Seite 34 von 34 ErsteErste ... 243031323334
Ergebnis 496 bis 505 von 505

Thema: Der Mongolensturm - Fragen und Antworten

  1. #496
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    Ich hätte auch an Wasser gedacht, zumindest scheint es damals eine gängige Methode gewesen zu sein. Allerdings bin ich auch kein Experte für frühneuzeitliche Münzfälschungen.

  2. #497
    Registrierter Benutzer Avatar von Caporegime
    Registriert seit
    12.02.14
    Beiträge
    5.672
    Welche Stellschrauben haben wir bei der Erhebung einer neuen Steuer?
    Direkt oder indirekt wird ja scheinbar nicht abgebildet. Aber man kann bestimmte Gruppen stärker beanspruchen?

  3. #498
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    Bei Sondersteuern versuche ich, es nach eurer Maßgabe zu erheben. Die dänische Luxussteuer trifft beispielsweise fast nur die führenden Schichten.

  4. #499
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    49.327
    In welcher Höhe tauschen Frankreich und Burgund Privilegien aus? Das geht aus der Abgabe nicht hervor.
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  5. #500
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    Zitat Zitat von Jerry Demmings Beitrag anzeigen
    Hm, das wirft eine interessante Frage auf: Muss man eigentlich zahlen, wenn man Vasallenaufgebote einberuft?
    Nein, die Handgelder müssen von den Vasallenstaaten entrichtet werden.

  6. #501
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    Zitat Zitat von Baldri Beitrag anzeigen
    Mmm. Ich hatte das so interpretiert, dass das die Manpower ist. Und die hast du ja selbst. Du kannst in jedem Falle davon ausgehen, dass du diese Schiffe bauen kannst.

    (Eigentlich sollte ja die Manpower der begrenzende Faktor sein, das war zumindest mein Hintergedanke als ich das System damalas bemängelt hatte. https://en.wikipedia.org/wiki/Impressment)
    Die jährlichen Baukapazitäten von Schiffen oder Geschützregimentern sind eine allgemeine Grenze. Sie ändert sich auch nicht, wenn man zusätzlich noch für andere Länder mitbaut. Die Bemannung wird üblicherweise über Soldverträge sichergestellt, so dass kein Land nur mit Seeleuten aus eigenen Städten unterwegs ist.

  7. #502
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    Frage eines Spielers:

    Söldner regenerieren sich am Söldner Ort oder?

    Söldner "regenerieren" sich im Normalfall gar nicht. Wenn ein von euch angeworbenes Minghan oder Regiment Verluste erleidet, könnt ihr es aber natürlich wieder durch neue Anwerbungen ergänzen. Das spielt besonders bei "Auslandseinsätzen" eine gewisse Rolle, weil Söldner ja immer zuerst ihren Auftraggeber ansteuern und dann gegebenenfalls von dort aus weitergeschickt werden müssen.

    Gerade wenn ihr Kriege führt, rate ich übrigens dazu, die in der Auswertung genannten Militärdaten zu lesen. Das sind nämlich die Einheiten, mit denen ich rechne. Sollten dort aus eurer Sicht Fehler passiert sein, könnt ihr das dann richtigstellen lassen.

  8. #503
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    Ihr könnt die von mir aktuell geführten Embargos, Kaperbriefe und Kriegserklärungen im ersten Beitrag des Diplomatiefadens nachlesen. Sollten dort Fehler passieren oder aktuelle Entwicklungen fehlen, könnt ihr sie auch richtigstellen lassen.

  9. #504
    Holz? Marmor! Avatar von Don Armigo
    Registriert seit
    26.03.09
    Ort
    Neuschwanstein
    Beiträge
    24.186
    Kalmar befindet sich seit Ende 1710 (glaube ich?) offiziell im Kriegszustand mit den Kanaren.

    Anfang 1711 würde das Kurzfristembargo gehen Italien durch Schikanen I entschärft
    Mal wieder Lust auf ein richtiges mittelalterliches Gemetzel??- dann bist du hier richtig!
    Bayern träumt von Märchenschlössern, bringst du deinen Traum ein?
    Zitat Zitat von Azrael
    Wie sagte schon der alte Fritz? "Sachsen ist wie ein Mehlsack, egal wie oft man draufschlägt, es kommt immer noch etwas heraus."
    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    :schwaerm: Und Don hat ja schon gesagt, dass Feuer/Ordnung zu ihm passen würde, noch bevor das Reich sich dazu auch noch als fundamentalistisch-militaristische Theokratie entpuppt hat. :p

  10. #505
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    42.523
    So stimmt es jetzt, oder?

    Eine andere Frage tauchte zum Thema der Werften auf. Sie sind im Spiel vorhanden, können also auch angegriffen werden. Allerdings gibt es dabei einige Einschränkungen, die bisher galten und die ich höchstens auf allgemeinen Wunsch der Spieler und in friedlicher Zeit ändern würde:

    - Die Kapazität feindlicher Werften kann zeitweilig gesenkt werden, baut sich aber nach einiger Zeit automatisch wieder auf. Hintergrund ist, dass die Kapazitätsgrenzen auf Wunsch und Vorschlag eines Spielers erst später eingeführt wurden. Sie wurden damals dann von anderen Zahlen abgeleitet und können sich nur anhand dieser Zahlen dauerhaft verändern.

    - In Auftrag gegebene Schiffe werden immer fertig und können nicht angegriffen werden. Das ist eigentlich ein Widerspruch zu den Kapazitätsgrenzen und nicht unbedingt logisch, wurde aber bereits im Mittelmeerkrieg so gehandhabt, als beide Seiten daran dachten, die Neubauten in Marseille bzw. Genua zu stören.

    Wie gesagt, mittelfristig können wir sicherlich darüber diskutieren, aber im Augenblick möchte ich eher keine einschneidenden Veränderungen der Seekriegsregeln umsetzen.

Seite 34 von 34 ErsteErste ... 243031323334

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •