In einer Story tauchte vor kurzem die Frage auf, wann denn eigentlich am sinnvollsten der zweite BT gebaut werden sollte. Ich habe dazu für eine Stadt mit reichlich Schwemmland ein paar Tests durchgeführt. Fazit: Es ist fast egal ...
Insgesamt habe ich sieben Versuche gestartet und jeweils bis Runde 50 oder 51 gespielt. Elizabeth ist das Versuchskaninchen, d.h. gestartet wird mit Bergbau und Fischen. Schwierigkeitsgrad ist Kaiser, Spielgeschwindigkeit normal, Kartengröße normal, Kartenart Terra (was aber wurscht ist).
London wird 4000 BC an Ort und Stelle gegründet und sieht so aus:
Vorüberlegungen
An Nahrungsressourcen haben wir 1x Schafe und 5x Schwemmland im Fat Cross. Produktion ermöglichen vor allem die drei (im Moment noch bewaldeten) Ebenenhügel. Der Wein ist nicht früh genug nutzbar, um für den Test eine Rolle zu spielen. Da das Happycap bei 5 liegt, müssen also möglichst schnell 5 Felder modernisiert werden, wobei sich hier anbietet: 1 Schaffarm, zwei Schwemmland-Bauernhöfe sowie zwei Bergwerke. Dafür werden wiederum noch drei Techs benötigt, und zwar Landwirtschaft, Tierzucht und Bronzeverarbeitung. Sie haben daher Priorität, und zwar genau in der Reihenfolge (bis auf Test 6, bei dem ich die BV an den Anfang gestellt habe). Als vierte Bautrupp-Technologie brauchen wir noch das Rad, was auch jedes Mal an vierter Stelle erforscht wird. Weitere Techs wie Keramik, Mystik und Jagd werden auch erforscht, wobei die genaue Reihenfolge für diese Testreihe unerheblich ist. Ich nenne diese Techs später einfach "Krimskrams". Außerdem wird in Test 1-6 jeweils zuerst ein BT produziert. Lediglich im letzten Test hinterfrage ich das Dogma "BT first!" noch einmal und warte zuerst das Stadtwachstum Londons auf Größe 2 ab, bevor der erste BT in Produktion geht.
Hier nun die Testergebnisse:
Test 1: Zweiter Bautrupp ab Stadtgröße 5
Forschungsreihenfolge: Landwirtschaft --> Tierzucht --> Bronzeverarbeitung --> Rad --> Krimskrams
Baureihenfolge: 1.BT --> Krieger --> --> Krieger --> Krieger (anproduziert) --> 2.BT --> Krieger (cont.) --> Siedler --> 3.BT
Modernisierungsreihenfolge: Schwemmland (Farm) --> Schafe (Gehege) --> Schwemmland (Farm) --> Hügel (erst Rodung, dann Mine) --> Hügel (erst Rodung, dann Mine)
Verlauf: In Runde 16 ist der erste Bautrupp fertig und begibt sich nach 7, um das erste Schwemmland zu bewässern. Zwar wäre das Schafgehege effizienter, allein die Tierzucht braucht noch 6 Runden. In Runde 23 ist das Schwemmlandfeld befarmt und der BT widmet sich nun den Schafen. London hat inzwischen Größe 2 erreicht. In Runde 28 sind auch die Schafe erschlossen. Bis die Bronzeverarbeitung fertig ist, werden aber noch ein paar Runden vergehen, so dass der BT jetzt ein zweites Schwemmlandfeld urbar macht. Dies ist in Runde 35 erledigt. Der BT wandert jetzt auf den Hügel 9 von London, wo er mit dem Holzen beginnt. Runde 37: London erreicht die 5-Einwohner-Marke! Die Produktion wird sofort umgestellt auf den zweiten Bautrupp.
In Runde 41 ist der zweite BT fertig. Er hilft dem ersten beim Verminen der Hügel. In Runde 42 wird in London der erste Siedler in Auftrag gegeben. York ist auf dem Hügel 2 vom Kupfer geplant. In Runde 48 ist der Siedler fertig. Gleichzeitig haben die BTs mit der Errichtung der zweiten Mine die 5 erforderlichen Feldverbesserungen für London abgeschlossen und begeben sich zum Kupfer beim zukünftigen York. Runde 49: Japan verbaut uns den gewünschten Stadtstandort. Der Siedler muss nach 6 vom Kupfer ausweichen, was uns eine Runde kostet. In Runde 51 schließlich wird York gegründet und der Test beendet.
![]()