Das Iranhattan-Projekt
Der Iran führt unberirrt sein Atomprogramm fort und zieht außenpolitisch seinen Hardliner-Kurs gegen Israel und die USA durch. Auf lange Sicht ergibt sich damit eine unberechenbare Gefahr, der zuvorgekommen werden muss.
Die UN und die NATO-Mitgliedsstaaten sperren sich gegen ein militärisches Vorgehen, so das die amerikanischen Streitkräfte auf sich allein gestellt sind. Das Ziel des Einsatzes ist die Vernichtung der Produktions- und Forschungsanlagen des iranischen Atomprogrammes:
Das Uranlager bei der Saghand-Mine
Der Testreaktor bei Ardekan
Die Labore bei Esfahan
Die Anreicherungsanlage in Nantanz
Die Raketenabschussrampe in Teheran
Diese Ziele werden aller Wahrscheinlichkeit nach bestens durch Luft- und Bodeneinheiten gesichert.
Die iranische Armee verfügt über SA-15-Luftabwehrraketensysteme aus russischen Beständen, welche in der Nähe der Anlagen stationiert wurden. Weiterhin ist mit einigen Tomcats zu rechnen, auch wenn der größte Teil der iranischen Luftwaffe aus veralteten Maschinen besteht. Die iranische Marine verfügt über keine nennenswerten Überwassereinheiten, aber es konnten zwei der drei U-Boote der Kilo-Klasse nicht geortet werden und es muss davon ausgegangen werden, dass sie sich im Kampfgebiet befinden und einen Angriff auf unsere Flugzeugträger starten werden.
Die Öffentlichkeit verfolgt diese Operation sehr genau und es gilt unter allen Umständen, Verluste zu vermeiden.
Battle of Order – US-Streitkräfte
Für die Operation stehen mehrere Einheiten zur Verfügung. Zwei nicht ganz vollzählige Carrier Strike Groups um die Flugzeugträger USS Eisenhower und USS Stennis herum, und mehrere Staffeln der US Air Force auf einer Airbase in Quatar.
Die Schiffe
Flugzeugträger der Nimitz-Klasse

Die Träger der Nimitz-Klasse sind die größten Kriegsschiffe der Welt. Mit ihrem Nuklearantrieb können sie eine beliebig lange Zeit auf den Meeren verbringen und dienen als mobil einsatzbare Luftbasen rund um den Globus. Für diesen Einsatz stehen zwei Träger zur Verfügung, die CVN-69 Dwight D. Eisenhower und die CVN-74 John C. Stennis. Die Schiffe wurden 1977, bzw. 1995 in Dienst gestellt und haben sind bestens für den Einsatz gerüstet und tragen bis zu 85 Flugzeuge an Bord. Jedes der Schiffe wird von einer kleinen Flotte Begleitschiffe eskortiert.
Kreuzer der Ticonderoga-Klasse

Die Kreuzer der Ticonderoga-Klasse waren die ersten Schiffe, auf denen das AEGIS-Kampfsystem zum Einsatz kam. Ihre Bewaffnung besteht aus Harpoon-Raketen gegen Seeziele, Torpedos zur U-Bootabwehr und insgesamt 122 VLS-Zellen (Vertical Launching System) zum Kampf gegen Luftziele.
Die Eisenhower wird von der CG-68 Anzio begleitet, die CG-54 Antietam führt das Geleit der Stennis. Beide Schiffe sind universell einsetzbar und können anfliegende Flugzeuge bereits aus großer Distanz bekämpfen. Weiterhin befindet sich ein SeaHawk-Hubschrauber an Bord zur U-Bootabwehr.
Zerstörer der Arleigh-Burke Klasse

Die seit 1991 in Dienst befindlichen Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse stellen den Hauptteil der seegestützten Luftabwehrwaffen in einer Trägergruppe. Jeder von ihnen hat 90-96 VLS-Zellen an Bord, und verfügt zudem über zwei Torpedowerfer. Die Träger werden von jeweils zwei, bzw. drei der Zerstörer, DDG-61 Mason und DDG-97 Ramage bei der Eisenhower und DDG-77 O'Kane, DDG-60 Paul Hamilton und DDG-88 Preble bei der Stennis, begleitet.
Fregatten der Oliver-Hazard-Perry Klasse

Die kleinsten Eskortschiffe der US Navy können ihrer Aufgabe seit der Abrüstung der Raketenwerfer kaum mehr gerecht werden. Ihre Funktion beschränkt auf die Zonenabwehr gegen anfliegende Flugkörper und Radarvorposten. Lediglich die Gruppe der Eisenhower verfügt über ein solches Schiff, die FFG-55 Elrod.
U-Boote der Los-Angeles Klasse

Die Los-Angeles-Boote sind nuklearbetriebene Jagd-u-Boote, welche in jeder Trägergruppe als Geleitschutz und Vorposten dienen. Ihre Hauptaufgabe im Kalten Krieg war die Jagd nach Raketen-U-Booten, ein Zweck den sie hier auch gegen die beiden Boote der Kilo-Klasse erfüllen müssen. Weiterhin hat jedes Boot 12 VLS-Zellen an Bord, welche einen Unterwasserstart mehrere Tomahawk-Marschflugkörper ermöglichen. Bei diesem Einsatz stehen die SSN-750 Newport News und die SSN-722 Key West zur Verfügung.