Geändert von [VK] (18. August 2025 um 23:11 Uhr)
Jon:
Achtung Spoiler:
Geändert von [VK] (20. August 2025 um 09:51 Uhr)
Ich versuche ja, jeden denkbaren Schwerpunkt irgendwie umzusetzen. Es spricht aber wenig dafür, dass das rasch hohe Gewinne abwerfen würde.
Achtung Spoiler:
Khan von Hessen
König von Deutschland
Pfalzgraf am Rhein
Achtung Spoiler:
Khan von Hessen
König von Deutschland
Pfalzgraf am Rhein
Regionen, nicht Länder? D.h. Barbados würde zur Region Karibik zählen und man müsste Frankreich separat finanzieren?
Besteht Frankreich aus mehreren Regionen?
Hieße auch auch die Region Kalmar würde alle drei Länder dort oben abdecken?
Und wären die Kanaren eine eigene Region, bzw wie viel würde das Inland kosten?
Eventuell wäre eine grobe Karte nicht schlecht, wie sich die Geheimdienst-Regionen erstrecken
Habe doch gespartDie Todesarena stößt weiterhin auf heftige Kritik bei hohen Würdenträgern verschiedener Religionen, doch nach dem Ausbau gewinnt man noch mehr Gäste als zuvor. Zudem bleibt der Badepalast ein sehr gern besuchtes Ziel für wohlhabende Europäer, die nicht auf ein blutiges Spektakel aus sind oder die nach dem Besuch eines Maskenballs und der Kämpfe noch ein wenig Entspannung benötigen. Durch diese beiden bedeutenden Einrichtungen, aber auch durch die verschiedenen Sonderkassen und die günstige Lage der Inselgruppe fließt weiterhin recht viel Wohlstand ins Land. Dennoch sorgt der Zwangskredit für eine gewisse Geldknappheit, die sich an den hohen Zinsen deutlich zeigt. Im Kuriltai ist der Rückhalt aber weiterhin hoch, weil man gerade keine andere Möglichkeit sieht, die Finanzkrise des Khanats zu lösen. Allerdings müsse nun endlich gespart werden.
Aber ja, ist geplant zu sparen was die Schwerpunkte betrifft. Muss nur mal paar günstige Schwerpunkte finden.
Heißt mehr Geld reinstecken. Wie viel braucht man für den Abschluss der Bauernbefreiung?Die Auswertung der Kassen wurde etwas präzisiert, so dass die Gewinne leichter erkennbar sind. Da die NHG die meisten Strohmänner enttarnen konnte und die CBCA aufgelöst wurde, dürfte die Diversifizierungskasse nun für viele Jahre ausreichen.
Die Bauernbefreiung wird in diesem Jahr über die Freiheitskasse abgerechnet, wobei ein Teil der Mittel auch in andere Bereiche zu fließen scheint, so dass am Ende des Jahres kein Geld mehr vorhanden ist. Generell ist die Bauernbefreiung aber recht erfolgreich, weil man dank der günstigen Lage der Kanaren leicht gewinnbringende Nahrungs- und Genußmittel für Seefahrer anbauen kann.
Im Krieg gegen das Königreich Dänemark und im Konflikt mit dem Königreich Frankreich ist man seit dem großen Seesieg vor den Kanaren wieder in der Offensive und darf hoffen, die frühere Vasalleninsel Barbados nun ganz zurückerobern zu können. Allerdings bitten die Stände auch hier um eine weniger verschwenderische Vorgehensweise. Zahlungen wie diejenige an Irland könne man sich eigentlich nicht mehr erlauben.
Jon:Tatsächlich liegt in diesem Bereich die Achillesferse der an sich erfolgreichen kanarischen Großmachtpolitik, die dicht vor der faktischen Kontrolle zweier wichtiger Seewege im Atlantik steht: Sollte zu viel Wohlstand beansprucht werden, müsste man wegen der Verarmung vieler Menschen mit Revolten rechnen.
Achtung Spoiler:
Nutzt man wenigstens jetzt Stein für die Todesarena?
Besonderheiten:
Die Khane haben gute Verbindungen in die Karibik und können dort jederzeit bezahlte Schmuggler und Seeräuber anwerben.
Der Pachtvertrag von Santa Cruz de La Palma läuft 1709 aus und kann mit Einverständnis des Khans dann gegen eine hohe Summe verlängert oder eben beendet werden. Er wurde mit einer Kündigungsfrist von zwei Jahren für 50000 S jährlich unbefristet verlängert, zudem erhalten die Kanaren künftig die Einkünfte des Hafens.
Halblegale Aktivitäten schmälern das Ansehen des Khans auf den Kanaren nicht.
Herrschaftsgebiet: Kanarische Inseln
Vasallen: Agadir, El Khabta, Ad-Dakhla
Die Vasalleninsel Barbados wurde wenigstens zeitweilig aufgegeben
Ungefähre Bevölkerungszahl: 100 000
Regionen: Kanaren; Barbados ist der Region Karibik Ost zugeordnet, die afrikanischen Stützpunkte gehören zur Region Südmarokko-Berbergebiete
Hauptstadt: Santa Cruz de Tenerife (Stadtbefestigung 4)
Hauptresidenz: Las Palmas de Gran Canaria (Burgschloss 1, Stadtbefestigung 4)
Wichtige Festungen: Arrecife (5), Corralejo (3), Agulo (3), La Frontera (3),
Staatsoberhaupt: Khan Bertai III. (seit 1694, *1644), Spielfigur ist Thronfolger und Regierungschef Schinab Khan (*1669)
Bisherige Schwerpunkte:
1701: Lizenzierung und Besteuerung des Gewerbes
1702: Einführung der Kanarischen Maskenbälle auf Teneriffa und Gran Canaria
1703: Hymne der Kanaren: „He’s a Canarian“ (1704 in verschiedene Textvarianten aufgefächert)
1704: Bau eines Badepalastes in Schlossgröße an der Südspitze von La Palma
1705: Einführung einer Handelsdiversifizierungskasse zur besseren Nutzung der Anteile an Handelsgesellschaften
1706: Einführung einer neuen, flexibleren Münzprägestätte des Khanats in Las Palmas de Gran Canaria
1707: Vollständige Abschaffung der Leibeigenschaft
1708: „Bewaffneter“ Handel mit den neuen Khanaten Südamerikas
1709: Gründung der Gilde des „Rosa Schwan“ zur Ausbildung „kanarischer Geishas“
1710: Einrichtung einer „Todesarena“ in Santa Cruz de Tenerife
1711: Einrichtung eines kanarischen Geheimdienstes
Besondere Bauwerke:
Seit 1704/05: Badepalast bei Santa Cruz de La Palma (in der Größe eines Schlosses 1)
Seit 1710: „Todesarena“ in Santa Cruz de Tenerife (zunächst aus einfachen Holztribünen errichtet, 1711 dann deutlich ausgebaut)
Einnahmen von 2299k
Besondere Institutionen:
Seit 1711: Geheimdienst in Las Palmas de Gran Canaria
Handelsprivilegien und Monopole: Keine
Steuereinnahmen: 1 040 000 S
Tributeinnahmen: -
Pachteinnahmen: 50 000 S (Großkhanat Dagomys)
Gewinne aus der Hofalchemie: 470 000 S
Gewinne aus der freien Gewerbekasse: 540 000 S
Zusätzliche Gewinne aus dem Verkauf von Kaperbriefen: 9 000 S
Gewinne der Schwanengilde: 190 000 S
Jon:
Verbliebene Mittel der Hofalchemie: 100 000 S (zu Jahresbeginn 100 000 S)
Verbliebene Mittel der freien Gewerbekasse: 335 000 S (zu Jahresbeginn 335 000 S)
Verbliebene Mittel der Schwanenkasse: 100 000 S (zu Jahresbeginn 100 000 S)
Verbliebene Mittel der „Freiheitskasse“: 0 S (zu Jahresbeginn 50 000 S)
Verbliebene Mittel der „Diversifizierungskasse“: 41 000 S (zu Jahresbeginn 50 000 S)
Achtung Spoiler:
Ich kriege hier doppeldeutige Signale. Eigentlich hätte ich gedacht, Kredite zurückzahlen senkt den Zinssatz. Letztes Jahr ging der nach Aufnahme weiterer Schulden runter. Jetzt geht er hoch wenn ich Zinsen zurückzahle.
Rücklagen aus dem Vorjahr: -
Entrichtete Tribute: -
Kreditzinssatz: 21%
Hofhaltungskosten (Vorjahr): 150 000 S (mit Abgabebonus)
Soldkosten: -
Weitere feste Ausgaben: -
Ausgaben während des Jahres: 410 000 S (Handelsschiffe), 50 000 S (Irland)
Zusätzliche Forderungen: -
Jon:Achtung Spoiler:
Heißt also 11 853 894 S Gesamter Kredit?
Fällige Kredite:
Zinsloser Notkredit im Inland: 11 393 894 S
Zusätzlicher zinsloser Notkredit während des Jahres: 460 000 S
Etat:
Weitere Anteile an Handelsgesellschaften: 50 Anteile an einer ungenannten Gesellschaft (über Mittelsmänner), davon 41 eingefroren
Waffentragende Bevölkerung: 4,7 (effektiv 4,7) Regimenter LI
Vasallenaufgebote: 0,1 (effektiv 0,1) Regimenter LI
Geschützproduktion: Stufe III (500 Mann)
Schiffsproduktion: Stufe III (1500 Mann)
Geschütze:
3,0 Regimenter Festungsgeschütze III, recht gleichmäßig auf die verschiedenen Inseln (außer La Palma) verteilt
0,5 Regimenter Feldartillerie III auf Island
Schiffe Anfang 1711: 13*100 III, 1*100 II, 32*50 III, 73*25 III, 1*25 II davon 9*100 III, 1*100 II, 18*50 III, 21*25 III vor der isländischen Küste
Ende März brachen 9*100 III, 2*50 III von Island aus zu den Kanaren auf
Ende Mai brachen 4*100 III, 13*50 III, 30*25 III von den Heimatinseln zusammen mit den Italienern und dem Kontingent aus Island nach Barbados auf
Gewonnene Prisen: -
Schiffe am Jahresende: 13*100 III, 1*100 II, 32*50 III, 73*25 III, 1*25 II davon 5*100 III, 1*100 II, 16*50 III, 21*25 III vor der isländischen Küste
Neubauten: 4*250 III
Schiffe Anfang 1712: 4*250 III, 13*100 III, 1*100 II, 32*50 III, 73*25 III, 1*25 II davon 5*100 III, 1*100 II, 16*50 III, 21*25 III vor der isländischen Küste
Söldner: 3,9 Regimenter LI (Cádiz), davon 1,9 Regimenter LI auf Island und 0,9 Regimenter LI auf Barbados
Im Feld stehende Einheiten: -
Verluste 1711: 0,1 Regimenter LI
Kassen:
Hofalchemie: 100k = -100k
Gewerbekasse: 0 -> 335k = -335k
Diversifizierungskasse: 0 -> 50k= -50k
Schwanenkasse: 25k -> 100k = -75k
Freiheitskasse: 10k -> 50k = - 40k
=> -600k
Militär:
Schiffsbau: = 0k
Schiffe: = 348,5k
4*250 III = 60k
13*100 III = 78k
32 * 50 III = 96k
73* 25 III = 109,5k
1 * 100 II = 4k
1 * 25 II = 1k
Artillerie: = 210k
3 Festungsartillerie III = 3 *20k * 3 = 180k
0,5 Feldartillerie III = 3 * 20k * 0,5 = 30k
Söldner: = 340k
2 LI = 2 * 60k = 120k
2 LI = 2 * 60k = 120k
1 SI (Italien) = 1 * 100k = 100k
Bilanz:
+ 1040k Steuern
+ 50k Pachteinnahmen
+ 470k Hofalchemie
+ 430k freie Gewerbekasse
+ 190k Schwanengilde
+ 9k Kaperbriefe
(=2299k)
– 1kk Kredit
- 50k Freiheitskasse
- 150 k Hofhaltung
- 898,5 k Schiffe
- 100 k Maskenbälle
- 25 k Erkundungsfahrten
- 15 k Kuriltai
(=60,5k)
- 255k Todesarena
- 33,5k Sonstiges
=0
Geändert von [VK] (23. August 2025 um 15:42 Uhr)
Zu deinen Finanzen: Der Zinssatz hängt streng genommen vom Abfluss des Wohlstandes ab, und ohne Zinszahlungen kommt ja nichts mehr zurück. Es gibt wohl gerade keine andere Möglichkeit (weil du sonst die Zinsen nicht mehr stemmen kannst), aber diese extreme Überschuldung kann sich ein kleines Land nur schlecht leisten. Ohne die starken Zuflüsse als halb Europa wäre die Situation deutlich schlechter.
Achtung Spoiler:
Ach so, die Freiheitskasse: Die war ja ursprünglich für die Unterminierung der französischen Herrschaft auf Barbados gedacht. Ich habe jetzt für beides Geld entnommen, deshalb müsste man sie wieder ein wenig befüllen.
Ansonsten habe ich die Gewinne aller Kassen jetzt einzeln ausgewiesen, also die Ausstattung immer beibehalten, wenn etwas einging.