Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: [RZ II] Wir sind Blut, wir sind Feuer - Offener Faden des Ordinatums

  1. #1
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753

    [RZ II] Wir sind Blut, wir sind Feuer - Offener Faden des Ordinatums

    Alle sind willkommen, alle dürfen mitlesen

    Blankoabgabe als Vorlage für später:
    Achtung Spoiler:

    Ordinatum


    Spielfiguren-Duo: Primarch Orto & Belobog Erodus
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 700.000 Einwohner
    Ungefährer Anteil der Bevölkerung in Nahrungsproduktion / Landwirtschaft: 75%
    Hauptstadt: Lichtwacht, die brennende Stadt
    Landesfarbe: Dunkel-Scharlachrot
    Magieaffinität: 0
    Herrschaftsgebiet: Lichtwacht, Zeleshny, Sewernaja

    Steuereinnahmen: 50.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 0 ST
    Neuer Kredit: 20.000 ST (4x 5.500 ST)
    Hofhaltung: 5.000 ST
    Lichtkirchenzehnt: 5.000 ST
    Verwaltungskosten: 1.000 ST
    Befestigungsunterhalt: 10.000 ST (Stufe 2 in der Hauptstadt, Stufe 1 im Westen)
    Unterhaltskosten des Instituts der brennenden Faust: 3.000 ST (2% des Etats)
    Nahrungsüberschuss: - 18.000 Scheffel

    Offene Kredite/Schulden:
    300.000 ST bei einem Händlerkonsortium aus Al-Anzur für den Kathedralenbau


    Schwerpunkt: Name XYZ
    Text für SP

    Für den Schwerpunkt werden insgesamt XXX ST bereitgestellt.


    Nebenaktionen:
    1. Nebenaktion: XYZ


    2. Nebenaktion: XYZ


    3. Nebenaktion: XYZ - Gebete in den Ritualkammern
    Die Gebete und Anrufungen des Lichts in den Ritualkammern unterhalb der Kathedrale beschäftigen sich dieses Jahr vordergründig mit XYZ. Das Licht soll seinen Preis nennen und die Söhne werden ihn bezahlen. - 0 ST


    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:
    500 Hochländer-Plänkler (V, TK) - 3.000 ST
    500 Infanterie (V, TK) - 3.000 ST
    500 Bogenschützen (V, TK) - 3.500 ST
    100 Paladine der flammenden Faust (V, TK) - 6.000 ST
    Militärkosten R0 im Unterhalt gesamt: 15.500 ST

    5 Transportschiffe (20 Mann Besatzung) - 2.000 ST
    10 kleine Schiffe (25 Mann Besatzung), davon 10 für den Walfang ausgestattet - 5.000 ST
    10 mittlere Schiffe (50 Mann Besatzung) für den Walfang ausgestattet - 10.000 ST
    Marinekosten R0 im Unterhalt gesamt: 17.000 ST


    Neuaufstellung Militär:
    - - - - -


    Verlustausgleich Militär:
    - - - - -


    Befehlslage Militär:
    ------



    Finanzen:
    Steuereinnahmen: 50.000 ST
    Neuer Kredit 20.000 ST

    Aktuelle Fixkosten: -24.000 ST

    Laufende Militärkosten: - 15.500 ST
    Laufende Marinekosten: - 17.000 ST

    Zwischenstand: + 12.200 ST

    Schwerpunkt: - 10.000 ST
    Nebenaktion #1: +/- 0 ST
    Nebenaktion #2: - 2.000 ST
    Nebenaktion #3: +/- 0 ST

    Rücklagen R0: + 200 ST

    Nahrungsbilanz R0: - 18.000 Scheffel
    Geändert von Kendogan (Gestern um 19:56 Uhr)

  2. #2
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Ordinatum

    Spielfiguren-Duo: Primarch Orto & Belobog Erodus
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 700.000 Einwohner
    Ungefährer Anteil der Bevölkerung in Nahrungsproduktion / Landwirtschaft: 75%
    Hauptstadt: Lichtwacht, die brennende Stadt
    Landesfarbe: Dunkel-Scharlachrot
    Magieaffinität: 0
    Herrschaftsgebiet: Lichtwacht, Zeleshny, Sewernaja

    Steuereinnahmen: 50.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 0 ST
    Hofhaltung: 5.000 ST
    Lichtkirchenzehnt: 5.000 ST
    Verwaltungskosten: 1.000 ST
    Befestigungsunterhalt: 10.000 ST (Stufe 2 in der Hauptstadt, Stufe 1 im Westen)
    Unterhaltskosten des Instituts der brennenden Faust: 3.000 ST (2% des Etats)
    Nahrungsüberschuss: - 18.000 Scheffel
    Offene Kredite/Schulden:
    300.000 ST bei einem Händlerkonsortium aus Al-Anzur für den Kathedralenbau

    Die frühere Halbinselunion wurde unter Tarkov und Korloff rasch und konsequent zum radikal-fanatischen Glaubensstaat des Ordinatums umgebaut. Die Söhne des Lichts wurden zur führenden und absolut dominierenden Glaubensrichtung und auf sämtlichen Ebenen des öffentlichen und staatlichen Lebens installiert. Durch das System der Primarchen und ihrer Primarisausbildung ist die Nachfolge von Tarkov adäquat gesichert, mit dem Belobog als religiösem Anführer und dem Rat der Flammen ist auch der theokratische Aspekt fest verankert. Vom offiziellen Bernaelismus unter Patriarch Markwart wurde sich, insbesondere durch dessen versöhnlichen Umgang mit der Magie, zunehmend abgewandt. Die Gefahren der Magie und der fanatische Glauben führen im Ordinatum zu einer Art Wagenburg-Mentalität: man zieht sich zurück, stärkt Festungen und Kriegskunst, macht sich weitestgehend unabhängig von der Außenwelt und bereitet sich auf den, aus Sicht des Ordinatums, unausweichlichen Endkampf gegen den Rest der Welt und die dunklen Horden vor. Durch die wortgewandten Prediger der Söhne des Lichts wird das Volk unter Kontrolle gehalten und eventuelle Probleme auf marginalisierte Gruppen projiziert, gegen welche sich dann der Volkszorn richtet. Mit der heiligen Allianz wurde gleichzeitig gebrochen. Die starke Kontrolle der Prediger der Söhne des Lichts führte zu einem großen Exodus von jenen, die entweder der Magie offen waren oder nicht zur Konvertierung bereit waren. Sie ließen sich z.B. im erstarkenden Lunarien oder im Erzherzogtum Talon nieder.

    Gegen jene, die das Eindringen von Außen ersuchen, ist das Ordinatum gut geschützt: Die Verheerten Höhen im Westen, verstärkt durch Befestigungsanlagen und Wachtürme sowohl am Gorny-Pass als auch gen Norden, zwischen den Höhen und dem Meer, bilden ein gutes Werk aus natürlichen und künstlichen Verteidigungsanlagen, die Feinde fernhalten oder zumindest beschäftigen sollten. Von außen betrachtet mag das kleine Ordinatum nicht gefährlich wirken, doch seine Stärke ist zweifelsohne in der Defensive. So wurde auch Lichtwacht, die brennende Stadt, als Hauptstadt weiter befestigt und mit Stadtmauern ausstaffiert, wobei die Kathedrale des ewigen Feuers im Zentrum von Lichtwacht steht. Die Stadt wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder und weiter umgebaut, sodass die Randbezirke flach blieben, während der Stadtkern nach oben wuchs. Dächer und Gassen wurden so konzipiert, dass jederzeit von innerhalb der Stadt aus erhöhter Position auf den jeweils nächsten äußeren Stadtbereich geschossen werden kann – Eine Stadt als Verteidigungsanlage. Das Herzstück der Stadt aber bleibt die Kathedrale des ewigen Feuers. Mit ungeheuren Baukosten und einer Bauzeit von über 20 Jahren ist sie eines der größten Bauwerke der bekannten Welt. In die Kathedrale eingewoben ist der Regierungssitz des Primarchen inklusive eines imposanten Bollwerks als "uneinnehmbare" Festung, eine Vielzahl an Arsenalen zur Bewaffnung der Bevölkerung sowie die zentralen Gebetsräume der Brüder des Lichts. Über der Stadt thront in der Kathedrale die gewaltige Glocke, welche von einer Unzahl an kleineren Glockenspielen gerahmt wird. Im Keller der Festung existiert eine Vielzahl an verborgenen Kammern und Gängen, welche zum einen Fluchtmöglichkeiten, als auch die geheimen Beschwörungskammern der Söhne des Lichts beinhalten.

    Die Waffenwahl liegt dabei zumeist beim Feuer: Paladin beschwören in endlosen Tiraden die Macht des Lichts als reinigende Kraft – und fügen zur wahrhaftigen Umsetzung oft noch Feuer bei. Schützen sind mit Brandpfeilen ausgestattet, Belagerungswaffen mit brennbaren Substanzen wie etwa dem Lampenöl aus Waltran. Nur jene, die wahrhaft stark und entschlossen im Glauben sind – und das sind selbst unter den Paladinen nur die Wenigsten in dieser Intensität – können die Kraft und den Zorn des heiligen Lichts auf ihre Feinde heraufbeschwören.

    Die Wirtschaft des Ordinatums baut weiterhin auf Walfang, dem Minenbetrieb und der Waffenkunst sowie dem Glockengießen auf. Es gibt nirgends in der bekannten Welt bessere und versiertere Glockengießer als im Ordinatum. Die größte Glocke der bekannten Welt hängt als Hauptglocke in der Kathedrale von Lichtwacht. Für jene Reiche, die die Magie nicht fördern, die also im Glauben dem Ordinatum näher sind, bietet diese Glockengießergilde auch an, auf Aufträge hin Glocken zu fertigen. Der Walfang fertigt Wale zu allen erdenklichen Produkten um; für das Militär ist dabei der Waltran, aus welchem brennbares Öl gefertigt wird, besonders interessant. Das Kunsthandwerk der Knochenschnitzer wurde ausgebaut und umfasst auf besonderen Wunsch auch die Nutzung weiterer Knochenarten inklusive von Menschenknochen für Schnitzereien, Figuren und Amulette.


    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:
    „TK“ als Kürzel bezeichnet die Zusatzausbildung durch die Tarkov'sche Kriegerschule
    1000 Hochländer-Plänkler (V, TK)
    500 Infanterie (V, TK)
    500 Bogenschützen (V, TK)
    100 Paladine der flammenden Faust (V, TK)

    5 Transportschiffe (20 Mann Besatzung)
    10 kleine Schiffe (25 Mann Besatzung), davon 10 für den Walfang ausgestattet
    20 mittlere Schiffe (50 Mann Besatzung), davon 10 für den Walfang ausgestattet
    3 große Schiffe (100 Mann Besatzung) mit den Namen Primarch, Belobog und Lichtwacht

    Verluste:
    - - - - - -


    Regionen:

    Regionsname Bevölkerung Infrastruktur Nahrungsinfrastruktur Hafen Handelszentrum Befestigungsanlage Universitäten
    Lichtwacht Ungefähr 350.000 Menschen, davon 99% Söhne des Lichts und 1% sonstiger Glauben 2 1 0 0 2 Tarkov'sche Kriegerschule &
    Institut der brennenden Faust
    Zeleshny Ungefähr 250.000 Menschen, davon 99% Söhne des Lichts und 1% sonstiger Glauben 1 1 1 0 0
    Sewernaja Ungefähr 100.000 Menschen, davon 99% Söhne des Lichts und 1% sonstiger Glauben 1 1 0 0 1

  3. #3
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Steuereinnahmen: 50.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 0 ST
    Hofhaltung: 5.000 ST
    Lichtkirchenzehnt: 5.000 ST
    Verwaltungskosten: 1.000 ST
    Befestigungsunterhalt: 10.000 ST (Stufe 2 in der Hauptstadt, Stufe 1 im Westen)
    Unterhaltskosten des Instituts der brennenden Faust: 3.000 ST (2% des Etats)
    Nahrungsüberschuss: - 18.000 Scheffel
    Offene Kredite/Schulden:
    300.000 ST bei einem Händlerkonsortium aus Al-Anzur für den Kathedralenbau

    50.000 ST
    - 5.000
    - 5.000
    - 1.000
    - 10.000
    - 3.000
    -> +26.000 ST vor Militär

    1000 Hochländer-Plänkler (V, TK) - 6.000 ST
    500 Infanterie (V, TK) - 3.000 ST
    500 Bogenschützen (V, TK) - 3.500 ST
    100 Paladine der flammenden Faust (V, TK) 6.000 ST

    -> Heer: 18.500 ST

    5 Transportschiffe (20 Mann Besatzung) - 2.000 ST
    10 kleine Schiffe (25 Mann Besatzung), davon 10 für den Walfang ausgestattet - 5.000 ST
    20 mittlere Schiffe (50 Mann Besatzung), davon 10 für den Walfang ausgestattet - 20.000 ST
    3 große Schiffe (100 Mann Besatzung) mit den Namen Primarch, Belobog und Lichtwacht 6.000 ST

