Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 195 von 199

Thema: PB 94 - Alea iacta est

  1. #181
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Zitat Zitat von Flunky
    Hi xist,

    wir brauchen einen Münzwurf falls du die Stadt südlich deines Stacks auf Barcelona-11 diese Runde angreifen kannst und möchtest. Karthago ist jetzt auch im Krieg mit dem Iberer.

    LG Flunky
    Das gefällt mir jetzt garnicht.
    Ich vernichte die keltische Armee und dann marschieren die Karthager einfach ein ?
    Ich habe diese Runde 22 Kämpfe gewonnen.

    Wie dem auch sei, wenn Flunky jetzt die Stadt, die dank mir in Revolte ist - erobert, werde ich wohl direkt die kriegerische Option ziehen.
    Andernfalls muss ich mal überlegen.
    Rom ist eher ungeschützt, wenn Karthago die 16 Schiffen bei Sizilien beladen kann und lossegelt.
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  2. #182
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Kurze Update, aber keine Bilder.

    Münzwurf gewonnen, damit noch 2 weitere Städte von Hubabl erobert.

    Damit Huabbl 5:3 mit Karthago aufgeteilt.
    Karthago wollte mir die übrigen 3 Städte nicht verkaufen und ich habe die Option zum Erstschlag verpasst (bzw. nicht genommen).

    Eigentlich sieht es jetzt ganz gut für mich aus.
    Ich habe durchaus die Hoffnung, dass meine Armee gegen Piccas in Illyrien bestehen kann - ich habe Illiyrien als Vasall angenommen.

    Dazu habe ich das schwierige Früh- und Mittelspiel jetzt eigentlich überstanden.
    Die meisten Mitspieler haben jetzt ihre UU(s) freigeschaltet und teilweise schon veraltet.
    Mit Speerkämpfer und Schildträger sind bei fast allen (mir fehlen die Schildträger) jetzt die Hauptkampfeinheiten bis zur Spätantike freigeschaltet. Das wären 8 Speer/Schwertkämpfer.

    Zum Vergleich mit BtS: Wir sind ungefäir bei den (auch 8 ) SKT. Die nächste Einheit wären jetzt ("nur" 16 ) Panzer für Karthago, Ägypten und Phönizien.

    Karthago und Phönizien habe immerhin begrenzten Zugriff 9-10 Eliteeinheiten - dazu später eventuell mehr.
    Dies habe ich aber jetzt auch schon (und etwas weniger begrenzt).
    Desweiteren werde ich kurz- bis mittelfristig noch bessere Einheiten freischalten bis ich langfristig Zugriff auf meine 12 Legionäre erhalte.

    Gut, es werden noch die 10 Reiter sowie bessere Plänkler (und Katapulte) als bisher freigeschaltet, aber im Endeffekt nichts was man mit mehr Schleuderern nicht lösen kann. Ich meine, wir haben niemanden mit Zugriff auf BBS.

    Das Problem ?
    Schiffe.
    Langfristig hätte ich als Rom da auch einen kleine Vorteil und Zugriff auf das einzige Schiff mit direkten Fernangriff (Ladung kann immer noch Schießen !) und Stadtbombardierung.
    Aktuell ist aber Karthago massiv in der Forschung vorraus (keine Ahnung was ich da falsch gemacht habe, nicht den Handelsexploit ausgenutzt ?) und hat 1,5-2 Schiffsgenerationen Vorsprung.
    shade/flunky haben Biremen (4 , 6 ) und Triremen (5 , 6 ), ich habe nur Konteren (3 , 5 ).
    Mit dem Hinweis, dass ich den Sinn der Schiffsforschung nicht ganz verstehe. Man hat eventuell dahinter 20% und die Verbreitung von Krabbe/Muschel, aber spontan sehe ich den zweck eher beim Krieg gegen mich.

    Die schlechteren Schiffe sind schon blöd genug.
    Es kommen zwei Sachen dazu.
    Geographisch stehe ich absolut blöd da. Bis auf die Städte in Gallien und ein, zwei Städte in den Alpen habe ich nur Küstenstädte.
    Dazu ist die Geographisch schwierig zu verteidigen, da die Küste von Ibirien bis zur Südspitze Italiens einen Bogen beschreibt.
    Ein Schiff von Korsika/Sardinen aus kann ~75% meiner Küstenstädte in spätesten 2 Runden erreichen ?
    Einzig die Städte an der Adria wären sicher.

    Zu allem Überfluss (und als Hauptproblem) haben in PAE auch Schiffe Formationen (habe ich nicht nicht erklärt, oder ?).
    Das wären entweder 10% Deff/Off (auf Kosten von 1 ) oder ganze +4 mehr (auf Kosten von 50% ). Das bedeutet 10 oder mehr für die karthagischen Schiffe, womit man auf die 75% von Korsika/Sardinen kommt
    Ich kann meine Städte nicht entsprechend vollstellen und wir alle wissen, wie blöd Schiffskriegsführung auf offener See ist.

    Ich fürchte, eine Wiederholung des PB93. Abbrennen/Eroberung vom Großteil meiner Küstenstädte.
    Im Inland sollte ich mich noch halten können, aber wer weiß.

    Diese Überlegenheit auf See war auch der Grund, weshalb ich nicht den Erschlag auf die karthagische Armee in Ibierien genommen habe.
    Geändert von xist10 (17. Juli 2025 um 14:53 Uhr)
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  3. #183
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.406
    Danke fürs update und die Erklärungen

    Die ganzen Schiffe könnten sie ggf auch für die vielen Händler nutzen, aber ich wäre an deiner Stelle wohl auch nervös. Trieren mit 50% Malus könntest du immerhin auch mit Konteren besiegen, brauchst dann halt "nur" mehr Masse. Aber der Punkt ist schon richtig... Deine Staatsgeometrie ist wirklich etwas unvorteilhaft aber das hättest du auch kaum ändern können. Wirklich viel Land ist auf der Karte nicht.

  4. #184
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Bild

    Damit ist der erste Meilenstein geschafft.
    9 Einheiten - ignoriert bitte die Wirtschaft im Hintergrund.

    Zu wenig auf die Kulte geachtet, zu wenige Ressourcen verbreitet und zu wenig Städte gegründet. - Und zu kleine Städte.

    Bild

    Landtechnisch bin ich tatsächlich auf Platz zwei.
    Der Rest ist leider enfach schrecklich.

    Bild

    Hier mal ein mittelguter Überblick über die weiteren Einheiten.

    Ich bin gerade in der Forschungsreihe links vom Ausschnitt.

    Velites als bessere Plänkler als die Steinschleuderer sind "nur" 3 Techs entfernt.
    Diese werden aus Prinzip schon einen Gedanken wert, weil meine Schleuderer inzwischen auch 30% mehr Kosten.
    Velites sind prinzipiell nur ein Reskin der Plänkler.
    Der einzige Unterschied ist die Tatsache, dass die Velites ein Upgrade haben, die Plänkler nicht.
    Dazu komme ich aber vermutlich nicht.

    Mit Kettenpanzer hätte ich dann Zugriff auf die erste Einheit der römischen Legionen.
    Die römischen Legionen sind entgegen der generellen Vorstellung durchaus im Wandel.
    Die waren zwar immer primär Schwere Infanterie, generelle Taktiken und Ausrüstung änderte sich durchaus.

    In der (frühen) Republik waren die Legionen in dreigeteilt.

    Die erste, am schlechtesten ausgerüstete und unerfahrendest Reihe waren die Principes (lat. die Ersten).

    Das ist in PAE nicht ganz so dargestellt. Mit den Principes werde ich eine Einheit freischalten, deren von anderer (aktiver) Spieler auf sehr lange Zeit nicht mehr übertroffen wird.
    Diese 5 Techs brauchen allerdings nur 40 Runden. Ich denke, mit den großzügigen Vortechboni kann ich es vielleicht auf 25 drücken, aber das dauert halt seine Zeit. Und vorher will ich dann doch nochmal bessere Schiffe freischalten ?
    Nebenbei wird der römische Reflexbogenschütze ein 8 Spalten später freigeschaltet. Braucht trotzdem noch Reflexbogen als Tech.

    Ein Tech weitere wird dann die dritte Kampfreihe freigeschaltet. Die Triarii (lat. die Dritten) sind die Veteranenaufwertungen von Hastati und Principes (und Pilummi ?) sowie das "reguläre" Upgrade der Celeres.
    Leider müsste damit auch die Celeres nicht mehr baubar werden.

    Die zweite Nachfolgertech von Kettenpanzer, Torsionsgeschütze, ist auch interessant.
    Katapulte (Onager) werden freigeschaltet, die ersten wirklich "Nutzbaren" Belagerungswaffen.
    Feuerkatapulte sind quasi Veteranen (leicht andere Mechanik).
    Deceris ist eine römische UU. Wie schon einmal angedeutet, ist die Deceris das einzige Schiff mit einem Fernangriff - und der Fähigkeit, zu reduzieren.
    Fernangriff geht auch von Schiffen, bombardieren allerdings nicht.

    Mit den (Carro)Ballista gibt es auch eine UU für Römer und Griechen.
    Ein Plänkler der sich auf Stadtverteidigung spezialisert (startet mit Garnison und hat +100% auf Stadtverteidigung).
    Übrigens nicht das Upgrade der Velites.

    Torsionsgeschütze wurde vorletzte Runde von Karthago als erstes erforscht.

    Nach den Triarri kommt lange nichts.
    Das Pilum ist zwar die direkte Nachfolgertech von Eisenwaffen (Triarii) und Torsionsgeschützen, erfordert aber auch Hellenismus als Vortech.
    Hellenismus ist 2 Techs über Das Pilum in der selben Spalte und erfordert die ganze "Kultur"schiene. Braucht man sowieso, aber man kann hier ganz gut auf Eisenwaffen hinforschen.

    Ich werde die Pilummi vermutlich nicht freischaltet.
    Diese sind sonst mehr oder weniger eine Verbesserung der Principes - und anderes Kampfsystem.
    Kollateralschaden klingt besser als es ist, dieser betrifft eine Einheit.

    Danach dauert es wieder 5 Techs, bis ich zu guter Letzt bei der Marianischen Reform ankommen würde.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  5. #185
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Bild

    Ich denke, demnächst habe ich ein Problem.

    Die Schiffe hier, dazu hat sich shade geweigert einen Doppelzug zu machen ?

    Bild

    Picca bietet hingegen Unterstützung an ?!
    Wunder mich ein bisschen, nehme ich aber an.
    Oder war das eher als Warnung gemeint ?

    Bild

    Rob informiere ich auch mal.
    Mal sehen ob Rob das versteht.
    Dieses Diploangebot ist dreiteilig.
    1. Cu/Cu: Bitte um Unterstützung - hätte ich vielleicht einseitig machen sollen.
    2. 2 GpR: Ich gehe von in 2 Runden aus
    3. Dattel/Muscheln: Seenachbar von mir, (südlicher) Landnachbar von Rob -> Karthago.

    Bild

    Ich versuche jetzt endlich auch eine kleine Flotte auszubilden.
    Immerhin sollte ich nächste Runde die Seeformationen freischalten.

    Bild

    Dies ist auch meine "Geheimwaffe".
    43 beim örtlichen Statthalter, das wären 43 Hilfstruppen (eventuell jetzt sogar Auxiliar, die als Schwertkämpfer bessere Kampfboni hätten).
    Wobei das entfernen des "Kämpft aus eigenen Füßen" fast 1000 Gold kosten würde.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  6. #186
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Bild

    19 Schiffe, bis zu 48 Einheiten hier.
    ~5 weitere Schiffe sind in der Nähe.

    Bild

    Ich führe eine Handelsmission mit meinen Händlern durch.
    War eventuell ein Fehler, dazu komme ich aber gleich nochmal.

    Bild

    Ich erhalte auch die passene Menge an , auch wenn es nur einen Logeintrag gibt.
    9*15 = 135; 135+71 = 206.

    Hier sieht man auch die angesprochenen Schiffsformationen.
    +4 ; -50% oder -1 und + 20% Küsten-/Ozean- Angriff/Verteidigung.
    Es gibt neben Küste und Ozean in PAE tatsächlich noch Tiefsee.

    Bild

    Nun kann ich ohne Probleme die 3 Schiffe hier versenken.
    Schiffe ignorieren OG, damit werden diese nicht bei Kriegserklärung teleportiert.

    Man sieht hier auch die 20% Kampfbonus von der Formation.
    Die Schiffsformationen sind tatsächlich die einfacheren ohne großen Nachteile. Landformationen werden deutlich komplizierter und zu 95% nicht angesprochen, weil ich die dafür benötigten Drill Beförderung nicht mehr erreichen werde.

    Alle 3 Schiffe waren beladen.
    Ich war mir nicht sicher, ob meine Konteren diese Aktion überleben und hatte deshalb die Händler nochmal eingesetzt.

    Bild

    Der Verusch die Trireme vor Malaca - vermutlich mit Händlern beladen - zu versenken schlägt leider fehl.
    Die 1. Kontere verliert und läuft über. Nicht schön.
    Die neue Bireme gewinnt zwar den kampf gegen die schwer angeschlagene Tireme, diese flüchtet jedoch und überlebt damit.


    Dazu verklicke ich mich auch noch und muss noch eine Runde länger auf meine 43 Hilfstruppen aus Bibracte warten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von xist10 (16. August 2025 um 15:20 Uhr)
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  7. #187
    Registrierter Benutzer Avatar von klops
    Registriert seit
    20.05.16
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.406
    bei den ersten 6 Schiffen hätte man noch sagen können "muss nix heißen", aber 19!? Puh... viel Glück.
    Immerhin ein kleiner Erfolg vorweg.
    Biremen sind schon gut, leider hast du erst einzelne zur Verfügung.

  8. #188
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Zitat Zitat von Piccadilly
    Hi xist10,

    wie ja schon im Spiel angedeutet, halte ich durch den Angriff Phöniziens auf Karthago eine Zugreihenfolge zwischen Karthago, Rom und Phönizien für sinnvoll.

    Auf erfolgreiche Kämpfe unsererseits und viele Grüße
    Piccadilly
    Hui, das kam jetzt unerwartet.
    Da habe ich das damalige Bronze/Bronze vor 2 Runden falsch interpretiert.

    Mal sehen, ich werde aber zwischen den Fronten zerrieben.

    Bild

    Versorgung in Barcelona vergeigt.
    Danach hat meine Kontere überraschend den 1. kampf Gewonnen.

    Bild

    Sonst massive Spionage von Karthago, ich weiß nicht wie viele Stadtverluste und 5 Seiten schlechte Kampfniederlagen.
    Ich glaube, ich habe 2 Kämpfe gewonnen - trotz Verschanzung, Amphibischen Angriffen und über 100% .
    Die erwähnte Kontere und die Heilige Schar hier.

    Piccadilly hat mich aus dem Spiel "verjagt" bevor ich mir ein wirkliches Bild machen konnte.

    Ich schau mir jetzt nochmal die Miserie an.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  9. #189
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Bild

    Piccadilly sendet Unterstützung.

    Bild

    Geradedie 300 Gold kommen gut gelegen.

    Bild

    Ich habe über 50 Hilfstruppen in Boudicca rekrutiert. Ich bin dafür auch in die "Miesen" mit der Zufriedenheit des Statthalter gegangen. Im Krieg müssen alle Opfer bringen.
    Dabei habe ich den Exploit genutzt, dass eine Einheit beliebig oft beim Statthalter vorsprechen kann, sofern diese noch Bewegungspunkte hat.
    Damit lässt sich leider die des Statthalter nicht beliebig steigen, aber dafür beliebig oft senken.

    Bild

    Im Krieg hat shade wie schon erwähnt mehrere Revolten gezündet - dazu später nochmal.
    Pie, das liegt ein Problem vor.

    Cumae und Malaca sind gefallen.

    Bild

    Im Süden hat Rom gerade so standgehalten.

    Aquila ist gefallen, aber Piccadilly hat da schon ein paar Einheiten abgeräumt.
    Ein Kompositionsbogenschütze ist südlich von Emona angelandet, ich weiß nicht, ob Picca da auch was abgeräumt hat.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von xist10 (18. August 2025 um 00:16 Uhr)
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  10. #190
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Bild

    Die Sonderzahlungen für meine Hilfstruppen kosten Geld.

    Leider immer noch keine Auxiliar.
    Die Hilfstruppen haben keine eigenständigen Kampfboni (genau wie die Auxiliar), aber die Schildträger und die Offiziere der Heiligen Schar haben einen Bonus gegen Speerkämpfer.
    Boni gegen Schwertkämpfer sind aber jetzt nicht wirklich vorhanden.

    Bild

    Ich habe leider mitbekommen, dass die Revolte durch nahe Stadteroberung die Einheiten unbeweglich macht.
    Damit fällt dieser Schleuderer zur befreiung von Aquila weg.

    Bild

    Ich weiß leider nicht mehr welche Einheit ich am Ende dafür verwende.
    Ein ganze Reihe Schiffe im Hafen versenkt.
    Ich glaube aber nicht, dass diese beladen waren.

    Trotzdem stehen noch einige vor Rom.

    Bild

    In Iberia hat shade eine mittelgroße Gruppe angeladent.
    Grundsätzlich sehe ich hier eigentlich gute Chancen, diese aufzureiben.

    Bild

    Leider sind die Truppen in Barcelona vom Beschuss durch die Schiffe weitesgehend auf 50% reduziert.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  11. #191
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Bild

    Ich haue trotzdem alles was ich habe auf den Stack.
    Leider kein Erfolg. Ich hätte die Schleuderer direkt angreifen lassen sollen, aber...

    Und es stirbt mein 1. General.
    Das erzeugt grundsätzlich 1 in jeder Stadt (mindestens einmal 6 ).
    Dieser verschwindet jeder Runde zu X Prozent.

    Dazu können Bürgerkrieg in Städten ausbrechen. Ich meine, darüber hatte ich während der 1. Anarchie schon geschrieben ?
    Solange eine Stadt mehr als Soldaten hat, ist diese Stadt in Anarchie.
    Während diese Stadt in Anarchie ist, verlieren die Soldaten jede Runde ein paar TP (und können sterben) und/oder ein wird von den Soldaten getötet.
    Der Bürgerkrieg endet, wenn es gleich viele Soldaten und gibt. - Oder die Stadt barbarisch wird, wenn es keine Einheit in der Stadt gibt.

    Im Zuge dessen wird auch die Bewegung jeder Einheit, die in die Stadt zieht, beendet.

    Die Anarchie nach Stadteroberung folgt ähnlichen Regeln
    Der Anarchietimer wird hier jede Runde reduziert, dazu können weitere Einheiten den Timer zusätzlich reduzieren.
    Jede Runde Anarchie (Plünderung) kann die weiter reduzieren. Hier meine ich, dass Einheiten aber nicht beschädigt werden.

    Bild

    Des weiteren werden alle Einheiten im Stack Unzuverlässig.
    Dies ist tatsächlich eine von zwei Möglichkeiten, die Loyalen (Spezial)Einheiten anderer Zivs zum Überlaufen zu bringen.

    Bild

    Nun zu Cumae.
    Auch hier ist die Besatzung schwach, eine Rückeroberung sollte möglich sein.
    Wenn meine Streitwagenschützen nicht in der vom Spion ausgelösten Revolte in Genua stecken bleiben würden.

    Diese Revolte kann ich scheinbar auch nicht mit Einheiten beenden.
    Pie, dass sollte geändert werden !

    Bild

    Am Ende nutze ich die 2 Generäle in Rom zum Beförderngsheilen und kratze genug Einheiten zusammen.

    Der Endkampf wird aber in Gallien mit den 50 Hilfstruppen stattfinden. Und mir fehlen mit dem Disaster vor Barcelona die Fernkämpfer.


    In diesem kontext würde ich auch noch fragen, ob es Absicht ist, dass die Fernkämpfer von den Schiffen weiter aus schießen können.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  12. #192
    PAE.Sucht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    17.219
    Revolten können mit normalen Einheiten nur maximal bis 2 Runden reduziert werden. Sollte so in den Konzepten stehen.
    Nur ein Held oder Rhetoriker (oder hier auch noch General(?)) kann die Revolte sofort auf 1 Runde reduzieren.

    Fernkämpfer auf Schiffen: Können die etwa 2x pro Runde Fernangriff durchführen? Nö, oder ? Ist also alles ok.
    Pie's Ancient Europe (PAE)
    Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
    Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!


    ... im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago wieder aufgebaut werden soll ...

  13. #193
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Das ist noch PB6.17, da können meine ich auch noch normale Einheiten auf 1 Reduzieren. Ich habe hier 6 Einheiten in die Statd gezogen, dass sollte doch ausreichen.

    Hier funktionieren nur Helden/Generäle ohne Rhetorik.

    Mein Hauptproblem aktuell sind eher die 11 für Schiffe.
    Das ist in meinen Augen eindeutig zu viel.
    Klar, zu Land ist man mit guten Straßen ähnlich schnell unterwegs, aber das gilt nur im eigenen Land. In fremder Kultur ist mein weiterhin auf 1-2 Felder pro Runde begrenzt.

    Das macht es effektiv unmöglich, einen amphibischen Angriff zu verhindern. - Insbesondere weil die Schiffe ohne Probleme von Keilformation für den Bonus auf Volle Fahrt wechseln können, ist auch nicht wirklich möglich, da einen Erstschlag gegen die Flotte durchzuführen.
    Dazu ist der Fernkampf ausreichend, dass man quasi vergessen kann, Küstenstädte zu halten.
    Gut, dass waren hier jetzt oft Speereinheiten gegen Schildträger. Ich hatte aber weitesgehend min. 100% , dazu Verschanzung, Hügel und den Malus durch amphibische Landung.
    Ich habe bei den ~30 amphibischen Kämpfen 3 gewonnen ?
    Meine Einheiten sollte eine höhere haben und mehr % Boni durch die .


    Mit anderen Worten: Es ist aktuell aus verschiedenen Gründen einfacher und effektiver, amphibisch anzugreifen anstatt per Land vorzurücken oder neben einer Stadt anzulanden und danach anzugreifen. Unter anderem weil man durch den Fernkampf nicht wirklich in Gefahr läuft, Einheiten zu verlieren.
    Dazu kommt, dass man eigentlich die Landung nicht verhindern kann, unabhängig ob man die Seeherrschaft hat oder nicht.
    Sofern die Seeherrschaft vorhanden ist, auch ein massiver Vorteil beim Vormarsch auf weitere Küstenstädte.
    Und am Ende hat man als Verteidger außer eigene Schiffe keine effektive Möglichkeit, gegen die gefährlichen Landeinheiten vorzugehen, weil man halt nicht an die Ladung der Schiffe kommt.
    Beim Vormarsch auf dem Land kann man im Idealfall jede Runde mit Plänklern angreifen - und sich dann zurückziehen.
    Bei einem "gescheiterten" Sturmangriff kann man die Einheiten danach auch direkt angreifen.
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

  14. #194
    PAE.Sucht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    17.219
    Die hohe Fortbewegung ist den riesigen Karten zu verdanken.... man hätte für diese Karte die Fortbewegung der Schiffe im XML reduzieren können.... leider ist das ja etwas hardgecodetes, dass man für Kartengrößen leider nicht mit % anpassen kann.

    Aber auch wenn die Schiffe um eins weniger Bewegungskosten hätten, es würde sich kaum was ändern an dieser Strategie. Und "Volle Fahrt" ist nunmal ein strategisches Element, das man nutzen kann. Genauso wie der Kurzbogenbeschuss von Schiffen aus. Da hat die Seehoheit schon einen Vorteil!

    Mit anderen Worten: Es ist aktuell aus verschiedenen Gründen einfacher und effektiver, amphibisch anzugreifen anstatt per Land vorzurücken oder neben einer Stadt anzulanden und danach anzugreifen.
    Das liegt aber daran, dass du technologisch etwas hinterherhinkst, denn Schwertkämpfer haben einen Bonus gegen Speerkämpfer. Könntest du mit Schildträgern verteidigen, sehe es anders aus. Rom ist damals von Brennus auch überrannt worden.... die hatten wohl die besseren Waffen. Danach hat man erst auf Gladius umgestellt.
    Geändert von Pie (18. August 2025 um 13:36 Uhr)
    Pie's Ancient Europe (PAE)
    Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
    Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!


    ... im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago wieder aufgebaut werden soll ...

  15. #195
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.19
    Beiträge
    5.760
    Ich habe ganz vergessen, dass shade ja Revolten ausgelöst hat und damit die nutzlos gemacht hat.
    Trotzdem wird der Bonus gegen Speerkämpfer durch das Anlanden neutralisiert und meine Einheiten haben trotzdem Verschanzung, teilweise noch Hügel und höhere Grundstärke. Das sollte auch die 20% Stadtstärke der Schildträger übertreffen.
    Achtung Spoiler:
    cIV-Multiplayer-Storys
    PB 88, PB 89, PB 91, PB 90, PB 92, PB 93, PB 94, PB 95
    RB PB 72, RB PB 74, RB PB 79
    RB PBEM EitB LVII
    ciV-Multiplayer-Storys
    PBEM 292, PBEM 293, PBEM 294, PBEM 295, PBEM 296
    Sonstige
    Anno 1800

    Alle Storylinks hier

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 391011121314 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •