Hier die versprochene 2.Runde des Forenspiels Rom. Diese Runde wird von Frozen geleitet, ich eröffne nur den Thread, damit sich schon mal anmelden kann.
Zum Spiel:
Am Ende des Mittelalters ist die Welt in mehrere große Reiche aufgeteilt. Doch manche sind stärker als andere und beginnen, sich über Ozeane und Kontinente auszustrecken. Wem wird es gelingen, das größte Kolonialreich aufzubauen?
-Das Ziel ist natürlich, möglichst viele Regionen zu erobern. Dies geschieht durch den Einsatz von Einheiten.
-Jeder, der mitspielen möchte, gibt bei der Anmeldung seine Startregion an.
-Es können 6-8 Spieler mitspielen.
-Eine Runde dauert … und beginnt … (muss noch von Frozen festgelegt werden)
-Alle Spieler führen ihren Zug gleichzeitig aus.
Was könnt ihr in eurem Zug machen?
-Einheiten aus einer eurer Regionen in eine eurer anderen benachbarten bewegen
-Einheiten aus einer eurer Regionen auf ein benachbartes Seefeld bewegen
-Seefelder gehören keinem Spieler und es finden keine Kämpfe in ihnen statt
-auf Seefeldern können Einheiten verschiedener Spieler sein
-von einem Seefeld aus kann sich eine Einheit auf ein benachbartes Seefeld oder in eine benachbarte Region bewegen, die Kultur und die Einheitenzahl, die eine der benachbarten Küstenregionen hat, sind vom Seefeld aus sichtbar
-eine Einheit kann nur eine Runde lang auf dem gleichen Seefeld bleiben
-Sämtliche auf Seefeldern stehenden Einheiten sind für die jeweils zum Seefeld benachbarten Provinzen sichtbar!!!
-mit euren Einheiten aus einer Region oder von einem Seefeld aus eine gegnerische benachbarte Region angreifen. (Das Angreifen von Startregionen ist nicht möglich!)
-man kann aus mehreren benachbarten Regionen eine Region angreifen, die hierzu verwendeten Einheiten werden zusammengezählt und nach dem Kampf werden die Verluste gleichmäßig aufgeteilt (die Region oder das Seefeld, von der mehr Einheiten angegriffen haben, gilt als Ursprung des Angriffs)
-Wie viel wer verliert, wird nach einem relativ einfachen System bestimmt: Jeder Spieler verliert so viele Einheiten, wie vom Gegner am Kampf teilgenommen haben. Der Verteidiger bekommt einen 10%-Bonus, der Angreifer verliert also 110% der Anzahl der Einheiten des Gegners. Zusätzlich bekommen beide Kontrahenten einen Bonus nach dem Anteil ihrer Kultur in der umkämpften Provinzgeteilt durch 2.
-Wenn nach dem Kampf keine Truppen des verteidigenden Spielers mehr in der Region stehen, geht sie an den Angreifer, der ihr daraufhin einen neuen Namen geben darf. (Bitte beim Angreifen einer Region den neuen Namen (falls gewünscht) gleich mit angeben!)
-Die Kultur, die eine Region während einer Runde bekommt, entspricht der Anzahl der Einheiten, die der die jeweilige Region kontrollierende Spieler in dieser Region hat, geteilt durch 5. Pro Runde kann ein Spieler in einer Provinz höchstens 25% Kultur hinzubekommen. Es gibt 100%-Kultur zu vergeben. Kultur kann nur durch Ausbreitung einer anderen Kultur sinken, nachdem ein anderer Spieler die jeweilige Region erobert hat.
-greift der Angreifer von einem Seefeld aus an, erhält der Verteidiger zusätzlich einen 25%-Bonus
-Einheiten ausbilden (eine Einheit kostet 4 Gold; Einheiten können nur in Regionen mit einer Festung gebaut werden)
-eine Festung in einer Region bauen (eine Festung kostet 1000 Gold; sie bringt dem Besitzer der Provinz zusätzlich einen 15%-Verteidigungsbonus)
-Es gibt zudem laufende Kosten während einer Runde, die 1 Gold pro Runde pro Einheit betragen.
-Man kann rote Zahlen schreiben, dann kann man jedoch nichts mehr bauen oder ausbilden.
-Jede normale Region gibt 400 Gold pro Runde, die Startregionen 600
-Jeder Spieler startet mit 1000 Goldstücken und 100 Einheiten pro Region.
-Regionen, die keinem menschlichen Spieler gehören, sind neutral und bekommen 75 neutrale Einheiten.
-Neutrale Einheiten verbreiten keine Kultur und erhalten auch keine Kulturboni. Sie können nicht angreifen oder in andere Regionen wechseln. Sie sind im Grunde nur dazu da, besiegt zu werden.
-zudem habt ihr pro Zug 3 Spionagepunkte; ihr könnt also von drei Regionen die Kultur und die in der Region befindliche Anzahl an Einheiten erfragen
-Diplo könnt ihr halten, wie ihr wollt (ich empfehle PN).
Es obliegt dem Spielleiter, Regeln abzuändern, Spielstrafen, o.ä. zu erteilen.
Viel Spaß
Wenn Fragen, Unstimmigkeiten, o.ä. vorliegen, diese einfach stellen
Spieler (keine mehr möglich):
-Theages (rot; Großbritannien, außer ein anderer möchte es)
-Baldri (grün; Maya)
-Aterianer (gelb; Spanien)
-Epidemais (hellblau; Skandinavien)
-Version1 (hellgrau; HRR)
-LeSmou (dunkelblau; Japan)
-Comi (dunkelgrau; Schoschonen)
-Worf der Große (braun; Kanem)