    -> Marine: 33.000 ST

    -> Gesamt: -25.500 ST

  4. #4
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Einsparungen:

    500 Hochland-Plänkler -> 500 ST Handgeld Abrüstungskosten (-2.500)

    10 Mittlere Schiffe ohne Walfangausrüstung -> 500 ST Abrüstungskosten (-9.500)

    3 große Schiffe - 300 ST Abrüstungskosten (- 5.700)

    -> Defizit: -7.800

    SP: 10k für die Nahrungsbeschaffung -> Fischerei, Jagd, essbare Wurzeln und Kräuter

    1. NA: Gespräch mit den Gläubigern und Aufstellung einer tragbaren Planung für die Kreditrückzahlung des Kathedralenbaus = 0 ST
    2. NA: Eine Armee fürs Volk - Die Truppen des Ordinatums helfen der Bevölkerung bei der Jagd, Flussfischerei, Aussaat, Ernte und Nahrungsverarbeitung. Dabei überwachen sie gleichzeitig die Verteilung der knappen Nahrungsvorräte. Alle Bürger des Ordinatums sind im Glauben geeint, alle sind durch diesen Glauben verbunden. Man steht füreinander ein. In besonders düsteren Situationen von Not und Leid obliegt es den Paladinen, als Leuchtfeuer des unerschütterlichen Glaubens die Moral unter der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. = 1.000 ST für extra Handgelder und Auslagen
    3. NA: Wiederbeleben des Handels: Es werden kleine Handelsdelegationen unserer Glaubensbrüder nach Talon über die See und zu den nördlichen Wüstenstämmen (den Graufedern? falls diese noch existieren/sonst andere Wüstenstämme) entsendet, um Vorkehrungen für die Wiederaufnahme von Handelsbeziehungen zu treffen. Beide Delegationen werden mit jeweils 500 ST für notwendige Auslagen ausgestattet = 1.000 ST

    -> -19.800 ST

  5. #5
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    @Brabrax

    Das Ordinatum braucht weitere 20.000 ST Kredit. Bitte Modalitäten

    Den Rest fülle ich noch mit Fluff. Ich hab bei den Schiffen auch mit 1 ST pro Matrose Abrüstung gerechnet?

  6. #6
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    25.349
    Zitat Zitat von Kendogan Beitrag anzeigen
    @Brabrax

    Das Ordinatum braucht weitere 20.000 ST Kredit. Bitte Modalitäten

    Den Rest fülle ich noch mit Fluff. Ich hab bei den Schiffen auch mit 1 ST pro Matrose Abrüstung gerechnet?
    Ich habs nicht im Regelwerk drin (glaube ich), aber bei Vestland auch mit 1 ST pro Matrose gerechnet.

    20.000 sind möglich, aber nicht aus dem Ordinatum. Da zu Talon noch recht gute Beziehungen bestehen, könnte man es aber von dortigen Kaufleuten und Bänkern beziehen.
    Optionen:

    4 x 5.500
    5 x 4.800
    6 x 4.500
    Forenspiel RZ läuft wieder an!

    === Alea iacta est. ===

  7. #7
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Dann nehme ich natürlich 4x 5.500

    Genau, die Soldaten stehen im Regelwerk ja direkt darüber und dort steht es extra, bei den Matrosen steht es nicht aber ich hatte es einfach transferiert.

    Ich gieße das alles noch in Form aber dann passen die Zahlen schon mal.

  8. #8
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    25.349
    Forenspiel RZ läuft wieder an!

    === Alea iacta est. ===

  9. #9
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Dreist von Vestland geklaut, Baustelle!

    Ordinatum


    Spielfiguren-Duo: Primarch Orto & Belobog Erodus
    Bevölkerungszahl: Ungefähr 700.000 Einwohner
    Ungefährer Anteil der Bevölkerung in Nahrungsproduktion / Landwirtschaft: 75%
    Hauptstadt: Lichtwacht, die brennende Stadt
    Landesfarbe: Dunkel-Scharlachrot
    Magieaffinität: 0
    Herrschaftsgebiet: Lichtwacht, Zeleshny, Sewernaja

    Steuereinnahmen: 50.000 ST
    Rücklagen vom Vorjahr: 0 ST
    Neuer Kredit: 20.000 ST (4x 5.500 ST)
    Hofhaltung: 5.000 ST
    Lichtkirchenzehnt: 5.000 ST
    Verwaltungskosten: 1.000 ST
    Befestigungsunterhalt: 10.000 ST (Stufe 2 in der Hauptstadt, Stufe 1 im Westen)
    Unterhaltskosten des Instituts der brennenden Faust: 3.000 ST (2% des Etats)
    Nahrungsüberschuss: - 18.000 Scheffel

    Offene Kredite/Schulden:
    300.000 ST bei einem Händlerkonsortium aus Al-Anzur für den Kathedralenbau


    Schwerpunkt: Mehr Nahrung für das Volk
    Die Prüfungen der Kälte erreichen einen Höhepunkt, an dem wir die gesammte Kraft des Ordinatums zur Abwehr dieser Gefahr aufbringen müssen. Das Licht wird uns führen und uns die Zeiten des Hungers überstehen lassen. Ein jeder im Ordinatum wird seinen Teil dazu beitragen. Die Flotte konzentriert sich wieder vollends auf den Walfang, das Fleisch des Meeres ist reich an Fett und nahrhaft. Ein jeder Fischer fährt so viele Touren, wie seine eigene Kraft hergibt. Die Soldaten helfen auf den Feldern und bei der Jagd, auf dass möglichst jeder geregelte Mahlzeiten bekommt. Gleichwohl sorgen sie dafür, dass das vorhandene Essen gerecht verteilt wird und sich keine Räuber oder Tunichtgute auf den Straßen und in den Dörfern breitmachen. Jeder, der weder fischen, jagen noch ein Feld bestellen kann, soll Kräuter, Wurzeln und Früchte der Natur sammeln, so wie die Alten es uns seit jeher gezeigt haben. Wo die Not am größten ist, sollen sich die Menschen um die Paladine versammeln und durch ihre Gebete und das Leuchten des Lichts neue Zuversicht erlangen.

    Für weitere Ausrüstung in der Nahrungsproduktion, zusätzliche Netze, Angeln, Bögen und Pflüge, sowie zusätzliche Handgelder der Soldaten werden insgesamt 10.000 ST bereitgestellt.


    Nebenaktionen:
    1. Nebenaktion: Gespräch mit den Gläubigern des Kathedralenbaus
    Durch die anhaltende Krise in der Versorgung des Ordinatums und dem Einbruch des Handels geraten die Kreditrückzahlungen zwangsläufig ins Stocken. Mit den Kreditgebern soll daher ein zukunftsfähiger Plan zur Rückzahlung der Gelder vereinbart werden, da dass Ordinatum selbstverständlich gewillt ist, für seine Schulden aufzukommen. - 0 ST

    2. Nebenaktion: Wiederbeleben des Handels
    Es werden kleine Handelsdelegationen unserer Glaubensbrüder nach Talon über die See und zu den nördlichen Wüstenstämmen (den Graufedern? falls diese noch existieren/sonst andere Wüstenstämme) entsendet, um Vorkehrungen für die Wiederaufnahme von Handelsbeziehungen zu treffen. Sie führen dabei besonderes Handwerk aus dem Ordinatum mit sich, gegossene Bronzeschmuckstücke, kunstvolle Schnitzereien aus Walknochen, Waffen- und Rüstwerk aus den Schmieden. Beide Delegationen werden mit jeweils 1.000 ST für notwendige Auslagen ausgestattet = 2.000 ST

    3. Nebenaktion: Reinen Herzens - Gebete in den Ritualkammern
    Die Gebete und Anrufungen des Lichts in den Ritualkammern unterhalb der Kathedrale beschäftigen sich dieses Jahr vordergründig mit der Bitte um Beistand in der aktuellen Nahrungskrise. Das Licht wird um ein Zeichen, einen Hinweis oder gar ein Wunder gebeten, auf dass seine Anhänger wieder auf den rechten Pfad kommen, das ganze Volk mit Nahrung und Wohlstand zu versorgen. Das Licht soll seinen Preis nennen und die Söhne werden ihn bezahlen. - 0 ST


    Verfügbares & Aufgestelltes Militär:
    500 Hochländer-Plänkler (V, TK) - 3.000 ST
    500 Hochländer-Plänkler (V, TK) - 3.000 ST - abgerüstet
    500 Infanterie (V, TK) - 3.000 ST
    500 Bogenschützen (V, TK) - 3.500 ST
    100 Paladine der flammenden Faust (V, TK) - 6.000 ST
    Militärkosten R0 im Unterhalt gesamt: 15.500 ST

    5 Transportschiffe (20 Mann Besatzung) - 2.000 ST
    10 kleine Schiffe (25 Mann Besatzung), davon 10 für den Walfang ausgestattet - 5.000 ST
    10 mittlere Schiffe (50 Mann Besatzung) für den Walfang ausgestattet - 10.000 ST
    10 mittlere Schiffe (50 Mann Besatzung) nicht für den Walfang ausgestattet - 10.000 ST - abgerüstet
    3 große Schiffe (100 Mann Besatzung) mit den Namen Primarch, Belobog und Lichtwacht - 6.000 ST - abgerüstet
    Marinekosten R0 im Unterhalt gesamt: 17.000 ST


    Neuaufstellung Militär:
    - - - - -


    Verlustausgleich Militär:
    - - - - -


    Befehlslage Militär:
    Siehe Schwerpunkt.



    Finanzen:
    Steuereinnahmen: 50.000 ST
    Neuer Kredit 20.000 ST

    Aktuelle Fixkosten: -24.000 ST

    Laufende Militärkosten: - 15.500 ST
    Militär-Abrüstungskosten: - 500 ST
    Laufende Marinekosten: - 17.000 ST
    Marine-Abrüstungskosten: - 800 ST

    Zwischenstand: + 12.200 ST

    Schwerpunkt: - 10.000 ST
    Nebenaktion #1: +/- 0 ST
    Nebenaktion #2: - 2.000 ST
    Nebenaktion #3: +/- 0 ST

    Rücklagen R0: + 200 ST

    Nahrungsbilanz R0: - 18.000 Scheffel
    Geändert von Kendogan (Gestern um 19:49 Uhr)

  10. #10
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    25.349
    Das Schema darf ruhig geklaut werden. Ist definitiv nicht das schönste Schema, was ich bislang verwendet habe, aber es ist zweckdienlich.
    Und übersichtlich.
    Die Übersicht ist wichtig.
    Forenspiel RZ läuft wieder an!

    === Alea iacta est. ===

  11. #11
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Ich möchte dir das Leben ja angenehm machen. Also dachte ich mir, du wirst mit deinem eigenen Abgabeschema leben können

    Sobald ein kleines Monster nach stundenlangem Kampf irgendwann mal schläft, mach ich das fertig. Der Abbruch zwischendurch war ungeplant

  12. #12
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    25.349
    Forenspiel RZ läuft wieder an!

    === Alea iacta est. ===

  13. #13
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    Ich habe die Soldaten mit im Schwerpunkt gebündelt und dafür mit NA3 eine Tradition begründet, die ich jetzt jede Runde fortführen werde. Mal sehen, was zuerst ausgeht: dem Spiel die Runden oder mir die Pala-Talente+Skills für die Namensgebung

  14. #14
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.753
    @Brabrax

    1) Was ist eigentlich dort, wo "früher" der mehr oder weniger geheime Küstenstützpunkt von Omarion war? Wem gehört der Landstrich jetzt?

    2) Was ist eigentlich aus den Prospektionen (geologisch im Bereich um Sewernaja, Meeresressourcen um Zeleshny) von vor 50 Jahren (letzte Runde) geworden?

    3) Ich verstehe das spielgestalterische Mittel aber warum zahle ich bitte von meinen Staatseinnahmen etwas an die Söhne des Lichts, wenn die Söhne des Lichts der Staat sind?

  15. #15
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    25.349
    Zu 1.) Das ist ja am südlichen Ende des "Grenzgebirges". Da ist ja in Teilen so ein bisschen Niemandsland, es ist aber definitiv näher an dir als am Emirat. Du könntest natürlich den Rest des Gebirges auch offiziell in Besitz nehmen.

    Zu 2.) Ich habe zur Prospektion zwar selbst keine Aussage gemacht, aber zu einer der neuen Ressourcen: Dunkler Marmor wird in der Nähe von Lichtwacht in den Hügellagen gewonnen. Es gibt auch einen bekannten Ort von hellem Marmor, aber das ist beim Städtebund. Da dies die aktuell einzigen größeren Abbaugebiete von Marmor sind, gibt es da eine gewisse Vormachtstellung.

    Zu 3.) Ich brauchte einen Ersatz für den Kirchenzehnten. Ich kann es auch "Kirchenunterhalt" oder sowas nennen. Oder "jährliche Unterhaltszahlung zur Kredittilgung des Kathedralenbaus". Ich habe auch den Kirchenzehnten für alle angeglichen; Elementargläubige zahlen nicht mehr 5%, sondern auch 10%.
    Forenspiel RZ läuft wieder an!

    === Alea iacta est. ===

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •