12. September 1711: Die kanarisch-italienische Flotte setzt wieder Segel, um nach Europa zurückzukehren, nachdem sich die französischen Schiffe nicht zur Schlacht stellten. Man rechnet aber allgemein damit, dass sie im kommenden Jahr zurückkehren wird.
12. September 1711: Bei der Vorkontrolle der irischen Flotte stellt sich heraus, dass neben dem jungen italienischen Prinzen Jalpa auch mehrere seiner Gefolgsleute mit unbekannter Funktion an Bord sind. Den Schiffen wird daher die Einfahrt nach Khansbruck zunächst nicht gestattet, da man den Italienern jede Hinterlist zutraut.
12.-17. September 1711: Zur Genter Modischen Woche kommen in diesem Jahr wieder sehr viele Gäste aus Frankreich, der Hanse und der Eidgenossenschaft. Auch Engländer und reiche Adlige und Bürger aus den englischen Festlandsgebieten sowie Menschen aus dem Süden des Heiligen Römischen Reiches sind wieder stärker vertreten als 1710.