Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Punktesystem in Civ 4

  1. #1
    Registrierter Benutzer Avatar von Sardor
    Registriert seit
    28.07.08
    Beiträge
    99

    Idee Punktesystem in Civ 4

    Hi.
    Hab hier im Forum nach einer detaillierten Aufstellung des Punktesystems geforscht, bin aber nicht fündig geworden! hat jemand einen link bei der Hand wo ersichtlich ist was wieviel punkte (für einen punktesieg) bringt? gerade auch in hinsicht auf das aktuelle QG (QG35 - "Philosophisches Sixtett") eine interessante Info!

    __________________________________________________________________________________________ ___


    Dank BobTheBuilder und Harleen erfreut sich die CivWiki eines neuen Beitrags zum Thema Punktewertung!

    HIER der Link.

    An dieser Stelle ein Lob und ein großes Dankeschön an beide für ihre Arbeit.


    .
    Geändert von Sardor (16. Juli 2009 um 13:57 Uhr)
    Arbeit ist der Untergang der trinkenden Klasse.

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.05.02
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.289
    Zitat Zitat von Sardor Beitrag anzeigen
    Hi.
    Hab hier im Forum nach einer detaillierten Aufstellung des Punktesystems geforscht, bin aber nicht fündig geworden! hat jemand einen link bei der Hand wo ersichtlich ist was wieviel punkte (für einen punktesieg) bringt? gerade auch in hinsicht auf das aktuelle QG (QG35 - "Philosophisches Sixtett") eine interessante Info!
    Wenn Du die Maus über Deinen Punktwert hälst, wird links unten die Aufteilung der Basispunkte als Tool-Tipp angezeigt.

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von Sardor
    Registriert seit
    28.07.08
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von gtb Beitrag anzeigen
    Wenn Du die Maus über Deinen Punktwert hälst, wird links unten die Aufteilung der Basispunkte als Tool-Tipp angezeigt.
    Das weiß ich... mir geht es um eine detaillierte Aufstellung wieviele Punkte z.b. ein Hafen, eine Mine, ein Feld mehr Landfläche, 1 Bev.-Punkt, etc. bedeutet...
    Arbeit ist der Untergang der trinkenden Klasse.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.05.02
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.289
    Zitat Zitat von Sardor Beitrag anzeigen
    Das weiß ich... mir geht es um eine detaillierte Aufstellung wieviele Punkte z.b. ein Hafen, eine Mine, ein Feld mehr Landfläche, 1 Bev.-Punkt, etc. bedeutet...
    Ich habe noch keine so detailierte Aufstellung gesehen. Tut mir leid, da kann ich nicht helfen.

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von Sardor
    Registriert seit
    28.07.08
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von gtb Beitrag anzeigen
    Ich habe noch keine so detailierte Aufstellung gesehen. Tut mir leid, da kann ich nicht helfen.
    bei den Siegbedingungen in civ-wiki steht nur das ein Zeitsieg nach einem festgelegten Punktesystem berechnet wird. Wie dieses Punktesystem aber funktioniert wird nicht erwähnt...
    Arbeit ist der Untergang der trinkenden Klasse.

  6. #6
    SmartMap und Joao-Fan
    Registriert seit
    11.09.08
    Beiträge
    3.727
    Schau mal die xmls durch, wenn es dich wirklich interessiert.
    Das muss ja fast irgendwo da drin stehen, in welcher weiß ich aba auch nicht.

  7. #7
    Wieder er selbst Avatar von BobTheBuilder
    Registriert seit
    29.11.06
    Ort
    Hoher Norden
    Beiträge
    13.036
    Ich werde heute Abend mal versuchen, mein gesammeltes Wissen zu diesem Thema zusammen zu fassen, wenn Du also noch ein paar Stunden Geduld hast, hoffe ich, ausführlich weiterhelfen zu können.
    "Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"

    "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."

  8. #8
    Freund der Nudel Avatar von Makkaroni
    Registriert seit
    29.07.08
    Beiträge
    614
    Zitat Zitat von BobTheBuilder Beitrag anzeigen
    Ich werde heute Abend mal versuchen, mein gesammeltes Wissen zu diesem Thema zusammen zu fassen, wenn Du also noch ein paar Stunden Geduld hast, hoffe ich, ausführlich weiterhelfen zu können.

    Ich erwarte ja, dass das sehr komplex wird. Bin aber sehr interessiert an deinem Post.

  9. #9
    ¡Olé! Avatar von Harleen
    Registriert seit
    07.01.06
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    9.364
    Zitat Zitat von BobTheBuilder Beitrag anzeigen
    Ich werde heute Abend mal versuchen, mein gesammeltes Wissen zu diesem Thema zusammen zu fassen,
    Na damit ist dein Abend wohl gelaufen.
    Aber ich bin gespannt. Ich verstehe vielleicht 50% der Punktezusammensetzung. Wie sich die Punkte der Weltwunder zusammensetzen, ist mir z.B. immer noch ein Rätsel.

  10. #10
    Wieder er selbst Avatar von BobTheBuilder
    Registriert seit
    29.11.06
    Ort
    Hoher Norden
    Beiträge
    13.036

    Das Punktesystem in Civ IV

    Vorbemerkung:
    Alles, was in diesem Post steht, beruht nicht auf eine wie auch immer geartete Kenntnis des Codes oder der Untersuchung von xml-Dateien. Mein "Wissen" besteht aus einer Mischung aus eigenen Überlegungen und Untersuchungen zu den Punkten anhand von eigenen Spielen und Spielereien mit dem WB und einigen aufgeschnappten Posts hier im Forum. Antrieb für diese Untersuchungen war der Versuch, Gegneraufklärung im letzten DG zu betreiben. Ich möchte daher keine Gewähr für die Richtigkeit der Ausführungen übernehmen.

    Allgemeines:

    Wenn man mit der Maus über die Darstellung der eigenen Punkte (unten rechts, wenn angeschaltet) fährt, wird unten links eine Aufschlüsselung angezeigt, wie sich die Punkte aufteilen. Generell gibt es für 4 unterschiedliche Dinge Punkte:
    1. Jeder Bevölkerungspunkt in eigenen Städten und jeder zweite bei Vasallen.
    2. Land, welches im eigenen Kulturgebiet oder dem eines Vasallen liegt.
    3. Technologien, die man erhält (egal, ob durch Forschung, Spionage oder Handel).
    4. Weltwunder und Nationale Wunder, die man baut.


    Das Spiel geht offensichtlich von einer Idealpunktzahl von insgesamt 10000 Punkten aus. 5000 für Bevölkerung (diesen Wert kann man auch übertreffen, s.u.), 2000 für Territorium, wenn man alle Landfelder innehat, 2000 Punkte, wenn man alle Technologien erforscht hat, 1000, wenn man alle Wunder gebaut oder erobert hat. Die Punkte für Bevölkerung und Territorium hängen von Kartengröße und Anzahl der Civs ab, die für Technologien und Wunder sind konstant, solange die Anzahl der Technologien und Wunder konstant ist. In Modifikationen mit zusätzlichen Wundern und Technologien gibt es auch mehr oder weniger Punkte pro Wunder bzw. pro Technologie (hab's anhand von BASE getestet). Mit Hilfe der unten angeführten Beschreibungen sollte man auch in diesen Fällen in der Lage sein, diese zu erklären.

    Punkte für Bevölkerung

    Die größte Unbekannte. Die Punktzahl für einen einzelnen Bevölkerungspunkt hängt wohl von einer Kombination aus Kartengröße und Kartentyp ab, vielleicht auch von der Anzahl der startenden Civs. Zu Beginn des Spiels wird irgendwie (*, s. Edith) anhand dieser Werte eine "optimale" Bevölkerungszahl ermittelt (Beispiel: Bei Duell-Karten hatte ich Werte zwischen 200 und 225, bei großen Karten zwischen 1300 und 1600). Teilt man dann 5000 durch diese Zahl, bekommt man den Wert pro Bürger. (Beispiel: Bei einem "Maximalwert" von 223 gibt es pro Bürger 5000/223 = 22,42... Punkte; bei einem Wert von 1570 sind es hingegen nur 3,184... Punkte pro Kopf). Bürger von Vasallen zählen die Hälfte. Insgesamt werden erst alle Bürger addiert, dann mit dem Wert pro Bürger multipliziert, erst dann wird abgerundet. Bei einem Wert von 22,42 pro Kopf bekommt man also in etwas mehr als der Hälfte aller Bevölkerungswachstume +22 Punkte, ansonsten +23 Punkte. Dieses Verfahren gilt für alle vier Bereiche (ein weiteres Beispiel zur Verdeutlichung habe ich bei der Ermittlung der Punkte fürs Territorium eingefügt). Sollte man mehr als die zu Beginn als "Maximalwert" festgelegte Anzahl an Bürgern produzieren (keine Ahnung, ob das ohne Weltenbauer überhaupt möglich ist), bekommt man auch mehr als 5000 Punkte.

    Punkte für Territorium:

    Insgesamt kann man hier 2000 Punkte erhalten. Es gibt für jedes Landfeld, welches 20 Runden oder länger im eigenen Kulturgebiet liegt, Punkte. Landfelder von Vasallen zählen die Hälfte. Man bekommt diese sofort bei Vasallierung, vermutlich aber nur, wenn der Vasall dieses Land schon 20 oder mehr Runden besitzt. (Mit anderen Worten: Man bekommt die Hälfte der Punkt, die der Vasall für sein Territorium an Punkten hat.) Die Punktanzahl pro Landfeld hängt von der Anzahl der Landfelder auf der gesamten Karte ab. Die Formel lautet offensichtlich: 2000/Anzahl der vorhandenen Landfelder = Punkte pro Landfeld. Beispiele:
    • 500 Landfelder (eher kleine Karte): pro Landfeld, welches 20 Runden oder länger besetzt wird, gibt es 4 Punkte
    • 2500 Landfelder (eher sehr große Karte): pro Landfeld, welches 20 Runden oder länger besetzt wird, gibt es 0,8 Punkte


    Die Gesamtzahl der Punkte fürs Territorium wird errechnet, indem alle Landfelder im eigenen Besitz mit dem Wert PunkteProLandfeld multipliziert werden, erst danach wird abgerundet. Beispiel: Es gibt 845 Landfelder. Pro Feld macht das 2000/845 ~ 2,366... Besitzt man 10 Felder über 20 Runden, macht das 23,66... Punkte, angezeigt werden also 23 Punkte. Kommt nun ein elftes Feld hinzu, steigt der Wert auf 26 (11*2,367=26,035...).
    Grundsätzlich ist es möglich, aus dem angzeigten Wert bei der genaueren Punkteaufschlüsselung bereits im Jahre 4000 BC zu erkennen, wieviele Landfelder es gibt. ("0 für Territorium (0/534)" -> 534 Landfelder)

    Punkte für Technologien:

    Auch hier sind 2000 Punkte möglich. Grundsätzlich berechnen sich die Punkte für eine erhaltene Technologie wie folgt: Konstante*Technologiepunkte. Für Technologien der Antike gibt es 1 Technologiepunkt, für die der Klassik 2,für die im Mittelalter 3, usw. Die Konstante hängt dann von der Anzahl der Technologien ab. (Daher gibt es einen Unterschied zwischen Warlords und BtS). In BtS gibt es insgesamt 334 Technologiepunkte (=(Anzahl der antiken Techs * 1) + (Anzahl der klassischen Techs * 2) ... + ... + (Anzahl der modernen Techs * 6) + (eine Zukunftstechnologie * 7), die Konstante beträgt daher 2000/334 = 5,988... In Warlords gibt es genau 300 Technologiepunkte, die Konstante beträgt dort also 6,6666...

    Beispiel: Zu Beginn des Spiels hat man zwei antike Techs, mach 2+5,988 = 11,976, gerundet 11. Angenommen, Bergbau ist dabei, der Techweg geht direkt auf Bronze- und dann Eisenverarbeitung. Bronze bringt dann einen sichtbaren Zuwachs von 6 Punkten (3 * 5,988 = 17,964, gerundet 17), Eisen hingegen lässt das Punktepolster um 12 wachsen (Eisen selber zählt 2*5,988. macht gesamt 5 * 5,988 = 29,940, gerundet 29). In der Aufschlüsselung der Punktewertung steht dann auch "29 durch Technologien (5/334)". Ich habe es nicht getestet, gehe aber davon aus, dass man mit jeder weiteren Zukunftstechnologie den "Optimalwert" von 2000 Punkten um knapp 42 Punkte nach oben schraubt (7 * 5,988).

    Punkte für Wunder:

    Diese Rechnung ist ganz einfach: man kann 1000 Punkte erhalten. Civ BtS kennt 62 Wunder (alles, was man in der Civilopedia unter Wunder findet), jedes Wunder bringt 5 "Wunderpunkte", daraus resultiert der Maximalwert 310. 1000/310 = 3,225..., wieder mit den 5 Wunderpunkten pro Wunder multipliziert, macht 16,129 Punkte pro Wunder. Warum nicht gleich 1000 durch 62 geteilt wird, weiß ich nicht. (Zu Beginn, wenn man nur den Palast hat, steht dort "16 durch Wunder (5/310)" es könnte ebenso gut heißen "16 durch Wunder (1/62)". Vielleich kann man den Wert für "Wunderpunkte" in einer xml-Datei verändern, so dass es dann möglich wäre, Wunder zu kreieren, die mehr Punkte als andere bringen.


    Edith: Eine Anmerkung zu *: Ich habe eine mögliche Erklärung für das Zustandekommen des Wertes zur Berechnung der Punkte pro Bürger. Zu Beginn des Spieles wird anhand der vorhanden Nahrung ermittelt, wieviele Bürger möglich sind, ausgehend von 2 pro Kopf. Ich habe zum Test mal ein Spiel auf einer Duell-Karte gestartet, dort gab es den Maximalwert von 191 für Bevökerung. Dann hab ich 7 Wüstenfelder in Grasland umgewandelt. Unmittelbar hatte das keine Auswirkungen, was aber nur ein Beleg dafür ist, dass die Werte zu Beginn des Spieles ermittelt und nicht mehr geändert werden. (Hinzufügen von großen Landflächen im Meer ändert auch nichts bzgl. der Berechnung der Punkte fürs Territorium.) Als ich aber die geänderte Karte abgespeichert und mit ihr ein neues Spiel begonnen habe, voilà, war der Maximalwert für Bevölkerung auf 198 gestiegen.
    Geändert von BobTheBuilder (14. Juli 2009 um 23:18 Uhr)
    "Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"

    "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."

  11. #11
    ¡Olé! Avatar von Harleen
    Registriert seit
    07.01.06
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    9.364

    Der Beitrag würde sich auch gut in der Wiki machen. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich den Artikel erstellen.

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von Akropolis
    Registriert seit
    14.09.08
    Ort
    Naturschutzgebiet Mark Brandenburg
    Beiträge
    4.430
    Super Beitrag!

    Jetzt würde noch der Multiplikator fehlen um den Punktestand in der Highscore (nach Abschluss des Spiels) zu berechnen.

  13. #13
    Wieder er selbst Avatar von BobTheBuilder
    Registriert seit
    29.11.06
    Ort
    Hoher Norden
    Beiträge
    13.036
    Zitat Zitat von Harleen Beitrag anzeigen

    Der Beitrag würde sich auch gut in der Wiki machen. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich den Artikel erstellen.
    Mach ruhig.

    À propos Wiki: Ich hab mir dort heute über Tag die Techs angeschaut, und daraus mal theoretisch die Punkte für Technologien ermittelt. Dort gibt es 18 antike (=18), 13 klassische (=26), 12 mittelalterliche (=36), 14 aus der Renaissance (=56), 16 industrielle (=80) und 18 moderne Techs (=108). Macht zusammen 324. Wenn ich aber all diese Techs erforscht hab (der WB machts möglich), gibt CIV mir 327/334 an. Entweder, es fehlt dort eine mittelalterliche Tech, oder die Einteilungen in die Zeitalter sind irgendwo nicht korrekt.

    Nur so, als Anmerkung.

    Zitat Zitat von Akropolis Beitrag anzeigen
    ...

    Jetzt würde noch der Multiplikator fehlen um den Punktestand in der Highscore (nach Abschluss des Spiels) zu berechnen.
    Das muss irgendjemand beitragen, der sich mit dem Code auskennt, denke mal, da stehts irgendwo drinnen. Mich interessiert das ja nie, mir ging's immer nur darum zu erkennen, woher die anderen ihre Punkte haben.
    "Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"

    "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."

  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von Akropolis
    Registriert seit
    14.09.08
    Ort
    Naturschutzgebiet Mark Brandenburg
    Beiträge
    4.430
    Zitat Zitat von BobTheBuilder Beitrag anzeigen
    Warum nicht gleich 1000 durch 62 geteilt wird, weiß ich nicht. (Zu Beginn, wenn man nur den Palast hat, steht dort "16 durch Wunder (5/310)" es könnte ebenso gut heißen "16 durch Wunder (1/62)". Vielleich kann man den Wert für "Wunderpunkte" in einer xml-Datei verändern, so dass es dann möglich wäre, Wunder zu kreieren, die mehr Punkte als andere bringen.
    Nutzen Mods mit zusätzlichen Wundern diese Funktion? Dann würde die feste Berechnung 1/62 stören.

  15. #15
    Wieder er selbst Avatar von BobTheBuilder
    Registriert seit
    29.11.06
    Ort
    Hoher Norden
    Beiträge
    13.036
    Zitat Zitat von Akropolis Beitrag anzeigen
    Nutzen Mods mit zusätzlichen Wundern diese Funktion? Dann würde die feste Berechnung 1/62 stören.
    Bei BASE z.B sind es wohl 80 Wunder. Dort steht dann aber zu Beginn "12 durch Wunder (5/400)". Da das Programm also aus 310 auch 400 machen kann, könnte es wohl genauso gut aus 62 eine 80 machen, und "12 durch Wunder (1/80) schreiben.
    "Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"

    "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •