@Jani: Das ist auf unser Spiel gemünzt, oder? Obwohl wir ja bisher nicht mal über Krieg gesprochen, im Gegenteil.![]()
Aber ich will versuchen mal den Fall losgelöst von der Spielsituation analysieren:
MMn enthält ein Forschungsabkommen auf jeden Fall auch immer einen Friedensvertrag. Das FA ist ein höherer Vertrag, dessen Grundlage natürlich das friedliche Zusammenleben ist.
Vergleichen kann man das vielleicht mit einem Verteidigungsbündnis. Ein VB hat eigentlich den Zweck, dass zwei Civs sich im Falle eines Angriffes einer dritten Civ gegenseitig helfen. Ich würde auch hier nicht unbedingt explizit noch einen NAP/Friedensvertrag vereinbaren (Jedenfalls keinen mit gleicher oder kürzerer Laufzeit als das VB). Denn der Frieden untereinander ist ja Vorraussetzung dafür, dass man nicht gegeneinander, sondern im Fall der Fälle zusammen gegen den bösen dritten kämpft.
Übertragen auf die Forschungsabsprache oder sonstigen Handelsgeschäften: Nur in Friedenszeiten wird getauscht. Es macht weder Sinn, noch ist es möglich, mit einem Kriegsgegner Technologien, Gold, Ressourcen, etc. zu handeln. Frieden kurz für den Tausch zu vereinbaren und ihn dann wieder zu löschen und sich gegenseitig die Schädel einzuschlagen ist weder im Sinne eines Handels, noch ist es praktikabel.
Du kannst natürlich trotzdem jeden Vertrag brechen, dies allerdings mit sämtlichen Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
----
Im speziellen Fall war erst der NAP, später kam die Forschungsabsprache, die den früher vereinbarten NAP überdauert. Der alte NAP ist ausgelaufen, aber mit der FA ist gleichzeitig ein neuer NAP entstanden.
----
Das ist meine Meinung - in allen allgemeinen Fällen und in unserem speziellen Fall. In diesem Sinne gestalte und schließe ich meine Verträge.
Bin gespannt, wie der Rest der Civ3 Gemeinde das sieht.


Zitieren



Wer's anders macht (Tech für gpt) geht halt ein größeres Risiko ein, dass er bei Kündigung dann leer dasteht, weil der Zeitpunkt des Tausches nicht mehr erreicht wurde...

