EL-Spiel gegen Midtjylland und Liga-Pokal gegen Celtic
Hearts wie gesagt Liga-Zweiter mit einer bislang starken Saison. Wir erinnern uns außerdem, der Linksverteidiger der Hearts ist verletzt, also fokussieren wir unsere Angriffe auf die rechte Seite.
Erstaunlicherweise übernehme wir direkt das Kommando: In der 14. Minute eine Doppelchance von Wilson, allerdings auch extrem frühe Gelbe Karten für N’Doram und Hoban – meine Jungs brennen!
Ich vermisse mal wieder Logan, aber ansonsten gefällt mir das sehr gut alles: Starkes Pressing und eine starke Drangphase. In der 33. Minute gehen wir durch N’Doram in Führung.
Vor der Pause erhöht Shinnie auf 2:0. Die Stats sehen gut aus, wir haben deutlich mehr Abschlüsse, die Hearts haben keinen Schuss aufs Tor, wir haben eine bessere Passquote und exzellente Zweikämpfe.
Zwar kassieren wir noch in der 45. Minute einen Elfmeter, aber dominieren ansonsten das Spiel. So langsam kann ich offenbar wieder ausatmen: Nach zwei so richtig guten Liga-Spielen ist die eingangs erwähnte Angst eigentlich Unsinn. Das sieht alles ziemlich gut aus. Man merkt das Fehlen von McKenna und Logan weiterhin, aber der erste richtig große Brocken ist bewältigt.
Jetzt kommen noch zwei: Das EL-Spiel gegen Midtjylland und das Cup-Halbfinale gegen Celtic. Beides werden die echten, wirklichen Tests.
Kleine Anekdote zwischendrin: Erinnert sich noch jemand an Smith-Rowe… das war der Flügelspieler, den ich in der Transferphase unbedingt als Leihe zu Aberdeen hatte locken wollen, aber Arsenal hatte viel zu hohe Forderungen gestellt. Ich habe Smith-Rowe weiterhin scouten lassen, und tatsächlich sagt der junge Kerl jetzt, es wäre ein Traum für ihn zu Aberdeen zu wechseln.
Wir können ihn uns zwar nicht leisten (sein Marktwert wird auf 8 Millionen taxiert und Arsenal will angeblich 60 Millionen für ihn), aber vielleicht lässt er ja seinen Vertrag auslaufen, und wir haben eine Chance? Oder wenigstens können wir ihn vielleicht nochmal leihen…?
Das EL-Spiel gegen den FC Midtjylland…
McKenna ist zurück (!!) und da wir schon freitags gegen die Hearts gespielt hatten, sind diesmal wirklich alle ausgeruht. Das ist erfreulich.
Abermals kommen meine Jungs mit wehenden Fahnen aus der Kabine…!
Nach fünf Minuten schon zwei Schüsse aufs Tor – die gesamten ersten 15 Minuten finden die Dänen nicht statt: Sie kommen nicht vor unser Tor, wir drücken, wir passen, wir erobern den Ball, wir feuern aus allen Rohren.
In der 14. Minute eine Flanke… ein Tor von Außenspieler Cash! 1:0!!
In der 21. Minute ein absolut sehenswerter, mustergültiger Spielzug, ein weiter Pass auf Cash, der läuft über außen, sodass die Dänen sich ihm zuwenden müssen, während Wilson in der Mitte unbedrängt sich freilaufen kann, dann ein Pass zu Wilson… 2:0!!!
In der 27. Minute ein Freistoß von Baird… Shinnie…! DREI ZU NULL!!
Ich habe mich kaum erholt (28.), da passt der Torwart auf Ferguson, der zu Shinnie …! TOR!
Und dann… 37. Minute… Mackay-Steven auf Shinnie, der zieht ab! Hattrick. In zehn Minuten. In. Zehn. Minuten.
Und es steht: 5:0. FÜNF. ZU. NULL.
Ich bin sprachlos.
Ich meine, das ist jetzt nicht gerade irgend ein isländischer Außenseiter…
In der Kabine rede ich was von „nicht lockerlassen“ und „nicht überheblich werden“… aber es hilft natürlich nichts. Tatsächlich macht Midtjylland in der Schlussviertelstunde noch zwei Tore. Und die zweite Hälfte läuft komplett an uns vorbei.
Andererseits… so richtig böse sein kann ich über ein 5:2 halt dann irgendwie doch auch nicht.
Uff.
Durchschnaufen.
Und dann: Das Betfred-Halbfinale gegen Celtic Glasgow.
Zur Erinnerung: Celtic hatte uns in der Liga mit 5:1 abgeschlachtet. Wir haben wirklich bis auf eine starke Anfangsphase kein Stück Land gesehen. Und da hatten wir noch Logan mit an Bord.
Ich überlege mir ernsthaft, ob ich durchrotiere und das Spiel abschenke. Zumal es schon wieder drei Spiele in einer Woche sind, am 25.10. EL, am 28.10. Celtic und am 31.10. das Liga-Spiel gegen Hamilton. Die Liga ist mir eigentlich wichtiger, als ein Pokal, den ich wohl eh nicht gewinnen kann.
Dann entdecke ich, dass die Verletzungsrisiken nach wie vor durch die Bank niedrig sind. Die eine Woche Ausruhen hat da Wunder gewirkt (gepaart vermutlich mit der vorigen Länderspielpause).
Na gut, denke ich, ich bin ja kein Spielverderber. Dann laufen wir eben in Bestbesetzung auf. Nur Weilandt darf für Cash rein.
Wir starten also… und halten die ersten 30 Minuten richtig gut mit. Ein ausgeglichenes Spiel, Aberdenn hat ein paar ganz gefällige Chancen, allerdings zittere ich auch jedes Mal bei den Angriffen von Celtic, denn meine Abwehr lässt sich gefühlt viel zu leicht überspielen und ist dann deutlich langsamer. Aber Celtic vergibt ein paar aussichtsreiche Chancen jeweils kläglich.
Dann gehen wir vor der Pause durch, na, genau, WEILANDT mit 1:0 in Führung. Den, der frisch im Team ist.

Es ist sein erstes Saisontor.
Von jetzt an sitze ich auf meiner Stuhlkante.
In der 63. Minute scheitert Celtic bei einer wirklich super herausgespielten Chance quasi freistehend vor dem Tor am Pfosten. Manchmal hat man auch einfach Glück.
Ich wage eigentlich gar nicht so richtig, Spieler einzuwechseln, weil ich einen Qualitätsabfall fürchte, andererseits sind einige auch schon wieder etwas müde, also beiße ich in den sauern Apfel: May darf für Wilson stürmen, und der junge Campbell kommt anstelle von Ferguson rein.
Und dann… 74. Minute… Weilandt (!) auf May (!!!) – 2:0!!!
Und so endet es auch.
Wir haben den haushohen Favoriten aus dem Liga-Pokal geworfen, und das sogar noch verdient. Klar hätte Celtic auch die zwei Tore machen können, aber der „beste Spieler“ ist Torwart Craig Gordon – denn auch wir hatten noch Chancen.
Ich bin überglücklich und fassungslos.
Da ist es mir dann auch völlig egal, dass der junge Smith-Rowe sich entscheidet, vorzeitig seinen Vertrag zu verlängern… und sein Gehalt zu verdoppeln. Es sei ihm gegönnt, wir hätten ihn uns eh nicht leisten können.