Hier will ich erklären, welche Möglichkeiten man in Civ 4 hat, die Kamera zu steuern und das Debug Menu zu nutzen, um spezielle Elemente auszublenden oder Effekte zu erreichen. Das kann man gebrauchen, um das Spiel aus Perspektiven zu betrachten, die man sonst nicht oder kaum erreichen könnte (Kämpfe, Atombomben etc.), und verschiedene Funktionen des Debug Menus/Modes lassen sich auch für diverse Sandkastenversuche (zB. schnelles Platzieren von x Einheiten ohne den Weltenbauer) oder das Balancen von Karten (Debug Mode) nutzen.
Das Wissen stammt nicht (alles) von mir, ist teilweise uralt und teilweise Kram, der zwar nicht grade ein stark gehütetes Geheimnis ist, den aber wohl nicht jeder kennt. Hier will ich alles sammeln, was man zu dem Thema gebrauchen kann. Anmerkungen sind erwünscht 
Zuerst der einfachste Teil, die
Frei bewegliche Kamera
Dürfte den meisten bekannt sein. Die Funktion muss erst in der ini-Datei von Civ 4 aktiviert werden, zu finden unter Eigene Dateien>My Games>Beyond the Sword>CivilizationIV.ini (nicht CivilizationIV.ini.bak). Lässt sich mit jedem einfachen Editor öffnen, also auch mit Notepad. Über die Suchfunktion (Strg+F) sollte man diese Zeilen finden:
Code:
; Allow Camera Flying
AllowFlying = 1
Steht bei AllowFlying die 1, ist die Funktion aktiviert, 0 heißt nicht aktiviert. Steht da eine 0, auf 1 ändern und speichern. Sicherheitskopie oder sowas ist eigentlich nicht notwendig, wenn man die Datei löscht, generiert Civ beim nächsten Spielstart einfach eine Neue.
Ist die Funktion nun aktiviert, kann man im Spiel mit [Strg+Alt+F] die Kamera freistellen. Bedienung erschließt sich von selbst, Pfeiltaste Oben/Unten = Bewegung in Blickrichtung/Rückwärts, Pfeiltaste Links/Rechts = Bewegung nach links/rechts, Mausbewegung = Blickrichtung ändern, Mausrad = wie Pfeiltaste Oben/Unten, Bild nach oben/unten = sich unabhängig der Blickrichtung gen Himmel/Erde bewegen, also gerade nach oben oder unten. Außerdem kann man sich mit Enter in eine Art Froschperspektive begeben, dann kann man sich nur noch auf dem Boden bewegen, was auch praktisch sein kann. Aufheben lässt sich das wieder mit Enter. Mit der Möglichkeit der Freien Kamera lässt sich die Spielwelt eigentlich aus jeder denkbaren Perspektive betrachten.


Ertragsanzeige, Ressourcenanzeige etc. kann natürlich mit den Buttons über der Minimap ausgeblendet werden, das Interface lässt sich mit [Alt+I] komplett und mit [Strg+I] teilweise ausblenden.
Das sind schon eine Menge Möglichkeiten. Aus dieser Kameraperspektive lassen sich auch die meisten Spielelemente noch steuern, theoretisch zumindest. Ist eine Einheit ausgewählt, kann man sie immer noch mit der Maus wie auch mit dem Nummernblock (passt sich dem Blickwinkel an, betrachte ich die Welt um 180° von der Normalposition aus gedreht, ist 8=2, 6=4 etc.) bewegen. Theoretisch ist jede Aktion noch durchführbar, nur… Im Freie Kamera-Modus bewegt man halt mit jeder Mausbewegung direkt die Kamera, hat keinen Mauszeiger mehr und kann deshalb über das Aktionsmenü der Einheit keine Befehle mehr geben. Glücklicherweise lassen sich die meisten Aktionen auch über Tastenbefehle starten (F für Verschanzen etc.), diese Einschränkung ist also gering.
Zwei Probleme bleiben allerdings noch. Einerseits kann man zwar viele Teile des Interface ausblenden, ein paar jedoch nicht. Konkret fallen mir da immer die Stadtleisten (Leere Karte blendet die zwar aus, aber gleichzeitig auch alle Einheiten), Flaggen neben den Einheiten, die Kultur und der Kringel um die selektierte Einheit auf. Die können schon häufig nerven.
Andererseits ist da noch das Problem, dass viele Aktionen sehr schnell ablaufen. Ich kann zwar mit der Freien Kamera den Sprung eines Fallschirmjägers aus jeder erdenklichen Perspektive beobachten, dieser Sprung ist aber schon nach wenigen Sekunden wieder vorbei.
Für beide Probleme muss man zum
Debug Menu
greifen. Auch das muss erst in der ini aktiviert werden, indem man an dieser Stelle (standardmäßig steht neben dem "=" gar nichts)
Code:
; Move along
CheatCode = chipotle
CheatCode = chipotle einsetzt (ich danke Writing Bull, von dem ich das weiß
). Es kann auch sein, dass diese Zeile in der Ini nicht vorkommt, dann einfach hinzufügen (Ort ist meines Wissens nach egal). Dadurch lässt sich im Spiel mit [Strg+D] das Debug Menu aufrufen (geht auch noch mit freier Kamera und ausgeblendetem Interface, lässt sich dann auch noch vollständig bedienen). Dieser Wert heißt aber nicht ohne Grund CheatCode – da werd ich später noch drauf eingehen.
Das Debug Menu besteht grundsätzlich aus einem Haufen Optionen, verfügbar unter verschiedenen Reitern, die man mit einem Kreuz aktivieren und deaktivieren kann. Ich persönlich konnte bisher nur was mit den Reitern Graphics und Rendering anfangen.


Unter Rendering findet man die Möglichkeit, viele Spielelemente auszublenden, die oben genannten mit Hide Flags, Hide Culture, Hide City Billboards und Hide Selection Cursor. Viele andere sind auch selbsterklärend, aber das sind die vier, die ich am häufigsten benutze.
Dann noch der Reiter Graphics, da sind vor allem drei Funktionen interessant: Slow Motion, Super Slow Motion und Pause Engine. Funktionen sind auch irgendwie selbsterklärend – Slow Motion macht alle Bewegungen langsamer, Super Slow Motion noch langsamer und Pause Engine stoppt alle Bewegungen. Damit kann man schnelle Aktionen sehr langsam verfolgen und, wenn man will, auch viel besser auf Bildern festhalten. Wichtig hierbei zu beachten ist: Das Spiel interessiert nur, wo man als letztes das Kreuz gesetzt bzw. entfernt hat. Aktiviere ich Slow Motion und danach Super Slow Motion, steht das Spiel auf Super Slow Motion – klar. Wähle ich Super Slow Motion jedoch wieder ab, läuft das Spiel nicht, wie man vielleicht erwarten würde, auf Slow Motion (immerhin ist immer noch ein Kreuz bei Slow Motion), sondern auf normaler Geschwindigkeit. Genauso mit der Pause: Bin ich in Super Slow Motion, pausiere und entpausiere, läuft das Spiel normal, obwohl noch ein Haken bei Super Slow Motion ist. Um dieses (kurzzeitige, wenn man direkt danach wieder auf Slow Motion stellt) Laufen auf normaler Geschwindigkeit zu vermeiden, kann man auch aus der Pause heraus ein Kreuz bei (Super) Slow Motion setzen, Kreuz bei Pause ist noch da, da Spiel läuft jedoch wieder (in Slow Motion natürlich). Man sollte sich vorher immer überlegen, was man tun will und was man dafür drücken muss, statt dann mittendrin festzustellen, dass das Spiel nicht tut, was man erwartet hat.
Außerdem lässt sich im Reiter Graphics mit Fog of War eben dieser deaktivieren.
Sonstiges
Aktionen gleichzeitig ausführen
Dann hat man manchmal vielleicht noch das Problem, dass man mehrere Aktionen gleichzeitig durchführen will, beispielsweise mehrere Kämpfe. Wir wissen, mehrere Kämpfe gleichzeitig, das geht doch eigentlich nicht – doch, geht. Erstmal empfehle ich, unter Optionen ([Strg+O], bloß nicht aufrufen, so lange freie Kamera aktiviert ist, denn dann hat man meines Wissens keine Möglichkeiten mehr, es zu schließen*, und muss Civ beenden, nicht einmal das Speichermenü lässt sich mit [Strg+S] aufrufen) bei Grafik „Kein Kampfzoom“ zu aktivieren, dann bleibt die Kamera in der normalen Perspektive, wenn man einen Kampf startet. Startet man den Kampf aber mit freier Kamera, macht das keinen Unterschied, denn dann führt die Kamera sowieso nie einen Kampfzoom durch, sondern bleibt immer in der Perspektive, in der sie vorher auch war.
Also, für mehrere gleichzeitige Aktionen ist die Pause-Taste (über Bild nach oben) häufig hilfreich. Mit ihr wird das Spiel pausiert, der Effekt ist mit dem von „Pause Engine“ aber nicht identisch. Mit der Pause-Taste wird das Spiel aus technischer Sicht gestoppt (schließe ich zumindest aus meinen Beobachtungen), alle Befehle, die man gibt, werden in eine Warteschleife gesetzt und nach Beenden der Pause in sehr schneller Abfolge (für das Auge eigentlich gleichzeitig) ausgeführt. Während der Pause wird das Spiel grafisch nicht pausiert, bereits begonnene Aktionen werden weiterhin durchgeführt (z.B. arbeitende BTs), nur in der Pause gegebene Befehle werden noch nicht gestartet. Pause Engine ist für gleichzeitige Aktionen meist nicht so gut geeignet, starte ich beispielsweise mit pausierter Engine einen Kampf, startet der zwar noch nicht (grafisch), das Spiel akzeptiert aber bereits den Befehl Kampf und ich kann keine weiteren Einheiten auswählen oder Aktionen durchführen, weil man halt grade in einem Kampfes ist und Civ das deshalb verbietet. Mit der Pause-Taste hingegen kann ich nach dem Befehl noch andere Einheiten auswählen, weil der Kampf ja noch nicht begonnen hat.
Das Verfahren für gleichzeitige Aktionen ist damit recht simpel: Spiel mit Pause-Taste pausieren, Befehle geben (Kampf starten, Fallschirmjäger abspringen lassen etc.), gegebenenfalls in die gewünschte Kameraposition begeben und Pause beenden. Die Aktionen werden nun gleichzeitig ausgeführt. Eine nervige Beobachtung musste ich allerdings im Rahmen von Atomwaffen machen: Pausiert man, startet dann ICBMs und entpausiert, starten die zwar alle zusammen, aber irgendwie scheint Civ Probleme damit zu haben, die gleichzeitig explodieren zu lassen, es explodiert dann nämlich nur eine. Die andern machen auch ihren gewöhnlichen Schaden, aber es gibt halt keinen Atompilz. An dieser Stelle funktioniert Pause Engine besser als die Pausentaste: Aktiviert man das vorher, startet dann die ICBMs und deaktiviert es dann, explodieren alle ICBMs gewöhnlich. Hier gibt es jedoch auch einen kleinen Umstand, mit dem man leben muss: Nach manchen Aktionen, das Abfeuern von Nukes gehört dazu, hat Civ was dagegen, dass man die Kamera bewegen will. Sie lässt sich zwar noch ganz normal nach links, rechts, oben und unten bewegen, man kann aber nicht mehr zoomen, in die freie Kamera oder eine andere Kameraperspektive wechseln (gibt noch ein paar weniger interessante, [Alt+O] und [Alt+F]) und auch keine Einheit auf einem anderen Feld auswählen, um ihr einen Befehl zu geben (das alles gilt nicht, wenn man mittels Pause-Taste pausiert hat, weil dann der Befehl noch nicht ausgeführt wurde, sondern noch in der Warteschleife steht, aber das klappt ja, wie erklärt, bei ICBMs nicht so gut). Merkwürdige Lösung dafür: Eine andere Einheit auf dem Feld, auf dem die Einheit, die die Aktion ausführt, steht, auswählen, dann kann man wieder zoomen und die Perspektive ändern. Ich hab keine Ahnung, wieso das so ist, aber es ist halt so. Man sollte also entweder alle ICBMs + irgendeine Einheit auf einem Feld haben, oder man hat sie auf mehreren Feldern und braucht dann auf jedem irgendeine Einheit, um nach dem Abfeuern der letzten ICBM des Stacks zum nächsten Feld wechseln zu können. Da man ICBMs ja nicht bewegen kann, ist das manchmal etwas schwierig.
Hilfreiche Befehle
Nochmal zurück zum CheatCode: Hat man den aktiviert, kann man neben dem Debug Menu auch die Cheat-Konsole benutzen, indem man im laufenden Spiel Ö drückt. Da kann man Befehle eingeben, die beispielsweise das Gold des Spielers auf x setzen und sowas, ich kenn mich da nicht wirklich aus und benutz das auch nicht. Befehle, die man da eingibt, bleiben beim Beenden des Spiels nicht gespeichert, man muss sich keine Sorgen machen, irgendwas dauerhaft kaputt zu machen (gilt auch fürs Debug Menu). Eine (vollständige?) Liste von Befehlen ist hier zu finden (Danke@Thorgal).
Außerdem erhält man, wenn man CheatCode aktiviert hat, merkwürdige Informationen, wenn man die Maus über ein Geländefeld bewegt und gleichzeitig Umschalt, Strg oder Alt gedrückt hält – bei den meisten hab ich keine Ahnung, was die so bedeuten, und ignoriere sie. Auch hierfür gibts eine Liste (Danke@Thorgal), aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wofür irgendwer die braucht, höchstens die Kultur auf einem Feld (Shift + Maus über Feld bewegen) find ich brauchbar.
Noch ein paar, wie ich finde, brauchbare Tastenbefehle, wenn man CheatCode aktiviert hat:
Strg + Z |
Gesamte Karte aufdecken, Sichtbarkeit aller Ressourcen und KI-Graphen, in den Beratern (Ausland, Finanzen, Technologie etc.) kann auf den Berater jeder KI umgestellt werden |
Strg + Alt + Z |
KI-Civ übernehmen |
Shift + Strg + Linksklick |
Menü, um beliebige Menge beliebiger Einheit für beliebige Civ auf diesem Feld zu platzieren |
Shift + F1 |
Replay bis zu diesem Zug ansehen, also die Wiederholung, die man normal nach dem Sieg/der Niederlage bekommt. Beendet das Spiel nicht |
Strg + + (Strg und Plus-Taste) |
Einheit erhält eine freie (wählbare) Beförderung |
Shift + T |
Techs nach Epochen vergeben (beliebiger Spieler) |
Shift + ß |
Trefferpunkte der Einheit, über der die Maus steht, um 10 (=10%, jede Einheit hat maximal 100 TP) senken, Einheit kann dadurch nicht getötet werden und auch nicht mehr als 100 TP erhalten |
Shift + ´ (rechts neben "ß") |
Trefferpunkte der Einheit, über der die Maus steht, um 10 (=10%, jede Einheit hat maximal 100 TP) erhöhen, Einheit kann dadurch nicht getötet werden und auch nicht mehr als 100 TP erhalten |
Aufgrund der verschiedenen Tastaturlayouts liegen die Befehle auf anderssprachigen Tastaturen auf anderen Tasten, aber meist auf derselben Stelle (deutsches Y -> englisches Z). Wollt ich nur mal erwähnen, wenn man irgendwo einen Befehl findet und sich wundert, dass er nicht funktioniert. Die hier genannten sind aber alle an die deutsche Tastatur angepasst.
Es sollte erwähnt werden, dass Cheat-Konsole, Debug Menu und diese Zusatzinformationen im Mehrspielermodus nicht funktionieren. Freie Kamera geht.
* Ok, Optionsmenü während Freier Kamera schließen geht doch

Zitat von
Mongke Khan
Man fährt solange rauf und runter, bis man mit der Mau ein Feld "trifft" und klickt rein. Mit Enter kann man das rückgängig machen, hat jetzt aber die Möglichkeit mit der Tabulator-Taste bis zum Verlassen/ Beenden Knopf zu sprongen und mit Enter das Menu zu schließen

So – Textwand Ende. Fragen dürfen gerne gestellt werden, und sollte jemand noch irgendwas wissen, was ich nicht erwähnt habe, wäre ich dankbar, das zu nennen, dann kann ich das mit aufnehmen