Ich bin am überlegen ob es Sinn macht, die beiden Religionseigenschaften Moschee sowie Pagode zu nehmen. Das scheint mir zusammen ziemlich imba zu werden? Welche Kombinationen nehmt ihr so?
Ich bin am überlegen ob es Sinn macht, die beiden Religionseigenschaften Moschee sowie Pagode zu nehmen. Das scheint mir zusammen ziemlich imba zu werden? Welche Kombinationen nehmt ihr so?
Ich war in meinem ersten Game Maya und mit den UB unangefochten erster Religründer + erster Verbesserer. Damit konnte ich noch alle auswählen. Hab aber beim Gründen war anderes genommen gehabt.
Ich mach es von der Gesamtstrategie abhängig und damit auch vom Volk. Als Ägypter haben z.B. die Tempel schon 2 lokaleda hab ich dann lieber Kathedrale genommen umd mehr
zu bekommen.
Meinst du mit "Religionsverbesserungen" die Eigenschaften die man der eigenen Religion geben kann ?
In meinem ersten Spiel bin ich auf starke/weite Ausbreitung gegangen... schwerer Fehler gewesen, denn das war im Endeffekt relativ unnütz (wir waren zu zweit auf einem Kontinent) und werde ich nicht mehr machen.
Bei den Verbesserungen gefällt mir "Heiliger Orden" mit am Besten. Denn wie stark der religiöse Druck ist, oder wie weit er entfernt reichen kann, spielt mMn nicht so die Rolle. Vor allem müsste der Reichweiten-Glaubenssatz irgendwie mit der Kartegröße skalieren. Und ob ich nun 33% mehr Druck habe macht den Kohl meist eh nicht fett, da die Anzahl der umliegenden Reli-Städte zählt. Und hier kann man vielen vergünstigten Missionaren viel mehr erreichen.
Zumindest für Wasserkarte und verteilte Landmassen sollte das immer zutreffen. Auf Pangää und größeren Kontinenten könnte der Bonus auf dem Reli-Druck vielleicht doch effektiver sein.
Alle anderen Glaubenssätze finde ich sehr schwach. Außer diese Kriegs-Sätze wären je nach Situation wirklich gut. Aber wann hat man schon so viel und massiv Krieg, dass sich das lohnt?
Sig sauer
Das sehe ich differenzierter. Je nach Strategie und Map kann da viel verschiedenes Sinn machen. Rel. Druck ist vor allem dann interesant, wenn man eng baut (dann braucht man keine Missionare für eigene Städte) und vielan anderer Stelle ausgeben wird. Z.B. Heilige Krieger. Auf Wasserkarten ist es dagegen recht schwach dort kann aber wieder die Reichweitenerweitereung interesant sein aber ich würde da auch eher aus Missionare setzten.
Stärkere Missionare oder stärkere Propheten (incl. Discount auf deren Entstehung) können auch ganz gut sein. Ein starker Missionar mit der gr. Moschee kann oft 3 Städte umdrehen die dann auch direkt Druck auf die Umgebung ausüben.
Die Kampfboni können super klasse sein. Äthopien in einen Traditionsspiel mit dem Defensivbonus. Als Pantheon die extra Heilung und dann noch ein paar der Defensivwunder und man ist selbst wenn der Gegner 2 Einheitenstufen vor einen liegt nicht einnehmbar.
@Worf:
Beim Verbesserungs-Glaubenssatz hänge ich noch sehr in der Luft. Da weiß ich immer noch nicht, was am besten für mich ist.
Was lässt dich den "Heiligen Orden" z.B. dem "Messias" vorziehen? Ein Großer Prophet kann sogar besser missionieren und wirkt zugleich inquisitorisch auf andere Religionen.
Der Gedanke kam mir auch schon. Aber letztendich braucht es länger bis Reli-GPs erscheinen und zudem steigern deren Kosten. Nach hinten raus macht sie das mMn schwächer. Da ich selbst gern riesige Karten spiele ist mir ein Reli-Spam eher wichtiger. Messias ist vielleicht eher etwas für engere Stadtabstände bzw. kleinere Karten.
