Ja, die Ausführungen habe ich verstanden und wollte nichts gegenteiliges behaupten!
Wenn man aber die Zahlen, und nur diese, nebeneinanderlegt, sieht das ganze wohl wie eine ganz üble Nummer aus, auch wenn dem nicht so ist.
Also es gab ja jetzt eine Anpassung der Kosten für den Postdienst. Briefpost: 1 000 S Einrichtung und 1 000 S Unterhalt für den Postdienst.
Wie sollen wir es aufteilen, Eineichtung durch das Reich und Unterhalt durch die Länder. Oder Unterhalt auch durch das Reich, dafür Einnahmen fürs Reich?
Wo bleiben die Zahlen ?![]()
Definition von Arroganz? "you can call us, the Champions of the World" - FC Bayern
"Das darf man in Deutschland ja nicht mehr sagen"
Boomer, und Stolz drauf! Geht's nach den Linken, auch Nazi, Rassist, Sexist und Antidemokrat
Den Schwerpunkt setzen die Länder
Wenn die Länder die Kosten selbst tragen wollen, ist das eh kein Problem.
Im ersten Jahr ist erst der Aufbau, da werden noch keine Einnahmen erzielt werden.
Wir werden also den Aufbau noch nachzahlen sowie die Unterhaltskosten fürs kommende Jahr bezahlen müssen in der Auswertung.
Die Kosten belaufen sich insgesamt dann jeweils auf etwa 210 000 S (alle drei Länder zusammen) für Aufbau und 210 000 S für Unterhalt.
Das die Kosten jetzt deutlich niedriger sind sehe ich das ziemlich entspannt, egal wie rum.
Wobei der Unterhalt aus dem Reichspfennig mittel und langfristig trotzdem gegen 0 tendieren sollte.
Ob die Länder das ganz allein machen, nur ein paar Jahre unterstützt werden wäre mir relativ egal.
Unterhalt und Gewinne vom und für das Reich ist aber glaube ich auf Dauer eher schwierig, denn vermutlich werden die Gewinne am Ende doch unter dem Unterhalt liegen.
Ansonsten will ich mal noch auf die Herdenwanderung in Cordoba hinweisen. Ich befürchte der Großteil hat es schon gesehen und hält sich nur zurück? Aber vielleicht hats ja doch der ein oder andere übersehen?
Ich fände es schön, wenn man da ein paar Grundregeln vereibaren könnte und vermute Jon pausiert auch gerade um uns da etwas Zeit zum diskutieren zu geben?