Dafür das du NOD nicht magst verteidigst du ihre Sache echt gut.![]()
Dafür das du NOD nicht magst verteidigst du ihre Sache echt gut.![]()
Geändert von PCGamer (17. September 2021 um 12:14 Uhr)
Ein Landungsversuch in Frankreich soll erfolgen. Die Zivilisten sollen entfernt werden, um später eine Basis hier zu errichten. Die GDI muss natürlich auch entfernt werden.
Zum Start steht einiges an Kriegsgerät bereit: je vier Panzer, Minigunner, Raketenwerfer und Flammenwerfer sowie je zwei BMTs und Flammenpanzer. Im Norden werden zwei Wachtürme angegriffen, während im Osten in einem Tiberiumfeld ein Scout zerstört wird.
Zwei Kampfpanzer kommen bei den Wachtürmen herangefahren, während der Flammenpanzer einige Grenadiere flambiert. Ein weiterer Kampfpanzer kommt.
Als Dankeschön kommen zwei Artillerie. Die wären früher besser nützlich. Allerdings könnten mit diesen die GDI-Basis von der anderen Seite angegriffen werden. Stattdessen wird weiter marschiert und der Eingang in die GDI-Basis entdeckt. Ein Mammutpanzer parkt innerhalb der Basis. Kurz darauf fährt dieser heraus und wird ausgeschaltet.
Während die GDI-Basis dann systematisch ausgeschaltet wird, kümmern sich einige Flammenwerfer um das Dorf im Süden. Leider kommt noch ein Luftangriff und die KI darf jederzeit das Ziel wechseln, wodurch sowohl Artillerie als auch Flammenpanzer zerstört werden. Nach Zerstörung von Basis und Dorf ist die Mission erfolgreich abgeschlossen.
Abschlussbericht:
Geändert von PCGamer (24. September 2021 um 18:55 Uhr)
An einer anderen Stelle der französischen Küste werden jeweils vier Minigunner, Flammenwerfer und Raketenwerfer abgeladen. Hier soll ebenso eine Basis aufgebaut werden, nachdem bereits ein Versuch vereitelt wurde. Leider gibt es nicht mehr Ressourcen. Mit der vorhandenen Basis und den GDI-Ressourcen müssen die GDI besiegt werden.
Nördlich befindet sich eine Brücke mit zwei Grenadieren und einem Kampfpanzer. Die Flammenwerfer sorgen für das Ende der Grenadiere, während die Raketenwerfer den Kampfpanzer zerstören. Dahinter befinden sich die Überreste der ersten Basis. Der Bauhof wird verkauft, um 2.500 Credits zu haben. Damit werden Ingenieure ausgebildet, um ein T-Heli zu erobern und die GDI-Basis, die sogleich mit einem Leuchtfeuer entdeckt wird.
Dort angelandet wird der Bauhof, die Raffinerie und etwas später das Großkraftwerk erobert. Östlich befindet sich ein Tiberiumfeld mit zwei Bäumen. Nördlich ist eine Kirche, die zerstört wird, um die Geldkiste später zu bergen. Die GDI greift die alte Basis an. Der Angriff kann aber vereitelt werden. Die Angriffe auf die Hauptbasis beginnen dafür und nehmen an Intensität stetig zu. Hier ist ein Mammutpanzer, der gerade so abgewehrt wird. Gleichzeitig greifen auch ein Kampfpanzer, ein MLRS, ein Scout und bald noch diverse Infanteristen an.
Diese Angriffe kommen ohne Unterlass und immer während, sodass der eine Zugang mit einer Mauer doch verschlossen wird. Ansonsten würde die Kasse das nicht lange mitmachen. Insbesondere, da die gegnerischen Sammler schon vom eigenen Feld ernten, wäre das nicht lange gut gegangen. Die Basis im Osten muss aufgegeben werden. Mit der Zeit kann die Stellung gehalten werden.
Mit einem Scout kann nun die Gegend erkundet werden. Im Nordwesten befindet sich ein weiteres Feld mit drei Bäumen. Zum Schluss wird die Basis aufopferungsvoll erkundet.
Mit einem BMT gefüllt mit fünf Ingenieuren wird der Bauhof sowie die Energieversorgung und die Waffenfabrik erobert. Wachtürme sorgen für ein wenig Abwehr. Gleichzeitig findet von Westen her der Angriff mit den Kampfpanzern statt. Ohne Energie sind die AGTs harmlos. So wird die ganze Basis und im Anschluss alle restlichen Überbleibsel von der GDI ausgeschaltet. Mission erfolgreich!
Abschlussbericht:
Geändert von PCGamer (24. September 2021 um 18:57 Uhr)
Scheint mir das nur so, oder gibt es sehr viel mehr Nod-Zusatzmissionen? GDI waren gefühlt 4-6, NOD scheint schon die 8. bis 10. zu sein.
That's why I am here: Mein Mod
Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude
Die aktuelle Story zum Mod:
Die Vereinigten Staaten von Amerika
Alte Stories zu alten Versionen:
Alte Storys
Erscheint dir nur so. Siehe Seite 1, da führe ich ja das Inhaltverzeichnis: 13 GDI- und 12 Nod-Zusatzmissionen, wobei die eine GDI-Mission eher "Spaß" als eine ernsthafte Mission ist.
Geändert von PCGamer (24. September 2021 um 18:58 Uhr)
Typisch Nintendo erscheint zunächst das Logo und anschließend die Missionsbeschreibung: Die GDI plant einen schweren Angriff in Afrika. Mit dem Commando soll eine Kiste mit Komponenten für eine Nuklearrakete sichergestellt werden. Zur Ablenkung soll das westliche Dorf zerstört werden.
Neben dem Commando stehen noch je fünf Flammen- und Raketenwerfer sowie je zwei Artillerie und Flammenpanzer. Es wird vorgerückt und alles Mögliche ausgeschaltet. Ein Weg führt nach Norden zur GDI-Basis, ein Weg nach Westen zum Dorf. Ein Wachturm wird mit Artillerie ausgeschaltet.
Kurz vor dem Dorf befindet sich auch ein GDI-Außenposten. Kurz vor der GDI-Basis wird ein Kampfpanzer ausgeschaltet. Auf der Westroute wird ein Scout ausgeschaltet und die Energieversorgung der GDI-Basis entdeckt. Jetzt muss die Artillerie den langen Weg von Ost nach West nehmen…
Währenddessen taucht ein Mammutpanzer auf, der es auf den Commando abgesehen hat. Mit den Flammenpanzern und den Raketenwerfern wird dieses Ungetüm mit Verlusten ausgeschaltet. Nachdem die Artillerie die Energieversorgung unterbrochen hat, wird die Basis angegriffen. Obwohl die Kiste holen ausreichen würde, wird selbstverständlich jedwede GDI-Präsenz zuvor entfernt. Auch das Dorf wird in Mitleidenschaft gezogen. Dann ist die Mission mit Erhalt der Kiste erfolgreich.
Die Sieges-Animation für Nod ist ein Kampfpanzer, der durch ein Tor durchbricht. Ein Panzer wäre wohl sinnvoller gewesen.
Abschlussbericht:
Geändert von PCGamer (24. September 2021 um 19:00 Uhr)
Etwas weiter in Afrika befindet sich eine stark befestigte GDI-Basis mit einem Gefängnis. Dort sind einige Nod-Truppen inhaftiert. Diese sollen befreit und alle anderen ausgelöscht werden. Die Atombombe ist fertiggestellt und kann eingesetzt werden.
Neben dem MBF gibt es je zwei Flammenpanzer, Artillerie und Panzer. Die Gegend wird erkundet und ein Tiberiumfeld samt Baum entdeckt. Weiter im Südosten befindet sich ein weiteres riesiges Feld. Einige Truppen werden von den Flammenpanzern flambiert. Das Gefängnis befindet sich im Nordosten. In der Ecke im Südosten ist das Dorf, welches von einem Mammutpanzer bewacht wird.
Die Basis steht, auch wenn die Obelisken regelmäßig durch die Ionenkanone zerstört werden. Nordwestlich befindet sich ein weiteres Feld mit Baum. Mit einem Tarnpanzer wird die Karte in bekannterweise erkundet. Im Südosten beim Dorf befindet sich ein GDI-Bauhof ohne sonstige Verteidigung! Der Mammutpanzer wird zerstört und der Bauhof kurz darauf erobert. In der Kirche sind wie üblich 2.000 Credits versteckt.
Im Nordosten wird die Gegend des Gefängnisses erkundet. Jede Menge Großkraftwerke, aber auch jede Menge AGTs. Gegen den Uhrzeigersinn: Im Nordwesten befindet sich ein zweiter Teil der Festung. Von hier stammen alle gegnerischen Streitkräfte. Ein Tiberiumfeld samt Baum ist hier auch verortet. Mit dem Tarnpanzer wird langsam ein Loch in die Mauer geschossen. Orcas wollen eingreifen, aber der Tarnpanzer tarnt sich rechtzeitig.
Neben Waffenfabrik und Kaserne befinden sich hier die vier Helipads für die Orcas. Von der anhöhe kann ein Blick in die Basis geworfen werden. Da ist die verdammte Zentrale für die Ionenkanone und ein Bauhof. Also direkt Tempel gebaut und Rakete für genau die Stelle eingesetzt.
Mit der Ruhe kann endlich die Verteidigung für etwas länger gehalten werden. Statt des Flugfeldes wird eine Waffenfabrik gebaut und mit Werkstatt sind dann Mammutpanzer möglich. Mit dreien kann dann Stück für Stück der Gegner angegangen werden.
Mit der geschwächten Lage können die Gefangenen ausbrechen. Mit dem Tarnpanzer wird ein Loch in den Zaun geschossen. Innen werden die letzten Großkraftwerke zerstört, wodurch die AGTs nicht mehr feuern. Die Mammutpanzer unterstützen und sorgen für das Ende. Mission erfolgreich!
Abschlussbericht:
Zum Schluss gibt es hier die Mission in der originalen N64-Grafik. Die Spielweise ist aber besonders.
Und hier auch das Nod-Kampagnen-Ende vom N64:
Das große Finale, die Dino-Missionen, bleiben noch und dann kann es auch mit Red Alert weitergehen.
Geändert von PCGamer (28. September 2021 um 18:00 Uhr)
Sag mal, konnte Nod in den Zusatzmissionen nicht auch die Hind-Helikopter bauen?![]()
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Geändert von PCGamer (02. Oktober 2021 um 12:25 Uhr)
Halt die Nod-Helis mit der Maschinenkanone. Ich dachte, das wären Hind, können aber auch Apaches sein. Die Orcas haben ja Raketen.
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Kann die Nod eigentlich nur den Apache Helikopter bauen und niemals den Orca?
Oder würde es vielleicht gehen, wenn man das Helipad mit einem Ingenieur erobert während ein Orca oben ist, dass man den Orca mit erobert ähnlich wie bei dem Sammler und der Raffinerie?
"Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."
“Crying wasn't like riding a bike. Give it up, and you quickly forget how it's done.”
― Alice Hoffman, The Ice Queen
Geändert von PCGamer (02. Oktober 2021 um 12:26 Uhr)
Nur auf Englisch (auch im Deutschen war es Englisch mit deutschem Untertitel):
Kane (?) in einer Flugzeughalle mit einem Blackbird im Hintergrund erzählt von merkwürdigem Tierverhalten, welches beobachtet wurde. Das soll untersucht werden. Mit dem Luftkissenboot wird die fragwürdige Gegend angesteuert, während ein T-Rex vorbeistapft.
Die passende musikalische Untermalung: Untamed land.
In der ersten Mission startet man mit zwei Nod-Mots und je drei Minigunner und Raketenwerfern. Die Gegend soll wohl so Urwald der Dinozeit anmuten. Kurze Zeit später kommen zwei weitere Nod-Mots. Wer sich über die merkwürdige türkise Farbe wundert: Im Original soll es „Nod-ähnlich“ grau sein, war aber die Multiplayer-Farbe Türkis.
Der erste Dino! Ein Triceratops. Langsam, teilt aber ordentlich aus und hält viel aus. Zum Vergleich auch noch die alte Grafik. Mit dem Verlust eines Mots geht der Dino unter.
Weiter gen Westen und dann gen Norden über einer Brücke geht es weiter zu einem Dorf. Hier wohnen Menschen?! Und niemand wundert sich über den T-Rex im Dorf?! Endlich wehrt sich ein Dorfbewohner mit der Pistole und wird so gleich gemampft. Das Besondere an den Dinos: diese heilen sich, wenn sie Infanterie essen. Mit den drei Nod-Mots wird abwechselnd weggefahren und angegriffen, bis der T-Rex umfällt.
Der letzte Dino ist ein Stegosaurus. Mit dem obigen Trick wird auch dieser verlustfrei besiegt. Mission erfolgreich! Leider gibt es hier keine Abschlussberichte, daher geht es direkt weiter mit der 2. Mission.
In einer eher trockenen Gegend dieses Dino-Gebietes ist der Kontakt zu einer Basis verloren gegangen. Mit vier Commandos und einem T-Heli soll die Gegend abgesucht werden. Auch hier ein Vergleich zwischen Türkis und „Grau-Türkis“. Links über dem Fluss ist ein schwer angeschlagener Triceratops, der ausgeschaltet wird. Als Dankeschön gibt es dann auch ein Leuchtfeuer bei der Basis. Obwohl es eine GDI-Basis ist, können sowohl Apache als auch Orca gebaut werden. Leider sind zwei Apache schon da. Für das Geld werden vier Orcas angefordert.
Jetzt werden systematisch alle Dinos aus der Luft abgeschossen: Stegosaurus, T-Rex 1, Velociraptor, T-Rex 2 und noch zig weitere Velociraptoren. Mission erfolgreich!
Weiter geht es mit Mission 3: Wieder im Urwald angekommen soll die Gegend wie üblich von den Dinos gesäubert werden. Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die Dinos, vor allem die Velociraptoren, schlau sind. Clever girl! [Wer kennt die Filmreferenz?]
Zum Start stehen je vier Buggys und Scouts sowie je sechs Flammenwerfer, Grenadiere und Raketenwerfer zur Verfügung. Ein Fluss trennt die Ebene zum Urwald. Es wird Stellung bezogen und einzeln die Viecher herausgelockt. Ab und zu erscheinen Dinos vom Kartenrad aus dem Süden oder Westen. Da muss man aufpassen!
Nach dem Säubern des Ostens gibt es Verstärkung in Form von drei Nod-Mots und je fünf Chemiekriegern und Raketenwerfern. Allerdings gehen zwei der Nod-Mots drauf, da zwei Stegosaurier mich „überraschen“. Im Nordosten versteckt sich ein T-Rex. Der wird unter hohen Verlusten ausgeschaltet.
Dann bleibt nur noch der Nordwesten. Als Ersatz für die Flammenwerfer agieren nun die Chemiekrieger. Kurz darauf kommen erneut dieselben Truppen wie zuvor als Verstärkung. Sie werden aber nicht mehr eingesetzt. Mission erfolgreich nach Ausschalten des letzten Velociraptors!
