1. Juli 1711: Auf dem schwedischen Reichstag, der zunächst noch die Entscheidung Oslos zur „italienischen Frage“ abwartet, wird Herzog Haakon von Kalmar – ein Bruder König Radbods – als Leiter der dänischen Delegation vorgestellt, was Waldemar IV. zwar offenkundig sehr missfällt, woran er jedoch nicht zu rühren wagt.
2. Juli 1711: Eine gesamtbritische Gesandtschaft trifft im Kloster Shetland ein, um mit dem dortigen Konvent über den Schutz des Nordatlantiks zu sprechen. Erzabt Bernhard IV. ist noch nicht von seiner Pilgerreise zurückgekehrt, wird aber von mehreren sehr erfahrenen Mönchen vertreten.
2. Juli 1711: In der monatlichen Ausgabe der Klosterbothin wird Pfalzgraf Balduin besonders für seine Friedenspolitik gelobt, wobei einige Wortmeldungen der bairischen Generaloberin und des Kaisers während der Konferenz am Chiemsee vollständig abgedruckt sind.