Paul McCartney denkt sich bereits: "Wir werden wirklich groß rauskommen..", als er eines Morgens einen Milchmann die Melodie von "From Me To You" pfeifen hört.
Noch bevor überhaupt der Titel ihrer nächsten Single bekannt ist, treffen hunderttausende Vorbestellungen schon Anfang Juni ein - das ist praktisch gesehen der Anfang der sogenannten "Beatlemania" - die Begeisterung der Fans schien kein Ende zu nehmen. Am Tag vor der Veröffentlichung vom Lied sind es bereits eine halbe Million Vorbestellungen.
She Loves You
Doch was macht das Lied aus?
John Lennon und Paul McCartney komponierten Ende Juni ein Lied aus, wobei Paul die ausschlaggebende Idee hatte, nicht nur "I love you" zu singen, sondern aus einer anderen Perspektive den Text zu schreiben, aus der dritten Person heraus. Damit ist entsprechend des Titels der Erzähler ein helfender Mittler zwischen zwei sich entfremdeten Liebenden.
Was als "Hook" für "She Loves You" fungiert, ist das "Yeah, Yeah, Yeah" am Anfang des Liedes. Paul McCartney beschrieb das als ähnlich wie das Call and response-Prinzip: "Ein paar von uns singen 'She loves you' und die anderen antworten 'yeah, yeah, yeah". Als ihr Tontechniker Norman Smith den Liedtext durchlies und die vielen "yeahs" erblickte, war er sich sicher, dass er dieses Lied nicht mögen werde. Als sie das sangen, lief er aufgeregt ums Mischpult umher.
Hier endlich das Lied:
Bei diesem Lied ist es mir wert, mehrere Videos zu posten, um vor allem das Zusammenspiel der Instrumente bei den Beatles erklären zu können - die die sich "musikalisch auskennen", können sich die weiteren Videos anschauen:
Die Leadgitarre hat eigene Riffs und fügt sich nahtlos ins Lied ein. Klassisches und bewährtes Konzept (man bemerke trotzdem die Fähigkeiten an der Gitarre, die man dafür benötigt, hier beim Lied):
Der Bass ist weit entwickelt, spielt in den Strophen gemäßigt, manchmal kommen schnelle Bewegungen rein (oft bei Schlagzeug-Fills) und manchmal wird auch der Part der Leadgitarre auf dem Bass nachgespielt:
Das Schlagzeug ist auch markant mit dem gespielten Intro auf die 1 und 2 - dazu kommen noch genug Fills. Für mich steht das eindeutig für den Mittelweg zwischen Komplexität und Eingängigkeit bei den Beatles.
Nicht zu vergessen ist der wie immer gute Gesang bei den Beatles!
I'll Get You
Die B-Seite der Single, "I'll Get You", war ein wenig unspektakulärer - hatte trotzdem eine bemerkenswerte Textzeile gleich zu Beginn: "Imagine I'm in love with you", die den Zuhörer sofort in das Lied eintauchen lässt und bspw. auch Lennon später als Inspiration für sein Lied "Imagine" verwendete. Ich will mich jetzt musikalisch nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aber man wird ja auch mal sagen können, dass die Lieder "trivial" gesagt, einfach toll klingen, für mich! Trotzdem achtet mal auf den Harmoniegesang in der Bridge (herrlich), hier eine BBC-Aufnahme:
Die Single "She Loves You/I'll Get You" gelang ein sofortiger Einstieg auf Platz 1 in den Charts. Nach einer Phase in den ersten drei Plätzen und einer Wiederübernahme von Platz 1 waren bereits eine Million Platten verkauft, die Single hatte also Goldstatus - sie sollte noch für 41 Wochen ununterbrochen in den Charts verweilen, davon 18 Wochen in den Top 3. Die Single ist die meistverkaufte Beatles-Single sowie die meistverkaufte Single aus dem Jahr 1963.