Assyrisches Reich
3. April 2050
Isalla öffnet die Tore
Kurz vor Ablauf des Ultimatums erreichte den Kommandostand des Garde-Panzerregimentes die Antwort des aufständischen Fürsten. Glücklicherweise lenkte er darin ein und erklärte die Kapitulation der Stadt.
Kampflos besetzte die assyrische Armee Isalla. In der Stadt leben neben den Kurden auch assyrische und aramäische Minderheiten und sogar eine kleine armenische Gemeinde beherbergt sie.
Sie begrüßten unsere Truppen freudig und mit offenen Armen. Die kurdischen Bewohner zeigten sich zumindest erleichtert, dass ihre Stadt nicht den Kämpfen zum Opfer fiel.
Gemäß den Übergabevereinbarungen legte die Garnison von Isalla die Waffen nieder und ging in Gefangenschaft. Jedoch sollen die Männer unmittelbar nach Kriegsende wieder freigelassen werden. 50 Mann der fürstlichen Garde sind von dieser Regelung ausgenommen. Sie sind zusammen mit dem Fürsten und seiner Familie in dessen Residenz interniert. Aber sie dürfen sich innerhalb der Residenz frei bewegen und sogar leichte Waffen tragen.
Über der Herrscherresidenz wurde im Beisein von Fürst Isalla die assyrische Flagge neben seinem eigenen Banner gehisst. Er erklärte bei dieser Gelegenheit, dass er von dem Aufstand nie überzeugt war und von anderen kurdischen Stammesführern und Adligen dazu gedrängt wurde sich anzuschließen.
Bombay
Eskortiert von Einheiten der Flotte lief der assyrische Handelskonvoi im Hafen von Bombay ein.
Zahlreiche Menschen in farbenfrohen Gewändern versammelten sich am Ufer, um die fremden Schiffe zu bestaunen. Bisher hatten die Inder wenig Kontakt zur Außenwelt, so war es ein besonderes Ereignis, als die unter assyrischer Flagge fahrenden Schiffe am Horizont auftauchten.
Gegenwärtig wird die Fracht ausgeladen. Vor allem technische Gerätschaften und in Indien seltene Maschinenanlagen sind darunter. Aber auch eine Gruppe von Ingenieuren, Technikern und Experten wird für eine Zeitlang im Mogulreich bleiben, um den indischen Arbeitern die Funktionsweise und die richtige Anwendung der Gerätschaften zu erklären.
Mit ihnen gingen auch der neue assyrische Botschafter und sein Stab in Begleitung von Flottenadmiral Maharbal an Land. Sie treffen sich mit dem regionalen Statthalter des Mogul, um ihm die Grüße des Großkönigs zu überbringen und offiziell diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Der Botschafter und seine Leute werden ihren Sitz in der assyrischen Botschaft in Bangalore einnehmen.
Auf ihrem Rückweg wird die Flotte die indischen Waren und den Botschafter des Moguls mit an Bord nehmen.
Aber bis es soweit ist werden noch ein paar Tage ins Land gehen. Die Matrosen haben so lange Landgang. Auch die Angehörigen der Kriegsmarine. Aber sie bekamen strikte Anweisung sich an Land anständig zu benehmen und die Gesetze und Gepflogenheiten des Gastgebers zu achten.
Neu-Nineve - Burg Krak 4. April 2050
Die Glocken der Tempeltürme verkündeten dem Reich das große Unglück und die Radiosender unterbrachen ihr Programm für diese traurige Sondermeldung – Großkönig Assuris I. ist tot. Er starb bei einer gewaltigen Explosion auf der Burg Krak. Auch Kronprinz Nardeen und General Khalil, der mit Prinzessin Daenerys verlobt war, gehören zu den Opfern. Dazu noch einige Angehörige der Garde. Auf der Burg selber sind die letzten Löscharbeiten noch im Gange. Weite Teile von Krak wurden durch das Feuer verwüstet.
Die Ursache der Explosion, ob es sich um ein tragisches Unglück oder gar um einen geplanten Anschlag auf das Leben des König handelt, ist derzeit noch nicht geklärt. Die königliche Geheimpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Krak - der Ort des Geschehens
Das ganze Reich trauert um den Großkönig. Die Fahnen sind auf Halbmast gesetzt, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen geschlossen und die Tempel sind derzeit überfüllt mit Menschen, die für das Seelenheil des verstorbenen Monarchen beten. Ebenso die verbliebenen Kirchen des Landes.
Gemäß dem Recht von Geburt und Blut folgt Prinzessin Daenerys ihrem Vater auf den Thron. Ihre Krönung findet nach dem Ende der Totenfeierlichkeiten für den alten König in zehn Tagen statt. Alle Satrapen und Fürsten des Reiches werden ihr den Treueeid leisten. Insbesondere die noch rebellierenden Adligen Urartus sind dazu aufgerufen ihre Waffen niederzulegen, in Neu-Nineve zu erscheinen und der Großkönigin die Treue zu schwören! Somit haben sie noch einmal die Gelegenheit ihren schändlichen Verrat, als sie ihre Banner gegen das Reich in offener Rebellion erhoben, ein Stück weit wieder gut zu machen und um die Gnade ihrer neuen Lehnsherrin zu ersuchen.
Danys Reaktion
Sonstiges:
Offenbar scheint es am anderen Ende von Europa, genauer zu sein auf der iberischen Halbinsel ebenfalls einen funktionierenden Staat zu geben. Ob es eine Kontaktaufnahme Seitens Assyrien geben soll, wird wohl erst später beschlossen werden. Wenn sich das Reich von dem Schock wieder erholt hat.