Allerdings ist das bisher auch nur eine Vermutung. Wirklich ausprobieren konnte ich es bisher nicht. Bin das letzte Mal allerdings sehr gut mit "Heiliger Orden" gefahren.
Sig sauer
der unterschied ist: städte mit missionaren bekehren mag die ki nicht so gerne und wird dann schonmal sauer. werden die städte aber von selbst bekehrt, stört sich die ki nicht weiter daran. in späteren zeitaltern werden die missionare dann praktisch vollkommen unnütz, da sie nurnoch einen bürger bekehren und man somit teilweise ewigkeiten braucht, eine stadt umzudrehen. außerdem kann man die glaubenspunkte besser verwenden.
bisher fand ich die erhöhte reichweite deutlich am besten, dadurch hat sich meine reli wunderbar selbst über fast den gesamten konitnent verbreitet und ich schwomm im geld. bei kleinen kontinenten oder auf wasserkarten ist die größere reichweite aber wahrscheinlich recht unnütz, da man dennoch cniht genug druck aufbauen kann, um gegen eine fremde, auf dem jeweiligen kontinent herrschende, reli zu wirken.
kriegerische boni finde ich hingegen recht unnütz, da sie ersten zu speziell und zweitens gegen die nciht nötig sind, da die ki ohnehin zu schwach agiert.
interessant könnten noch die 50 glauben pro verbrauchter persönlichkeit sein, wenn man stark auf gps setzt. insgesamt find ich das aber ein wenig zu schwach. skaliert das eigentlich mit den spielgeschwindigkeiten?
gez.: Das einzig wahre Bier
Ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe, nicht jedoch für das, was andere hinein interpretieren (wollen)!
ich nehm eigentlich immer gern auch die +1 Nahrung bei Schreinen und Tempeln. Das sind dann gleich 2 Nahrung, die ich in ein besseres Ausbaufeld stecken kann.
Wahlweise aber auch gern Pagoden, +Glücklichkeit bei Tempeln oder den %Prod Bonus
Neuste Projekte:
- Let's play: Battle Isle I+II+III
- Retro-Games: Das Schwarze Auge/Monkey Island/Might & Magic
- Pandemic Legacy 2 - Brettspielstory
Alle meine Let's plays im Let's Battle ... with Captain - Youtube Kanal
Grundsätzlich mache ich das auch abhängig von meiner Situation und Strategie, die ich verfolge.
Die Religions-Gebäude sind zwar mächtig und liefern auch konstant weiteren Glauben, gehen aber auf Kosten von Missionaren und Propheten mit denen man mehr Kontrolle darüber hat wie sich die Religion verbreitet. Außerdem kann man keine in Marionetten-Städten erbauen, was man berücksichtigen muss, wenn man entsprechend billig sein Reich vergrößern will.
Also bei mir werden sie in Marionettenstädten nicht gebaut, auch wenn Autokauf eingestellt ist. Inzwischen annektiere ich daher wieder mehr, dann kann ich nämlich die Gebäude bauen (lassen) und der Malus für Wissenschaft/Kultur fällt auch weg. Erhöht zwar die Sopo-Kosten, aber das macht wenigstens die Überlegung "Annexion oder nicht" wieder etwas interessanter.
Ich setz die beiden Reli-Verbesserungen am liebsten auf die 15% Wachstum und die 1% Prod pro Anhänger. Zusammen mit Tradition hab ich dann meist 15% Wachstum und 15% Prod aus den Relis und weitere Wachstumsboni aus dem Traditionsbaum, wodurch die Städte ordentlich groß werden. Ich habe Anfangs auch mit Pagoden gespielt, aber wenn man nicht auf den Frömmigkeitsbaum setzt, erhält man mMn zu wenig Glauben, um seine Reli zu verbreiten und zusätzlich die Pagoden zu bauen.