The law is no substitute for morality. E.Snowden, Dez 2016
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Gandhi
Meine PB-Geschichten:
Achtung Spoiler:
Hongbienen sind gegenüber Wildbienen (und anderen Bestäubern; es gibt viele verschiedene Arten von Wildbienen) auf dem freien Futtermarkt ohnehin schon bevorteilt, weil Honigbienen Generalisten sind, die (fast) alles beglücken was ihnen vor die Lunte kommt, während Wildbienen da eher etwas wählerisch sind. Wenn nun noch zusätzlich der Mensch unzulässigerweise in den freien Futtermarkt eingreift, indem er Honigbienen zusätzlich unter die Arme greift, ist der freie Futtermarkt endgültig hinüber. Die Honigbiene macht sich endgültig als Monopolist breit und die Wildbienen verschwinden.
Das ist super für die Honigbiene, die ohnehin nicht vom Aussterben bedroht ist, aber doof für die Wildbiene bei denen allein in Deutschland > 20 Arten(?) vorm Kollaps stehen. Letztendlich ist das auch für einige Pflanzen doof, weil die Honigbiene halt doch nur fast alles beglückt und es einige Pflanzenarten gibt, die auf Bestäubung durch Wildbienen angewiesen sind, die nun unter Umständen nichtmehr da sind.
TL;DR Markteingriffe sind schlecht, jo![]()
Zitat von Bassewitz
Seltsam. Ich hätte gedacht, das liegt eher an der Ausräumung der Landschaft. Im Garten meiner Mutter gibt es für alle genug: Honigbienen, Wildbienen, Hummeln, Motten, Schmetterlinge - die Landschaft rundherum ist allerdings auch noch relativ abwechslungsreich. Dennoch ist die Menge der (eher bodengebundenen) Insekten enorm geschrumpft in den letzten Jahren. Auch hier gibt es Felder mit massivst "betreuten" Pflanzen wie Mais, Raps etc. .
Es gab im Ort ~ 4 Honigbienenhalter und da gab es auch keinen Mangel an den wilden Arten.
Ein Naturschutzverein ist deutlich weniger aktiv als früher, da der Bauer und ein paar Mitstreiter deutlich älter geworden sind.
übrigens: in meinem Wahhilfeverein gibt's noch ein paar Posten zu besetzen - sobald wir die Tröge erobert haben, suhlen wir uns
Raps ist
Letztes Jahr kam ein Imker aus etwa 35km Entfernung zu uns ins Dorf und fragte, ob er seine Bienenstöcke in die Rapsfelder stellen darf. In seiner Gegend wäre leider schon alles belegt.
Ob sein Versprechen, dass der Rapsertrag dadurch auch höher sei, am Ende korrekt war, wurde nie geprüft (durch die Trockenheit auch schwer zu bewerten).
Also soweit ich weiß, sind auch Honigbienen überaus wichtig für den Feldertrag.
Was ich an Raps und Mais und bestimmten anderen Pflanzen kritisierte oben, ist die teils sehr negative Auswirkung auf die Böden. Sie müssen eben sehr stark betreut werden, und werden dennoch heute auch auf allen möglichen Bodenarten angebaut, die dafür von Natur aus gar nicht geeignet sind. Und den gesamten Umkreis derer.
Achtung Spoiler:
im falschen Faden für meine Langbeiträge,
daher der Spoiler
Bin nun offizell Wahlhelfer...![]()
Schiebst du nen Wal zurück ins Meer?
Aktuelle Storys:
[Simutrans] Transportale Probleme
Eine PAE Lernstory 2.0
[Satisfactory] noch mehr Pionierarbeit
[TES III] Die dunkle Lady läuft
Ältere Storys:
input -> output -> alles put
"Es sprach aus dem Chaos sei froh und glücklich es könnte schlimmer kommen, ich war froh und glücklich und es kam schlimmer"
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen" "Man spielt nur so stark, wie es der Gegner zulässt!"
Mfg Andy :D /geschrieben auf meiner Xbox One.