Sehr stark
Stark
Mittelmäßig
Schwach
Sehr schwach
"You can't build it on a hill"
Also man darf es nicht auf einem Hügel bauen und es ist eine Geländefeldmodernisierung. Kein Bezirk.
Denke es muss an einen Fluss gebaut werden für Wissenschaft und Kultur.
Ich liebe Enkidu bzw. finde ich seine Geschichte sehr bewegend (OT, ich weiß)
Und wer, bitte sehr, hat die Untertitel erstellt? "Malusse" ist einfach nur![]()
Superhelden aus Österreich - echt jetzt?
- - -
"Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen."
- - -
"Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen;
Der Staat muß untergehn, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet."
(Friedrich Schiller: Demetrius)
Bis jetzt hat sich noch gar keiner über die Darstellung Gilgameschs geäußert. Ein Herkules 2.0, aber der Winkel, den er im Video mit seinem Arm hinkriegt, sollte anatomisch mit solchen Muskelbergen gar nicht möglich sein. Ich finde ihn allein wegen der Arme furchtbar. Bei den anderen Leadern, die mir nicht gefallen, konnte ich das noch auf "zu cartoonig" herunterbrechen, aber Gilgamesch ist schlichtweg hässlich.
Ist aber leider richtig, so seltsam es klingt.![]()
Alle meine Aussagen sind falsch, auch diese hier.
Die Sumerer sehen extrem stark aus. Mehr Hüttenboni, als alle anderen, eine sehr starke frühe Spezialeinheit, und v.a. das Ziggurat, welches mit Wissenschafts- und Kulturbonus viel zu stark ist. Mit dem ersten Bautrupp drei Ziggurate hinklatschen und dann allen auf den tech und Kulturtrees davonrennen. Gleichzeitig drei oder vier Streitwagen raushauen und den Nachbarn erobern. Glückwunsch, Spiel gewonnen.
Der Ziggurat bringt immer Wissenschaft. Wenn er an einem Fluss errichtet wird, gibts die Kultur noch oben drauf.
--
Ich halte die Sumerer wieder einmal für eine sehr kreative Civ, die sich einzigartig spielt.
Mit ihrem Wissenschaftsbonus (und ja, der Ziggurat ist eine Feldverbesserung und kann daher (fast) beliebig oft gebaut werden) sind sie sicher nicht schwach. Und sie können "Bonushütten" (= Barbarencamps) abgrasen, die immer wieder neu entstehen und daher noch vorhanden sind, wenn die echten Hütten schon längst alle ausgeräumt wurden. Super!
In wie weit sich ihre verschiedenen Vorteile bei de Kriegsführung auswirken, wird man erst noch sehen müssen. Aber auch die sind potentiell stark. (Ich mag sie vor allem, weil ich schon bei Civ5 meistens auf Ehre gegangen bin, um den Erfahrungsbonus zu bekommen...)
Eigentlich habe ich nur ein Problem mit dem loyalen Gilgamesh: weil man ja für den Eroberungssieg alle Hauptstädte besitzen muss, wird man - falls man sich mit Gilgamesh verbündet hat - seinen besten Kumpel irgend wann in den Rücken fallen müssen.
Ich bin nicht sicher, ob ich das übers Herz werde bringen können...
Geändert von Deggial (27. September 2016 um 07:17 Uhr)
Weil ich die Ideen immer noch mag: Mein Konzept für eine 2. CiV-Erweiterung - "Thrive And Prosperity" (englisch)
Mir gefallen die Sumerer sehr gut. Der Kriegswagen ist originell. Welches Kriegsgerät wird sonst noch von Eseln gezogen? Außerdem kann er später zu Rittern upgegradet werden. Und die Esel zu Maultieren?
Die Ziggurat sind sowieso toll, auch wenn es gar nicht sicher ist, ob in der Nähe der Startposition ein Fluss ist. Auch ist die Frage, ob man sich auf Dauer leisten kann, alle Flussfelder mit Ziggurat zuzupflastern. Schließlich sind das auch die besten Felder für Farmen. Gerade die Hauptstadt sollte sich doch entwickeln und braucht eigentlich jedes freie Feld.
Trotzdem eine sehr interessante Civ. Werde ich nach den Skythen und Griechen wohl als dritte spielen. Ich glaub meine Wochenende sind bis Weihnachten verplant.
Geändert von Poseidon (27. September 2016 um 08:06 Uhr)
Den Housing-Distrikt darf man auch mehrmals bauen, damit auch die Mbanza.
Außerdem zahlen Ziv-Distrikte nicht zum Limit mit, das heißt effektiv kann Deutschland pro Stadt zwei Distrikte mehr bauen und Kongo theoretisch beliebig viele.
.
Sehr cool, dass ist mir auch als erstes aufgefallen, als ich das Video angesehen habe
Die Sumerer finde ich ein sehr interessantes Volk, jedoch lässt sich für mich ihre Stärke noch nicht so genau einschätzen... Wird aber (nach den Deutschen oder Norwegern) eines der ersten Völker sein, welche ich am Anfang spielen werde.
Ich bereite mich auf jedes Ereignis, das da kommen könnte, vor. Mag das Glück mir günstig sein oder ungünstig, das soll mich weder mutlos machen, noch übermütig.
Friedrich II., der Große, (1712 - 1786)
Kriegsesel...ist das historisch akkurat? Zumindest ist es charmant.
Generell finde ich Boni besser, die man "gratis" bekommt. Die extra Politik bei den Griechen bspw. Für das sumerische Distrikt muss man ja wohl Flußfarmen opfern. Auch muss eine Kriegsallianz erstmal geschmiedet werden.
Ich befürchte, dass die Sumerer vor allem als KI extrem unangenehm werden könnte, wenn diese sich nicht um diese Entscheidungen so sehr scheren muss, wie ein menschlicher Spieler das müsste.
Ja, die ältesten Darstellungen von Streitwagen (wobei auch da umstritten ist, ob die tatsächlich in der Schlacht eingesetzt wurden, oder nur als Transportmittel zur Schlacht) stammen von den Sumerern und da wird zwar viel diskutiert welche Tiere da genau zu sehen sind, die die Wagen ziehen, aber höchstwahrscheinlich sind es keine Pferde sondern Esel oder Halbesel.