Wie setzt ihr die ein? Was gibt es da zu beachten? Verwende das eigentlich kaum (ok, ich bin ehrlich: nie) ...
Wie setzt ihr die ein? Was gibt es da zu beachten? Verwende das eigentlich kaum (ok, ich bin ehrlich: nie) ...
wenn man den krieg erklärt bekommt und ein schwaches militär hat ist es gold wert.
mobilmachung1: mobilisation auf war-time und günstig starke einheiten bauen
mobilmachung2: einheiten einziehen
vorhandene einheiten in die schlacht werffen schwache eingezogene einheiten in den städten zurücklassen. (verteidigung)
durch mobilisierung auf war-time starke einheiten nachbauen und als unterstützung ins feld schicken.
die einheiten die man in vom schlachtfeld entfernten städten einzieht
nimmt man dan um die front ab zu deken.
so funktioniert es
Zu beachten ist außerdem, daß man keine Zivilen Bauaufträge mehr geben kann. Also keine Worker, Siedler, Bibos, Unis, usw.
Was geht, sind militärische Gebäude, also Kaserne, Hafen, Flughafen etc.
Außerdem werden seit Conquests sofort alle Bauaufträge auf Militär umgestellt, während unter PTW noch alte zivile Aufträge beendet wurden.
edit: ach ja, und um die Mobilmachung zu beenden, mußt Du mit einem Gegner Frieden schließen. Also ist es eine schlechte Idee, im Frieden mal eben so die Mobilmachung zu aktivieren, wenn kein Krieg in Planung ist.
und noch was: aktiviert wird die Mobilmachung im F1-Bildschirm unter der Regierungsform, verfügbar ist das Ganze -wenn ich mich recht erinnere- ab Nationalismus. Die genaue Wirkung besteht darin, daß beim Bau für Militäreinheiten jedes Feld, daß mind. 1 Schild produziert, eins dazubekommt. Also ähnlich wie das Golden Age.
Geändert von erik1112 (10. September 2004 um 22:08 Uhr)
Bei PTW kann mn doch nur die Mobilmachung aktivieren wenn man sich im Krieg befindet aber wenn Frieden hast gehts nicht is das bei C3C anders?
![]()
![]()
Tosend ziehen die Böen durch deine Seele.
Stürmisch lodert ihre Flamme.
Unverändert strömt der Tränenfluss.
Der Trommelschlag treibt dich an die Pfähle.
Überraschend festgeschnürt durch die Stränge.
Der Bogen ist gespannt und es flog der letzte Gruß.
Das mit den zivilen Bauaufträgen ist ärgerlich.
Wenn man keine Schildverluste erleiden will, kommt man im Prinzip nicht drumrum, alle Städte durchzugehen und neu einzustellen.
Aber ich bau dann in kleinen Städten meist Schlachtschiffe oder Flugplätze, die so lange dauern, daß man im Frieden wieder auf das zivile Bauwerk zurückswitchen kann.
Ich würde grundsätlzlich nur auf Mobilmachung umstellen, wenn mir (1.) der Krieg erklärt wird und ich ein schwaches Militär habe oder aber (2.), wenn ich einen Krieg plane und auf den Ausbau meiner Städte in jedem Fall verzichten kann.
Dass keine Zivilgebäude gebaut werden können, ist gut. Sollten diese ebenfalls gebaut werden können, so würde grundsätzlich jeder auf Mobilmachung setzen... andererseits kann ja der Bonus wegfallen.... egal, ein kleines Manko muss es dabei auch geben.
![]()
Ozeman
Wobei ich glaube, dass die Mobilmachung die Leute unzufrieden macht und die Kriegsmüdigkeit verschärft.Zitat von Ozeman
Ich habe die Mobilmachung bisher immer weggelassen, da Kriegsführung auch "ohne" machbar und effektiv war. Dies kann aber durchaus sein, was wiederum gegen die Mobilmachung spricht (außer es wird ein kurzer Krieg)...Zitat von ThorMic
![]()
Ozeman
Hab die Mobilmachung noch nie benutzt. Bisher lies sich noch jeder Krieg ohne dieses Instrument gestaltet und die die ich verloren habe, kommt ja zuweilen auch vor, wurden ziemlich sicher nicht wegen ungenutzten Mobilmachung verloren.
also ich bin fasziniert von der mobilmachung; insbesondere wenn man eine aufbaustrategie fährt, und dann 'fertige' städte auf einmal wie verrückt einheiten ausspucken; aber das ist halt nur was, wenn man so richtig zum rundumschlag ansetzt; meist läufts ja doch eher so, dass man ein oder zwei städte klar macht und frieden schließt; kurzum, ich nutze jetzt mobilmachung nicht exzessiv, aber die option finde ich ziemlich cool;![]()
Er ist wieder daaa, er war lange weheeeg. Jetzt isser wieder daaa, wie gefaellt Euch seine neue Frisuuur!
Mobilmachung bringt schon 'ne Menge - ich hatte unlängst ein Spiel, in dem ich zunächst auf Kultursieg gesetzt und dementsprechend nur minimal Militär hatte... mit dem (zugegebenermaßen halbherzigen) Angriff der Chinesen habe ich dann gleichzeitig GA und Mobilmachung getriggert, was mir erlaubte, innerhalb von wenigen Runden meine militärische Position vom "***** der Welt" auf Nr. 1 zu katapultieren
EDIT: okokok... wenn das Forumsystem der Meinung ist, man darf hier das umgangssprachliche Wort für die Fleischmassen rund um den Anus nicht benutzen, dann war ich halt vorher der "letzte" in der mil. Rangfolge
wech von Civ, wech vom Forum... war nett mit Euch! machts gut und Danke für den vielen Fisch!
ja ich habe die Mobilmachung bis jetzt auch nur einmal eingesetzt, war aber in dieser Situartion extrem erfreut über diese möglichkeit.
Mobilmachung kann einen ab und an doch noch aus der klemme helfen.
Ja, die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Darum habe ich sie in der Demokratie auch noch nie einsetzen wollen. Aber weiß jemand genau bescheid?Zitat von ThorMic
Sig sauer
Ich habe Mobilmachung bisher nur einmal benutzt, Siedler und Bautrupps konnte ich da aber weiterhin bauen! Hat mir bei meinem Spiel "SID im Berserkerrausch" sehr geholfen. Aber nach ca. 15 Runden beim nächsten Frieden habe ich wieder zur Friedensproduktion gefunden, da die neu gewonnenen Städte nach Kultur und Tempeln lechzten.
ja ich benutze das gern im Vorfeld eines krieges! 20R exremrüsten --> Angriff! Und wenns schlecht laufen sollte um 20R verlängern![]()