Hymne der Kosmonauten
Raumkarten geladen auf den Tablets,
der Navigator überprüft die Route ein letztes Mal,
los geht's, Jungs, lasst uns singen,
denn noch haben wir 14 Minuten vor dem Start!
Ich glaube, meine Freunde, das Karawanen aus Raketen
uns vorwärts bringen werden von Stern zu Stern.
|: Auf den staubigen Pfaden ferner Planeten,
werden unsere Fußabdrücke bleiben. :|
Jahre später, erinnert euch, meine Freunde,
als wir auf den Straßen der Sterne den ersten Weg bahnten,
und wir es schafften das geschätzte Ziel zu erreichen,
den Blick auf unsere Heimat aus der Ferne zu werfen.
Seit einer langen Zeit warten sie auf uns,
die fernen Planeten, kalte Welten, stille Felder,
doch kein Stern wartet so auf uns wie dieser so sehr,
der Planet mit dem Namen der Erde.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung & Modliste
- Programme, Missionen & Gosmonauten
- Wissensdatenbank (Galileo)
- Wissensdatenbank (Real)
Einleitung
Kerbal Space Program ist ein Sandbox-Spiel im Weltraum. Kleine grüne Männchen, die Kerbals, unterhalten ein Weltraumprogramm und reisen zu den Planeten ihres Sternensystems. Das Entwerfen der Raketen, das Planen von Missionen sowie das Ausführen unterschiedlichster Manöver im Raum gehören zu den Aufgaben des Spielers. KSP ist dafür bekannt geworden, einen
relativ leichten Einstieg in die Thematik zu gewähren - es ist ja nur Rocket Science

Als begeisterter Fan von Sci-Fi, dem Weltraum und auch dieses Spiels, möchte ich eine Story über mein eigenes Weltraumprogramm schreiben. Apollo und Soyuz können sich auf was gefasst machen!
Gespielt wird mit einer Fülle von Mods - hauptsächlich auf neue Bauteile beschränkt oder grafische Verbesserungen. Eine Mod ist jedoch ausschlaggebend für den gesamten Spielverlauf: das Galileo Planet Pack. Diese Mod ersetzt das bisherige System der Kerbals, Kerbol (mit ihrem Heimatplaneten Kerbin... die Jungs haben es mit dem K

), durch ein neues, wesentlich umfangreicheres System. Ich habe mit dieser Mod selber noch nicht gespielt, daher wird jede Landung auf diesen staubigen Himmelskörpern stets meine erste sein. Viel kenne ich von den Planeten noch nicht, abgesehen von der neuen Heimatwelt: Gael. Nach guter alter Kerbin-Tradition wird dann das meiste wohl mit G anfangen. Geboren sind die Gosmonauten
Gerne möche ich an bestimmten Schlüsselpunkte die Leserschaft über die zukünftigen Programme der Gael Space Division entscheiden lassen, welcher Planet angesteuert wird, wo eine Landung statt finden soll und welcher Riese sich erstmal mit einer Sonde zufrieden geben muss. Doch zunächst steht die erste und wohl schwierigste Aufgabe an: die Fesseln unserer Heimatwelt lösen und das Sternenmeer erreichen!
Schlussendlich versuche ich die Geschichte halbwegs in der Form von Missionsberichten der fiktiven Weltraumbehörde darzulegen. Dabei möchte ich besonders am Anfang, wo jeder kleiner Schritt wichtig ist, möglichst viel Wissen reinbringen. Denn KSP ist Oberflächlich vielleicht ein sogar recht simples Spiel, doch jedes Manöver und jede Aktion muss wohl geplant sein. Der Weltraum, die Mechaniken und die Physik verzeihen nämlich nicht. Sollten Fragen zu bestimmten Dingen aufkommen, sowohl das Spiel betreffend oder die reale Raumfahrt, so versuche ich sie nach besten Möglichkeiten zu beantworten.
Modliste
Die Modliste erscheint auf den ersten Blick relativ lang, im Endeffekt ändert sich aber nicht besonders viel. Der Großteil der Mods erweitern das Spiel durch Helfer/neue Funktionen/neue Bauteile oder hübschen die Grafik etwas auf. Fragen zu einzelnen Mods beantworte ich gerne.