Du kannst dafür natürlich in der 7. Woche eine zusätzliche Aktion verschwenden.![]()
Ich muss doch sowieso andere Sponsoren anschreiben
Das klingt jetzt so, als würde es ausreichen zu schreiben "Ich will Sponsoren-Angebote! Jetzt!", und schon wäre die Welt in Ordnung.
Ist denn die Hoffnung trügerisch, dass ein freundliches gemeinsames Abendessen die Konditionen verbessern könnte?
Es stand von Anfang an fest und ist jetzt in der FAQ auch noch klarer beschrieben, das durch Wasser, Strom und Co keine Kosten entstehen und das Beträge bereits abzüglich der Steuer stehen. Erstens ist es so einfacher und zweitens macht es keinen Unterschied. Gehen wir mal davon aus, das ich Wasser, Stroum und Steuern einbeziehen würde, dann hätte jeder Verein (fast) das Selbe davon. Wasser und Strom würden natürlich minimal unterschiedliche Kosten darstellen, aber da wir kein Wasserball spielen, sollten die Differenzen sehr gering sein. Die Steuern hätten dagegen einheitliche Sätze und folglich wären die bestehenden Unterschiedsverhältnisse der Beträge im Brutto gleich.
Das Argument mit der Gewinnbesteuerung und dem Zwang zu investieren kann ich verstehen. Ich habe für die erweiterte Version jedoch eine andere Idee, Sparschweine zu schröpfen, die sich an der Realität orientiert. Einfach gesagt: ein bestimmter Teil des Vereinsvermögens muss sich bewegt haben, sonst kommen zum Saisonende negative Events die den Verein zur Investition zwingen. Das wird aber noch kommen und rechtzeitig angekündigt. Wenn ich das schaffe, dann in Woche 5 oder 6. Die ersten neuen Features aber auch erst in der nächsten Saison. Das Schwierige an der Idee ist jedoch, das ich aktive Vereine gern belohnen, aber weniger aktive Vereine nur ungern bestrafen möchte. Es gibt Vereine die keine Wochenaktionen ziehen und sich damit nicht entwickeln, das sollte schon Strafe genug sein.
Das mit der Kündigungsfrist ist schwierig, da ich es in dieser Saison nur ausnahmsweise während der Saison erlaube überhaupt im Laufe der Saison Geld anzulegen. Du hast aber kaum großartige Möglichkeiten spontan größere Geldmengen zu investieren. Es gibt zumindest kein Event, das dich sofort 100.000 € kostet.
Eine Antwort der Bank kann ich mir daher wohl ersparen.
Bank:
Ja, tatsächlich bieten wir auch Tagesgeldkonten an! Bei den gleichen Eckdaten können sie 2.250 € erwarten und haben dabei kein Risiko.
VIMALEV:
Das ist schade!
Im Grunde wird jede Investition in Vereinsumfeld Kauf, Miete, Leihe oder Schenkung und natürlich laufende Kosten sein. Alle die von dir aufgezählten Optionen sind doch aber nur Vertragsdetails oder Zusatzverträge, abgesehen vom Erbbaurecht. Ich bin mir nicht sicher, wie ich daraus angemessen reagieren soll. Klar ist, alles was nicht auf eigenem Boden gebaut wird, wird unter Erbbaurecht laufen. Wie die darin abgetretenen Rechte aussehen, ist dann Vertragsbestandteil und wird je Vertrag separat geregelt. Vermutlich meinst du, das diese Punkte in dem Vorschlag für die städtischen Immobilien aufgeführt werden sollen. Diese Vorschläge werden garantiert nicht nur den Kauf/Mietpreis beinhalten. Sinngemäß wäre ein Vorschlag beispielsweise so:
Grundstück x:
Zustand: brachliegendes Land
Fläche: 150x150m (ideal für ein Stadion)
Lage: zentral
Grundstückswert: 700.000 €
Einebnungskosten: 100.000 €
Für die tatsächlichen Antworten warte ich noch ab, was du dazu sagst.
Na da hast du mir ja schön was zu tun gegeben
Naja, eine teure ***Profianlage mit Jugendinternat, Krankenhaus und eigener Schwimmhalle dürfte schon andere kosten verursachen, als die schmale gerade-erst-aufgestiegen Variante. Aber du hast dich entschieden (und das auch begründet), hier keine komplexen Finanzen zu simulieren. Das respektiere ich natürlich.
Das lasse ich einfach mal auf mich zukommen.Das Argument mit der Gewinnbesteuerung und dem Zwang zu investieren kann ich verstehen. Ich habe für die erweiterte Version jedoch eine andere Idee, Sparschweine zu schröpfen, die sich an der Realität orientiert. Einfach gesagt: ein bestimmter Teil des Vereinsvermögens muss sich bewegt haben, sonst kommen zum Saisonende negative Events die den Verein zur Investition zwingen.
Das Spiel hat ja sowohl Rollenspiel- als auch Simulationscharakter. Wenn es nach mir ginge, wäre alles viel berechenbarer und solche "Black-Box"-Ereignisse gäbe es nicht. Damit würde ich aber höchstens noch bei Louis auf Gegenliebe stoßen. Die Überraschung macht ja auch einen Teil des Reizes aus.
Die Herangehensweise finde ich gut. In dem Zusammenhang fällt mir die Steuerung der NPC-Vereine ein. Nutzen die ihre Wochenaktionen komplett aus?Das wird aber noch kommen und rechtzeitig angekündigt. Wenn ich das schaffe, dann in Woche 5 oder 6. Die ersten neuen Features aber auch erst in der nächsten Saison. Das Schwierige an der Idee ist jedoch, das ich aktive Vereine gern belohnen, aber weniger aktive Vereine nur ungern bestrafen möchte. Es gibt Vereine die keine Wochenaktionen ziehen und sich damit nicht entwickeln, das sollte schon Strafe genug sein.
Schade. Das heißt also, es gibt grundsätzlich - außer in der ersten Saison - nur langfristige Anlagen. Na gut, wenn ich das weiß, kann ich ja damit planen.Das mit der Kündigungsfrist ist schwierig, da ich es in dieser Saison nur ausnahmsweise während der Saison erlaube überhaupt im Laufe der Saison Geld anzulegen. Du hast aber kaum großartige Möglichkeiten spontan größere Geldmengen zu investieren. Es gibt zumindest kein Event, das dich sofort 100.000 € kostet.
Dann würde ich gern bis zum Saisonende je 70.000 Euro auf Tagesgeldkonten bei TragoBank undBank anlegen. Geht das so in Ordnung?
Ich halte es mir noch offen, mehr Einblick zu geben. Speziell bei den Mitarbeitern überlege ich derzeit nur wieviel Einblick ich geben möchte.
Die NPC-Vereine machen gar nichts. Die entwickeln sich während des Saisonwechsels. Dabei orientiert sich deren Entwicklung an denen der bespielten Vereine unter Einwirkung einer Zufallsabweichung.
Jeweils 70.000 €?
Das dürfte jetzt etwas länger werden. Und ich versuche es zu schaffen, dass mir nicht zwischendurch die Galle überläuft. Übrigens: Je kürzer und nichtssagender deine Antworten auf meine Fragen sind, desto größer ist die Gefahr, dass ich daraufhin einen langen Sermon von mir lasse.
So wie jetzt eben.
Es ging los mit:
Daraufhin erstellte ich einen Werbeplan:
Leider hat Bart sich nicht grundsätzlich zu der Machbarkeit oder Sinnhaftigkeit des Plans geäußert. Ich bin aber davon ausgegangen, dass das bedeutet, der Plan ist so in Ordnung.
Die Sponsoren müssen über eine Mitarbeiteraktion gewonnen werden. Dazu habe ich in meinem Aktionsplan
Achtung Spoiler:
die GF-Aktion der 7. Woche vorgesehen. Damit sollte genügend Zeit für die folgenden Verhandlungen sein.
Nun hatte ich ganz unabhängig von der Planung der kommenden Saison die Idee, etwas Beziehungspflege bei den aktuellen Sponsoren zu betreiben:
Die zu erwartende Sponsoringanfrage in Woche 7 wird dabei sogar erwähnt.
Der Chef antwortet:
Danke, war auch nicht gefragt.
Ich wies auf den Irrtum hin:
Und ich bekam die Antwort:
Also bis hier: Sponsoren müssen aktiv gesucht werden. Das ist für die 7. Woche geplant. In der 5. soll ein Sponsorentreffen stattfinden. Bart sagt, da gibt es aber keine Verhandlungen. Ich sage, soll es ja auch nicht. Bart: Verschwendung.
In tiefer Verzweiflung frage ich nach:
Und bekomme die Antwort:
Nun gut. Vielleicht bin ich ja einfach nur total bekloppt, dass mir der tiefere Sinn des ganzen nicht aufgeht.
