegnern machen kann?
Nahrung ist sogar wichtiger als Produktion, bzw. kann es am Anfang sein. Deshalb sind ja in den ersten Epoche nur zwei Kulturen so richtig stark. Mit mehr Bevölkerung, bekommst du halt mehr Arbeitskräfte und die sind das wichtigste, nach der Nahrung selbst.
Gegen Gegner: greife die doch mit zwei Gruppen an. Du muss ja nicht alle Einheiten in einer Gruppe haben um mit allen angreifen zu können. Du kannst durch "Umstellung" entweder komplett das weglaufen verhindern oder zumindestens bis du in der nächsten Runde dann nicht weit weg.
Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog
Zitat von William James Durant
Davonlaufende Gegner haben in der Folgerunde nur die halbe Anzahl an Bewegungspunkten. Oft kann man die auch dann noch stellen.
"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
Ich habe eine Frage zu Weltwundern:
Wo geben die die Boni? Nur in der Stadt, in dessen Gebiet sie sich befinden? Oder in jeder Stadt?
Und die Heiligen Städte?
Danke.
Noch eine Frage:
Was ist besser: Einen Gegner zum Vasallen machen? Oder mit ihm oder ihr eine Allianz haben?
Klingt blöd, ich weiß. Aber ich habe das Konzept vom Vasallentum eigentlich nicht richtig verstanden.
Allianz: Beide sind einvernehmlich verbündet, was auch heißt, dass man einseitig kündigen kann. Hat einige vorteilhafte Aspekte für Forschung, Kultur, etc.
Vasall: Man erzwingt den Untergebenen-Status, hat automatisch Zugriff auf alle Ressourcen (ohne Handelsmehrwert), kann per Krieg einseitig vom Vasallen aufgekündigt werden.