Die vierte und letzte „Menschen“-Mission ist eine klassische Basisbau-Mission. Mitten im Wandergebiet der Dinos soll ein Stützpunkt errichtet werden. Einiges an Tiberium ist in der Gegend verteilt. Neben dem Bauhof stehen zwei Scouts und sechs Minigunner zur Verfügung. Diese erkunden die Gegend, während der Bauhof nordwärts unterwegs ist und dort die Basis startet. Westlich ist ein Tiberiumfeld mit Baum, östlich ohne.
Mit Energie und zwei Raffinerien kann die Verteidigung hochgezogen werden. Radar wird sofort verkauft, um mehr Geld zu haben zum Bau. Hier wird noch davon ausgegangen, dass der Obelisk durch eine Mauer geschützt ist. Welch fataler Gedanke. Später wird noch zusätzlich ein Zaun vor der Mauer platziert, denn T-Rex bspw. können ÜBER DIE MAUER angreifen… Hier nochmal zu sehen, dass der Zaun „Barbed Wire“, wie in der einen Nod-Mission bereits erwähnt, nur hier gebaut werden kann. Und durch welche Programmierung auch immer sind sowohl Nod- als auch GDI-Gebäude möglich. Im Original musste man vorab entweder eine Nod- oder eine GDI-Mission starten, um für dieses Level festzulegen, welche Fraktion man spielt.
Das Geld geht langsam aus, also muss die andere Verteidigung aus Mauern bestehen. Doch der Obelisk an diesem einen Ausgang hält dem Ganzen stand. So wird eine Stelle offen gelassen, damit die Sammler das westliche Feld abernten können. Im Süden entdeckt der Tarnpanzer (nach Errichten von Flugfeld und nochmals Radar) zwei weitere Felder, eins sogar mit einem Baum. Nördlich davon befindet sich Urwald mit lauter Velociraptoren.
Etwas später, die Verteidigung ist besser ausgebaut und neben Tempel steht auch die Kommunikationszentrale, wird festgestellt, dass man wohl „Nod“ spielt, da die Ionenkanone nicht freigeschaltet ist. Und ein weiteres Beispiel für „Sammler-KI kriegt nichts gebacken“.
Die Atomrakete wird gestartet und im westlichen Urwald darf sie wirken. Allerdings stellt sich am Ende heraus, dass die Mission mit Atomrakete verbuggt ist. Die so besiegten Dinos werden nicht als „besiegt“ gewertet und das Skript kann keinen Sieg verkünden. Also wird an dieser Stelle, nach etwa einer Stunde weiterer Spielzeit, neugeladen. Aber es geht erstmal weiter mit diesem Spielstand.
Nördlich des Urwalds ist ein weiteres Tiberiumfeld mit zwei Bäumen. Im Nordosten der Karte ist das letzte Feld, welches erkundet wird, aber ohne Baum. Ansonsten seht ihr hier die vollendete Basis mit links den Nod- und rechts den GDI-Gebäuden.
Hier noch ein Blick auf Infanterie- und Fahrzeugproduktionsmöglichkeiten bspw. mit Commando für 1.000 und den Chemiekriegern für 300. Des Weiteren ein Bild vom Mammutpanzer in türkis sowie von der Basis in der neuen und alten Grafik.
Kommen wir nun zum Neuladen, da nach einiger Zeit eben kein Missionserfolg verzeichnet werden konnte. Interessanterweise stellte sich beim Neuladen heraus, dass auf einmal noch eine weitere Mauer bzw. ein weiterer Zaun gebaut werden kann: der Holzzaun! Der einzige Zaun, der sogar von Flammenwerfereinheiten zerstört werden kann. Ansonsten hat er die gleiche Funktion wie der „barbed wire“.
Diesmal kommt die erhoffte Meldung nach dem Erledigen der T-Rex‘ auf der Insel im Nordwesten. Mission erfolgreich abgeschlossen!
Geändert von PCGamer (30. April 2022 um 18:41 Uhr)