Seite 29 von 30 ErsteErste ... 19252627282930 LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 435 von 447

Thema: Der Mongolensturm - Fragen und Antworten

  1. #421
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.831
    Die Kosten für die Postdienste kann ich leicht anpassen, bislang ist da noch kein Geld geflossen. Ich beuge mich da auch gern der Spielermehrheit. Nur die Unterscheidung der drei Linienarten sollte möglichst bleiben. Wie gesagt, jedes Land kann mit einem Schwerpunkt alle drei Arten von Linien einrichten. Bei den Gebäuden ist es etwas schwieriger, weil die Kosten in einem definierten Verhältnis zum Effekt stehen. Es ist übrigens auch nicht so gedacht, dass ein Hafen beispielsweise den Etat in fünf Runden in der Höhe seiner Kosten anwachsen lässt. Das wäre weder vom Spielsystem noch vom Realitätsbezug her plausibel, denke ich. Es dürfte kulturelle, politische oder wirtschaftliche Schwerpunkte sogar sinnlos machen, wenn ein Bauwerk so stark wäre.

    Also erst einmal zu den Postdiensten: Was sollen die Linienarten jeweils kosten?

  2. #422
    Held der Arbeiterklasse Avatar von Simato
    Registriert seit
    16.02.06
    Beiträge
    27.070
    Das hängt ja von ihren Effekten ab
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Von Simato lernen heißt Siegen lernen!

  3. #423
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    9.428
    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Die Kosten für die Postdienste kann ich leicht anpassen, bislang ist da noch kein Geld geflossen. Ich beuge mich da auch gern der Spielermehrheit. Nur die Unterscheidung der drei Linienarten sollte möglichst bleiben. Wie gesagt, jedes Land kann mit einem Schwerpunkt alle drei Arten von Linien einrichten. Bei den Gebäuden ist es etwas schwieriger, weil die Kosten in einem definierten Verhältnis zum Effekt stehen. Es ist übrigens auch nicht so gedacht, dass ein Hafen beispielsweise den Etat in fünf Runden in der Höhe seiner Kosten anwachsen lässt. Das wäre weder vom Spielsystem noch vom Realitätsbezug her plausibel, denke ich. Es dürfte kulturelle, politische oder wirtschaftliche Schwerpunkte sogar sinnlos machen, wenn ein Bauwerk so stark wäre.

    Also erst einmal zu den Postdiensten: Was sollen die Linienarten jeweils kosten?
    Bei den Gebäudekosten hatte ich ja auch die Frage in den Raum geworfen, ob das Verhältnis zum Effekt besteht. Interessiert hätte es mich, ob das von der Dauer etwas angepasst ist im Vergleich. Denn ihr halt in euren RL-Spielrunden das ziemlich schneller als wir durchgespielt. Wenn ein Hafen z.B. 50 Jahre braucht um sich zu armortisieren, lohnt er sich nicht so. Denn ob das Spiel mehr als 5 Rl Jahre geht, ist ungewiss.

    Ansonsten sehe ich mir bei den Schulden das Problem, dass man da zu schnell in die Zinseszins-Falle tappen kann. Bei mir war es ja bis vor kurzem so, dass die Fixkosten (Hofhaltung, Militär usw.) den Etat weit überstiegen und ich deswegen zur Bezahlung von Zinsen Schulden aufnehmen musste. Irgendwie hätte es in den ersten Jahren ein deutlich höheres Etatwachstum geben müssen. Burgund ging es ja ähnlich. Italien auch, obwohl letzteres im Gegensatz zu uns anderen beiden sogar eine hochdotierte Hofhaltung hat. Bei Italien und mir kam noch der Nachteil hinzu, dass wir uns im Gegensatz zur deutschen Landmasse der Glückseligen eine teure Flotte (gegen Piraten und rivalsierende Seemächte) leisten mussten/müssen.

    Der Kreditzins hat mich eigentlich vor die Wahl gestellt entweder gefühlt jede zweite Runde eine Handelsfahrt zu machen oder wie Sim und Vk den Zangskredit zu ziehen. So oder so ist das nervig. Ich hoffe halt, dass die Handelsfahrten den gewünschten Effekt bringen, damit ich durch sie die Schuldenlast verringern kann. Andernfalls muss ich den Zwangskredit ziehen. Mich stört also weniger die Gebäudekosten, sondern vielmehr die hohen Kreditkosten gepaart mit zu geringen Etat(wachstum) im Vergleich zu den notwendigen Fixkosten.
    Zitat Zitat von Ernst Thälmann Beitrag anzeigen
    "Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. […] Ich bin Blut vom Blute und Fleisch vom Fleische der deutschen Arbeiter und bin deshalb als ihr revolutionäres Kind später ihr revolutionärer Führer geworden."

  4. #424
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.831
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Das hängt ja von ihren Effekten ab
    Ich passe den Effekt dann an die Kosten an, das geht eigentlich ganz gut.

  5. #425
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.831
    Zitat Zitat von Kaiser Klink Beitrag anzeigen
    Bei den Gebäudekosten hatte ich ja auch die Frage in den Raum geworfen, ob das Verhältnis zum Effekt besteht. Interessiert hätte es mich, ob das von der Dauer etwas angepasst ist im Vergleich. Denn ihr halt in euren RL-Spielrunden das ziemlich schneller als wir durchgespielt. Wenn ein Hafen z.B. 50 Jahre braucht um sich zu armortisieren, lohnt er sich nicht so. Denn ob das Spiel mehr als 5 Rl Jahre geht, ist ungewiss.
    Wie gesagt, es wäre ein Irrtum, den Nutzen eines Hafens in einem entsprechenden Etatwachstum in einem kurzen Zeitraum zu sehen. Es ist ja nicht so, dass ihr den jeweiligen Etat fix zur Verfügung habt und es dann nur noch Steigerungen geben kann.

  6. #426
    Registrierter Benutzer Avatar von Caporegime
    Registriert seit
    12.02.14
    Beiträge
    5.610
    Hier lernt man wie dringend es ist die Zinsen aus dem Etat zahlen zu können

  7. #427
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.720
    Zitat Zitat von Caporegime Beitrag anzeigen
    Hier lernt man wie dringend es ist die Zinsen aus dem Etat zahlen zu können
    KI-Irland hat unter Jon auch einfach einen 1 Millionen-Kontor komplett auf Kredit bezahlt, obwohl die Schuldenlast zuvor erträglich schien… Ich vertraue da also Jon weiterhin, dass Schulden halb so wild sind

  8. #428
    Registrierter Benutzer Avatar von Caporegime
    Registriert seit
    12.02.14
    Beiträge
    5.610
    KI-Irland kann sich die Zinsen auch leisten

  9. #429
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.720
    Zitat Zitat von Caporegime Beitrag anzeigen
    KI-Irland kann sich die Zinsen auch leisten
    Sag das meinem eingebrochenen Etat

  10. #430
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    9.428
    Zitat Zitat von Caporegime Beitrag anzeigen
    Hier lernt man wie dringend es ist die Zinsen aus dem Etat zahlen zu können
    War leider von Anfang an nicht machbar. In der ersten Runde hatte ich einen Etat von 500k und einen Militäretat von 500k (mit dem Startrundenrabatt) + Hofhaltung. Der Militäretat war leider auch notwendig, weil man am Anfang nicht wusste, ob Galicien nicht den anderen Weg geht und ich mich gegen eine europäische Invasion verteidigen musste. Als es mit Galicien auf Aussöhnung hinauslief, kam da der franz.-italienische Krieg und die langjährige Rivalität mit Kanarien und Italien dazwischen. Dann kamen die Bauernunruhen quasi aus dem Nichts, die mich zwangen sehr viele Söldner anzuheuern. Das machte auch weiterhin einen hohen Militäretat notwendig. Es hat mehrere Runden gedauert, bis mal der Etat endlich Militär und Hofhaltung abdecken kann. Das ist erst seit wenigen Jahren so.

    Mir ging es quasi wie der Sowjetunion im kalten Krieg. Ich musste mich zu tote rüsten. Kanarien und Italien ging es ja quasi ähnlich. Wir hatten vermutlich vom Etatwachstum auch anderen Vorstellungen. Ich meine die Start-Militärkosten waren von der Sl gegeben und da hatte das Kalifat einen Militäretat von ca. 1 Mio. Da dachte ich okay, damit das hinhaut, müssen die Etats innerhalb von 10 Jahren so krass wachsen wie Nvidia. Leider nein, der jetzige Etat sagen wir 4 Runden früher und ich bekäme das auch ohne ständige Handelsfahrten oder Zwangskredite in den Griff. Aber die letzten 4 Jahre Etatstagnation hatten mir das Genick finanziell gebrochen.

    Die meisten finanziell gesunden Ländern mussten sich kein nennenswerten Militär leisten.
    Zitat Zitat von Ernst Thälmann Beitrag anzeigen
    "Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. […] Ich bin Blut vom Blute und Fleisch vom Fleische der deutschen Arbeiter und bin deshalb als ihr revolutionäres Kind später ihr revolutionärer Führer geworden."

  11. #431
    Registrierter Benutzer Avatar von Caporegime
    Registriert seit
    12.02.14
    Beiträge
    5.610
    Zitat Zitat von Caporegime Beitrag anzeigen
    Die hohen Ausgaben sind allerdings am Anfang verankert gewesen. In manchen Fällen, durch Länderboni, die letztlich zur Kreditaufnahme führten wodurch manche zusätzlich noch die Zinslast abbekommen haben. Dazu der Leitspruch "Kredite sind ansich unproblematisch/normal" und schon war das Problem im Hause.
    Weiß ich doch Klink, war bei mir nicht anders

  12. #432
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.831
    Sollen wir vielleicht nochmals auf die Postlinien zurückkommen? Spätestens zum Jahresende sollten die Kosten ja fix sein, weil dann die ersten Dienste verfügbar werden.

  13. #433
    zurück aus dem Exil Avatar von Kaiser Klink
    Registriert seit
    03.04.20
    Ort
    Römisches Reich
    Beiträge
    9.428
    Zitat Zitat von Caporegime Beitrag anzeigen
    Weiß ich doch Klink, war bei mir nicht anders
    Ja da hatte ich mit gerechnet, dass man nach vier oder 5 Runden die Mio knackt und nach 10 Runden die zwei Mio. Dann hätte ich meine Schulden wieder einfangen können und die notwendigen Hofhaltungs- und Militäretats finanzieren können. Also ein solches Wachstum hatte ich aus den Aussagen erschlossen, da andernfalls die Startetats von Burgund, mir und anderen einfach katastrophal gewesen wären. Von dem her schien es nur logisch, dass die Etats in der frühen Spielphase wie die Nvidia Aktie abgehen müssen.

    Leider sind sie das nicht. Zwar hab ich aktuell (ohne irgendwelche Homagiumsgelder und Beteiligungen) den größten Etat, aber zugleich halt einen Schuldenberg wie die USA.
    Zitat Zitat von Ernst Thälmann Beitrag anzeigen
    "Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. […] Ich bin Blut vom Blute und Fleisch vom Fleische der deutschen Arbeiter und bin deshalb als ihr revolutionäres Kind später ihr revolutionärer Führer geworden."

  14. #434
    Schatten des Ostens Avatar von Kendogan
    Registriert seit
    08.03.14
    Beiträge
    18.720
    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Sollen wir vielleicht nochmals auf die Postlinien zurückkommen? Spätestens zum Jahresende sollten die Kosten ja fix sein, weil dann die ersten Dienste verfügbar werden.
    Sie scheinen ja in der Nähe der sündhaft teuren Handelshäuser zu sein. Daher wird das schon so passen

  15. #435
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.831
    Du meinst die Kontore? Die waren in der Realität aber auch eher selten, die Hanse besaß beispielsweise nur vier davon. Ich würde also schon akzeptieren, dass die Postdienste billiger sein müssten, weil sie eine viel größere Verbreitung hatten.

Seite 29 von 30 ErsteErste ... 19252627282930 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •