Der Pommern-Pokal wird offiziell zum "Käseblatt"-Pommern-Pokal. In den Wochen vor dem Event berichtet das Käseblatt über einzelne Teilnehmer und die Liga. Das Käseblatt verlost unter seinen Lesern Eintrittskarten für den Pommern-Pokal (Leserbindung). Beim Pokal selbst steht an allen möglichen und unmöglichen Stellen der Name des Käseblatts (ist ja schließlich Ausrichter). Der zuständige Redakteur überreicht dem Sieger einen formschönen Pokal mitsamt einem kleinen Sch(r)eck. Darüber wird natürlich am Folgetag ausführlich im Käseblatt berichtet.
Es bietet sich außerdem an, im Vorfeld des "Käseblatt"-Pommern-Pokals irgend einen Quasi-Wettbewerb mit Schülermannschaften durchzuführen: Es finden putzige Spielchen im ganzen Land statt und in jeder Stadt wird bekannt, dass sich das Käseblatt für die Kinder einsetzt. Die Sieger werden natürlich zum Pokal eingeladen und dürfen auf Fotos mit den großen Vorbildern posieren. Werbung ftw
Geld: Werbung, Programmhefte, Eintrittskarten bezahlt das Käseblatt. Einnahmen streicht das Käseblatt ein, eventuelle Mieten oder so werden natürlich davon abgezogen. Ggf. zahlt das Käseblatt Startgelder an die Teilnehmer - hängt von den kalkulierten Einnahmen/Werbeeffekten ab. Auch die Siegprämie zahlt in dem Fall das Käseblatt.
Zusammengefasst: Es ist eine große Werbeveranstaltung für das Käseblatt mitsamt zugehöriger Kampagne.