Vielleicht kann ja der Bart, der festgelegt hat, dass neue Sponsorenverträge an eine GF-Aktion gebunden sind, dem Bart der da fragt "Warum musst du das?" mal antworten.
Aber eine grundsätzliche Bemerkung liegt mir auf dem Herzen. Ich habe das vor geraumer Zeit mal angedeutet. Jetzt noch einmal deutlicher:
Wenn ich hier im Faden eine Frage stelle, dann mache ich das mit der Absicht, eine adäquate Antwort zu erfahren. Flapsige smiliegarnierte Einzeiler gehören für mich nicht in diese Kategorie.
Es kann sein, dass meine Nachfragen bei dir das Gefühl erwecken, du müsstest mir Dinge verraten, die die Spieler eigentlich selbst herausfinden sollen. Ja verdammichnochemal, dann schreib das auch so.
Falls du nicht ganz verstehst, worauf ich mit einer Frage hinaus wollte - ich kann ja recht gut verschwurbeln - dann frag doch nach oder opfere 5 Minuten, um hier im Faden nachzulesen. Beide Optionen sind besser als Dialoge wie:
A: Wie spät ist es?
B: DONNERSTAG!
Mich bringt so etwas mit 100%iger Erfolgsgarantie auf den Baum - und ich will das gewiss nicht. Dann bekommst du von mir wieder irgend welche unschönen Anranzer. Und insgesamt dauert die Klärung viel länger, als wenn du dir bei der ersten Antwort etwas mehr Zeit genommen hättest. Außerdem ist weniger Aufregung auch besser für das allgemeine Wohlbefinden![]()
Naja, wie geschrieben, ich lasse es auf mich zukommen.
Die NPC-Vereine machen gar nichts. Die entwickeln sich während des Saisonwechsels. Dabei orientiert sich deren Entwicklung an denen der bespielten Vereine unter Einwirkung einer Zufallsabweichung.Das klingt sinnvoll.
Ähh, ja, so wie es da steht: Je 70.000€, also insgesamt 140.000€Jeweils 70.000 €?
Achtung Spoiler:
Du musst neue Sponsoren per MA-Aktion suchen. Du willst neue Sponsoren suchen, musst aber keine neuen Sponsoren suchen.
Wenn ich mit Smilies antworte, dann verbergen sich in der Antwort versteckte Tipps. Wenn du keine Smilieantworten willst, dann bekommst du halt keine versteckten Tipps.
Ich fragte, weil die beiden Angebote sich nicht unterscheiden. Beide Angebote sind absolut risikofrei, daher hat mich die Teilung einfach gewundert.
Vielleicht ist es dann besser zunächst mit dem Grundstück zu beginnen:
Ich fragte ja gezielt nach Anlagen (oder allgemein Immobilien) in städtischem Eigentum. Also wird es Erbbaurecht. Das hatte ich ja auch bevorzugt.Klar ist, alles was nicht auf eigenem Boden gebaut wird, wird unter Erbbaurecht laufen. Wie die darin abgetretenen Rechte aussehen, ist dann Vertragsbestandteil und wird je Vertrag separat geregelt.
Naja, ich gehe davon aus, dass die Stadt auch bestimmte Erwartungen an uns hat. Die sollen eben genannt werden. Außerdem wollen wir die Grundstücksgeschichte eben gern mit der generellen Kooperation verknüpfen.Vermutlich meinst du, das diese Punkte in dem Vorschlag für die städtischen Immobilien aufgeführt werden sollen.
Damit könnte man arbeiten.Diese Vorschläge werden garantiert nicht nur den Kauf/Mietpreis beinhalten. Sinngemäß wäre ein Vorschlag beispielsweise so:
Grundstück x:
Zustand: brachliegendes Land
Fläche: 150x150m (ideal für ein Stadion)
Lage: zentral
Grundstückswert: 700.000 €
Einebnungskosten: 100.000 €
Im Beispiel: Wir brauchen kein Stadion, sondern in erster Linie eine Halle mit einigen weiteren Trainingsanlagen. Außerdem sollen die notwendigen Verwaltungsgebäude auf dem Gelände Platz finden und es sollte Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Grundstück oder unmittelbar angrenzend geben.
Für die tatsächlichen Antworten warte ich noch ab, was du dazu sagst.
Keine Ahnung, ob das jetzt hilfreich war.
Ja war es. Ich kümmere mich dann nach den Spielen heute drum.
Jeder Verein startete ohne Vereinsmitgliedern. Die Vereinsmitgliedermenge ändert sich nur im Saisonwechsel.![]()